Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ohne Trägheitskompensation
Abb. 8: Abgleich Trägheitskompensation
5.5.6.2

Lastmess- Kompensation

Die Lastmess- Kompensation wird mit Parameter #18.46 = 1 freigegeben und realisiert die Kompensation
des zuladungsabhängigen Momentenbedarfs. Vorausgesetzt wird eine Lastmesseinrichtung, die ein
lastproportionales Spannungssignal im Bereich +/-10V zur Verfügung stellt und an Klemme 7 und 11 (0V)
angeschlossen ist. Der Nullpunkt kann mit #18.22 (1000 = 10V) und die Verstärkung mit #18.21
(1000: 10V = 100% Mn) eingestellt werden. Der Lastmesswert wird bis zum Start der Fahrkurve erfasst und
dann eingefroren.
Der Abgleich erfolgt durch Messung des Lasteingangs #04.09 und des prozentualen Wirkstromes #04.20 im
Stillstand und bei Freigabe ohne Fahrtsignal. Dies kann erreicht werden, indem die Bremsenöffnungszeit
#19.25 auf 10000 ms erhöht wird. Dadurch wird die Drehzahl Null geregelt. Für diese Messung muß die
Lastmess- Kompensation mit #18.46 freigegeben, aber die Wirkung mit #4.10 = 0 gesperrt sein. Es werden
folgende Werte erfaßt:
Zuladung
#04.09
Leere Kabine
X1
Halblast
X2
Volle Last
X3
Die Einstellung erfolgt dann nach folgender Gleichungen:
1. #18.22 = 10 * X2
2. #18.21 = 1000 * (Y3 - Y1) / (X3 - X1)
Bei korrekter Einstellung sollten der Lastmessausgang #04.09 und der erforderliche Wirkstrom #04.20 gleich
sein. Nach diesem Abgleich kann die Lastkompensation wird mit #04.10 freigegeben werden.
Beschleunigungsmoment
#04.09
Drehzahlreglerausgang
#03.04
# 4.20
Y1
Y2
Y3
37/70
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
Mit Trägheitskompensation
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis