Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose Der Ursache Eines Fahrtabbruchs #20.39; Parametrierung In Inch Statt Mm (Imperial Units); Longlife Control; Stabilisierung Mit Taktfrequenzmodulation - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.13 Diagnose der Ursache eines Fahrtabbruchs #20.39

Ab der Version V1.14 steht die Funktion „Diagnose der Ursache eines Fahrtabbruchs" zur Verfügung. Zur
Erkennung eines externen Fahrtabbruches durch Öffnen des Freigabeeingangs Kl. 31 wurde eine
zusätzliche Diagnoseanzeige #20.39erzeugt, die folgende Werte anzeigen kann:
-
#20.39 = 0 = kein externer Fahrtabbruch
-
#20.39 = 1 = Fahrtabbruch beim Öffnen des Schützes
#20.39 = 2 = Fahrtabbruch (Wegfall der Reglerfreigabe) beim Bestromen
-
#20.39 = 3 = Fahrtabbruch beim Öffnen der Bremse
-
#20.39 = 4 = Fahrtabbruch beim Fahren
-
#20.39 = 5 = Fahrtabbruch beim Schließen der Bremse
-
-
#20.39 = 6 = Fahrtabbruch beim Stromabbau im Motor

5.14 Parametrierung in Inch statt mm (Imperial Units)

Ab der Version V1.14 steht die Funktion „Parametrierung in Inch statt mm" zur Verfügung. Zur
Parametrierung des Umrichters in Zolleinheiten in den USA erfolgt ab Version V1.14 nach US
Werkseinstellung mit #0.00 = 1244 die Umrechnung aller Einstellwerte in 0,1inch statt mm. Damit wird aus
den Einheiten mm, mm/s und mm/s^2 für Wege, Geschwindigkeiten und Beschleunigung die Einheiten
0,1inch, 0,1inch/s und 0,1mm/s^2.

5.15 Longlife Control

Der Unidrive SP berechnet die IGBT Chiptemperatur im Parameter #07.34 durch ein thermisches Modell des
Umrichters. Diese wird in der Firmware des Grundgeräts dazu verwendet, um ein Überschreiten der
zulässigen Chiptemperatur durch Verringern der Taktfrequenz zu vermeiden. Damit kann eine thermische
Zerstörung der Leistungsschalter wirksam verhindert werden.
Neben der absoluten Maximaltemperatur des Chips ist nach neusten Erkenntnissen der Temperaturwechsel
entscheidend für die Lebensdauer der Leistungselektronik. Diese kann durch die Funktion „Longlife
Control" der Aufzugssoftware ab Version V1.21 zusätzlich erhöht werden. Nach Freigabe dieser Funktion
über #70.74 = 1 wird die Taktfrequenz so geregelt, dass ein Temperaturwechsel von 40°C nicht
überschritten wird. Vor allem bei zu kleiner Auslegung des Umrichters kann es jedoch kurzzeitig zu einer
erhöhten Geräuschemission kommen.
Zur Prüfung der Funktion wird in #70.70 der Temperaturwechsel der letzten Fahrt angezeigt. Diese Anzeige
kann auch genutzt werden, um die Taktfrequenz manuell einzustellen. Dabei ist zu beachten, dass eine
Erhöhung des Temperaturwechsels um 10°C im Mittel zu einer Halbierung die Lebensdauer führt. Um eine
Aussage über die verbleibende Lebensdauer machen zu können, werden in #70.71 die Fahrtenzahl und in
#70.73 der mittlere Temperaturwechsel angezeigt.
Falls die Reduktion der Taktfrequenz zu störenden Geräuschen führt, kann speziell bei geringen
Fahrtenzahlen durch Erhöhung des Parameters #70.76 ein höherer Temperaturwechsel im IGBT
zugelassen werden. In der Werkseinstellung beträgt dieser Wert 40 (°C). Dieser Wert entspricht einer
Mindest- Lebensdauer von 10 Jahren bei 500 Fahrten pro Tag. Eine Erhöhung dieses Wertes um 10°C
reduziert die Mindest- Fahrtenzahl cirka auf die Hälfte.

5.16 Stabilisierung mit Taktfrequenzmodulation

Bei bestimmten Motoren kann es aufgrund von Unsymmetrien zu Schwingungen bei der Konstantfahrt
kommen. Diese Funktion ist alternativ zur Longlife- Funktion und wird mit der Einstellung #70.74 = 2
aktiviert. Dann wird bis zur einstellbaren Schwelle #71.76 (in % von der Betriebsgeschwindigkeit #18.30) mit
der halben Taktfrequenz gearbeitet. Überschreitet die Geschwindigkeit die Schwelle #71.76, dann wird volle
Taktfrequenz für die Zeit #71.77 abwechselnd mit der halben Taktfrequenz für die Zeit #71.78 moduliert.
#20.39 = 21 = Nicht erreichen der Frequenz zum Öffnen der Bremse in 3 sec (Open
Loop)
#20.39 = 22 = Nicht erreichen der Magnetisierung in 3 sec (Closed Loop)
#20.39 = 24 = Wegfall vom Start beim Bestromen
#20.39 = 31 Wegfall vom Start beim Öffnen der Bremse
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
44/70
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis