Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenreparatur - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Grundplatte des Wagenhebers mit ihrer gesamten Fläche auf einem ge-
raden Untergrund abstützen und sicherstellen, dass sich der Heber in senk-
rechter Position zum Aufnahmepunkt befindet
Den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt mit der Kurbel so weit hoch
drehen, bis seine Klaue den Steg umfasst
Den Wagenheber weiter hoch drehen, bis das Rad etwas vom Boden abhebt.
ACHTUNG
Das Fahrzeug nur an den Aufnahmepunkten anheben.
Zum Anheben des Fahrzeugs einen festen und ebenen Untergrund auf-
suchen.
Räder gegen Diebstahl sichern
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Anti-Diebstahl-Radschrauben können nur mithilfe des Adapters gelöst
bzw. festgezogen werden
» Seite
Die Abdeckkappe von der Anti-Diebstahl-Radschraube abziehen.
Den Adapter
» Abb. 199
mit seiner verzahnten Seite bis zum Anschlag so
B
in die innere Verzahnung der Anti-Diebstahl-Radschraube
nur noch der äußere Sechskant herausragt.
Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf den Adapter
Die Radschraube lösen bzw. festziehen
Nach dem Abziehen des Adapters die Abdeckkappe auf die Anti-Diebstahl-
Radschraube stecken.
Das Anzugsdrehmoment so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüs-
sel prüfen lassen.
» Abb. 198
- .
» Abb. 198
- .
Abb. 199
Prinzipdarstellung: Anti-Dieb-
stahl-Radschraube mit Adapter
auf Seite 219.
218, Bordwerkzeug.
stecken, dass
A
stecken.
B
» Seite
221.
Hinweis
Die an der Stirnseite des Adapters oder an der Stirnseite der Anti-Diebstahl-
Radschraube eingeschlagene Codenummer notieren. Anhand dieser Nummer
kann, falls erforderlich, ein Ersatzadapter aus dem Sortiment der ŠKODA Origi-
nal Teile erworben werden.
Wir empfehlen Ihnen, den Adapter für die Radschrauben immer im Fahrzeug
mitzuführen. Er sollte im Bordwerkzeug aufbewahrt werden.
Der Anti-Diebstahl-Radschraubensatz mit dem Adapter kann bei einem
ŠKODA Partner erworben werden.
Bei Verwendung einer Anti-Diebstahl-Radschraube sicherstellen, dass diese
laut der auf der Rückseite der Radblende gekennzeichneten Position einge-
baut ist.

Reifenreparatur

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Pannenset
Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets
Reifen abdichten und aufpumpen
Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
Mithilfe des Pannensets können Reifenschäden, die durch einen Fremdkörper
oder durch einen Einstich im Durchmesser bis zu etwa 4 mm verursacht wur-
den, zuverlässig repariert werden.
Die Reparatur mit dem Pannenset ersetzt keinesfalls die dauerhafte Reifen-
instandsetzung. Sie dient nur zum Erreichen des nächsten Fachbetriebs.
Bei der Reparatur muss das Rad nicht abgebaut werden.
Fremdkörper, wie z. B. Schrauben oder Nägel, dürfen aus dem Reifen nicht
entfernt werden!
Das Pannenset darf in folgenden Fällen nicht benutzt werden.
Bei Schäden an der Felge.
Bei einer Außentemperatur unter -20 °C.
Bei Schnitten oder Einstichen von mehr als 4 mm.
Bei Schäden an der Reifenflanke.
Zur Fahrt mit sehr niedrigem Reifenfülldruck oder mit einem luftleeren Rei-
fen.
Falls das Mindesthaltbarkeitsdatum (siehe Füllflasche) abgelaufen ist.
Notausstattung und Selbsthilfe
224
225
225
226
223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis