Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellstart (Start Beim Schließen Der Türen); Schnellstart Überwachung; Regleroptimierung; Fahrtoptimierung Mit Drehzahlregler - SLC MC3000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.6 Schnellstart (Start beim Schließen der Türen)
Ab der Software-Version V1.18 wurde eine Schnellstart-Funktion ergänzt, die es ermöglicht, den Motor
schon beim Schließen der Türen zu magnetisieren und die Bremse zu öffnen, wobei der Aufzug in der
Position gehalten wird. Bei aktiver Schnellstart- Funktion kann die Fahrt sofort nach vollständigen Schließen
der Tür ohne Verzögerungen durch Magnetisieren und Öffnen der Bremse gestartet werden.
Achtung:
Die Schnellstartfunktion darf nur im Bereich der Türzonen verwendet werden. Dazu
muß die Steuerung den Sicherheitskreis in geeigneter Weise überbrücken. Die
Anforderungen aus EN81-1 müssen beachtet werden.
Die Aktivierung der Schnellstart- Funktion erfolgt abhängig von der gewählten Ansteuerung wie folgt:
Aktivierung der Schnellstart- Funktion:
Wird vor dem Start der Fahrt zusätzlich die Funktion „Schnellstart" #19.46 = 1 über eine Klemme
aktiviert (z.B. parallel zur Reglerfreigabe) und keine Geschwindigkeit gewählt, so wird die
Schnellstartfunktion aktiv.
Übergang von der Schnellstart- Funktion zur normalen Fahrt:
Die Schnellstart- Funktion wird durch Vorgabe einer Geschwindigkeit über die Klemmensignale beendet
und die normale Fahrt mit der vorgegebenen Geschwindigkeit gestartet.
Fahrtabbruch bei Schnellstart- Funktion mit „Elektrisch Halt":
Durch Wegnahme des Schnellstart- Eingangs (Fahrtabbruch mit Bremse Schließen) wird die
Schnellstart- Funktion abgebrochen, wodurch die Regelung sofort die Bremse schließt. Nach Ablauf der
Bremsensequenz wird der Motor stromlos geschaltet und durch die Regelung oder die Steuerung das
Hauptschütz geöffnet.
5.4.6.1
Schnellstart Überwachung
Zur Überwachung der Bewegung während des Schnellstartes wurde in V01.22.00 eine neue Funktion
realisiert. Die Schnellstartüberwachung löst bei Überschreiten der Bewegung während des Schnellstarts
über die in #70.59 in mm eingestellte Strecke eine Fehlerabschaltung Trip 62 aus, falls die Überwachung mit
der Einstellung #70.59 > 0 aktiviert ist. Wenn Schnellstart nicht verwendet ist oder die Überwachung nicht
benötigt wird, kann diese mit der Einstellung #70.59 = 0 deaktiviert werden. Nach der Werkseinstellung ist
diese Funktion nicht aktiviert (#70.59 = 0).

5.5 Regleroptimierung

5.5.1

Fahrtoptimierung mit Drehzahlregler

In der Grundeinstellung stehen folgende Parameter zur Optimierung des Drehzahlreglers zur Verfügung:
#03.10
P -Verstärkung
#03.11
I -Verstärkung
#03.12
D -Verstärkung
#03.42
Filter Drehzahlist-
wert in ms
#04.12
Filter Momentensoll-
wert in ms
5.5.2 Gesonderter Drehzahlregler zur Lastübernahme (#18.48 = ON)
Bei der Verwendung von Planetengetrieben ist die Trennung von Lastübernahme- und Fahrtregler zu
empfehlen. Diese wird mit der Einstellung von #18.48 = 1 aktiviert und bietet unterschiedliche Einstellungen
Größere Werte verbessern den Rundlauf und die Steifigkeit.
Werte zwischen 0.100 (Encoder) und 0.500 (Sincos) einstellen.
Größere Werte verringern die Lastrückwirkung, kleinere Werte
verringern das Überschwingen bei Drehzahländerungen.
Werte zwischen 1.00 und 5.00 von #0.07 (#03.10) einstellen.
Wirkt als Vorsteuerung in der Drehzahlrückführung.
Erhöhen verringert das Überschwingen bei Drehzahländerungen.
Meist unbenutzt und gleich 0 eingestellt.
Bei hohen Lastträgheitsmomenten und großen Verstärkungen zur
Verhinderung von Latch-up durch feinere Messwertauflösung
Wirkt im Reglerausgang. Reduziert Regelgeräusche durch feinere
Auflösung der Drehmomentanforderung.
32/70
Comfort Lift Software BV80 – L1061 – 4
08.12.2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lc2005Unidrive sp

Inhaltsverzeichnis