Analoge Ausgabemodule
Diagnosedaten
Das Modul verfügt pro Kanal über folgende Diagnosedaten:
Byte
0
1
2
3
Tabelle 8-1:
Wert oberhalb
Diagnosen
Obergrenze
Drahtbruch
Ungültiger Wert
Wert unterhalb
Untergrenze
HART® Status-Fehler
HART®
Kommunikations-Fehler
Ungültiger Parameter
Hardwarefehler
8-44
B7
B6
Hard-
Ungül-
ware
tiger
Fehler
Param.
Hard-
Ungül-
ware
tiger
Fehler
Param.
Anzeige einer Bereichsüberschreitung.
→ Grenzwerte je nach Parametrierung, ab
Anzeige eines Drahtbruchs der Signalleitung
Die zulässigen Ausgabebereichsgrenzen werden überschritten.
Der auszugebene Wert ist außerhalb der Werte, die vom Modul interpre-
tiert werden können.
Anzeige einer Bereichsunterschreitung.
→ Grenzwerte je nach Parametrierung, ab
Die zulässigen Ausgabebereichsgrenzen werden unterschritten.
Ein angeschlossenes HART®-Gerät hat ein Bit in der HART® Status-Informa-
tion gesetzt
("Status - Polling").
Der Kanal erlaubt keine Kommunikation mit dem HART®-Gerät.
Mögliche Ursachen:
Setzen eines reservierten Parameter-Bits.
Der definierte Wert für den Ersatzwert liegt nicht innerhalb des Messwert-
bereiches, der parametriert wurde.
Modulverhalten:
Ausgabewert/Ersatzwert = 0 mA
Der Rückgabewert der HART®-Variablen in den Prozessdaten ist 0×0000
0000.
Hiermit werden allgemeinen Fehler der Hardware des Moduls angezeigt.
Der Rückgabewert des Analogwertes im Fehlerfall ist „0".
HINWEIS
Eine Fehlermeldung vom Sensor führt dazu, dass der HART®-Status auf „1" gesetzt wird.
B5
B4
Kanal 1
HART®
HART®
Wert
Komm.
Status
unterh.
Fehler
Fehler
Untergr.
-
Kanal 2
HART®
HART®
Wert
Komm.
Status
unterh.
Fehler
Fehler
Untergr.
-
B3
B2
B1
Ungül-
Draht-
tiger
bruch
Wert
Ungül-
Draht-
tiger
bruch
Wert
Seite
8-48.
Seite
8-48.
D300716 0714 BL20 I/O-Module
B0
Wert
oberh.
Obergr.
Wert
oberh.
Obergr.