Anhang
Tabelle 14-5:
Abk.
Abkürzungen in
Modulbezeich-
nungen
NI
NO
P
P
PBDP
PF
PT
QV
R
S
S
S
S
T
x
14-30
Bedeutung
Analoges Eingabemodul für den Anschluss von
Widerstandsthermometern mit Sensoren Ni100
und Ni1000 in 2- bzw. 3-Leiter-Messart
Engl. „normally open": Schließer
Plusschaltend
Bezeichnung der Basismodule für Power Fee-
ding- und Bus Refreshing-Module
BL20-Gateway für PROFIBUS-DP
Power Feeding-Modul
Analoges Eingabemodul für den Anschluss von
Widerstandsthermometern mit Sensoren Pt100,
Pt200, Pt500 und Pt1000 in 2- bzw. 3-Leiter-Mes-
sart
Querverbinder für Relaismodule
Relaismodul
Bezeichnung für Basismodule in Scheibenaufbau BL20-S3T-SBB
Engl. „screw": Bezeichnung für Basismodule mit
Schraubanschluss
Engl. „screw": Bezeichnung für Gateway mit
Schraubanschluss
Engl. „single connector": nicht gebrückte
Anschlüsse der gleichen Anschlussebene in
einem Basismodul, zum Anlegen des Signals
Engl. „tension clamp": Bezeichnung für Basismo-
dule mit Zugfederanschluss
wahlweise für „S" oder „T" in der Bezeichnung von
Basismodulen mit Schraub- bzw. Zugfederan-
schluss
Beispiel
BL20-2AI-PT/NI-2/3
BL20-2DO-R-NO
BL20-2DI-24VDC-P
BL20-P3T-SBB
BL20-GW-PBDP-1.5MB
BL20-PF-24VDC-D
BL20-2AI-PT/NI-2/3
BL20-QV/1
BL20-2DO-R-NC
BL20-S3S-SBB
BL20-GW-PBDB-1.5MB-S
BL20-S3T-SBB
BL20-S3T-SBB
BL20-S3×-SBB
D300716 0714 BL20 I/O-Module