Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erster Test Mit Leerer Kabine; Aktivieren Der Fahrt; Abgleich Der Drehzahlregelung (Nur Closed Loop Und Servo); Prüfung Der Schützverzögerung - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.6 Erster Test mit leerer Kabine

7.6.1 Aktivieren der Fahrt

• Sicherstellen, daß Freigabe (Kl. 31) angeschlossen ist und Wirkstrom #0.11 in der Anzeige einstellen
• Vorgabe Inspektion und Kontrolle der Stromanzeige und der Bewegung des Motors
• Anzeige „run" erscheint nicht
• Motorstrom #0.11 bleibt Null
• Bei Schleppfehler (trip 70 oder trip 71)
• Keine Bewegung des Motors
• Wenn #18.10 = 1810 statt 1812:
• Wenn Trip It.AC
• Motor dreht kurz / steht dann im Strom
• Wenn Fahrtrichtung entgegengesetzt
• Wenn CL / SV gestörter / unrunder Lauf ⇒ Geber prüfen, Anschluß und Schirmung prüfen
• andere Fehler
• kein Fehler
7.6.2

Abgleich der Drehzahlregelung (nur Closed Loop und Servo)

• Bei Verwendung der empfohlenen Werte (→ 3.) meist keine Einstellung erforderlich
• Abgleich Drehzahlregler P- Verstärkung ⇒ Erhöhe #0.07 in Schritten von 0.01 laut oder instabil
• Bei Regelgeräusch
• Bei Instabilität
• Abgleich Drehzahlregler I- Verstärkung
7.6.3
Prüfung der Schützverzögerung
Die Verzögerung zwischen der internen Reglersperre und dem Öffnen der Motorschütze wird in #20.20 in
ms angezeigt. Negative Werte bedeuten ein Öffnen des Motorschützes bei Stromfluss, was zu
verhindern ist. Dann ist die Bremsenschließzeit #18.24 um den in #20.20 angezeigten Betrag zu
verringern.
• Vorgabe von Fahrvorgängen
7.6.4

Einstellung der Einfahrwege

• Kontrolle der Geschwindigkeitsauswahl ⇒ #18.10 laut Tabelle unten, evtl Anschluß prüfen
• Kontrolle des Anhalteweges V1 #19.05
• Kontrolle Verzögerungsweg V3 #19.08
• Vorgabe von Fahrvorgängen
V3
#18.12 ... #18.17
V4
V6
Abb. 25: Verzögerungs- und Anhalteweg
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
⇒ Freigabekreis und Ansteuersignale prüfen
⇒ Schalten der Motorschütze bzw. Ansteuersignale prüfen
⇒ Motoranschluß u. Geberoffset (→ 5.3) prüfen
⇒ Sollwertauswahl #18.10 bei Vorgabe der Fahrt prüfen
⇒ Ansteuersignale prüfen (s. Anzeige #0.29[0])
⇒ Gewichtsausgleich prüfen, Geberoffset (→ 5.3)
⇒ Polzahl # 0.42 und Strichzahl # 0.32 prüfen
⇒ Invertieren mit: #18.45 = ON
⇒ Fehler beseitigen – siehe Diagnose
⇒ Fortsetzen mit Abgleich der Drehzahlregelung
⇒ Erhöhe Stromfilter #4.12 von 0 auf 1... 3 (ms)
⇒ Reduktion #0.07 auf 60% des instabilen Wertes
⇒ Erhöhe #0.08 auf ca. 20...50% von #0.07
⇒ Kontrolle der gemessenen Schützzeit #20.20 ms
⇒ Verringerung von #18.24 ms wenn negativ
⇒ Positive Werte von > 50 ms in #20.20 sind ok.
⇒ Veränderung mit V1 #18.11 / Anhalteruck #19.16
⇒ In Steuerung als Verz.Weg von V Nenn 1 einstellen
⇒ Veränderung mit V1 #18.17 / Verzöger. #0.04 / Fahrruck
#19.15 Anhalteruck #19.16
⇒ Kontrolle der Schleichwege in #20.21
Verzögerungsweg #19.08
#18.11
58/70
Anhalteweg #19.05
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis