Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Klemmen- Interface - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6 Programmierung des Klemmen- Interface

Alle Klemmen des Unidrive SP, ausgenommen Klemme 31, sind in der Funktion frei programmierbar. Für die
Aufzugssoftware stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Wert
Bezeichnung
06.29
- Schnellsperre
10.01
- Betriebsbereit
- Bremse
18.31
18.32
- Schwelle V1
18.33
- Schwelle V2
- Stillstand
18.34
18.35
- Kurzfahrt
18.36
- Sollwertauswahl Bit 0
- Sollwertauswahl Bit 1
18.37
18.38
- Sollwertauswahl Bit 2
- Sollwertauswahl Bit 3
18.39
- Sollwertauswahl Bit 4
18.40
18.41
- Sollwertauswahl Bit 5
- Motor bestromt
18.43
18.44
- Richtung / Links
19.32
- Motorschützsteuerung.
- Überw. Schützabfall
19.33
19.34
- Überw. Bremskontakt1
- Motor Übertemperatur
19.35
19.36
- Überw.Bremskontakt2
19.37
- Lastrichtung.
- Evak.Energiesparmode Eingang
19.38
19.41
- Sollwertauswahl Bit 6
- Rechts
19.44
19.46
- Schnellstart
Zur Programmierung der Klemmen werden die zugeordneten Quell- bzw. Zielparameter verwendet. Jede Klemme
kann durch einen entsprechenden Bitparameter invertiert werden. Die Klemmen 24 – 26 sind in der Richtung
programmierbar und können somit als Ausgang oder Eingang verwendet werden. Ebenfalls kann der Zustand
jeder Klemme über einen Bitparameter analysiert werden, was für die Diagnose bzw. Fehlersuche besonders
wichtig ist.
Zur Programmierung der Klemmen ergibt sich folgende Übersicht:
Klemme
Zustand
Parameter Parameter Wert*)
24
08.01
25
08.02
26
08.03
27
08.04
28
08.05
29
08.06
Rel. 41, 42
08.07
22
08.08
31
08.09
5
07.01
7
07.02
8
07.03
Wert*) - Wert im Auslieferungszustand
Die Analogeingänge Kl. 5, Kl. 7 und Kl. 8 können durch Programmierung obiger Funktionen als Digital- Eingänge
verwendet werden. Abhängig von der Ausgangsstufe kann bei hohem Störpegel ein Pull-Down Widerstand
(4,7kOhm) erforderlich sein. (Intern 100kOhm vorhanden). Soll Kl. 22 zur Ansteuerung der Motorschütze
verwendet werden, so ist Parameter 8.28 = 19.32 und 8.18 = 0 einzustellen und zu Speichern.
Richtung Funktion
Eingang
Zum Schnellen Sperren des Umrichters
Ausgang
Ausgang
Schließzeit #18.24 / Öffnungszeit #19.25
Ausgang
Einstellung Schwelle in #18.21
Ausgang
Einstellung Schwelle in #18.22
Ausgang
Eingang
Aktiviert Kurzweg in #18.20
Eingang
Aktiviert Geschwindigkeit entsprechend 5.4
Eingang
Aktiviert Geschwindigkeit entsprechend 5.4
Eingang
Aktiviert Geschwindigkeit entsprechend 5.4
Eingang
Aktiviert Geschwindigkeit entsprechend 5.4
Eingang
Aktiviert Geschwindigkeit entsprechend 5.4
Eingang
Aktiviert Geschwindigkeit entsprechend 5.4
Ausgang
Schwelle bei Asynchronmotoren #18.23
Eingang
AB Richtungseingang
Ausgang
Zur Steuerung der Motorschütze über den Umrichter
Eingang
Überwachung des Abfalls der Motorschütze
Eingang
Zur Überwachung der Bremse 1 über den Umrichter
Ausgang
Anzeige Thermistorzustand an Kl. 8
Eingang
Zur Überwachung der Bremse 2 über den Umrichter
Ausgang
Verwendet für Evakuierung
Aktivierung Energiesparmodus für USV-Evakuierung
Eingang
Aktiviert Geschwindigkeit entsprechend 5.4
Eingang
AUF nur bei 2 Richtungssignalen 19.26 = 1
Eingang
Ermöglicht vorzeitiges Motorbestromen beim Türe schliessen
Quelle bzw. Ziel
08.21
18.32
08.22
18.31
08.23
06.29
08.24
18.38
08.25
18.44
08.26
18.36
08.27
10.01
08.28
00.00
Hardwareeingang, nicht programmierbar
07.10
18.39
07.14
18.37
07.18
00.00
13/70
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
Invertierung
Parameter Wert*)
08.11
0
08.12
0
08.13
0
08.14
0
08.15
0
08.16
0
08.17
0
08.18
1
07.09
0
07.13
0
07.17
0
Richtung / Ein- oder Ausgang
Parameter
Wert*)
08.31
1 (Ausgang)
08.32
1 (Ausgang)
08.33
0 (Eingang)
Nur Eingang
-
Nur Eingang
-
Nur Eingang
-
Nur Relais
-
Nur Ausgang
Nur Eingang
-
Nur Eingang
-
Nur Eingang
-
Nur Eingang
-
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis