Anhang
Beispiel zur Berechnung negativer Zahlenwerte
Für das Beispiel gilt die Parametrierung:
„Pt100, -200...150°C"
Die Temperatur wird folglich mit dem Faktor 0,01 berechnet (siehe unten).
Das Beispiel zeigt allgemein das Vorgehen zur Berechnung einer negativen Dezimalzahl aus einer als
Zweierkomplement kodierten Hexadezimal- bzw. Binärzahl
Der angezeigte hexadezimale Wert sei „B344".
1 Der binäre Wert dazu lautet:
B344 ↔ 1011.0011.0100.0100
2 Invertieren Sie die Binärzähl:
1011.0011.0100.0100 → 0100.1100.1011.1011
3 Addieren Sie zu der invertierten Binärzahl eine „1":
0100.1100.1011.1011
0000.0000.0000.0001
0100.1100.1011.1100
4 Berechnen Sie die zugehörige Dezimalzahl:
0100110010111100 ↔ 19644
5 Der Temperaturwert berechnet sich zu:
Temperaturwert
Ist der dezimale Zahlenwert ermittelt, lassen sich die Temperaturwerte je nach Parametrierung berech-
nen.
Für die Parametrierung
„Pt100, -200...850°C"
„Ni100, -60...250°C"
„Pt200, -200...850°C"
„Pt500, -200...850°C"
„Pt1000, -200...850°C"
„Ni1000, -60...250°C"
gilt:
Temperaturwert = 0,1 °C × dezimaler Zahlenwert
14-4
×
=
0 01°C dezimaler
,
Zahlenwert
×
– (
)
=
0 01°C
,
19644
=
–
196 44°C
D300716 0714 BL20 I/O-Module
,