Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrtablauf Bei Bremsensteuerung Durch Aufzugssteuerung; Bremsensteuerung Im Open Loop Betrieb - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.15.2 Fahrtablauf bei Bremsensteuerung durch Aufzugssteuerung

Wenn die Ansteuerung der Bremse durch die Aufzugssteuerung erfolgt, ist die Funktion der Klemme 25
durch #08.22 = 18.43 auf „Motor bestromt" einzustellen. Dann wird an der Klemme 25 das Signal „Motor
bestromt" zur Verfügung gestellt. Der Ablauf der Bremsensteuerung ist dann:
1. Die Steuerung setzt die Reglerfreigabe, wobei kein Fahrtsignal aktiv sein
darf:
2. Der Regler meldet den Aufbau der Magnetisierung mit dem Signal „Bestromt" Klemme 25 = 24V
3. Die Steuerung öffnet die Bremse und wartet die Bremsenöffnungszeit ab.
4. Nach Ablauf der Öffnungszeit legt die Steuerung das Fahrtsignal an.
5. Nach Ablauf der Fahrt wird das Fahrtsignal von der Steuerung gelöscht.
6. Bei Erreichen der Bündigkeit schließt die Steuerung die Bremse.
7. Die Steuerung wartet die Bremsenschließzeit ab und sperrt den Umrichter
8. Die Steuerung löscht die Reglerfreigabe und öffnet die Fahrschütze
Es wird empfohlen, die Bremsenöffnungszeit #0.24[1] (#19.25) auf Minimum (= 100) einzustellen.

4.15.3 Bremsensteuerung im Open Loop Betrieb

Im Open Loop Betrieb wird ein Mindeststrom und eine Mindestfrequenz zum Öffnen der Bremse benötigt.
Die Bremse wird erst geöffnet, wenn die Stromschwelle #18.23 überschritten und die Geschwindigkeit
#18.18 erreicht ist. Das Schließen der Bremse erfolgt nach der Fahrt, wenn kein Sollwert mehr anliegt und
die n = 0 Schwelle #03.05 erreicht ist oder sofort, wenn ein Fehler vorliegt.
Dazu wird der Ruck für Anfahroptimierung #19.17 so berechnet, dass die einstellbare Geschwindigkeit
#18.18 nach 200 ms erreicht ist. Weiterhin wird die Zeit für die Anfahroptimierung #19.28 automatisch so
eingestellt, dass die Geswchwindikeit während derBremsenöffnunszeit #1925 konsant bleibt.
Danach erfolgt der Übergang auf das normale Beschleunigen mit Ruck #19.15 (500 mm/s^3) und die
gewählte Endgeschwindigkeit erfolgt nach der Zeit #19.28 (300 ms).
#18.18
#18.23
Abb. 8: Bremsenöffnung Open Loop
Damit ist es ausreichend, die Schwelle zum Öffnen der Bremse #18.18 an den Momentenaufbau im Motor
und die Bremsenöffnungszeit #19.25 an das Timing der Bremse anzupassen.
#19.28
200 ms
#19.25
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
Drehzahl
Strom
Bremse
22/70
Klemme 31 = 24V
Klemme 28,26,27,29=24V
Klemme 28,26,27,29 = 0V
Klemme 25 = 0V
Klemme 31 = 0V
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis