Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schützabfallverzögerung; Schalten Am Reglerausgang; Schnellsperre Ab Firmware V1.10 - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
Sekunden nach Ausgabe des Kommandos erfolgt, wird ein Fehler erkannt und Trip 78 ausgelöst. Eine Prüfung ist
im Stillstand durch Unterbrechung der Schützabfallmeldung für mehr als 3 Sekunden möglich, womit Trip 78
ausgelöst wird.
4.10 Schützabfallverzögerung
Ab der Version V1.18 steht die Funktion „Schützabfallverzögerung" zur Verfügung. Diese Funktion wird bei
hochinduktiven Servomotoren eingesetzt, um das stromfreie Schalten beim Öffnen der Fahrschütze zu vermeiden.
Die Einstellung der Abfallverzögerung erfolgt im Parameter #20.40 in ms. Die Werkseinstellung beträgt 100ms.

4.11 Schalten am Reglerausgang

Das Schalten der Motorschütze bei freigegebenem Reglerausgang kann vor allem bei getriebelosen
Aufzugsmotoren aufgrund der hohen Induktivitäten zu großen Überspannungen führen. Diese können zur
Zerstörung der Schützkontakte, Wicklungsschäden im Motor, Fehlerabschaltungen im Umrichter oder zu
Störungen der Drehgebersignale führen.
Es ist vorgeschrieben, die Hilfskontakte der Motorschütze in den SD (Secure Disable) - Eingang zur Sicheren
Anlaufsperre Kl. 31 einzuschleifen. Um Überstromabschaltungen durch Prellen der Schützkontakte beim Start zu
verhindern, wird der SD- Eingang entprellt, so dass sich die Freigabe um ca. 200 ms verzögert.
Beim Stillsetzen einer Normalfahrt wird der Reglerausgang zusätzlich nach Ablauf der Bremsenschließzeit intern
gesperrt. Die Verzögerung zwischen der internen Reglersperre und dem Öffnen der Motorschütze wird in #20.20 in
ms angezeigt. Negative Werte bedeuten ein Öffnen des Motorschützes bei Freigabe, was zu verhindern ist. Bei
negativen Verzögerungen ist die Bremsenschließzeit #18.24 mindestens um den in #20.20 angezeigten Betrag zu
verringern. Dann erfolgt auch das Öffnen der Motorschütze stromfrei.
Falls die Motorschütze durch den Umrichter gesteuert werden, entfällt die Notwendigkeit der Kontrolle des
Parameters #20.20.
Sicherheits-
Aufzugs-
Unidrive
kreis
steuerung
Freigabe
Kl. 31
Abb. 4: Freigabekreis
Falls durch die Steuerung bei Inspektion der Sicherheitskreis direkt und damit die Motorschütze während der Fahrt
geöffnet werden, sollte bei Öffnen des Sicherheitskreises durch ein zusätzliches schnelles Relais (Finder) oder
andere geeignete Maßnahmen der Freigabekreis an Kl.31 sofort geöffnet werden, um ein Schalten des
Reglerausgangs bei fließendem Strom zu verhindern. Bei der EN81-1- Ausführung des Unidrive SP ist dabei die
Schnellsperre zu verwenden (s.u.). Weiterhin sollte dann auch die Motorwicklung durch geeignete
Spannungsbegrenzer (Varistoren) geschützt werden.

4.12 Schnellsperre ab Firmware V1.10

Mit der „EN81-1"- Ausführung wurde der SD- Eingang so geändert, dass die Überprüfung der Signalleitung mit
kurzen Testsignalen < 1ms möglich ist. Damit die Testsignale nicht zu einer ungewollten Funktion führen, wurde
ein zusätzlicher Filter vorgesehen. Damit hat sich die Reaktionszeit der Reglerfreigabe bzw. –sperre am SD-
Eingang Kl. 31 von kleiner 1ms auf 8...20ms erhöht.
Beim Betrieb von Asynchronmotoren wirkt sich die Verzögerung des SD- Eingangs nicht aus. Wird jedoch bei
einem Servomotor die Kurzschlussschaltung verwendet, so kann es unabhängig von dem Hardwarestand beim
Betrieb mit Inspektion zu einer Abschaltung mit OIAC kommen, falls die Hinweise im folgenden Abschnitt nicht
beachtet werden.
Deshalb wurde in der neuen Firmware V01.10.00 des Unidrive SP eine zusätzliche Schnellsperre (SSP) über
einen beliebigen Digitaleingang (z.B. Kl. 26) am Grundgerät ergänzt, die dem Umrichterausgang in t < 0,5ms
sperrt. Zur Aktivierung des SSP- Eingangs muss der Funktionsparameter 8.2x der Klemme auf die Funktion 6.29
(Hardwarefreigabe) eingestellt werden. Der SSP- Eingang ist bei Einsatz der Kurzschlussschaltung für
Servomotoren mit der neuen „EN81-1"- Ausführung des Unidrive SP unbedingt erforderlich.
15/70
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis