Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
turck BL20 Betriebsanleitung

turck BL20 Betriebsanleitung

I/o-module
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BL20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Your Global Automation Partner
BL20
I/O-Module
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für turck BL20

  • Seite 1 Your Global Automation Partner BL20 I/O-Module Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | Witzlebenstraße 7, 45472 Mülheim an der Ruhr, Germany | Tel. +49 208 4952-0 | Fax +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1.7 Endwinkel 4.1.8 Querverbinder 4.1.9 Markierungsmaterial 4.1.10 Schirmanschluss Gateway Allgemeine Daten der I/O-Module Stationsmaße 5.1.1 Maße für Elektronikmodule 5.1.2 Maße für Basismodule 5.1.3 Maßzeichnungen 5.1.4 Maße für die BL20-Economy-Ausführung Allgemeine technische Daten 5.2.1 Zulassungen 5.2.2 Technische Daten der Basismodule 2020/09...
  • Seite 4 7.3.5 Diagnose- und Statusmeldungen Digitales Eingabemodul, 2DI, 120/230 VAC 7.4.1 Technische Daten 7.4.2 Basismodule 7.4.3 Anschlussbilder 7.4.4 Prozessdatenmapping 7.4.5 Diagnose- und Statusmeldungen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 5 7.7.1 Technische Daten 7.7.2 Basismodule 7.7.3 Anschlussbilder 7.7.4 Prozessdatenmapping 7.7.5 Diagnose- und Statusmeldungen 7.7.6 Modulparameter Digitales Eingabemodul, BL20 Economy, 8 DI, 24 VDC, plusschaltend 7.8.1 Technische Daten 7.8.2 Anschlussbilder 7.8.3 Prozessdatenmapping 7.8.4 Diagnose- und Statusmeldungen Digitales Eingabemodul, 16DI, 24 VDC, plusschaltend 7.9.1 Technische Daten...
  • Seite 6 Analoges Eingabemodul, 2AI, Pt-/Ni-Sensoren 8.6.1 Technische Daten 8.6.2 Basismodule 8.6.3 Anschlussbilder 8.6.4 Prozessdatenmapping 8.6.5 Diagnose- und Statusmeldungen 8.6.6 Modulparameter 8.6.7 Messwert-Darstellung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 7 Analoges Eingabemodul, 2AI, Thermoelemente 8.7.1 Technische Daten 8.7.2 Basismodule 8.7.3 Anschlussbilder 8.7.4 Prozessdatenmapping 8.7.5 Diagnose- und Statusmeldungen 8.7.6 Modulparameter 8.7.7 Messwert-Darstellung Analoges Eingabemodul, 4AI, Spannung/ Strom 8.8.1 Technische Daten 8.8.2 Basismodule 8.8.3 Anschlussbilder 8.8.4 Prozessdatenmapping 8.8.5 Diagnose- und Statusmeldungen 8.8.6 Modulparameter 8.8.7 Standard-Zahlendarstellung für Spannung/ Strom 8.8.8 Extended Range - Zahlendarstellung für Spannung/ Strom 8.8.9 Zahlendarstellung Prozessautomation (NE 43) für Spannung/ Strom...
  • Seite 8 9.7.5 Diagnose- und Statusmeldungen Digitales Ausgabemodul, BL20 Economy, 16DO, 0,5 A, plusschaltend 9.8.1 Technische Daten 9.8.2 Anschlussbilder 9.8.3 Prozessdatenmapping 9.8.4 Diagnose- und Statusmeldungen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 9 Digitales Ausgabemodul, BL20 Economy, 16DO, 0,5 A, minusschaltend 9.9.1 Technische Daten 9.9.2 Anschlussbilder 9.9.3 Prozessdatenmapping 9.9.4 Diagnose- und Statusmeldungen 9.10 Digitales Ausgabemodul, 32DO, 0,5 A, plusschaltend 9.10.1 Technische Daten 9.10.2 Basismodule 9.10.3 Anschlussbilder 9.10.4 Prozessdatenmapping 9.10.5 Diagnose- und Statusmeldungen 9.11 Digitales Ausgabemodul, 2DO, 0,5A, 120/230 VAC 9.11.1 Technische Daten...
  • Seite 10 11.4.5 Diagnose- und Statusmeldungen 11.5 Relaismodul, 2 Wechsler 11.5.1 Technische Daten 11.5.2 Basismodule 11.5.3 Anschlussbilder 11.5.4 Prozessdatenmapping 11.5.5 Diagnose- und Statusmeldungen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 11 12.1.8 Hauptzählrichtung 12.1.9 Grenzwerte der Zählbetriebsart 12.1.10Messbetrieb 12.1.11Funktionen und Erläuterungen 12.1.12Hysterese für Digitalausgang DO1/DO2 12.1.13Rücksetzen der Statusbits 12.1.14Übernahme von Werten/Ladefunktion 12.2 2 Zähler-/Encoder, 2 PWM-Ausgänge - BL20-E-2CNT-2PWM 12.3 RS232-Schnittstelle BL20-1RS232 12.3.1 Übertragungsverfahren 12.3.2 Datenaustausch 12.3.3 Technische Daten 12.3.4 Pinbelegung 12.3.5 Prozesseingangsdaten 12.3.6 Prozessausgangsdaten...
  • Seite 12 14.1.9 Montage der Elektronikmodule 14.1.10Verhindern von Fehlstecken 14.1.11Räumliche Anordnung im Schaltschrank 14.2 Demontage von der Tragschiene 14.2.1 Demontage einzelner Komponenten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 13 17.2.2 Gleichungen zur 16 Bit-Darstellung 17.2.3 Gleichungen zur 12-Bit-Darstellung 17.3 Identcodes der BL20-Module 17.4 Nennstromaufnahme und Verlustleistung 17.4.1 Nennstromaufnahme der BL20-Module aus der Versorgungsklemme I 17.4.2 Nennstromaufnahme aus Modulbus I 17.4.3 Verlustleistung der Module 17.5 Abkürzungen 17.6 Zuordnung Elektronik- und Basismodule 17.7...
  • Seite 14 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 15: Über Diese Anleitung

    Dieses Handbuch enthält alle Informationen über die busunabhängigen I/O-Module des modula- ren Turck BL20-Systems. Sie finden in den nachfolgenden Kapiteln eine kurze BL20-Systembeschreibung, die genaue Funk- tionsbeschreibung der I/O-Module sowie alle allgemeinen, das ganze BL20-System betreffenden Themen wie Montage/ Demontage, Beschriftung etc. Darüber hinaus enthält dieses Handbuch eine kurze Beschreibung des BL20-DTMs.
  • Seite 16: Symbolerläuterung

    Der einwandfreie und sichere Betrieb der Geräte setzt sachgemäßen Transport, sachgerechte Lage- rung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Wartung voraus. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 17: Hinweise Zum Produkt

    45472 Mülheim an der Ruhr Germany Turck unterstützt Sie bei Ihren Projekten von der ersten Analyse bis zur Inbetriebnahme Ihrer Appli- kation. In der Turck-Produktdatenbank finden Sie Software-Tools für Programmierung, Konfigura- tion oder Inbetriebnahme, Datenblätter und CAD-Dateien in vielen Exportformaten. Über folgende www.turck.de/produkte...
  • Seite 18 Hinweise zum Produkt Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 19: Zu Ihrer Sicherheit

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte sind ausschließlich zum Einsatz im industriellen Bereich bestimmt. Die BL20-I/O-Module sind Teil des BL20-Systems. Sie stellen die I/O-Funktionen zur Verfügung und können nur in Kombination mit einem BL20-Gateway, der Schnittstelle zu den übergeordneten Steuerungen, verwendet werden.
  • Seite 20 Zu Ihrer Sicherheit Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 21: Bl20 - Konzept

    BL20 – Konzept BL20 ist ein modulares I/O-System für den Einsatz in der Industrieautomation. Es verbindet die Sensoren und Aktoren der Feldebene mit der übergeordneten Steuerung. BL20 bietet Module für nahezu alle Anwendungen: Digitale Ein- und Ausgabemodule  Analoge Ein- und Ausgabemodule ...
  • Seite 22: Bl20-Komponenten

    Einstellung von Feldbusadresse und Busabschlusswiderstand (nur PROFIBUS-DP, DeviceNet,  CANopen) über DIP-Schalter Serviceschnittstelle für Inbetriebnahme mit DTM (ohne SPS)  Abb. 1: Gateway BL20-E-GW-EN Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 23: Gateways Mit Integrierter Spannungsversorgung

    Gateways mit integrierter Spannungsversorgung Alle Standard-BL20-Gateways BL20-GWBR-××× sowie die BL20-Gateways für DPV1 und Ethernet (BL20-GW-DPV1, BL20-GW-EN, BL20-GW-EN-IP, BL20-GW-EN-PN, BL20-PG-EN und BL20-PG-EN-IP) verfügen zur Versorgung des Gateways und der angeschlossenen I/O-Module über eine integrierte Spannungsversorgung. Das Anlegen einer Versorgungsspannung an jedem einzelnen Modul ist daher nicht notwendig.
  • Seite 24: Elektronikmodule (Standard)

    Bei der Inbetriebnahme oder im Wartungsfall können die Elektronikmodule gezogen und gesteckt werden, ohne dass die Feldverdrahtung gelöst werden muss. Abb. 3: Elektronikmodul in Scheibenausführung (links) und in Blockausführung (rechts) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 25: Eco-Elektronikmodule

    ECO-Elektronikmodule Die ECONOMY-Module mit großer Signaldichte und extrem günstigen Kanalpreis erweitern das I/O- Busklemmensystem BL20. Auf nur 13 mm Breite lassen sich je nach Ausführung bis zu 16 digitale Ein- oder Ausgänge anschließen. Diese hohe Anschlussdichte verringert die Baubreite typischer Applikationen deutlich.
  • Seite 26: Basismodule

    Kanal), 4-Leiter (2-Kanal) und 4x 2-/3-Leiter (4-Kanal). Abb. 5: Basismodul mit Zugfederanschluss Abb. 6: Basismodul mit Schraubanschluss Abb. 7: Basismodul in Blockausführung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 27: Abschlussplatte

    4.1.6 Abschlussplatte Der mechanische Abschluss am rechten Ende der BL20-Stationen wird durch eine Abschlussplatte realisiert. In der Abschlussplatte integriert, sorgt ein Endwinkel für die rüttelfeste Befestigung der BL20-Station auf der Tragschiene. Abb. 8: Abschlussplatte 4.1.7 Endwinkel Neben dem in der Abschlussplatte integrierten Endwinkel ist ein weiterer Endwinkel links neben dem Gateway zur Befestigung der Station notwendig.
  • Seite 28: Querverbinder

    Etiketten: zur Beschriftung der BL20-Elektronikmodule.  Markierer: zur farbigen Kennzeichnung der Anschlussebenen von BL20-Basismodulen.  Dekafix-Verbindermarkierer: zur Steckplatznummerierung der BL20-Basismodule  Abb. 11: Markierungsmaterial Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 29: Schirmanschluss Gateway

    4.1.10 Schirmanschluss Gateway Im Falle der Direktverdrahtung des Gateways beim Anschluss an den Feldbus, kann die Schirmung des Anschlusses mit Hilfe eines Gateway-Schirmanschlusses (BS3511/KLBUE4-31.5) realisiert werden. Abb. 12: Schirmanschluss (Gateway) 2020/09...
  • Seite 30 BL20 – Konzept Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 31: Allgemeine Daten Der I/O-Module

    Allgemeine Daten der I/O-Module Dieses Kapitel beinhaltet alle systemübergreifenden Informationen und technischen Daten. Alle Angaben zu Funktion und Aufbau der BL20-I/O-, Versorgungs- und Basismodule sowie sämtli- chen modulspezifischen technischen Daten finden Sie in den darauffolgenden Kapiteln. HINWEIS Die technischen Daten, Diagnosemeldungen und Parametrierungsmöglichkeiten des Gateways sowie alle übrigen feldbusspezifischen Informationen finden Sie in den feldbus-...
  • Seite 32: Maßzeichnungen

    12.6 / 0.49 Abb. 14: Rückansicht BL20-Modul komplett in Scheibenausführung 100.8 / 3.97 Abb. 15: Rückansicht BL20-Modul komplett in Blockausführung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 33 74.1 / 2.92 Abb. 16: Seitenansicht Elektronikmodul 12.6 / 0.49 Abb. 17: Rückansicht Elektronikmodul in Scheibenausführung 100.8 / 3.97 Abb. 18: Rückansicht Elektronikmodul in Blockausführung 154.5 / 6.08 128.9 / 5.07 117.6 / 4.63 Abb. 19: Basismodul mit Zugfederanschluss 2020/09...
  • Seite 34 117.6 / 4.63 Abb. 20: Basismodul mit Schraubanschluss Abb. 21: Draufsicht Basismodul in Scheibenausführung Abb. 22: Draufsicht Basismodul in Blockausführung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 35: Maße Für Die Bl20-Economy-Ausführung

    5.1.4 Maße für die BL20-Economy-Ausführung 129.5 Abb. 23: Seitenansicht BL20-E-8D× 161.5 Abb. 24: Seitenansicht BL20-E-16D× Abb. 25: Rückansicht BL20-E-… komplett 2020/09...
  • Seite 36: Allgemeine Technische Daten

    1000 Schocks, Halbsinus 25 g Scheitelwert/ 6 ms, jeweils in ± Richtung pro Raumkoordinate Kippfallen und Umstürzen Fallhöhe (Gewicht < 10 kg) 1,0 m Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 37 Fallhöhe (Gewicht 10…40 kg) 0,5 m Testläufe Gerät mit Verpackung, Leiterplatten elektrisch geprüft Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gemäß EN 50082-2 (Industrie) Statische Elektrizität nach EN 61000-4-2 – – Luftentladung (direkt) 8 kV – – Relaisentladung (indirekt) 4 kV Elektromagnetische HF-Felder nach 10 V/m EN 61000-4-3 und ENV 50 204 Leitungsgebundene Störgrößen, induziert durch HF-...
  • Seite 38: Zulassungen

    Bemessungsstoßspannung 4 kV 4 kV Bemessungstemperatur min. 75 °C min. 75 °C Verschmutzungsgrad Anschlusstechnik in Zugfeder- bzw. Schraubanschluss Zugfederanschluss TOP-Richtung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 39: Versorgungsmodule

    Power Feeding-Module sind als Scheibe konstruiert. Sie werden durch Basismodule mit Zugfeder- oder mit Schraubanschluss komplettiert. Die Basismodule für Power Feeding-Module heben sich durch die staubgraue Haube klar erkennbar von den Basismodulen für die BL20-I/O-Module ab. LED-Anzeigen Die Fehler- und Diagnosemeldungen erfolgen über die verschiedenen LEDs auf einem Modul. Die entsprechenden Diagnoseinformationen werden über Diagnosebits an das Gateway übertragen.
  • Seite 40: Power Feeding-Module, 24 Vdc, Mit Diagnose

    < 5 % Restwelligkeit gemäß EN 61131-2 Maximaler Betriebsstrom I 10 A Spannungsanomalien gemäß EN 61 000-4-11/ EN 61 131-2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 41: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Das Modul verfügt pro Kanal über folgende Diagnosedaten: Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Feldspannung fehlt „Feldspannung fehlt“:  Überwachung der extern aufgelegten Feldversorgung. 6.2.3 Basismodule Abb. 28: Basismodul BL20-P3T-SBB 2020/09...
  • Seite 42: Anschlussbilder

    BL20-P3S-SBB BL20-P4S-SBBC 6.2.4 Anschlussbilder – 24 V DC Abb. 30: Anschlussbild BL20-P3x-SBB – 24 V DC Abb. 31: Anschlussbild BL20-P4x-SBBC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 43: Power Feeding-Module, 120/230 Vac, Mit Diagnose

    GEFAHR Gefährliche Berührungsspannung bei Erdschlüssen Unmittelbare Lebensgefahr bei falscher Erdung † Beachten Sie bei der Verwendung von 120/230 V-Module unbedingt auf die korrekte Erdung des Systems. Abb. 32: BL20-PF-120/230VAC-D Logik Galvanische Trennung der Diagnose U L EMV Filter 120/230 V AC Versorgung (U L ) Abb.
  • Seite 44: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Feldspannung fehlt „Feldspannung fehlt”  Überwachung der extern aufgelegten Feldversorgung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 45: Basismodule

    6.3.3 Basismodule Abb. 34: Basismodul BL20-P3T-SBB Abb. 35: Basismodul BL20-P4T-SBBC mit Zugfederanschluss  BL20-P3T-SBB BL20-P4T-SBBC mit Schraubanschluss  BL20-P3S-SBB BL20-P4S-SBBC 6.3.4 Anschlussbilder Abb. 36: Anschlussbild BL20-P3x-SBB 2020/09...
  • Seite 46: Busauffrischung (Bus Refreshing-Module)

    Die Fehler- und Diagnosemeldungen erfolgen über die Anzeige- LEDs eines Moduls. Zusätzlich wer- den die entsprechenden Diagnoseinformationen über Diagnosebits an das Gateway übertragen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 47: Modulübersicht

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung 24 VDC Systemversorgung U 24 VDC/5 VDC (muss für den fehlerfreien Betrieb der gesamt- enBL20-Station immer an BL20-BR-24VDC-D anlie- gen) zulässiger Bereich für U = 24 VDC 18…30 VDC Feldversorgung U 24 VDC zulässiger Bereich für U 18…30 VDC...
  • Seite 48: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Netzteil OK Feldversorgung über Prüfen Sie die Verdrahtung zur Feldversorgung. externes Netzteil fehler- Prüfen Sie das externe Netzteil. haft Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 49: Basismodule

    (24 VDC => 5 V). „Feldspannung fehlt“:  Überwachung der extern aufgelegten Feldversorgung. 6.5.3 Basismodule Abb. 40: Basismodul BL20-P3T-SBB mit Versorgung des Gateways Basismodul BL20-P4T-SBBC-B ohne Versorgung des Gateways Basismodule mit Versorgung des Gateways: mit Zugfederanschluss  BL20-P3T-SBB...
  • Seite 50 BL20-P3×-SBB mit Gatewayversorgung 24 V DC BL20-P3×-SBB-B ohne Gatewayversorgung Module bus supply – – 24 V DC Field supply Abb. 42: Anschlussbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 51 BL20-P4×-SBBC mit Gatewayversorgung 24 V DC BL20-P4×-SBBC-B ohne Gatewayversorgung Module bus supply – – 24 V DC Field supply Abb. 43: Anschlussbild 2020/09...
  • Seite 52 Versorgungsmodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 53: Digitale Eingabemodule

    Der Kanalstatus wird über die Status-LED angezeigt. Fehlermeldungen der I/O-Ebene erfolgen modulweise über die Sammel-LED „DIA“. Leuchtet die LED „DIA“ permanent rot, signalisiert das den Ausfall der Modulbuskommunikation bei dem digitalen Eingabemodul. 7.1.1 Modulübersicht Kanalanzahl plusschaltend minusschaltend BL20-2DI-24VDC-P  BL20-2DI-24VDC-N  BL20-2DI-120/230VAC BL20-4DI-24VDC-P  BL20-4DI-24VDC-N ...
  • Seite 54: Digitales Eingabemodul, 2Di, 24 Vdc, Plusschaltend

    0,7 W Eingangsspannung, Nennwert bei 24 VDC Low-Pegel U - 30 V…+5 V High-Pegel U 11 V…30 V HIGH Eingangsstrom Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 55: Basismodule

    Low-Pegel I 0…1,5 mA High-Pegel I 2…10 mA HIGH Eingangsverzögerung < 200 µs < 200 µs Anschließbar sind 2-Draht-Initiatoren (Bero) mit zulässigem Ruhestrom 1,5 mA. 7.2.2 Basismodule Abb. 46: Basismodul BL20-S3T-SBB Abb. 47: Basismodul BL20-S4T-SBBC mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBC 2020/09...
  • Seite 56: Anschlussbilder

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten Wert Bedeutung Digitaleingang inaktiv Digitaleingang aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 57: Diagnose- Und Statusmeldungen

    7.2.5 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose grün Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0”...
  • Seite 58: Digitales Eingabemodul, 2Di, 24 Vdc, Minusschaltend

    0,7 W Eingangsspannung, Nennwert bei 24 VDC Low-Pegel U 0 V…+5 V High-Pegel U > (U - 11 V) HIGH Eingangsstrom Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 59: Basismodule

    0…1,2 mA HIGH Eingangsverzögerung < 200 µs < 200 µs OFFF Anschließbar sind 2-Draht-Initiatoren (Bero) mit zulässigem Ruhestrom 1,5 mA. 7.3.2 Basismodule Abb. 52: Basismodul BL20-S3T-SBB Abb. 53: Basismodul BL20-S4T-SBBC mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBC mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB BL20-S4S-SBBC...
  • Seite 60: Anschlussbilder

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten Wert Bedeutung Digitaleingang inaktiv Digitaleingang aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 61: Diagnose- Und Statusmeldungen

    7.3.5 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose grün Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0”...
  • Seite 62: Digitales Eingabemodul, 2Di, 120/230 Vac

    < 1 W Eingangsspannung, Nennwert bei 120/230 VAC Low-Pegel U 0…20 VAC High-Pegel U 79…265 VAC HIGH Frequenzbereich 47,5 Hz…63 Hz Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 63: Basismodule

    Technische Daten Eingangsstrom Low-Pegel I 0…1 mA High-Pegel I 3…10 mA HIGH Eingangsverzögerung < 20 ms < 20 ms OFFF 7.4.2 Basismodule Basismodul BL20-S3T-SBB Abb. 58: Basismodul BL20-S4T-SBBC mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBC mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB BL20-S4S-SBBC 2020/09...
  • Seite 64: Anschlussbilder

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten Wert Bedeutung Digitaleingang inaktiv Digitaleingang aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 65: Diagnose- Und Statusmeldungen

    7.4.5 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose grün Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0”...
  • Seite 66: Digitales Eingabemodul, 4Di, 24 Vdc, Plusschaltend

    1 W Eingangsspannung, Nennwert bei 24 VDC Low-Pegel U - 30 V…+5 V High-Pegel U 15 V…30 V HIGH Eingangsstrom Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 67: Basismodule

    Technische Daten Low-Pegel I 0…1,5 mA High-Pegel I 2…10 mA HIGH Eingangsverzögerung < 200 s < 200 s OFFF 7.5.2 Basismodule Abb. 63: Basismodul BL20-S4T-SBBS Abb. 64: Basismodul BL20-S6T-SBBSBB mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS BL20-S6T-SBBSBB mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS BL20-S6S-SBBSBB 2020/09...
  • Seite 68: Anschlussbilder

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 69: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Prozessdaten Wert Bedeutung Digitaleingang inaktiv Digitaleingang aktiv 7.5.5 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose grün Status Kanal 1 = „1”...
  • Seite 70: Digitales Eingabemodul, 4Di, 24 Vdc, Minusschaltend

    < 1 W Eingangsspannung, Nennwert bei 24 VDC Low-Pegel U 0 V…+5 V High-Pegel U > (U - 11 V) HIGH Eingangsstrom Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 71: Basismodule

    Technische Daten Low-Pegel I 1,3…6 mA High-Pegel I 0…1,2 mA HIGH Eingangsverzögerung < 200 s < 200 s OFFF 7.6.2 Basismodule Abb. 69: Basismodul BL20-S4T-SBBS Abb. 70: Basismodul BL20-S6T-SBBSBB mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS BL20-S6T-SBBSBB mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS BL20-S6S-SBBSBB 2020/09...
  • Seite 72: Anschlussbilder

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 73: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Status Kanal 3 = „1” Status Kanal 3 = „0” grün Status Kanal 4 = „1” Status Kanal 4 = „0” HINWEIS Die Nummerierung der Kanal LEDs entspricht der Klemmenbezeichnung am Basismodul. Digitales Eingabemodul, 4DI, NAMUR Abb. 73: BL20-4DI-NAMUR 2020/09...
  • Seite 74: Technische Daten

     0,12 mA  6,2 mA Einschaltschwelle Ausschaltschwelle  5,9 mA Trennspannung (Modulbus/ Feld) 2500 VDC (Feldversorgung/ FE) 1000 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 75: Basismodule

    7.7.2 Basismodule Abb. 75: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS 7.7.3 Anschlussbilder Bit 1 Bit 0 Bit 3 Bit 2 Abb. 76: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS 2020/09...
  • Seite 76: Prozessdatenmapping

    Kurzschluss oder Drahtbruch Status Kanal 2 = „0” grün Status Kanal 3 = „1” Kurzschluss oder Drahtbruch Status Kanal 3 = „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 77: Diagnosedaten

    1 7.7.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame-...
  • Seite 78 Bit 5 Drahtbruch-Diagnose aktivieren Bit 6 Bit 6 Bit 6 Eingang bei Diagnose Bit 7 Bit 7 Bit 7 Ersatzwert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 79 Parameter Wert Digitaleingang invertieren 0 = nein 1 = ja Eingangsfilter aktivieren 0 = nein, Filterzeit = 0,25 ms 1 = ja, Filterzeit = 2,5 ms Überstrom-Überwachung aktivieren 0 = nein 1 = ja Überstrom-Diagnose aktivieren 0 = nein 1 = ja Drahtbruch-Überwachung aktivieren 0 = nein 1 = ja...
  • Seite 80: Digitales Eingabemodul, Bl20 Economy, 8 Di, 24 Vdc, Plusschaltend

    - 30 V…+5 V High-Pegel U 11 V…30 V HIGH Eingangsstrom Low-Pegel I -1…1,5 mA High-Pegel I 2…5 mA HIGH Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 81: Anschlussbilder

    Technische Daten Eingangsverzögerung < 100 s < 200 s Isolationsspannung Modulbus gegen Kanäle 500 V 7.8.2 Anschlussbilder 24 V DC Abb. 79: Anschlussbild 24 V DC Abb. 80: Anschlussbild mit Versorgung der Sensoren 2020/09...
  • Seite 82: Prozessdatenmapping

    Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0” … … … grün Status Kanal 8 = „1” Status Kanal 8 = „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 83: Digitales Eingabemodul, 16Di, 24 Vdc, Plusschaltend

    Digitales Eingabemodul, 16DI, 24 VDC, plusschaltend Abb. 81: BL20-16DI-24VDC-P Logik Galvanische Trennung 24 V DC Filter 16 Filter 1 Feldseite Abb. 82: Blockschaltbild 2020/09...
  • Seite 84: Technische Daten

    0…1,5 mA High-Pegel I 2…10 mA HIGH Eingangsverzögerung < 200 s < 200 s 7.1.1 Basismodule Abb. 83: Basismodul BL20-B3T-SBB Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 85: Anschlussbilder

    Abb. 84: Basismodul BL20-B4T-SBBC mit Zugfederanschluss  BL20-B3T-SBB BL20-B4T-SBBC mit Schraubanschluss  BL20-B3S-SBB BL20-B4S-SBBC 7.9.2 Anschlussbilder – – Abb. 85: Anschlussbild BL20-B3×-SBB – – Abb. 86: Anschlussbild BL20-B4×-SBBC 2020/09...
  • Seite 86: Prozessdatenmapping

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten Wert Bedeutung Digitaleingang inaktiv Digitaleingang aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 87: Diagnose- Und Statusmeldungen

    7.9.4 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose grün Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0”...
  • Seite 88: Digitales Eingabemodul, Bl20 Economy, 16 Di, 24 Vdc, Plusschaltend

     VN 01-02 < 3 mA, zur Versorgung der Modulelektronik, Eingänge aus- geschaltet, maximal  VN 02-00 < 3 µA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 89 Technische Daten Nennstromaufnahme aus Modulbus I  VN 01-02 < 15 mA  VN 02-00 < 22 mA (Eingänge inaktiv) < 35 mA (Eingänge aktiv) Eingangsspannung, Nennwert bei 24 VDC Low-Pegel U - 30 V…+5 V High-Pegel U 11 V…30 V HIGH Eingangsstrom Low-Pegel I...
  • Seite 90: Anschlussbilder

    Digitale Eingabemodule 7.10.2 Anschlussbilder (24 V DC) Abb. 89: Anschlussbild (24 V DC) Abb. 90: Anschlussbild mit Versorgung der Sensoren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 91: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 92: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0” … … … grün Status Kanal 16 = „1” Status Kanal 16 = „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 93: Digitales Eingabemodul, Bl20 Economy, 16 Di, 24 Vdc, Minusschaltend

    7.11 Digitales Eingabemodul, BL20 Economy, 16 DI, 24 VDC, minusschaltend Abb. 91: BL20-E-16DI-24VDC-N 16 x Logik GND (5 V DC) 5 V DC (24 V DC) . . . Filter Filter Filter Feldseite Abb. 92: Blockschaltbild 7.11.1 Technische Daten Technische Daten...
  • Seite 94: Anschlussbilder

    Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Input n + 1 DI16 DI15 DI14 DI13 DI12 DI11 DI10 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 95: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 96: Digitales Eingabemodul, 32Di, 24 Vdc, Plusschaltend

    < 30 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I < 45 mA Verlustleistung des Moduls, typisch < 4,2 W Eingangsspannung, Nennwert bei 24 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 97: Basismodule

    - 30 V…+5 V High-Pegel U 15 V…30 V HIGH Eingangsstrom Low-Pegel I < 1,5 mA High-Pegel I 2…10 mA HIGH Eingangsverzögerung < 200 s < 200 s 7.12.2 Basismodule Abb. 95: Basismodul BL20-B6T-SBBSBB mit Zugfederanschluss  BL20-B6T-SBBSBB mit Schraubanschluss  BL20-B6S-SBBSBB 2020/09...
  • Seite 98: Anschlussbilder

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten Wert Bedeutung Digitaleingang inaktiv Digitaleingang aktiv Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 99: Diagnose- Und Statusmeldungen

    7.12.5 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose grün Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0”...
  • Seite 100 Digitale Eingabemodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 101: Analoge Eingabemodule

    Die Analogwerte können wahlweise mit 16 Bit oder mit 12 Bit dargestellt werden. Mit der Darstel- lung der Zahl als Zweierkomplement können sowohl positive als auch negative Werte dargestellt werden. HINWEIS Bei einigen Analogmodulen (z.B. BL20-E-8AI-U/I-4PT/NI oder BL20-2AIH-I) mit einer erwei- terten Messwertdarstellung sind die Messwerttabellen bei den jeweiligen Produktbe- schreibungen zu finden. 2020/09...
  • Seite 102: Modulübersicht

    Sie bitte dem Anhang dieses Handbuches. 8.1.3 Modulübersicht Modul Kanalanzahl BL20-1AI-I(0/4…20MA) BL20-2AI-I(0/4…20MA) BL20-1AI-U(-10/0…+10VDC) BL20-2AI-U(-10/0…+10VDC) BL20-2AI-PT/NI-2/3 BL20-2AI-THERMO-PI BL20-4AI-U/I BL20-E-8AI-U/I-4PT/NI BL20-2AIH-I BL20-E-4AI-TC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 103: Analoges Eingabemodul, 1Ai, 0/4

    Analoges Eingabemodul, 1AI, 0/4…20 mA Abb. 97: BL20-1AI-I(0/4…20MA) Logik Galvanische Trennung 24 V DC A/D Wandler Referenz R < 125 O Geber- versorgung max. 250 mA Feldseite Abb. 98: Blockschaltbild 8.2.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-1AI-I(0/4…20MA) Anzahl der Kanäle...
  • Seite 104: Basismodule

    8.2.2 Basismodule Abb. 99: Basismodul BL20-S3T-SBB Abb. 100: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB BL20-S4S-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 105: Anschlussbilder

    8.2.3 Anschlussbilder Abb. 101: 2-Leiter-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS U/I+ Abb. 102: 3-Draht-Sensor mit Sensorversorgung über BasismodulBL20-S4×-SBBS U/I + U/I - Abb. 103: 4-Draht-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS 2020/09...
  • Seite 106: Prozessdatenmapping

    Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 107: Diagnosedaten

    4…20 mA (I < 3 mA) 8.2.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame- tertexten verwenden, steht Ihnen im Anhang diese Handbuches eine Cross-Reference- Liste zur Verfügung (siehe...
  • Seite 108: Messwert-Darstellung

    HINWEIS Eine detaillierte Beschreibung der Messwert-Darstellung für analoge Eingabemodule in 16 oder 12 Bit entnehmen Sie bitte dem Anhang, s. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 109: Analoges Eingabemodul, 2Ai, 0/4

    Analoges Eingabemodul, 2AI, 0/4…20mA Abb. 105: BL20-2AI-I(0/4…20MA) Logik Galvanische Trennung 24 V DC A/D Wandler Referenz + Multiplexer R < 125 O Geber- versorgung max. 250 mA Feldseite Abb. 106: Blockschaltbild 8.3.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-2AI-I(0/4…20MA) Anzahl der Kanäle...
  • Seite 110: Basismodule

    8.3.2 Basismodule Abb. 107: Basismodul BL20-S3T-SBB Abb. 108: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB BL20-S4S-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 111: Anschlussbilder

    8.3.3 Anschlussbilder Abb. 109: 2-Leiter-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS U/I+ U/I+ Abb. 110: 3-Draht-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS U/I + U/I + U/I - U/I - Abb. 111: 4-Draht-Sensor mit externer Sensorversorgung BL20-S3×-SBB 2020/09...
  • Seite 112: Prozessdatenmapping

    Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Drahtbruch Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 113: Modulparameter

    Bits 0…3 der Prozessdaten des jeweiligen Kanals übertragen. 8.3.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame-...
  • Seite 114: Messwert-Darstellung

    HINWEIS Eine detaillierte Beschreibung der Messwert-Darstellung für analoge Eingabemodule in 16 oder 12 Bit entnehmen Sie bitte dem Anhang, s. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 115: Analoges Eingabemodul, 1Ai, -10/0

    Analoges Eingabemodul, 1AI, -10/0…+10VDC Abb. 112: BL20-1AI-U(-10/0…+10VDC) Logik Galvanische Trennung 24 V DC A/D Wandler Referenz R = 98,5 kO Geber- versorgung max. 250 mA Feldseite Abb. 113: Blockschaltbild 8.4.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-1AI-U(-10/0…+10VDC) Anzahl der Kanäle Nennspannung aus...
  • Seite 116: Basismodule

    L+ und L- der Einspeisung; nicht kurz- schlussfest 8.4.2 Basismodule Abb. 114: Basismodul BL20-S3T-SBB Abb. 115: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 117: Anschlussbilder

    Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB BL20-S4S-SBBS 8.4.3 Anschlussbilder Abb. 116: 2-Leiter-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS U/I+ Abb. 117: 3-Draht-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS U/I + U/I - Abb. 118: 4-Draht-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS 2020/09...
  • Seite 118: Prozessdatenmapping

    Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 119 Diagnosedaten Das Modul verfügt über folgende Diagnosedaten: pro Kanal Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Messwert außer- halb Bereich Diagnose Bedeutung Messwert außerhalb Bereich Out of Range Anzeige einer Über- oder Unterspannung von 1% des eingestellten Spannungsbereiches.
  • Seite 120: Modulparameter

    0 = 15 Bit + Vorzeichen Datenformat 1 = 12 Bit (linksbündig) 0 = nein Diagnosen deaktivieren 1 = ja Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 121: Messwert-Darstellung

    8.4.7 Messwert-Darstellung HINWEIS Eine detaillierte Beschreibung der Messwert-Darstellung für analoge Eingabemodule in 16 oder 12 Bit entnehmen Sie bitte dem Anhang, s. Analoges Eingabemodul, 2AI, -10/0…+10VDC Abb. 120: BL20-2AI-U(-10/0…+10VDC) Logik Galvanische Trennung 24 V DC A/D Wandler Referenz + Multiplexer...
  • Seite 122: Technische Daten

     250 mA; gebrückt mit L+ und L- der Einspeisung; Sensorversorgung nicht kurzschlussfest 8.5.2 Basismodule Abb. 122: Basismodul BL20-S3T-SBB Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 123: Anschlussbilder

    Abb. 123: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB BL20-S4S-SBBS 8.5.3 Anschlussbilder Abb. 124: 2-Leiter-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS U/I+ U/I+ Abb. 125: 3-Draht-Sensor mit Sensorversorgung über Basismodul BL20-S4×-SBBS 2020/09...
  • Seite 124: Prozessdatenmapping

    Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation module gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 125 Diagnosedaten Das Modul verfügt über folgende Diagnosedaten: pro Kanal Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Messwert außerhalb Bereich Diagnose Bedeutung Messwert außerhalb Bereich Anzeige einer Über- oder Unterspannung von 1% des eingestellten Spannungsbereiches.
  • Seite 126: Modulparameter

    Datenformat 0 = 15 Bit + Vorzeichen 1 = 12 Bit (linksbündig) Diagnosen deaktivieren 0 = nein 1 = ja Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 127: Messwert-Darstellung

    Parameter Wert 0 = nein Kanal deaktivieren 1 = ja 8.5.7 Messwert-Darstellung HINWEIS Eine detaillierte Beschreibung der Messwert-Darstellung für analoge Eingabemodule in 16 oder 12 Bit entnehmen Sie bitte dem Anhang, s. 2020/09...
  • Seite 128: Analoges Eingabemodul, 2Ai, Pt-/Ni-Sensoren

     45 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Messstrom < 1 mA Zerstörgrenze > 30 VDC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 129: Basismodule

     300 ppm/°C vom Endwert Temperaturkoeffizient  130 ms pro Kanal Zykluszeit Messprinzip Delta Sigma Anschließbare Sensoren Platin-Sensoren Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000 Nickel-Sensoren Ni100, Ni1000 8.6.2 Basismodule Abb. 129: Basismodul BL20-S3T-SBB (nur 2-Leiter-Messung möglich) Abb. 130: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB BL20-S4T-SBBS 2020/09...
  • Seite 130: Anschlussbilder

    Analoge Eingabemodule mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB BL20-S4S-SBBS 8.6.3 Anschlussbilder 2-Leiter-Messung: Abb. 131: Anschlussbild BL20-S3×-SBB 3-Leiter-Messung: Abb. 132: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 131: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 132 Bei 3-Leiter-Messungen mit Pt100-Sensoren, kann bei einer Temperatur unter -177 °C nicht zwischen Kurzschluss und Drahtbruch unterschieden werden. In diesem Fall wird die Diagnose „Kurzschluss“ generiert. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 133: Modulparameter

    8.6.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame- tertexten verwenden, steht Ihnen im Anhang diese Handbuches eine Cross-Reference- Liste zur Verfügung (siehe...
  • Seite 134 1 = 12 Bit (linksbündig) 0 = nein Diagnosen deaktivieren 1 = ja Kanal deaktivieren 0 = nein 1 = ja Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 135: Messwert-Darstellung

    Parameter Wert 0000 = Pt100, -200…850 °C RTD-Typ 0001 = Pt100, -200…150 °C 0010 = Ni100, -60…250 °C 0011 = Ni100, -60…150 °C 0100 = Pt200, -200…850 °C 0101 = Pt200, -200…150 °C 0110 = Pt500, -200…850 °C 0111 = Pt500, -200…150 °C 1000 = Pt1000, -200…850 °C 1001 = Pt1000, -200…150 °C 1010 = Ni1000, -60…250 °C...
  • Seite 136: Analoges Eingabemodul, 2Ai, Thermoelemente

    Analoges Eingabemodul, 2AI, Thermoelemente Abb. 133: BL20-2AI-THERMO-PI Logik Galvanische Trennung 24 V DC A/D Wandler Referenz Kanalauswahl Basisklemme Feldseite Abb. 134: Blockschaltbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 137: Technische Daten

    8.7.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-2AI-THERMO-PI Anzahl der Kanäle Nennspannung aus Versorgungsklemme U 24 VDC  30 mA Nennstrom aus Versorgungsklemme I  45 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W  10 VDC (dauernd) Zerstörgrenze...
  • Seite 138: Basismodule

     BL20-S4T-SBBS-CJ mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS-CJ 8.7.3 Anschlussbilder  Kaltstellenkompensation im Basismodul – PT1000 PT1000 – Abb. 136: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS-CJ Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 139: Grundfehlergrenzen Und Wiederholgenauigkeiten

    Grundfehlergrenzen und Wiederholgenauigkeiten Thermoelement Temperaturbereich/ °C Grundfehlergrenze bei 23°C/% vom positiven Endwert Typ K -200…1370 ± 0,2 Typ J -210…1200 ± 0,2 Typ B 500…1820 ± 0,2 Typ N -150…1300 ± 0,2 Typ E -180…1000 ± 0,2 Typ R 0…1760 ±...
  • Seite 140: Prozessdatenmapping

    Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Kaltstellen- Drahtbruch Messwert kompensa- außerhalb tion Bereich Drahtbruch Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 141: Modulparameter

    -271,6 °C die Diagnose „Unterlauf“ generiert. 8.7.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame-...
  • Seite 142 Bit 4 Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 143: Messwert-Darstellung

    Default-Werte sind fett dargestellt. Parameter Wert Netzunterdrückung 0 = 50Hz 1 = 60Hz 0 = 15 Bit + Vorzeichen Datenformat 1 = 12 Bit (linksbündig) Diagnosen deaktivieren 0 = nein 1 = ja 0 = nein Kanal deaktivieren 1 = ja 0000 = Typ K, -270…1370 °C Thermoelementtyp 0001 = Typ B, +100…1820 °C...
  • Seite 144: Analoges Eingabemodul, 4Ai, Spannung/ Strom

    24 V DC A/D Wandler Referenz + Multiplexer R < 62 O bei Strommessung R > 98,5 kO bei Spannungsmessung Feldseite Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 145: Technische Daten

    8.8.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-4AI-U/I Anzahl der Kanäle Nennspannung aus Versorgungsklemme U 24 VDC 0 mA Nennstrom aus Versorgungsklemme I  50 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Eingangssignal (Strom-Modus) Eingangswiderstand (Bürde) <...
  • Seite 146: Basismodule

    – – BR/PF BR/PF Klemme 13 Klemme 13 Abb. 140: 2-Leiter-Sensor mit Sensorversorgung über U bzw. BR/PF mit Basismodul BL20-S6×-SBCSBC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 147 Abb. 141: 3-Draht-Sensor mit Sensorversorgung über U bzw. BR/PF mit Basismodul BL20-S6×-SBCSBC Kanal 1 Kanal 2 U/I + U/I + U/I – U/I – Kanal 3 Kanal 4 U/I + U/I + U/I – U/I – Abb. 142: 4-Draht-Sensor mit externer Sensorversorgung mit Basismodul BL20-S6×-SBCSBC 2020/09...
  • Seite 148: Prozessdatenmapping

    Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Drahtbruch Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 149: Modulparameter

    0…3 der Prozessdaten des entsprechenden Kanals übertragen. 8.8.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame-...
  • Seite 150 Betriebsart Bit 5 Bit 5 Bit 5 Daten-Darstellung Bit 6 Bit 6 Bit 6 Bit 7 Bit 7 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 151: Standard-Zahlendarstellung Für Spannung/ Strom

    Default-Werte sind fett dargestellt. Parameter Wert Messbereich 0 = 0…10 V/ 0…20 mA 1 = -10…+10 V/ 4…20 mA 0 = 15 Bit + Vorzeichen Datenformat 1 = 12 Bit (linksbündig) Diagnosen deaktivieren 0 = nein 1 = ja 0 = nein Kanal deaktivieren 1 = ja 0 = Spannung...
  • Seite 152  0,0000 mA 0000 -0,1 mA beiDIA 0000 Messwert außerhalb Bereich < -0,2 mA bei DIA 0000 Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 153 4…20 mA unipolar Diagnose dez. hex. Stromwert I = (dez. Wert × 4,883 × 10 ) + 4 mA bei DIA > 20,2000 mA 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich  20,1000 mA bei DIA 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich 20,0000 mA 32767 7FFF 19,9995 mA...
  • Seite 154: Bit-Darstellung (Linksbündig)

    -2048 × 16 800× Messwert außerhalb Bereich < -10,1000 V bei DIA -2048 × 16 800× Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 155 0…10 V unipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert/16 × 2,442 × 10 bei DIA > 10,1000 V 4095 × 16 FFF× Messwert außerhalb Bereich  10,0500 V bei DIA 4095 × 16 FFF× Messwert außerhalb Bereich 10,0000 V 4095 ×...
  • Seite 156 < 3,6000 mA bei DIA 000× Messwert außerhalb Bereich  3,0000 mA beiDIA 000× Drahtbruch < 2,9000 mA bei DIA 000× Drahtbruch Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 157: Extended Range - Zahlendarstellung Für Spannung/ Strom

    8.8.8 Extended Range - Zahlendarstellung für Spannung/ Strom 16-Bit-Darstellung -10…10 V bipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert × 3,617 × 10 11,851490 V Überlauf 32767 7FFF 11,7593 V beiDIA 32512 7F00 Messwert außerhalb Bereich 11,7589 V Übersteuerung 32511 7EFF ...
  • Seite 158 < 0,000000 V 0000  -0,050 V Unterlauf beiDIA 0000 Messwert außerhalb Bereich < -0,100 V beiDIA 0000 Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 159 0…20 mA bipolar Diagnose dez. hex. Stromwert I = (dez. Wert × 7,234 × 10 ) mA 23,70298 mA Überlauf 32767 7FFF 23,51852 mA beiDIA 32512 7F00 Messwert außerhalb Bereich 23,517795 mA Übersteuerung 32511 7EFF  23,2060 mA bei  DIA 32080 7D50 Messwert außerhalb...
  • Seite 160 -11,7650 V Unterlauf bei  DIA -2033 × 16 80F0 Messwert außerhalb Bereich  -11,8518 V -2048 × 16 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 161 0…10 V bipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert/16 × 5,787 × 10 11,8460 V Überlauf 2047 × 16 7FF0 11,7592 V beiDIA 2032 × 16 7F00 Messwert außerhalb Bereich 11,7535 V Übersteuerung 2031 × 16 7EF0  11,6030 V bei ...
  • Seite 162 ED00 beiDIA ECF0 Messwert außerhalb  1,1759 mA -305 × 16 Unterlauf Bereich  0,000 mA -432 × 16 E500 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 163: Zahlendarstellung Prozessautomation (Ne 43) Für Spannung/ Strom

    8.8.9 Zahlendarstellung Prozessautomation (NE 43) für Spannung/ Strom 16-Bit-Darstellung Der vom dem Modul übertragene hexadezimale Wert ist als Dezimalwert zu interpretieren, der mit einem Faktor multipliziert dem analogen Messwert entspricht. Beispiel: Eingangsstrom: 15,02 mA Prozesswert: dez. 15020 hex. 3AAC -10…10 V bipolar Diagnose dez.
  • Seite 164 20,000 mA Nennbereich 20000 4E20 … … … 10,000 mA 10000 2712 … … … 0,001 mA 0001 0,0000 mA 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 165 4…20 mA unipolar Diagnose dez. hex. Stromwert I = (dez. Wert × 0,001) mA  22,000 mA Überlauf 22000 55F0  21,999 mA 21999 55EF bei DIA 21,001 mA 21001 5209 Messwert außerhalb 21,000 mA Übersteuerung 21000 5208 Bereich  20,500 mA bei ...
  • Seite 166  DIA -10,512 V Unterlauf -10512 D6F× Messwert außerhalb Bereich -10,992 V -10992 D51×  -11,008 V -11008 D50× Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 167 0…10 V bipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert × 0,001) V  11,008 V Überlauf 11008 2B0×  10,992 V 10992 2AF× bei DIA 10,512 V 10512 291× Messwert außerhalb Bereich 10,496 V Übersteuerung 10496 290×  10,256 V bei ...
  • Seite 168 0,016 mA 001× 0,0000 mA 000× -0,1 mA bei DIA Unterlauf 000× Überlauf/Unterlauf bei  DIA < -0,2 mA 000× Überlauf/Unterlauf Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 169 4…20 mA unipolar Diagnose dez. hex. Stromwert I = (dez. Wert/16 × 0,001) mA  22,000 mA Überlauf 22000 55F×  21,984 mA 21984 55E× 21,008 mA bei DIA Übersteuerung 21008 521× Messwert außerhalb  20,992 mA 20496 5010 Bereich ...
  • Seite 170: Analoges Eingabemodul, 8Ai Spannung/Strom Und 4 Pt/Ni, Economy

    Die Geberversorgung muss extern erfolgen. Ein Schirmanschluss über das Basismodul ist nicht möglich. Abb. 143: BL20-E-8AI-U/I-4PT/NI Logik Galvanische Trennung 24 V DC A/D Wandler Referenz + Multiplexer Feld Abb. 144: Blockschaltbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 171: Technische Daten

    8.9.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-E-8AI-U/I-4PT/NI Anzahl der Kanäle 8 (U/I) /4 (Pt/Ni/R) Nennspannung aus Versorgungsklemme U 24 VDC (18 VDC…30 VDC) Nennstrom aus typ. 35 mA (ohne Messsignal) Versorgungsklemme I  30 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch <...
  • Seite 172: Anschlussbilder

    I – – é é – I – I – – é é – I – I – Abb. 145: Anschlussmöglichkeiten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 173 E-8AI sensor liegen automatisch auf dem gleichen GND-Potenzial. AI + AI – 24 VDC Abb. 146: 4-Draht-Sensor (U/I) Der Sensor und UL des BL20-Systems werden aus unterschied- Analog lichen Spannungsquellen versorgt. U des BL20-Systems und BL20-Gateway E-8AI sensor AI des Sensors müssen auf dem selben GND-Potenzial liegen, AI + daher ist eine Brücke zwischen UL und AI- zu setzen.
  • Seite 174: Prozessdatenmapping

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 175: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Prozessdaten Bedeutung AIx LSB niederwertiges Byte des Analogwerts AIx MSB höherwertiges Byte des Analogwerts 8.9.4 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe rot, Anstehende blinkend, Diagnose 0,5 Hz Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektronik- kommunikation oder module gezogen wurden.
  • Seite 176: Diagnosedaten

    Strom wieder im zulässigen Bereich, wird dauerhaft auf Strommessung zurückgeschaltet. Während dieses Vorgangs bleibt der übermittelte Messwert auf dem Messbereichsend- wert. Bitte beachten Sie die max. Eingangsspannung des Moduls! Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 177: Modulparameter

    8.9.5 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame- tertexten verwenden, steht Ihnen im Anhang diese Handbuches eine Cross-Reference- Liste zur Verfügung (siehe...
  • Seite 178 Bit 5 Bit 5 Bit 5 Bit 6 Bit 6 Bit 6 Datenformat Bit 7 Bit 7 Bit 7 Diagnosen deaktivieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 179 Default-Werte sind fett dargestellt. Parameter Einstellungen Betriebsart Bei der Pt- Ni,- R-Messung wird nur der erste der genutzten Kanäle parame- triert (Kanal 1,3,5,7). Die Parametrierung des zweiten Kanals wird ignoriert. 000000 = Spannung -10…10 VDC Standard 000001 =Spannung 0…10 VDC Standard 000010 =Spannung -10…10 VDC PA (NE 43) 000011 =Spannung 0…10 VDC PA (NE 43) 000100 =Spannung -10…10 VDC Extended Range...
  • Seite 180: Prozesseingabedaten

    8000 Messwert  -10,0500 V beiDIA -32768 8000 außerhalb Bereich Messwert < -10,1000 V bei DIA -32768 8000 außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 181 0…10 V unipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert × 3,052 × 10 > 10,1000 V beiDIA 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich  10,0500 V bei DIA 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich 10,0000 V 32767 7FFF 9,9997 V 32766 7FFE …...
  • Seite 182 < 3,6000 mA bei DIA 0000 Messwert außerhalb Bereich  3,0000 mA beiDIA 0000 Drahtbruch < 2,9000 mA bei DIA 0000 Drahtbruch Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 183: Bit-Darstellung (Linksbündig)

    12-Bit-Darstellung (linksbündig) HINWEIS Bei der Messwertdarstellung „12-Bit-Darstellung (linksbündig)“ werden die Diagnosedaten mit den Bits 0…3 der Prozessdaten des entsprechenden Kanals übertragen. -10…10 V bipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert/16 × 4,885 × 10 bei DIA > 10,1000 V 2047 ×...
  • Seite 184  0,0000 mA 000× -0,1 mA Unter- beiDIA 000× Messwert außerhalb steuerung Bereich < -0,2 mA bei DIA 000× Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 185 4…20 mA unipolar Diagnose dez. hex. Stromwert I = ((dez. Wert/16 × 3,907 × 10 ) + 4) mA > 20,2000 mA beiDIA 4095 × 16 FFF× Messwert außerhalb Bereich  20,1000 mA bei DIA 4095 × 16 FFF× Messwert außerhalb Bereich 20,0000 mA 4095 ×...
  • Seite 186: Extended Range - Zahlendarstellung Für Spannung/ Strom

    -11,758897 V -32511 8100 -11,759259 V Unterlauf bei  DIA -32512 80FF Messwert außerhalb Bereich  -11,851851 V -32768 8000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 187 0…10 V bipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert × 3,617 × 10 11,851 V Überlauf 32767 7FFF 11,7593 V beiDIA 32512 7F00 Messwert außerhalb Bereich 11,7589 V Übersteuerung 32511 7EFF  11,603010 V bei  DIA 32080 7D50 Messwert außerhalb Bereich...
  • Seite 188 Bereich 1,185185 -4864 ED00  1,184606 mA bei  DIA Unterlauf -4865 ECFF Messwert außerhalb Bereich 0,0000 mA -6912 E500 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 189 12-Bit-Darstellung (linksbündig) Die Darstellung der 12 Bit-Werte entspricht der Darstellung der 16 Bit-Werte. Es werden lediglich die Bits 0-3 auf „0“ gesetzt. Diagnosen werden in die Prozesseingabedaten eingeblendet. nicht -10…10 V bipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert/16 × 5,787 × 10 11,8460 V Überlauf 2047 ×...
  • Seite 190 0010  0,0000 mA 0000  -0,1 mA Unterlauf bei DIA 0000 Überlauf/Unterlauf -0,2 mA bei  DIA 0000 Überlauf/Unterlauf Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 191 4…20 mA bipolar Diagnose dez. hex. Stromwert I = ((dez. Wert/16 × 9,259 × 10 ) + 4) mA 22,9537 mA Überlauf 2047 × 16 7FF0 22,8148 mA beiDIA 2032 × 16 7F00 Messwert außerhalb Bereich 22,8056 mA Übersteuerung 2031 × 16 7EF0 ...
  • Seite 192: Zahlendarstellung Prozessautomation (Ne 43) Für Spannung/ Strom

    Unterlauf -10501 D6FB Bereich bei DIA -10,999 V -10999 D509 Überlauf/Unterlauf  -11,000 V bei  DIA -11000 D508 Überlauf/Unterlauf Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 193 0…10 V unipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert × 0,001) V  11,000 V bei DIA Überlauf 11000 2AF8 Überlauf/Unterlauf 10,999 V bei  DIA 10999 2AF7 Überlauf/Unterlauf bei DIA 10,501 V 10501 2905 Messwert außerhalb 10,500 V Übersteuerung 10500 2904...
  • Seite 194  2,001 mA bei  DIA 2001 07D1 Drahtbruch  2,000 mA bei  DIA 2000 07D0 Drahtbruch 0,000 mA 0000 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 195 12-Bit-Darstellung (linksbündig) Die 12-Bit-Darstellung (linksbündig) in der Prozessautomation entspricht der 16-Bit-Darstellung, bei der die unteren 4 Bits des Analogwertes durch die Diagnosen überschrieben sind. -10…10 V bipolar Diagnose dez. hex. Spannungswert U = (dez. Wert × 0,001) V  11,008 V bei DIA Überlauf 11008...
  • Seite 196 001×  0,0000 V 000× -0,05 V bei DIA Unterlauf 000× Überlauf/Unterlauf < -0,1 V bei  DIA 000× Überlauf/Unterlauf Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 197 0…20 mA unipolar Diagnose dez. hex. Stromwert I = (dez. Wert/16 × 0,001) mA  22,000 mA bei DIA Überlauf 22000 55F× Überlauf/Unterlauf  21,984 mA bei  DIA 21984 55E× Überlauf/Unterlauf 21,024 mA 21024 522× 21,008 mA bei DIA Übersteuerung 21008 521×...
  • Seite 198  2,001 mA bei DIA 2001 07D× Drahtbruch 2,000 mA bei  DIA 2000 07D× Drahtbruch 0,000 mA 0000 000× Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 199: Standard-Zahlendarstellung Für Pt-/ Ni- Und Widerstands-Messung

    8.9.10 Standard-Zahlendarstellung für Pt-/ Ni- und Widerstands-Messung Drahtbruch- und Kurzschlussdiagnose bei Pt-/ Ni-Messung Drahtbruch (WB):  bei Widerstand = jeweiliger Messbereichsendwert Kurzschluss (SC): Widerstand = Schleifenwiderstand < 5   16-Bit-Darstellung Messgröße, Pt -200…850 °C Übertragener Wert Pt100, Pt200, Pt500, Pt1000 dez.
  • Seite 200  -60,30 °C -6000 E890 Messwert außerhalb Bereich bei   DIA -101,0 %  -60,6 0°C -6000 E890 Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 201 Messgröße, R Übertragener Wert 0…250  dez. hex. = (dez. Wert × 0,00762963)  Widerstand R  252,5  bei DIA 101,0 % 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich  251,75  100,5 % bei DIA 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich >...
  • Seite 202 4000 999,969  49,998 % 16843 3FFF … … … … 0,06104  0,003 % 0001  0,0000  0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 203 Messgröße, R Übertragener Wert 0…4000  dez. hex. = (dez. Wert × 0,12207)  Widerstand R  4040,0  bei DIA 101,0 % 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich  4020,0  100,5 % bei DIA 32767 7FFF Messwert außerhalb Bereich >...
  • Seite 204 = (dez. Wert /16 × 0,1) °C  151,50 °C bei DIA 101,0 % 1500 ×16 5DC× Messwert außerhalb Bereich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 205 Messgröße, Ni -60…150 °C Übertragener Wert Ni100, Ni1000 dez. hex. Temperatur T = (dez. Wert /16 × 0,1) °C  150,70 °C 100,5 % bei DIA 1500 ×16 5DC× Messwert außerhalb Bereich > 100,0 % 150,0 °C Nennwert 1500 ×16 5DC×...
  • Seite 206 7FF× … … … … 0,024 % 0,19536  1 × 16 001×  0,0000  0 × 16 000× Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 207 Messgröße, R Übertragener Wert 0…2000  dez. hex. = (dez. Wert/ 16 × 0,4884)  Widerstand R  2020,0  bei  DIA 101,0 % 4095 × 16 FFF× Messwert außerhalb Bereich  2010,0  100,5 % bei DIA 4095 × 16 FFF×...
  • Seite 208: Analoges Eingabemodul, 2Ai Strom, Hart

    Das BL20-2AIH-I kann nur mit den BL20-DPV1-Gateways genutzt werden (BL20-GW-DPV1, BL20-E-GW-DP)! Abb. 149: BL20-2AIH-I Logik HART- HART- Modem Modem 25 mA 25 mA 13/23 12/22 Feldseite Abb. 150: Blockschaltbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 209: Technische Daten

    0,2 % Temperaturkoeffizient < 200 ppm/°C vom Endwert Auflösung 12 Bit Linearität 0,1 % Galvanische Trennung Elektronik zu Feldebene, Kanal zu Kanal Trennspannung 500 V Messwert-Darstellung 16 Bit Signed Integer, NE 43(PA), Extended Range 8.10.2 Basismodule Abb. 151: Basismodul BL20-S4T-SBBS 2020/09...
  • Seite 210: Anschlussbilder

    8.10.3 Anschlussbilder 2-Leiter-Anschluss für passive HART-Sensoren: – – 4-Draht-Anschluss für aktive HART-Sensoren: – – Abb. 152: Anschlussmöglichkeiten mit Basismodul BL20-S4x-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 211: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 212: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Die LEDs 11 und 1H sind Kanal 1 und die LEDs 21 und 2H dem Kanal 2 des Moduls zuge- ordnet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 213: Diagnosedaten

    Diagnosedaten Das Modul verfügt über 2 Byte Diagnosedaten: pro Kanal Byte Kanal 1 Hardware Ungültiger HART HART Messbe- Über- Draht- Messbe- Fehler Parameter Komm. Status reichsunter- strom bruch reichsüber- Fehler Fehler schreitung schreitung Kanal 2 Hardware Ungültiger HART HART Messbe- Über- Draht- Messbe-...
  • Seite 214: Modulparameter

    Bit 4 Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 215 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Kanal 2 Bit 0 Bit 0 Bit 0 Kanal deaktivieren Bit 1 Bit 1 Bit 1 Überstrom-Diagnose aktivieren Bit 2 Bit 2 Bit 2 Drahtbruch-Diagnose aktivieren Bit 3 Bit 3 Bit 3 Betriebsart Bit 4 Bit 4...
  • Seite 216 2 = Extended Range Kanal-Zuordnung Vx Definiert den Kanal, von dem die HART-Variable gelesen wird. 0 = Kanal 1 1 = Kanal 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 217: Standard-Zahlendarstellung, 16-Bit-Darstellung

    Parameter Einstellungen Definiert, welche HART-Variable des angeschlossenen Sensors Variablen-Zuordnung Vx in die Prozessdaten des Moduls gemappt wird. 0 = PV (Primäre Variable) 1 = SV (2. Variable) 2 = TV (3. Variable) 3 = QV (4. Variable) 8.10.7 Standard-Zahlendarstellung, 16-Bit-Darstellung 0…20 mA unipolar Diagnose...
  • Seite 218: Extended Range Zahlendarstellung, 16-Bit-Darstellung

    3,60000 mA Messbereichsunter- schreitung 3,00000 mA bei DIA F940 Drahtbruch  2,90000 mA bei DIA F893 Drahtbruch 0,0000 mA 0000 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 219: Zahlendarstellung Prozessautomation (Ne 43), 16-Bit-Darstellung

    8.10.9 Zahlendarstellung Prozessautomation (NE 43), 16-Bit-Darstellung Der vom dem Modul übertragene hexadezimale Wert ist als Dezimalwert zu interpretieren, der mit einem Faktor multipliziert dem analogen Messwert entspricht. Beispiel: Eingangsstrom: 15,02 mA Prozesswert: dez. 15020 hex. 3AAC 0…20 mA unipolar Diagnose dez.
  • Seite 220: Analoges Eingabemodul, 4Ai Thermoelemente

    Analoges Eingabemodul, 4AI Thermoelemente Abb. 153: BL20-E-4AI-TC Logik Galvanische Trennung 24VDC A/D Wandler Referenz Kanalauswahl Basisklemme Feldseite Abb. 154: Blockschaltbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 221: Technische Daten

    8.11.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-E-4AI-TC Anzahl der Kanäle Nennspannung aus Versorgungsklemme U 24 VDC  30 mA Nennstrom aus Versorgungsklemme I  50 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Eingangswiderstand > 7 M...
  • Seite 222: Anschlussbilder

    Bei Temperaturen außerhalb des genannten Messbereiches ist mit höheren Werten für Abweichung und Wiederholgenauigkeit zu rechnen. 8.11.2 Anschlussbilder Kaltstellenkompensation durch integrierte Pt100-Fühler – – – – Abb. 155: Anschlussbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 223: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 224: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Drahtbruch defekt.  als Kaltstelle wird der Pt1000 des anderen Kanals herangezo- gen.  als Kaltstellentemperatur werden 23 °C angenommen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 225: Modulparameter

    Der Rückgabewert des Analogwertes im Fehlerfall ist „0“. 8.11.5 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdaterien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame-...
  • Seite 226 Bit 4 Thermoelementtyp Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 227 Parameter Einstellungen 0 = 15 Bit + Vorzeichen Datenformat 1 = 12 Bit linksbündig 0 = nein Kanal deaktivieren 1 = ja 0 = nein Diagnosen deaktivieren 1 = ja 0000 = Typ K, -270…1370 °C Thermoelementtyp 0001 = Typ B, 100…1820 °C 0010 = Typ E, -270…1000 °C 0011 = Typ J, -210…1200 °C 0100 = Typ N, -270…1300 °C...
  • Seite 228: Messwert-Darstellung

    71C0 14560 38E0 HINWEIS In der 12 Bit-Darstellung werden die Diagnosedaten des Moduls in Bit 0-3 der Eingangs- daten gemappt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 229: Spannungsmessung

    Spannungsmessung Messung [mV] 15 Bit + Vorzeichen 12 Bit 1000 dez. hex. dez. hex. -100 -500 -1000 -31768 8000 -32768 8000 -49,998 -99,997 -499,985 -999,969 -32767 8001 -32767 8001 -49,976 -99,951 -499,756 -999,512 -32752 8010 -32752 8010 -0,024 -0,049 -0,244 -0,488 FFF0 FFF0...
  • Seite 230 Analoge Eingabemodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 231: Digitale Ausgabemodule

    über Diagnosebits an das Gateway übertragen. Leuchtet die LED „DIA“ permanent rot, signalisiert das den Ausfall der Modulbuskommunikation bei dem digitalen Ausgabemodul. 9.1.2 Modulübersicht Kanalanzahl plus- minus- Ausgangsstrom, galvanisch schaltend schaltend max. getrennt BL20-2DO-24VDC-0.5A-P  0,5 A  BL20-2DO-24VDC-0.5A-N 0,5 A   BL20-2DO-24VDC-2A-P   BL20-4DO-24VDC-0.5A-P ...
  • Seite 232: Digitales Ausgabemodul, 2Do, 0,5 A, Plusschaltend

    Ausgangsspannung (belastet) High-Pegel U min. L+ (-1 V) Ausgangsstrom High-Pegel (Nennwert) 0,5 A High-Pegel I (zulässiger Bereich) < 0,6 A HIGH Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 233: Basismodule

    Lastwiderstand, ohmsch R Lastwiderstand, induktiv R max. 1,2 H Lampenlast R max. 3 W Schaltfrequenz ohmsche Last 5 kHz (R < 1 k) Lampenlast 10 Hz kurzschlussfest gemäß EN 61 131 9.2.2 Basismodule Abb. 158: Basismodul BL20-S3T-SBC Abb. 159: Basismodul BL20-S4T-SBCS 2020/09...
  • Seite 234: Anschlussbilder

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 235: Diagnose-/ Und Statusmeldungen

    Prozessdaten Wert Bedeutung Digitalausgang inaktiv Digitalausgang aktiv 9.2.5 Diagnose-/ und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe rot, blin- Anstehende kend, Diagnose 0,5 Hz Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektro- kommunikation nikmodule gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung –...
  • Seite 236: Digitales Ausgabemodul, 2Do, 0,5 A, Minusschaltend

    Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Ausgangsspannung (belastet) High-Pegel U max. GND +1 V Ausgangsstrom High-Pegel I (Nennwert) 0,5 A Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 237: Basismodule

    Last 100 Hz (R < 1 k) Induktiver Lastwiderstand 2 Hz Lampenlast 10 Hz kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 automatisches Wiedereinschalten nach Abschalten der Last und Beseitigung der Ursache für den Kurzschluss 9.3.2 Basismodule Abb. 164: Basismodul BL20-S3T-SBC 2020/09...
  • Seite 238: Anschlussbilder

    BL20-S4T-SBCS mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBC BL20-S4S-SBCS 9.3.3 Anschlussbilder Abb. 166: Anschlussbild BL20-S3×-SBC – – – – Abb. 167: Anschlussbild BL20-S4×-SBCS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 239: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 240: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Überstrom Überstrom Kanal 1 Kanal 0 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 241: Digitales Ausgabemodul, 2Do, 2 A, Plusschaltend

    Digitales Ausgabemodul, 2DO, 2 A, plusschaltend Abb. 168: BL20-2DO-24VDC-2A-P Logik Galvanische Trennung 24 V DC Treiber Treiber 24V 2 A P 24V 2 A P Feldseite Abb. 169: Blockschaltbild 9.4.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-2DO-24VDC-2A-P Anzahl der Kanäle Nennspannung aus Versorgungsklemme U 24 VDC ...
  • Seite 242: Basismodule

    < 1 k) Lampenlast 10 Hz kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 9.4.2 Basismodule Abb. 170: Basismodul BL20-S3T-SBC Abb. 171: Basismodul BL20-S3T-SBC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 243: Anschlussbilder

    Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBC BL20-S4T-SBCS mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBC BL20-S4S-SBCS 9.4.3 Anschlussbilder – – Abb. 172: Anschlussbild BL20-S3×-SBC – – – – Abb. 173: Anschlussbild BL20-S4×-SBCS 2020/09...
  • Seite 244: Prozessdatenmapping

    Status Kanal 2 = „1” Status Kanal 2 = „0” HINWEIS Die Nummerierung der Kanal LEDs entspricht der Klemmenbezeichnung am Basismodul. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 245 Diagnosedaten Das Modul verfügt über folgende Diagnosedaten: Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Überstrom Überstrom (Kurz- (Kurz- schluss) schluss) Kanal 1 Kanal 0 2020/09...
  • Seite 246: Digitales Ausgabemodul, 4Do, 0,5 A, Plusschaltend

    L+ (-1 V) Ausgangsstrom High-Pegel (Nennwert) 0,5 A High-Pegel I < 1,0 A, max. 5 Minuten HIGH (kurzzeitige Überlast) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 247: Basismodule

    < 1 k) Induktiver Lastwiderstand 2 Hz Lampenlast 10 Hz kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 HINWEIS Zur Erhöhung des maximalen Ausgangsstroms auf bis zu 2 A können die Ausgänge paral- lel geschaltet werden. 9.5.2 Basismodule Abb. 178: Basismodul BL20-S4T-SBCS 2020/09...
  • Seite 248: Anschlussbilder

    Abb. 179: BL20-S6T-SBCSBC mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBCS BL20-S6T-SBCSBC mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBCS BL20-S6S-SBCSBC 9.5.3 Anschlussbilder – – Abb. 180: Anschlussbild BL20-S4×-SBCS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 249: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 250: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Bit 0 Überstrom (Kurzschluss) „Überstrom“  (mindestens 1 Kanal sendet eine Überstromdiagnose) HINWEIS Bei anstehendem Überstrom ist der überlastete Kanal auszuschalten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 251: Digitales Ausgabemodul, Bl20 Economy, 8Do, 0,5 A, Plusschaltend

    Digitales Ausgabemodul, BL20 Economy, 8DO, 0,5 A, plusschaltend Abb. 182: BL20-E-8DO-24VDC-0.5A-P Logik GND (5 V DC) 5 V DC GND (24 V DC) Treiber 1 Treiber 7 Treiber 8 24 V DC 24V 0,5 A 24V 0,5 A 24V 0,5 A...
  • Seite 252: Technische Daten

    < 10 Hz Isolationsspannung Modulbus gegen Kanäle 500 V kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 Wiedereinschalten nach Beseitigung eines selbsttätig Kurzschlusses Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 253: Anschlussbilder

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 254: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0” … … … grün Status Kanal 8 = „1” Status Kanal 8= „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 255: Digitales Ausgabemodul, 16Do, 0,5 A, Plusschaltend

    Digitales Ausgabemodul, 16DO, 0,5 A, plusschaltend Abb. 185: BL20-16DO-24VDC-0.5A-P Logik Galvanische Trennung 24 V DC Treiber Treiber Treiber Treiber 4 x 24 V 4 x 24 V 4 x 24 V 4 x 24 V 0,5 A P 0,5 A P...
  • Seite 256: Basismodule

    < 1 k) kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 9.7.2 Basismodule Abb. 187: Basismodul BL20-B3T-SBCS mit Zugfederanschluss  BL20-B3T-SBC mit Schraubanschluss  BL20-B3S-SBC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 257: Anschlussbilder

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 258 Überstrom Überstrom Überstrom Überstrom (Kurz- (Kurz- (Kurz- (Kurz- schluss) schluss) schluss) schluss) Kanal 13-16 Kanal 9-12 Kanal 5-8 Kanal 1-4 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 259: Digitales Ausgabemodul, Bl20 Economy, 16Do, 0,5 A, Plusschaltend

    Digitales Ausgabemodul, BL20 Economy, 16DO, 0,5 A, plusschaltend Abb. 189: BL20-E-16DO-24VDC-0.5A-P 16 x Logik GND (5 V DC) 5 V DC (24 V DC) Treiber 1 Treiber 15 Treiber 16 24 V 0.5 A 24 V 0.5 A 24 V 0.5 A Feldseite Abb.
  • Seite 260 Isolationsspannung Modulbus gegen Kanäle 500 V kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 Wiedereinschalten nach Beseitigung eines selbsttätig Kurzschlusses Gewicht 65 g Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 261: Anschlussbilder

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 262: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0” … … … grün Status Kanal 8 = „1” Status Kanal 8= „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 263: Digitales Ausgabemodul, Bl20 Economy, 16Do, 0,5 A, Minusschaltend

    Digitales Ausgabemodul, BL20 Economy, 16DO, 0,5 A, minusschaltend Abb. 192: BL20-E-16DO-24VDC-0.5A-N Abb. 193: Blockschaltbild 9.9.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-E-16DO-24VDC-0.5A-N Anzahl der Kanäle Nennspannung aus Versorgungsklemme U 24 VDC Nennstrom aus Versorgungsklemme I < 0,1 mA (Ausgänge inaktiv) < 30 mA (Ausgänge aktiv) Nennstromaufnahme aus Modulbus I <...
  • Seite 264 Isolationsspannung Modulbus gegen Kanäle 500 V kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 Wiedereinschalten nach Beseitigung eines selbsttätig Kurzschlusses Gewicht 65 g Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 265: Anschlussbilder

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 266: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Status Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0” … … … grün Status Kanal 8 = „1” Status Kanal 8= „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 267: Digitales Ausgabemodul, 32Do, 0,5 A, Plusschaltend

    9.10 Digitales Ausgabemodul, 32DO, 0,5 A, plusschaltend Abb. 195: BL20-32DO-24VDC-0.5A-P Logik Galvanische Trennung 24 V DC Treiber Treiber Treiber 4 x 24 V 4 x 24 V 4 x 24 V 0,5 A P 0,5 A P 0,5 A P Feldseite Abb.
  • Seite 268 < 6 W Schaltfrequenz ohmsche Last < 100 Hz kurzschlussfest gemäß EN 61 131-2 Wiedereinschalten nach Beseitigung des Kurzschlus- selbsttätig Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 269: Basismodule

    9.10.2 Basismodule Basismodul BL20-B6T-SBCSBC mit Zugfederanschluss  BL20-B6T-SBCSBC mit Schraubanschluss  BL20-B6S-SBCSBC 9.10.3 Anschlussbilder – – – – Abb. 197: Anschlussbild BL20-B6×-SBCSBC 2020/09...
  • Seite 270: Prozessdatenmapping

    Status Kanal 2 = „1” Status Kanal 2 = „0” … grün Status Kanal 32 = „1” Status Kanal 32 = „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 271: Diagnosedaten

    HINWEIS Die Nummerierung der Kanal LEDs entspricht der Klemmenbezeichnung am Basismodul. Diagnosedaten Das Modul verfügt über folgende Diagnosedaten ( Kurzschlusserkennung): gruppenweise Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Überstrom Überstrom Überstrom Überstrom Überstrom Überstrom...
  • Seite 272: Digitales Ausgabemodul, 2Do, 0,5A, 120/230 Vac

    Spannungsspritzen beim Ziehen und Stecken unter Last Zerstörung des Ausgangstreibers möglich † Ziehen und Stecken Sie das Modul nicht unter Last. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 273: Technische Daten

    9.11.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-2DO-120/230VAC-0.5A Anzahl der Kanäle Ausführung der Kanäle Nullpunktschaltender Triac Nennspannung aus Versorgungsklemme U 120…230 VAC Nennstrom aus Versorgungsklemme I < 20 mA (wenn Laststrom = 0 mA)  35 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Spannungsabfall High-Pegel U <...
  • Seite 274: Basismodule

    Abb. 201: Basismodul BL20-S4T-SBCS mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBC BL20-S4T-SBCS mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBC BL20-S4S-SBCS 9.11.3 Anschlussbilder – – Abb. 202: Anschlussbild BL20-S3×-SBC Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 275: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 276 Die Anzeigeelemente werden von der Feldspannung (nicht von der Modulbusspannung) versorgt. Sie zeigen den Schaltzustand somit nur richtig an, wenn diese Spannung voll- ständig an dem Power Feeding-Modul anliegt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 277: 10 Analoge Ausgabemodule

    10 Analoge Ausgabemodule 10.1 Allgemeines Analoge Ausgabemodule (AO) empfangen Ausgabewerte vom Gateway über den internen Modul- bus. Die Module setzen diese um und geben entsprechende Signale kanalweise über das Basismo- dul an die Feldebene aus. Die modulbusseitige Elektronik der analogen Ausgabemodule ist über Optokoppler von der Feld- ebene galvanisch getrennt und besitzt einen Schutz vor Verpolung.
  • Seite 278: Modulübersicht

    Analoges Ausgabemodul, 1AO, 0/4…20mA Abb. 204: BL20-1AO-I(0/4…20MA) Logik Galvanische Trennung 24 V DC D/A Wandler Referenz Feldseite Abb. 205: Blockschaltbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 279: Technische Daten

    10.2.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-1AO-I(0/4…20MA) Anzahl der Kanäle Nennspannung aus 24 VDC Versorgungsklemme  50 mA Nennstrom aus Versorgungsklemme I  39 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Ausgangsstrom 0/4…20 mA Bürdenwiderstand ohmsche Last R <...
  • Seite 280: Basismodule

    Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 281: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Diagnose 10.2.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame-...
  • Seite 282 Bit 7 Bit 7 Bit 8 reserviert Bit 9 Bit 10 Bit 11 Bit 12 Bit 13 Bit 14 Bit 15 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 283: Messwert-Darstellung

    Default-Werte sind dargestellt. fett Parameter Wert Ausgangsbereich 0 = 0…20 mA 1 = 4…20 mA 0 = 15 Bit + Vorzeichen Datenformat 1 = 12 Bit (linksbündig) Ersatzwert Ersatzwert = 0 1. Der hier definierte Ersatzwert wird bei bestimmten Ereignissen ausgegeben, die im Gateway paramet- riert wurden.
  • Seite 284: Analoges Ausgabemodul, 2Ao, 0/4

    Ausgangsstrom 0/4…20 mA Bürdenwiderstand < 450  ohmsche Last R induktive Last R < 1 mH Übertragungsfrequenz < 200 Hz Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 285: Basismodule

    Messwert-Darstellung 16 Bit Signed Integer/ 12 Bit Full Range, linksbündig HINWEIS Negativwerte werden, je nach parametriertem Messbereich, automatisch als 0 mA oder 4 mA angezeigt. 10.3.2 Basismodule Abb. 210: Basismodul BL20-S3T-SBB mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB 10.3.3 Anschlussbilder –...
  • Seite 286: Prozessdatenmapping

    Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektro- kommunikation nikmodule gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 287: Modulparameter

    10.3.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame- tertexten verwenden, steht Ihnen im Anhang diese Handbuches eine Cross-Reference- Liste zur Verfügung (siehe...
  • Seite 288 Bit 4 Bit 5 Bit 5 Bit 5 Bit 6 Bit 6 Bit 6 Bit 7 Bit 7 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 289 Default-Werte sind dargestellt. fett Parameter Wert Ausgangsbereich 0 = 0…20 mA 1 = 4…20 mA 0 = 15 Bit + Vorzeichen Datenformat 1 = 12 Bit (linksbündig) Kanal deaktivieren 0 = nein 1 = ja 00 = Ersatzwert Ausgang bei Modulbusfehler 01 = Momentanwert 00 = Standard Daten-Darstellung...
  • Seite 290: Analoges Ausgabemodul, 2Ao, -10/0

    Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Ausgangsstrom -10/0…+10 V Bürdenwiderstand ohmsche Last R > 1 k Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 291: Basismodule

    Messwert-Darstellung 16 Bit Signed Integer/ 12 Bit Full Range, linksbündig HINWEIS Bei einem parametrierten Bereich von 0…10 V werden Negativwerte automatisch als 0 V ausgegeben. 10.4.2 Basismodule Abb. 214: Basismodul BL20-S3T-SBB mit Zugfederanschluss  BL20-S3T-SBB mit Schraubanschluss  BL20-S3S-SBB 2020/09...
  • Seite 292: Anschlussbilder

    Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektro- kommunikation nikmodule gezogen wurden. Prüfen Sie die Versorgung des Modulbusses. keine Fehlermeldung – oder Diagnose Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 293: Modulparameter

    10.4.6 Modulparameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame- tertexten verwenden, steht Ihnen im Anhang diese Handbuches eine Cross-Reference- Liste zur Verfügung (siehe...
  • Seite 294 0 = 0…10 V 0 = -10…10 V 0 = 15 Bit + Vorzeichen Datenformat 1 = 12 Bit (linksbündig) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 295: Messwert-Darstellung

    Parameter Wert Ersatzwert = 0 Ersatzwert 1. Der hier definierte Ersatzwert wird bei bestimmten Ereignissen ausgegeben, die im Gateway paramet- riert wurden. oder 2. Im Falle eines Modulbusausfalls: Der hier definierte Ersatzwert wird ausgegeben, wenn bei „Ausgang bei Modulbusfehler Ax“ „Ersatzwert “ parametriert ist. 10.4.7 Messwert-Darstellung HINWEIS...
  • Seite 296: Analoges Ausgabemodul, 4Ao Spannung/Strom, Economy

    4 (U/I) Nennspannung aus 24 VDC Versorgungsklemme U (Bereich) (18…30 VDC) Nennstromaufnahme aus Versorgungsklemme I ohne Signalausgabe < 40 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 297 Technische Daten mit Signalausgabe < 150 mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I < 40 mA Verlustleistung des Moduls, typisch < 3 W Spezielle technische Daten Parametrierbare Messgrößen Spannung, Strom – Ausgangsgröße, Spannung -10…10 VDC/ 0…10 VDC Bürdenwiderstand – Ohmsche Last > 1 k <...
  • Seite 298: Anschlussbilder

    Jeder Kanal kann einzeln für die Spannungs- oder Stromausgabe parametriert werden. Nicht genutzte Ausgangsklemmen müssen in jedem Fall frei bleiben! Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 299: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 300: Modulparameter

    Bit 5 Bit 5 Diagnosen deaktivieren Bit 6 Bit 6 Bit 6 Ausgang bei Modulbusfehler Bit 7 Bit 7 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 301 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Kanal 1 Bit 0 Bit 8 Bit 0 Ersatzwert (Low-Byte) Bit 1 Bit 9 Bit 1 Bit 2 Bit 10 Bit 2 Bit 3 Bit 11 Bit 3 Bit 4 Bit 12 Bit 4 Bit 5 Bit 13...
  • Seite 302 Bit 4 Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 303 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Kanal 3 Bit 0 Bit 0 Bit 0 Ersatzwert (High-Byte) Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5 Bit 5...
  • Seite 304 12 Bit 0…10 VDC 0 VDC 11,76 VDC 0…20 mA 0 mA 23,52 mA 4…20 mA 0 mA 22,81 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 305: Standard-Zahlendarstellung

    Darstellung/ Auflösung Bereich Min. Wert Max. Wert PA (NE43) -10…10 VDC -10,5 VDC 10,5 VDC 16 Bit/ 12 Bit 0…10 VDC 0 VDC 10,5 VDC 0…20 mA 0 mA 21 mA 4…20 mA 3,6 mA 21 mA 10.5.6 Standard-Zahlendarstellung 16-Bit-Darstellung dez.
  • Seite 306: Ausgangswert Außerhalb Bereich

    -50,00000 % -16384 C000 0,000000 mA … … … -99,99695 % -32767 8001 0,000000 mA -100,00 % -32768 8000 0,000000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 307: Bit-Darstellung (Linksbündig)

    dez. hex. unipolar 4…20 mA dez. Wert = 2047,94 × (Stromwert [mA]- 4 mA) 100,00 % 32767 7FFF Nennbereich 20,0000 mA 99,99695 % 32766 7FFE 19,9995 mA … … … 50,00153 % 16384 4000 12,00024 mA … … … 0,00305 % 0001 4,0004883 mA 0,00000 %...
  • Seite 308 2048 × 16 800× 12,0019mA … … … 0,0244 % 1 × 16 001× 4,00391 mA 0,00000 % 000× 4,000000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 309: Extended Range - Zahlendarstellung

    10.5.7 Extended Range - Zahlendarstellung 16-Bit-Darstellung dez. hex. bipolar -10…10 V dez. Wert = 2764,8 [1/V] × Spannungswert [V] Ausgangswert 118,515 % 32767 7FFF 11,851 V außerhalb Bereich 118,461 % 32752 7FF0 11,846 V bei 7F00…7FFF 117,593 % 32512 7F00 11,7593 V 117,589 % 32511...
  • Seite 310 0,00 V -117,596 % -32513 80FF 0,00 V -118,461 % -32752 80F0 0,00 V -118,519 % -32768 8000 0,00 V Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 311 dez. hex. unipolar 0…20 mA dez. Wert = 1382,4 [1/mA] × Stromwert [mA] Ausgangswert 118,515 % 32767 7FFF 23,703 mA außerhalb Bereich 118,461 % 32752 7FF0 23,692 mA bei 7F00…7FFF 117,593 % 32512 7F00 23,5185 mA 117,589 % 32511 7EFF Übersteuerbereich 23,5178 mA 117,535 %...
  • Seite 312 12-Bit-Darstellung (linksbündig) Die Darstellung der 12-Bit-Werte entspricht der Darstellung der 16-Bit-Werte. Es werden lediglich die Bit 0-3 auf NULL gesetzt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 313: Zahlendarstellung Prozessautomation (Ne 43)

    10.5.8 Zahlendarstellung Prozessautomation (NE 43) 16-Bit-Darstellung Der vom dem Modul übertragene hexadezimale Wert ist als Dezimalwert zu interpretieren, der mit einem Faktor multipliziert dem analogen Messwert entspricht. Beispiel: Prozesswert: – dez. 15020 – hex. 3AAC Ausgangsstrom 15,02 mA dez. hex. bipolar -10…10 V dez.
  • Seite 314 20,00 % 4000 0FA0 4,000 mA 0,01 % 0002 0,002 mA 0,005 % 0001 0,001 mA 0,000 % 0000 0,000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 315 dez. hex. unipolar 4…20 mA dez. Wert = 1000 [1/mA] × Stromwert [mA] Überlauf/Unterlauf 384,594 % 65535 FFFF 22,000 mA 112, 506 % 22001 55F1 22,001 mA bei 55F1…FFFF Ausgangswert 112,500 % 22000 55F0 22,000 mA außerhalb Bereich 106,256 % 21001 5209 21,001 mA...
  • Seite 316: Analoges Ausgabemodul, 2Ao Strom

    Das BL20-2AOH-I kann nur mit den BL20-DPV1-Gateways genutzt werden (BL20-GW-DPV1, BL20-E-GW-DP)! Abb. 219: BL20-2AOH-I Logik ® ® HART - HART - Modem Modem 13/23 12/21 Feldseite Abb. 220: Blockschaltbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 317: Technische Daten

    0,1 % Grundfehlergrenze bei 23 °C 0,2 %  200 ppm/°C vom Endwert Temperaturkoeffizient Einschwingzeit (maximal) ohmsche Last 0,1 ms induktive Last 0,5 ms Messwert-Darstellung 16 Bit Signed Integer, NE 43(PA), Extended Range 10.6.2 Basismodule Abb. 221: Basismodul BL20-S4T-SBBS 2020/09...
  • Seite 318: Anschlussbilder

    Darstellung der -Variablen ohne Einheit nach ANSI/IEEE 754-1985 „Standard for Binary Floating- Point Arithmetic for Microprocessor Systems“. n = Prozessdaten-Offset in den Eingangsdaten; abhängig vom Stationsausbau und dem jeweiligen Feldbus Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 319: Prozessausgabedaten

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. 2020/09...
  • Seite 320: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Die LEDs 11 und 1H sind Kanal 1 und die LEDs 21 und 2H dem Kanal 2 des Moduls zuge- ordnet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 321: Diagnosedaten

    Diagnosedaten Das Modul verfügt über folgende Diagnosedaten: pro Kanal Byte Kanal 1 Hard- Ungülti- Komm. Status Wert Ungülti- Draht- Wert ware Fehler Fehler unterh. bruch oberh. Fehler Param. Untergr. Wert Obergr. Kanal 2 Hard- Ungülti- Komm. Status Wert Ungülti- Draht- Wert ware Fehler...
  • Seite 322: Modulparameter

    Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Ausgang bei Modulbusfehler Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 323 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Kanal 1 Bit 0 Bit 0 Bit 0 Ersatzwert (Low-Byte) Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5 Bit 5...
  • Seite 324 Bit 4 Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 325 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert -Var. A Bit 0 Bit 0 Bit 0 Kanal Zuordnung VA Bit 1 Bit 1 Bit 1 reserviert Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5...
  • Seite 326 3 = QV (4. Variable) HINWEIS Die Messwerttabellen zu den Parametereinstellungen „Standard“, „Extended Range“ und „PA (NE 43)“ finden Sie ab s. 325. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 327: Standard-Zahlendarstellung, 16-Bit-Darstellung

    10.6.7 Standard-Zahlendarstellung, 16-Bit-Darstellung dez. hex. unipolar 0…20 mA dez. Wert = 1638,35 [1/mA] × Stromwert [mA] 100,00 % 32767 7FFF Nennbereich 20,0000 mA 99,99695 % 32766 7FFE 19,9994 mA … … … 50,00153 % 16384 4000 10,0003 mA … … …...
  • Seite 328: Extended Range - Zahlendarstellung, 16-Bit-Darstellung

    0,0000 mA -117,596 % -32513 80FF 0,0000 mA -118,461 % -32752 80F0 0,0000 mA -118,519 % -32768 8000 0,0000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 329 dez. hex. unipolar 4…20 mA dez. Wert = 1728 [1/mA] × (Stromwert [mA] - 4 mA) Wert oberhalb 118,515 % 32767 7FFF 22,962 mA Obergrenze EIN bei 118,461 % 32752 7FF0 22,954 mA 7F00…7FFF 117,593 % 32512 7F00 22,8148 mA 117,589 % 32511 7EFF...
  • Seite 330: Zahlendarstellung Prozessautomation (Ne 43), 16-Bit-Darstellung

    20,00 % 4000 0FA0 4,000 mA 0,01 % 0002 0,002 mA 0,005 % 0001 0,001 mA 0,000 % 0000 0,000 mA Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 331 dez. hex. unipolar 4…20 mA dez. Wert = 1000 [1/mA] × Stromwert [mA] Ungültiger Wert 384,594 % 65535 FFFF 22,000 mA EIN bei 55F1…FFFF 112, 506 % 22001 55F1 22,001 mA Wert oberhalb 112,500 % 22000 55F0 22,000 mA Obergrenze EIN bei 106,256 % 21001...
  • Seite 332 Analoge Ausgabemodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 333: 11 Relaismodule

    Bei 1000 Schaltspielen darf kein stehender Lichtbogen mit einer Brenndauer > 10 ms auftreten. Abb. 223: Definition der Lastgrenzkurve ACHTUNG Schalten zu hoher Lasten/Leistung Zerstörung der Kontakte † Beachten Sie die Lastgrenzkurve der Geräte. 11.2 Modulübersicht Modul Funktion BL20-2DO-R-NC Öffner BL20-2DO-R-NO Schließer BL20-2DO-R-CO Wechsler 2020/09...
  • Seite 334: Relaismodul, 2 Öffner

    Abb. 225: Blockschaltbild mit Basismodul BL20-S4×-SBBS 5 V DC / Logik 24 V DC C-Schiene Relais/Öffner Relais/Öffner Feldseite Querverbinder Abb. 226: Blockschaltbild mit Basismodul BL20-S4×-SBCS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 335: Technische Daten

    11.3.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-2DO-R-NC Anzahl der Kanäle 2, Öffner Nennspannung aus Versorgungsklemme 24 VDC Nennstrom aus Versorgungsklemme I < 20 mA  28mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Anschließbar sind ohmsche und induktive Lasten sowie Lampenlasten...
  • Seite 336: Basismodule

    11.3.2 Basismodule Abb. 227: Basismodul BL20-S4T-SBBS Abb. 228: Basismodul BL20-S4T-SBCS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS BL20-S4T-SBCS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS BL20-S4S-SBCS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 337: Anschlussbilder

    Die potenzialfreien Kontakte 11 und 14 oder 21 und 24 können direkt genutzt werden. Darüber hinaus zeigen die folgenden Anschlussbilder verschiedene Möglichkeiten der gemeinsa- men Spannungsversorgung der angeschlossenen Lasten. Mit extern aufgelegter Versorgung und gebrückter Wurzel: Abb. 229: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS Ö Ö Elektronik- modul ...
  • Seite 338 † C-Schiene niemals mit 230 V belasten, nur mit 24 V! HINWEIS Die Kontaktbezeichnungen der Basismodule sind nicht die Bezeichnungen der Relaiskon- takte nach DIN. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 339: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 340: Brelaismodul, 2 Schließer

    Abb. 234: Blockschaltbild mit Basismodul BL20-S4×-SBBS 5 V DC / Logik 24 V DC C-Schiene Relais/Schließer Relais/Schließer Feldseite Querverbinder Abb. 235: Blockschaltbild mit Basismodul BL20-S4×-SBCS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 341: Technische Daten

    11.4.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-2DO-R-NO Anzahl der Kanäle 2, Schließer Nennspannung aus Versorgungsklemme 24 VDC Nennstrom aus Versorgungsklemme I < 20 mA  28mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Anschließbar sind ohmsche und induktive Lasten sowie Lampenlasten...
  • Seite 342: Basismodule

    11.4.2 Basismodule Abb. 236: Basismodul BL20-S4T-SBBS Abb. 237: Basismodul BL20-S4T-SBCS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS BL20-S4T-SBCS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS BL20-S4S-SBCS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 343: Anschlussbilder

    Die potenzialfreien Kontakte 11 und 14 oder 21 und 24 können direkt genutzt werden. Darüber hinaus zeigen die folgenden Anschlussbilder verschiedene Möglichkeiten der gemeinsa- men Spannungsversorgung der angeschlossenen Lasten. Mit Versorgung über C-Schiene und gebrückter Wurzel: Abb. 238: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS Elektronik- modul  In der Elektronik gebrückt ‚...
  • Seite 344 † C-Schiene niemals mit 230 V belasten, nur mit 24 V! HINWEIS Die Kontaktbezeichnungen der Basismodule sind nicht die Bezeichnungen der Relaiskon- takte nach DIN. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 345: Prozessdatenmapping

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM in PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Prozessdaten...
  • Seite 346: Relaismodul, 2 Wechsler

    Abb. 242: BL20-2DO-R-CO 5 V DC / Logik 24 V DC Relais/Wechsler Relais/Wechsler Feldseite Abb. 243: Blockschaltbild mit Basismodul BL20-S4×-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 347: Technische Daten

    11.5.1 Technische Daten Technische Daten Bezeichnung BL20-2DO-R-CO Anzahl der Kanäle 2, Wechsler Nennspannung aus Versorgungsklemme 24 VDC Nennstrom aus Versorgungsklemme I < 20 mA  28mA Nennstromaufnahme aus Modulbus I Verlustleistung des Moduls, typisch < 1 W Anschließbar sind ohmsche und induktive Lasten sowie Lampenlasten...
  • Seite 348: Basismodule

    Relaismodule 11.5.2 Basismodule Abb. 244: Basismodul BL20-S4T-SBBS Abb. 245: Basismodul BL20-S4T-SBCS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 349: Anschlussbilder

    Anschlussbilder Die potenzialfreien Kontakte 11/12 und 14 oder 21/23 und 24 können direkt genutzt werden. Darüber hinaus zeigen die folgenden Anschlussbilder verschiedene Möglichkeiten der gemeinsa- men Spannungsversorgung der angeschlossenen Lasten. Abb. 246: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS Electronics module Abb. 247: Modulschaltbild BL20-S4×-SBBS...
  • Seite 350: Prozessdatenmapping

    Kanal 1 = „1” Status Kanal 1 = „0” grün Status Kanal 2 = „1” Status Kanal 2 = „0” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 351: 12 Technologiemodule

    12 Technologiemodule 12.1 Zählermodul BL20-1CNT-24VDC 12.1.1 Technische Eigenschaften Abb. 248: BL20-1CNT-24VDC Logik Galvanische Trennung 24 V DC Signalverarbeitung für Zähl- und Messbetrieb Filter Treiber Richtungserkennung Filter 24 V 2 A Impulsaufbereitung Geber- versorgung max. 500 mA Feldseite Abb. 249: Blockschaltbild...
  • Seite 352 Last 100 Hz bei induktiver Last 2 Hz  10 Hz bei Lampenlast  10 W Lampenlast R Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 353 Technische Daten 100 s Ausgangsverzögerung (ohmsche Last) Kurzschlussfest Ansprechschwelle 2,6…4 mA Induktive Löschung L+ -(50…60 V) Messbereiche Frequenzmessung 0,1…200 kHz Drehzahlmessung 1 U/min.…25 000 U/min. Periodendauermessung 5…120 s Zählbetriebsarten Signalauswertung A, B Impuls und Richtung Drehgeber, einfach Drehgeber, zweifach Drehgeber, vierfach Zählbetriebsart Endlos zählen Einmalig zählen...
  • Seite 354: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Zählbereichsanfang falsch Integrationszeit falsch Invert-DI bei L-Retr.-Fehler Obergrenze falsch Pegel des Digitaleingangs invertieren ist bei der Latch- Retrigger-Funktion nicht zulässig Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 355: Basismodule

    Untergrenze falsch Betriebsart falsch Betriebsart = 0 Betriebsart = 1 Bit 7 = 1 (Messbetriebsart) wird nur in Zusammenhang mit einem wei- teren Diagnosebit gesetzt 12.1.3 Basismodule Abb. 250: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS 12.1.4 Anschlussbilder Zähleingang A...
  • Seite 356 Impulsgeber mit 2 um Spur A an Anschluss 11 und Spur B Vorwärts, rückwärts 90° phasenversetzten Spuren an Anschluss 21 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 357: Betriebsarten

    12.1.5 Betriebsarten Das BL20-Zählermodul bietet den Anschluss eines Impulsgebers zum Zählen von 24 VDC-Signalen (11…30 VDC) bis zu einer Frequenz von 200 kHz. Das Modul stellt außerdem die Versorgung der Messgeber mit 24 VDC zur Verfügung. Das Elektronikmodul unterstützt folgende Betriebsarten: Zählbetriebsarten:...
  • Seite 358: Zählbetrieb

    „Ladewert direkt“ oder „Ladewert vorbereitend“ wurden oberhalb der oberen Zählgrenze oder unterhalb der unteren Zählgrenze gewählt. STS_LOAD Status Ladefunktion wird gesetzt, wenn Ladefunktion läuft. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 359 Erläuterung STS_DN 1: Status Richtung Rückwärts. STS_UP 1: Status Richtung Vorwärts. STS_DO2 Das Statusbit DO2 zeigt den Zustand des Digitalausgangs DO2 an. STS_DO1 Das Statusbit DO1 zeigt den Zustand des Digitalausgangs DO1 an. STS_DI Das Statusbit DI zeigt den Zustand des Digitaleingangs DI an. STS_GATE 1: Zählvorgang läuft.
  • Seite 360 Im Gegensatz zu dem physikalischen Ausgang DO1, ist der Ausgang DO2 lediglich ein Datenwert, der mit dem Datenbit STS_DO2 der Prozesseingabe widergegeben wird. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 361 Erläuterung MODE_DO2 MODE_DO2 ist nur gültig, wenn LOAD_DO_PARAM: 0 A 1. Der virtuelle Ausgang DO2 kann den Zustand des Datenbits SET_DO2 oder Vergleichsergebnisse wiedergeben, wenn CTRL_DO2=1. MODE_DO2 legt fest, welche Funktion DO2 übernehmen soll: – 00: Der Ausgang DO2 gibt den Zustand des Steuerbits SET_DO2 wieder.Dieses muss mit CTRL_DO2 = 1 freigeschaltet sein.
  • Seite 362 MODE_DO2) wird angezeigt, welche Funktion DO1 bzw. DO2 haben soll. LOAD_ Parametrierung „Vergleichswert 2“ “0“  “1“: Der Wert in Byte 0…3 wird als „Vergleichswert 2“ übernommen. CMP_VAL2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 363: Zählbetrieb - Parameter

    Zählbetrieb - Parameter Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Zählbetriebsart Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5 Bit 5...
  • Seite 364 Bit 4 Bit 5 Bit 5 Bit 5 Bit 6 Bit 6 Bit 6 Bit 7 Bit 7 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 365 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Obere Zählgrenze (HWORD) Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5 Bit 5 Bit 5...
  • Seite 366 Bit 5 Bit 5 Sensor (A) Bit 6 Bit 6 Bit 6 reserviert Bit 7 Bit 7 Bit 7 Richtungseingang (B) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 367 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Sammeldiagnose Bit 1 Bit 1 Bit 1 reserviert Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Verhalten CPU/master STOP Bit 5 Bit 5...
  • Seite 368 Verhalten CPU/master STOP 00 = DO1 abschalten 01 = Betriebsart weiterarbeiten 10 = DO1 Ersatzwert schalten 11 = DO1 letzten Wert halten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 369: Zählbetriebsarten

    Zählbetriebsarten Die Zählbetriebsarten dienen der Unterstützung von Zählapplikationen, wie z. B. das Zählen von Stückgut. Folgende Betriebsarten können gewählt werden: Endlos zählen, z. B. zur Wegerfassung mit 24 VDC-Inkrementalgebern  Einmalig zählen, z. B. zum Zählen von Stückgut bis zu einer maximalen Grenze ...
  • Seite 370: Grenzwerte Der Zählbetriebsart

    Abb. 252: Grenzwerte der Zählbetriebsart f = Zählfrequenz in Hz Zählfrequenz Minimale Anzahl von Zählimpulsen bei verschiedenen Zählfrequenzen 200 kHz 2000 Impulse Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 371: Zeitspanne Zwischen Richtungssignal (B) Und Zählsignal (A)

    Zählfrequenz Minimale Anzahl von Zählimpulsen bei verschiedenen Zählfrequenzen 100 kHz 1000 Impulse 50 kHz 500 Impulse 10 kHz 100 Impulse 1 kHz 10 Impulse Zeitspanne zwischen Richtungssignal (B) und Zählsignal (A) Bei Impulsgebern mit Richtungspegel muss gewährleistet sein, dass zwischen Richtungssignal (B) und Zählsignal (A) eine Zeitspanne von mindestens 5 s/ 50s liegen muss, je nach parametriertem Eingangsfilter.
  • Seite 372: Hauptzählrichtung Vorwärts

    Erreicht der Zähler beim Rückwärtszählen die untere Zählgrenze und kommt ein weiterer Zählim- puls, springt er auf die obere Zählgrenze. Die interne Freigabe wird automatisch zurückgesetzt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 373: Hauptzählrichtung Rückwärts

    Hauptzählrichtung rückwärts Erreicht der Zähler beim Vorwärtszählen die obere Zählgrenze und kommt ein weiterer Zählimpuls, springt er auf die untere Zählgrenze. Die interne Freigabe wird automatisch zurückgesetzt. Erreicht der Zähler beim Rückwärtszählen die untere Zählgrenze und kommt ein weiterer Zählim- puls, springt er auf den Ladewert.
  • Seite 374 STS_OFLW STS_UFLW RES_STS Abb. 256: Einmalig zählen mit Hauptzählrichtung rückwärts Obere Zählgrenze ‚Ladewert ƒUntere Zählgrenze „Freigabe-Stopp, interne Freigabe …Freigabe-Stopp, automatisch Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 375 Interne Freigabe STS_OFLW STS_UFLW RES_STS Abb. 257: Einmalig zählen mit Hauptzählrichtung rückwärts Obere Zählgrenze ‚Ladewert ƒUntere Zählgrenze „Freigabe-Stopp, interne Freigabe …  Freigabe-Stopp, automatisch 2020/09...
  • Seite 376 Die folgenden drei Abbildungen zeigen für die Betriebsart „periodisch zählen“ das Verhalten mit den drei Hauptzählrichtungen: keine, vorwärts, rückwärts. Interne Freigabe STS_OFLW STS_UFLW RES_STS Abb. 258: Periodisch zählen ohne Hauptzählrichtung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 377 Obere Zählgrenze ‚Ladewert ƒUntere Zählgrenze „Freigabe-Stopp, interne Freigabe …Überlauf †  Unterlauf Interne Freigabe STS_OFLW STS_UFLW RES_STS Abb. 259: Periodisch zählen mit Hauptzählrichtung vorwärts Obere Zählgrenze ‚Ladewert ƒUntere Zählgrenze „Freigabe-Stopp, manuell …Überlauf †  Unterlauf 2020/09...
  • Seite 378 Interne Freigabe STS_OFLW STS_UFLW RES_STS Abb. 260: Periodisch zählen mit Hauptzählrichtung rückwärts Obere Zählgrenze ‚Ladewert ƒUntere Zählgrenze „Freigabe-Stopp, manuell …Überlauf †Unterlauf Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 379: 10Messbetrieb

    Bei PROFIBUS, PROFINET und CANopen wird die Lage der I/O-Daten dieses Moduls inner- halb der Prozessdaten der Gesamtstation über die Hardwarekonfigurationstools des Feld- bus-Masters festgelegt. Bei DeviceNet, EtherNet/IP und Modbus TCP kann mit dem BL20-DTM und PACTware eine detaillierte Mappingtabelle der Gesamtstation erzeugt werden. Messbetrieb - Prozesseingangsdaten...
  • Seite 380 Ende einer Messung (nach Ablauf des Zeitintervalls) mit dem Statusbit STS_CMP1 gemel- det. Das Bit muss über die Prozessausgabe mit RES_STS 0  1 zurückgesetzt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 381 Messbetrieb - Prozessausgangsdaten Der Aufbau der Prozessausgangsdaten ist abhängig von der Parametrierung des Moduls: Prozessausgangsdaten mit Parameterwerten für: Funktion von DO1 Daten Byte Byte DP/ Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Output m + 7 reserviert...
  • Seite 382: Prozessausgangsdaten Mit Parameterwerten Für: Integrationszeit

    (Prozesseingabe) werden zurückgesetz. Das Bit RES_STS_A = 1 (Prozesseingabe) bestätigt, dass der Rücksetzbefehl angekommen ist. RES_STS kann nun wieder auf 0 zurückgesetzt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 383 Erläuterung 0  1 Die Messung wird gestartet SW_GATE (Software-Freigabe). 1  0 Die Messung wird gestoppt. LOAD_DO_ Parametrierung des physikalischen Ausgangs DO1 0  1: DO1 kann den Zustand unterschiedlicher Datenbits als Signal wiedergeben. Mit PARAM dem aktuellen Telegramm (Byte 0) wird bestimmt, auf welche Datenbits sich DO1 bezie- hen soll.
  • Seite 384 Bit 4 Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 385 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Untergrenze Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5 Bit 5 Bit 5 Bit 6...
  • Seite 386 Bit 4 Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 387 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Integrationszeit [n*10ms] Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5 Bit 5 Bit 5...
  • Seite 388 Bit 4 Bit 5 Bit 5 Bit 5 Bit 6 Bit 6 Bit 6 Bit 7 Bit 7 Bit 7 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 389 Parameter Einstellungen Messbetriebsart 100000 = Frequenzmessung 100001 = Drehzahlmessung 100010 = Periodendauermessung Digitaleingang DI 0 = normal 1 = invertiert Funktion DI 0 = Eingang 1 = HW-Tor Untergrenze 0…16 777 214 × 10 … Untergrenze (HWORD) 255 (Unsigned8) 0…65535 Untergrenze (LWORD) Obergrenze 1…16 777 215 ×...
  • Seite 390: Ablauf Der Messung

    Grenze n ist 0…199 999 999 × 10  obere Grenze n ist 1…200 000 000 × 10  Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 391: Drehzahlmessung

    Die obere Grenze muss größer als die untere Grenze sein. Ein Fehler wird mit dem Statusbit ERR_LOAD über die Rückmeldeschnittstelle/ Prozesseingabe angezeigt. Ein korrekter Wert löscht das Statusbit. Mögliche Messbereiche Integrationszeit 10 s 0,1 Hz 200000 Hz 1 Hz 200000 Hz 0,1 s 10 Hz 200000 Hz...
  • Seite 392 Integrationszeit oder durch das Statusbit LOAD_INTTIME in der Steuerschnittstelle/ Prozessaus- gabe vorgegeben. Das Aktualisieren des angezeigten Messergebnisses erfolgt erst nach der parametrierten Anzahl Perioden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 393 Das Messergebnis wird in der Einheit ms in der Rückmeldeschnittstelle/ Prozesseingabe angezeigt. Zählsignal Periode Referenz- frequenz Aktualisierung Interne der Anzeige Freigabe Beginn der Ende der Periodenmessung Perioden messung Abb. 263: Periodendauermessung mit Freigabefunktion; Anzahl der Perioden = 2 Grenzwertüberwachung Die Grenzwerte können durch Parametrierung und nachträglich über die Steuerschnittstelle/ Pro- zessausgabe festgelegt werden.
  • Seite 394: 11Funktionen Und Erläuterungen

    Durch Rücksetzen und Setzen des Steuerbits „Freigabe Synchronisation“ (CRTL_SYN) kann bei ein- maliger Synchronisation ein weiterer Synchronisationsvorgang eingeleitet werden. Dieser erfolgt bei der nächsten 0  1 Flanke am Digitaleingang. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 395: ŠFreigabe Zurückgesetzt

    Als Referenzsignal kann das Signal eines prellfreien Schalters oder die Nullmarke eines Drehgebers dienen. Synchronisation periodisch Synchronisation einmalig Software-Freigabe Synchronisation Freigabe DI-Synchronisation Abb. 264: Synchronisation bei „endlos zählen“ Obere Zählgrenze ‚Ladewert ƒUntere Zählgrenze „Synchronisation ohne Freigabe …Freigabe gesetzt †1. Synchronisation ‡2.
  • Seite 396: Latch-Retrigger-Funktion

    Abb. 265: Latch-Retrigger-Funktion bei parametriertem Abbruch des Zählvorgangs Software freigeben ‚Digitaleingang ƒInterner Zählerstand „Angezeigter Zählerstand …Start, manuell †Latch ‡Stopp Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 397 Verhalten des digitalen Eingangs DI Der digitale Eingang kann mit unterschiedlichen Sensoren betrieben werden (Plus-Schalter oder Gegentakt). Der Pegel des Eingangs ist invertierbar (Ausnahme: In der Funktion „Latch und Retrigger“). Das Rückmeldebit STS_DI zeigt den Pegel des Digitaleingangs an. Folgende Funktionen des Digitaleingangs können im Zählbetrieb gewählt werden: Digitaleingang ...
  • Seite 398: Gültiger Wertebereich Für Die Zwei Vergleichswerte

    Zst = Zählerstand Obere und untere Zählgrenze sind die parametrierten Zählgrenzen. Das Verhalten der Digitalausgänge wird beeinflusst durch: Hysterese  Impulsdauer  Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 399: 12Hysterese Für Digitalausgang Do1/Do2

    Die Beeinflussung kann über eine Parametrierung vor dem Betrieb oder durch ein Steuerkom- mando während des Betriebes erfolgen. DO1/DO2 im Modus „Ausgang“ Arbeiten die Ausgänge im Modus „Ausgang“, ist ein Setzen und Rücksetzen über die Prozessaus- gabe/Steuerschnittstelle möglich. Hierfür muss der jeweilige Ausgang freigegeben sein (CTRL_DO1, CTRL_DO2).
  • Seite 400 ƒVergleichswert - Hysterese Ist der Ausgang mit „Schalten bei Zählwert = Vergleichswert“ parametriert, wird ein Impuls am Aus- gang DO1 generiert. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 401: Signal-Auswertemöglichkeiten Für Drehgeber

    Signal-Auswertemöglichkeiten für Drehgeber Die Einstellung der Auswertemöglichkeiten erfolgt über die Konfiguration des BL20-Zählermoduls. Folgende Einstellungen sind möglich: 1-fach  2-fach  4-fach  Signal A Signal B Einfach- auswertung Zweifach- auswertung Vierfach- auswertung Abb. 268: Auswertemöglichkeiten für Zählbetriebsart (Messbetriebsart ermöglicht nur Einfachaus-...
  • Seite 402: Ladewert Direkt/Vorbereitend

    Springt der Zählwert über den Vergleichswert, z. B. von oberer Grenze auf die untere Grenze beim Vorwärtszählen, wird kein Impuls generiert. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 403: 13Rücksetzen Der Statusbits

    12.1.13 Rücksetzen der Statusbits Status Bits: STS_ND, STS_UFLW, STS_OFLW, STS_CMP2, STS_CMP1, STS_SYN Rückmelde- signale Statusbit Steuerbit RES_STS Rückmeldebit RES_STS_A Ereignis steht beim Rücksetzen Ereignis steht beim Rücksetzen nicht mehr an noch an Abb. 270: Rücksetzen der Statusbits Rücksetzen wird durch die Steuerung angefordert ‚Das Elektronikmodul führt das Rücksetzen aus.
  • Seite 404: 14Übernahme Von Werten/Ladefunktion

    Folgende Werte sind während des Betriebs über die Ladefunktion veränderbar: Zählerstand (LOAD_VAL)  Ladewert (LOAD_PREPARE)  Vergleichswert1 (LOAD_CMP_VAL1)  Vergleichswert2 (LOAD_CMP_VAL2)  Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 405: Fehlerquittierung

    Verhalten der Digitalausgänge DO1/DO2 (LOAD_DO_PARAM)  HINWEIS Bei Veränderung des Verhaltens des Digitalausgangs über die Steuerschnittstelle/Prozess- ausgabe (Wert LOAD_DO_PARAM) ist zu beachten, dass die Werte für Impulsdauer und Hys- terese ebenfalls geändert werden! Diese Änderungen werden flüchtig gespeichert, d. h., nach einem Reset des Moduls (Ziehen/Stecken) werden diese Werte durch die über das Gateway parametrierten Werte überschrieben.
  • Seite 406: Zähler-/Encoder, 2 Pwm-Ausgänge - Bl20-E-2Cnt-2Pwm

    2 Zähler-/Encoder, 2 PWM-Ausgänge - BL20-E-2CNT-2PWM Die Beschreibung dieses Technologiemoduls finden Sie in einem separaten Handbuch unter www.turck.de: Dokument-Nr. D301223 BL20-E-2CNT-2PWM Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 407: Rs232-Schnittstelle Bl20-1Rs232

    12.3 RS232-Schnittstelle BL20-1RS232 Abb. 273: BL20-1RS232 Das RS232-Modul ermöglicht die Übertragung serieller Datenströme mittels RS232-Schnittstelle über das BL20-System und damit den Anschluss diverser Geräte (Drucker/Scanner/Bar-Code-Leser), die über eine serielle RS232-Schnittstelle verfügen. 12.3.1 Übertragungsverfahren Das RS232-Modul ermöglicht eine flexible Übertragung der seriellen Daten. Mittels Parametrierung lässt sich ein funktionsfähiges Übertragungsverfahren einstellen.
  • Seite 408: Technische Daten

    Data, Parity, Stopp (Default: 9600 Baud, 7 Bit, unge- rade, 2 Stopp-Bits) RS232 Leitungslänge max. 15 m Datenflusskontrolle Software-Handshake (Xon/ Xoff) Hardware-Handshake (RTS/ CTS) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 409: Basismodule

    Technische Daten Die Diagnosedaten können, je nach Parametrierung, ins Prozessabbild geschrieben werden. Trennspannung (Modulbus /RS232) max. 500 V (Feldspannung/ RS232) max. 500 V Field Basismodule Abb. 275: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS Anschlussbilder SHLD Abb. 276: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS...
  • Seite 410: Pinbelegung

    + 5 n + 2 RX_Datenbyte 3 n + 6 n + 1 RX_Datenbyte 4 n + 7 RX_Datenbyte 5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 411 n = Prozessdaten-Offset in den Eingangsdaten; abhängig vom Stationsausbau und dem jeweiligen Feldbus Bezeichnung Wert Beschreibung STAT 1: Die Kommunikation mit dem Datenendgerät ist nicht gestört. 0: Die Kommunikation mit dem Datenendgerät ist fehlerhaft. Es wird eine Diagnosemeldung abgesetzt, nur wenn „Diagnosen deak- tivieren = nein/0“.
  • Seite 412: Schematische Darstellung Der Empfangssequenz

    Technologiemodule Schematische Darstellung der Empfangssequenz Abb. 277: Schematische Darstellung der Empfangssequenz Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 413: Prozessausgangsdaten

    12.3.6 Prozessausgangsdaten Die von der SPS empfangenen Daten werden im RS232-Modul in einen 64 Byte Sendepuffer einge- tragen. Die Übertragung erfolgt in dem folgenden 8 Byte-Format: 1 Controlbyte wird benötigt, um die fehlerfreie Übertragung der Daten abzusichern.  1 Byte enthält Signale zum Auslösen einer Löschung von Sende- bzw. Empfangspuffer. ...
  • Seite 414 Durch das Setzten dieses Bits wird das Senden des TX-Buffer-Inhaltes deaktiviert. Das Bit kann als Steuerbit zum aktiven Triggern eines Sendevorgangs des TX-Datenpuffers genutzt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 415: Schematische Darstellung Der Sendesequenz

    Schematische Darstellung der Sendesequenz Abb. 278: Schematische Darstellung der Sendesequenz 2020/09...
  • Seite 416: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Das Modul muss ausgetauscht werden, da z. B. EEPROM oder UART (HW_Fail) defekt sein können. Parametrierungsfehler Die eingestellten Parameterwerte werden nicht unterstützt. (PRM_ERR) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 417: Modulparameter

    12.3.8 Modulparameter Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Bitübertragungsrate Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 reserviert Bit 5 Bit 5...
  • Seite 418 Byte 7 enthält das Status- bzw. das Controllbyte. Nutz- daten werden in den Bytes 0 - 5 dargestellt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 419 Parametername Wert Bedeutung 0 = nein Diagnosen deaktivieren Diagnose aktiviert/ Diagnose deaktiviert: 1 = ja Betroffen ist die feldbusspezifische separate Diagnose- meldung - nicht die in den Prozesseingangsdaten ein- gebettete Diagnose. Stoppbits 0 = 1 Anzahl der Stoppbits. 1 = 2 Paritaet 00 = keine 01 = ungerade...
  • Seite 420: Rs485/422-Schnittstelle Bl20-1Rs485

    Zur Absicherung einer fehlerfreien Übertragung werden jeweils 2 Byte eines Datenpaketes zur Dar- stellung von Status-, Control- und Diagnoseinfomationen genutzt. Der Nutzdatenanteil eines Datenpaketes verringert sich hierdurch auf 6 Byte. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 421: Technische Daten

    TxD-/RxD- Schnitt- Modulbus- stelle anschal- tung SHLD Abb. 281: Blockdiagramm RS485 Technische Daten Bezeichnung BL20-1RS485/422 Anzahl der RS485/422-Schnittstellen (Point-to-Point-Verbindung, max. 1 Slave) Nennspannung durch Versorgungsklemmen 18…30 VDC Nennstromaufnahme aus Versorgungsspannung 25 mA (Feldseite) I Spannung aus Modulbus 4,75…5,25 VDC Nennstromaufnahme an 5 VDC (Modulbus) I...
  • Seite 422: Basismodule

    500 V Feld (Feldspannung/ RS485) 12.4.4 Basismodule Abb. 282: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 423: Anschlussbilder

    12.4.5 Anschlussbilder TxD+ TxD- Data In SHLD SHLD Data Out RxD- RxD+ Abb. 283: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS im RS422-Betrieb TxD-/RxD-/N TxD+/RxD+/P Data In TxEnable SHLD SHLD Data Out Abb. 284: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS im RS485-Betrieb Signaltypen – Pinbelegungen des RS485 Signalbezeichnung Receive Data...
  • Seite 424 Diagnose-Informationen (identisch mit den Diagnose-Inhalten des HndShErr; HwFailure; Diagnose-Telegramms). PrmErr Diese Diagnosen werden immer angezeigt, unabhängig von dem Parameter „Diagnose“. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 425 Schematische Darstellung der Empfangssequenz Abb. 285: Schematische Darstellung der Empfangssequenz 2020/09...
  • Seite 426: Prozessausgangsdaten

    Eine fehlerhafte Sequenz zeigt das Fehlen von Datensegmenten an. TX_BYTE_CNT 0 - 7 Anzahl der gültigen Nutzdatenbytes in diesem Datensegment. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 427 Bezeichnung Wert Beschreibung TXBUF FLUSH 0 -1 Das Bit TXBUF FLUSH wird zum Löschen des Sendepuffers genutzt. Wenn STATRES = 0, 1 oder 0  1: Eine Anforderung mit TXBUF FLUSH = 1 wird ignoriert. Bei TXBUF FLUSH = 1, wird mit der fallenden Flanke 10 von STATRES der Sendepuffer gelöscht.
  • Seite 428: Diagnose- Und Statusmeldungen

    Das Modul muss ausgetauscht werden, da z. B. EEPROM oder UART (HW_Fail) defekt sein können. Parametrierungsfehler Die eingestellten Parameterwerte werden nicht unterstützt. (PRM_ERR) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 429: Modulparameter

    12.4.9 Modulparameter Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Bitübertragungsrate Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 RS422/RS485 Bit 5 Bit 5...
  • Seite 430 1011 = 57600 Bit/s 1100 = 115200 Bit/s RS422/RS485 0 = RS422 Parametrierung des Moduls als RS422 bzw. RS485- 1 = RS485 Schnittstelle. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 431 Parametername Wert Bedeutung Erweiterter Status-/Con- 0 = nein Ist der Erweiterte Status-/Controlmode aktiviert, wer- 1 = ja trolmode den die Diagnosemeldungen in Byte 6 der Prozessein- gangsdaten dargestellt (unabhängig von Parameter „Diagnosen deaktivieren“). Byte 6 der Prozessausgangsdaten enthält zwei Bit, mit denen eine Löschung des Empfangs- bzw.
  • Seite 432: Ssi-Schnittstelle Bl20-1Ssi

    SSI-Geber angezeigt. Statusmeldungen, die vom angeschlossenen SSI-Geber generiert wurden, können mit den Prozesseingangsdaten zur SPS weitergereicht werden. Die Diagnosemeldungen sind in die Prozesseingangsdaten eingebettet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 433: Technische Daten

    Feldversorgung Modulbus Abb. 288: Blockdiagramm BL20-1SSI Das Modul verfügt über zwei RS422-Schnittstellen, die ein SSI-Interface bilden. Hierzu arbeitet eine RS422-Schnittstelle als Taktgeber zum Auslesen von Daten, die dann auf der anderen RS422- Schnittstelle empfangen werden. Technische Daten...
  • Seite 434: Basismodule

    Abb. 289: Basismodul BL20-S4T-SBBS mit Zugfederanschluss  BL20-S4T-SBBS mit Schraubanschluss  BL20-S4S-SBBS 12.5.5 Anschlussbilder SSI Device Clock Data Out Abb. 290: Anschlussbild BL20-S4×-SBBS Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 435: Signaltypen - Pinbelegung Ssi

    Schreibvorgang. 1 Byte gibt die Ergebnisse zu Vergleichsoperationen mit dem SSI-Geberwert wieder.  1 Byte gibt Meldungen zum Kommunikationsstatus zwischen BL20-1SSI-Modul und SSI-Geber  sowie weitere Ergebnisse zu Vergleichsoperationen wieder. Folgende Darstellung beschreibt den Aufbau der 8 × 8 Bit der Prozesseingangsdaten.
  • Seite 436 STS_CMP2 Ein Vergleich der Registerinhalte hat ergeben: (REG_SSI_POS)  (REG_CMP2) Ein Vergleich der Registerinhalte hat ergeben: (REG_ SSI_POS) = (REG_CMP2) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 437 Bezeichnung Wert Beschreibung FLAG_CMP2 Grundzustand, d.h. der Gleichstand der Registerinhalte (REG_SSI_POS) = (REG_CMP2) hat nach dem letzten Rücksetzen noch nicht stattgefun- den. Der Gleichstand der Registerinhalte (REG_SSI_POS) = (REG_CMP2) hat stattgefunden. Dieser Merker muss mit dem Bit CLR_CMP2 = 1 der Prozessausgangs- daten zurückgesetzt werden.
  • Seite 438: Prozessausgangsdaten

    + 2 REG_WR_DATA, Datenbyte 1 n + 6 n + 1 REG_WR_DATA, Datenbyte 2 n + 7 REG_WR_DATA, Datenbyte 3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 439 n = Prozessdaten-Offset in den Eingangsdaten; abhängig vom Stationsausbau und dem jeweiligen Feldbus Bezeichnung Wert Beschreibung STOP Anforderung, den SSI-Geber zyklisch auszulesen Anforderung, die Kommunikation mit dem Geber zu unterbrechen. EN_CMP1 Grundzustand, d.h. die Datenbits REL_CMP1, STS_CMP1 und FLAG_CMP1 haben immer den Wert 0, unabhängig vom SSI-Geber- wert.
  • Seite 440: Interne Register - Lesen Und Schreiben

    17…19 reserviert REG_PARA1 Parameterdaten 0×1901 0000 21…31 reserviert REG_GRAY_POS Graycodierter aktueller SSI-Geber- wert. REG_SSI_FRAME Vollständiger vom SSI-Geber einge- lesener Rahmen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 441 Bezeichnung Beschreibung Default (HEX) REG_CMP1 Vergleichswert 1 0×0000 0000 REG_CMP2 Vergleichswert 2 0×0000 0000 36…47 reserviert REG_LOWER_ Untergrenze 0×0000 0000 LIMIT REG_UPPER_ Obergrenze 0×FFFF FFFF LIMIT REG_OFFSET Offsetwert 0×0000 0000 REG_SSI_MASK Auswahl der in die Diagnose- 0×0000 0000 Schnittstellen übernommenen SSI- Geber-Diagnosen 52…63 reserviert...
  • Seite 442 (REG_SSI_POS) = (REG_CMPx) REL_CMPx = 1 STS_CMPx = 1 Rücksetzen von FLAG_CMPx nicht FLAG_CMPx = 1 möglich, solange Gleichheit besteht Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 443: Untergrenze, Obergrenze

    Untergrenze, Obergrenze Die erfasste Geberposition kann mit bis zu zwei ladbaren Grenzen verglichen werden. Durch einen Registerzugriff ist die Obergrenze in das Register REG_UPPER_LIMIT bzw. die Untergrenze in das REG_LOWER_LIMIT einzutragen. Durch Beschreiben dieser Register mit Werten ungleich den Defaults wird die Überwachung der Grenzen aktiviert und die Bits STS_OFLW bzw. STS_UFLW der Prozesseingangsdaten werden freigeschaltet.
  • Seite 444: Rücksetzen Der Registerbank

    „LD48" = 0 × 6C643438 beschrieben, so werden alle Defaultwerte der nicht flüchtigen Register außer der Parameterregister zurückgeschrieben. HINWEIS Überschriebene Werte gehen verloren. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 445: 10Diagnose- Und Statusmeldungen

    12.5.10 Diagnose- und Statusmeldungen LED-Statusmeldungen Anzeige Bedeutung Abhilfe Ausfall der Modulbus- Prüfen Sie, ob mehr als zwei benachbarte Elektro- kommunikation nikmodule gezogen wurden. Relevant sind Module, die sich zwischen Gateway und diesem Modul befinden. Prüfen Sie auch, ob der SSI-Geber voll funktionsfä- hig ist und die Datenleitungsprüfung in der erfor- derlichen Weise unterstützt.
  • Seite 446: 11Modulparameter

    Anzahl ungültiger Bits (MSB) Bit 5 Bit 13 Bit 5 Bit 6 Bit 14 Bit 6 Bit 7 Bit 15 Bit 7 reserviert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 447 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 Bitübertragungsrate Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 reserviert Bit 5 Bit 5 Bit 5...
  • Seite 448 SSI_FRAME_LEN größer sein als INVALID_BITS. Default: 25 = 19hex Datenformat binär kodiert SSI-Geber sendet Daten im Binär-Code GRAY kodiert SSI-Geber sendet Daten im Gray-Code Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 449: Bl20-E-1Swire

    BL20-E-1SWIRE Abb. 291: BL20-E-1SWIRE 12.6.1 Leistungsmerkmale Das BL20-E-1SWIRE ermöglicht den Betrieb eines SWIRE-Stranges mit bis zu 16 SWIRE-Teilnehmern. Ein 6-adriges Kabel dient dabei zur Energie- und Informationsübertragung. Eine BL20-Station kann maximal 3 SWIRE-Module enthalten. Abb. 292: BL20-E-1SWIRE im System Die Spannung U...
  • Seite 450 SWIRE Slave 16 SWIRE Slave 15 SC16 PKZ- SI16 SC15 PKZ- SI15 ST16 ST15 n+8 ff. Daten der Module zur Rechten Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 451 Bez. Zustand Bemerkung Schaltzustand Relais x SIx liefert den Schaltzustand der Schützspule vom SWIRE Bus Teilnehmer als Rückmeldung. SIx ermöglicht die Prüfung, ob der vorgegebene Schaltzustand umgesetzt wurde durch eine mechanische Kopplung. Hierbei ist die zeitliche Verzögerung zwischen Setzen eines Ausgangs und mechanischer Umsetzung und der folgenden Rückmeldung zu berücksichtigen.
  • Seite 452: Parametrierung Der Funktion

    BL20-E-1SWIRE gespeicherten Konfiguration nicht überein, wird der physikalische Aufbau automa- tisch im BL20-E-1SWIRE gespeichert. Dazu müssen die Parameter „Disable CFG“ und „MC“ = 1 sein (siehe Modulparameter (Seite 463)) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 453: Systemverhalten Bei Positiven Konfigurationsprüfungen

    SPS-Konfigurationsprüfung aktivieren und deaktivieren Bei der SPS-Konfigurationsprüfung wird die im BL20-E-1SWIRE gespeicherte Konfiguration mit der in der SPS parametrierten SOLL-Konfiguration verglichen. Die vollständige Gerätekennung muss übereinstimmen. Stimmen die beiden Konfigurationen vollständig überein, ist der ganze SWIRE- Strang bereit für den Datenaustausch (LED RDY leuchtet). Stimmen die beiden Konfigurationen nicht vollständig überein, ist das Systemverhalten von weiteren Parametereinstellungen abhängig...
  • Seite 454 SOLL-Konfiguration verglichen: Die SWIRE-Teilnehmer, die übereinstimmen, nehmen den Datenaustausch wieder auf. Für die SWIRE-Teilnehmer, die nicht übereinstimmen, wird der Vorgang abgebrochen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 455 – Ist die SPS-Konfigurationsprüfung aktiviert, wird der Datenaustausch nur wieder gestartet, wenn die im BL20-E-1SWIRE gespeicherte Konfiguration mit der in der SPS parametrierten SOLL-Konfiguration vollständig übereinstimmt. Stimmen sie nicht vollständig überein, wird der Vorgang für den ganzen SWIRE-Strang abgebrochen.
  • Seite 456: Parametereinstellung

    Ist die SPS-Konfigurationsprüfung aktiviert, wird der Datenaustausch nur gestartet, wenn die im BL20-E-1SWIRE gespeicherte Konfiguration mit der in der SPS parametrierten SOLL-Konfiguration Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 457: Weitere Parameter

    vollständig übereinstimmt. Stimmen die beiden Konfiguration nicht vollständig überein (LED RDY blinkt), wird der Vorgang für den ganzen SWIRE-Strang abgebrochen (LED RDY blinkt). Wird während des Betriebs eine Veränderung im SWIRE-Strang erkannt, bleibt das System mit den funktionstüchtigen SWIRE-Teilnehmern weiter im Datenaustausch. Parametereinstellung: –...
  • Seite 458: Technische Eigenschaften

    500 mA fest) Isolationsspannung zwischen SWIRE und dem 500 V Modulbus Isolationsspannung zwischen Versorgungsspannung 500 V der Schütze und der Feldspannung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 459: Zugelassene Swire-Teilnehmer

    Gerät Hersteller 0×20 SWIRE-DIL Moeller 12.6.6 Anschlussbild und Pinbelegung Das folgende Bild zeigt beispielhaft den Anschluss der SWIRE-Versorgung mit einer Abschaltmög- lichkeit (Not-AUS) der Spulenversorgung der SWIRE-Relais. Abb. 294: Anschluss der Betriebsspannung für BL20-E-1SWIRE mit abschaltbarer Versorgung der Spulenversorgung 2020/09...
  • Seite 460 PIN 3 und PIN 4 sind intern gebrückt! GND Massepotenzial Einspeisung der Relaisversorgung PIN 4 und PIN 6 sind intern gebrückt! Einspeisung der Relaisversorgung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 461: Diagnose- Und Statusmeldungen

    LED SW und LED RDY leuchten: – Der SWIRE-Strang ist im Datenaustausch. – grün blinkend –Der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges wird mit der im BL20- E-1SWIRE gespeicherte Konfiguration verglichen. – Der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges entspricht nicht der im BL20-E-1SWIRE gespeicherte Konfiguration.
  • Seite 462 Prüfung eines Teilnehmers auf vorhandene Diagnosen nur das erste Byte prüfen. Es liegt keine Diagnose vor Es liegt eine/mehrere Diagnosen vor Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 463 Fehler, sobald bei einer SPS-Konfigurationsprüfung eine Unstimmigkeit bezüglich Teilnehmer-Anzahl, Typ oder Position eines SWIRE-Teilnehmers (Slave) festgestellt wird. Die SPS-Konfigurationsprüfung ist positiv ausgefallen (die im BL20-E- 1SWIRE gespeicherte Konfiguration stimmt mit der in der SPS parametrier- ten SOLL-Konfiguration überein) oder die Diagnose ist über die Paramet- rierung inaktiv geschaltet.
  • Seite 464 , TYP , TYP Sx, PKZ , PKZ Sx, SD und SD Sx lassen AUXERR sich über die Parametrierung unterdrücken. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 465: Modulparameter

    12.6.8 Modulparameter Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 reserviert Bit 1 Bit 1 Bit 1 Disable Cfg Bit 2 Bit 2 Bit 2 Konfiguration Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5...
  • Seite 466 Bit 5 Bit 13 Bit 5 DIAG Bit 6 Bit 14 Bit 6 DIAG Bit 7 Bit 15 Bit 7 DIAG Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 467 Standard PROFIBUS/ Parameter Byte- Word- PROFINET orientiert orientiert Bit 0 Bit 0 Bit 0 reserviert Bit 1 Bit 1 Bit 1 Bit 2 Bit 2 Bit 2 Bit 3 Bit 3 Bit 3 Bit 4 Bit 4 Bit 4 Bit 5 Bit 5 Bit 5 Bit 6...
  • Seite 468 Stimmt beim Einschalten (Power-Up), der physikalische Aufbau des SWIRE-Stranges mit der im BL20-E-1SWIRE gespeicherten Konfigura- tion nicht überein, wird der physikalische Aufbau automatisch im BL20-E-1SWIRE gespeichert. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 469 Parametername Wert Konfiguration Ist die SPS-Konfigurationsprüfung aktiviert, wird die im BL20-E-1SWIRE gespeicherte Kon- figuration mit der in der SPS parametrierten SOLL-Konfiguration verglichen. aktiv Die im BL20-E-1SWIRE gespeicherte Konfiguration wird mit der in der SPS parametrierten SOLL-Konfiguration verglichen. Es werden nur SWIRE-Teilnehmer im SWIRE-Strang akzeptiert, deren vollständige...
  • Seite 470 Die Slave-Diagnose aus Byte 1/Bit 7 wird in die Rückmeldeschnittstelle als Bit 4 übernom- aktiv Sx wird übernommen DIAG inaktiv Sx wird nicht übernommen DIAG Byte 7, 8 reserviert Byte 9…24 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 471: Moeller Swire Conformance Kriterien

    12.6.9 Moeller SWIRE Conformance Kriterien Das System SWIRE wurde von der Fa. Moeller entwickelt. Der BL20-E-1SWIRE unterstützt den SWIRE- Teilnehmer SWIRE-DIL der Fa. Moeller. Damit werden besondere Anforderungen an kompatibles Verhalten gestellt. Die Funktion „Moeller Konform“ wird ab der Version VN 01-04 unterstützt.
  • Seite 472 Strangveränderungen bzw. Teilnehmerausfälle festgestellt werden können. Wird eine Strangveränderung bzw. ein Teilnehmerausfall erkannt, bleibt das System mit den funktionstüchti- gen Teilnehmern im Datenaustausch. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 473: Io-Link-Master (Bl20-E-4Iol Und Bl20-E-4Iol-10)

    12.7 IO-Link-Master (BL20-E-4IOL und BL20-E-4IOL-10) Die Beschreibung dieses Technologiemoduls finden Sie in einem separaten Handbuch zum IO-Link- Master unter www.turck.de: Dokument-Nr. D301332 BL20-E-4IOL/ BL20-E-4IOL-10 12.8 BLident - BL20-2RFID-S/BL20-2RFID-A Die Beschreibung der RFID-Technologiemodule finden Sie in separaten Handbüchern. Die gesamte BLident-Dokumentation ist Bestandteil der BLident-CD: Ident-Nr.
  • Seite 474 Technologiemodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 475: 13 Potenzialverteilermodule

    Der Einsatz der Potenzialverteilermodule ermöglicht die Weiterleitung der 24 VDC aus UL bzw. des GND-Potenzials von UL ohne den Einsatz weiterer Reihenklemmen. Die Potenzialverteilermodule müssen beim maximalen BL20-Stationsausbau von max. 74 Modulen berücksichtigt werden. Maximal zwei Potenzialverteilermodule können nebeneinander montiert werden.
  • Seite 476: Bl20-E-10Ul

    24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC Abb. 297: Anschlussbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 477: Bl20-E-10Gndl

    13.3 BL20-E-10GNDL Das Modul stellt das GND-Potenzial aus der Feldversorgung UL vom Gateway oder von einem Power-Feeding-Modul zur Verfügung. 13.3.1 Technische Daten Technische Daten Anzahl der Kanäle Nennspannung aus Versorgungsklemme 24 VDC Zulässiger Bereich 18…30 VDC Ausgangsstrom max. Strom pro Kanal 10 A max.
  • Seite 478: Bl20-E-16Ul

    24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC 24 VDC Abb. 299: Anschlussbild Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 479: Bl20-E-16Gndl

    13.5 BL20-E-16GNDL Das Modul stellt das GND-Potenzial aus der Feldversorgung UL vom Gateway oder von einem Power-Feeding-Modul zur Verfügung. 13.5.1 Technische Daten Technische Daten Anzahl der Kanäle Nennspannung aus Versorgungsklemme 24 VDC Zulässiger Bereich 18…30 VDC Ausgangsstrom max. Strom pro Kanal 10 A max.
  • Seite 480 Potenzialverteilermodule Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 481: 14 Montage Und Verdrahtung

    Gateway, der Zweite am Ende des Systems, integriert in die Abschlussplatte. Tragschiene Die für BL20 verwendete Tragschiene sollte auf einem verzinkten Montageblech mit einer Dicke von mindestens 2 mm montiert werden. Damit ist ein Bezugspotenzial für Schutz- und Funktions-erde herstellbar.
  • Seite 482: Montage Des Gateways

    † Hängen Sie die Nut des Gateways von unten in die Tragschiene  † Schwenken Sie das obere Ende nach hinten ‚ Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 483 † Pressen Sie das Gateway gegen die Tragschiene, bis der Rasthaken hörbar einrastet ƒ ƒ Abb. 302: Rasthaken am Gateway 2020/09...
  • Seite 484: Montage Der Basismodule (Block- Oder Scheibenausführung)

    (falls es das erste Basismodul ist) oder am benachbarten Basismodul einrasten . Nur so ist eine ƒ feste Verbindung und die Kommunikation über den Modulbus gewährleistet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 485: Steckplatzkennzeichnung Und Farbmarkierer

    Um Steckplätze zu markieren, können Dekafix-Verbindermarkierer verwendet werden. In jedem  Basismodul ist eine maximal 6-stellige Kennzeichnung möglich. Beispiel hierfür ist die 6-stellige Gerätekurzbezeichnung, die Sie im BL20-DTM festlegen können. Die Kennzeichnung mit Deka- fix-Verbindermarkierern muss vor der Montage der Elektronikmodule erfolgen Vorgehen: †...
  • Seite 486: Querverbinder Bei Relaismodulen

    Zubehör in verschiedenen Rastern erhältlich sind. Vorgehen: † Schieben Sie einen Querverbinder bis zum Anschlag in den vorgesehenen Schlitz zweier benachbarter Basismodule (Stirn-seite unten). Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 487: Montage Von Endwinkel Und Abschlussplatte

     ‚ Abb. 307: Montage Endwinkel Zu beachten: BL20-Stationen müssen mit Hilfe von 2 Endwinkeln (BL20-WEW-35/2-SW) fest auf der Trag-  schiene fixiert werden: Der erste Winkel links vom Gateway, der Zweite am Ende der Station, in die Abschlussplatte integriert.
  • Seite 488 Steckverbinder der Abschlussplatte müssen fest in den Aussparungen des Moduls stecken „. † Schrauben Sie den Endwinkel (durch die Abschlussplatte hindurch) fest …. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 489: Verdrahtung Mit Zugfederanschluss

    14.1.7 Verdrahtung mit Zugfederanschluss Abb. 309: Zugfederanschluss Vorgehen: † Setzen Sie den Schraubendreher in die rechteckige Öffnung einer Anschlussebene am Basismo- dul. Wenn Sie Widerstand spüren, drücken Sie den Schraubendreher bis zum Anschlag hinein. Dadurch öffnet sich die Zugfeder im Inneren dieser Anschlussebene. †...
  • Seite 490: Verdrahtung Mit Schraubanschluss

    † Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn fest, bis der Leiter fest sitzt und nicht mehr heraus gezogen werden kann. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 491: Montage Der Elektronikmodule

    14.1.9 Montage der Elektronikmodule Abb. 311: Stecken der Elektronikmodule Zu beachten: Das zugehörige Basismodul muss bereits montiert sein.  Elektronikmodule werden auf die montierten und verdrahteten Basismodule gesteckt.  HINWEIS Vor dem Stecken der Elektronikmodule ist es empfehlenswert, die Station mit Pressluft auszublasen.
  • Seite 492: 10Verhindern Von Fehlstecken

    überprüfen, dass die Station fehlerfrei kommunizieren kann (kein Fehlstecken, kein Leerplatz etc.). Erst wenn der fehlerfreie Zustand der Station erkannt ist, sollte auch die Feldspannung angelegt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 493: 11Räumliche Anordnung Im Schaltschrank

    10 mm Abb. 313: Anordnung im Schaltschrank BL20-Module eignen sich für die Installation und den Betrieb auf engstem Raum. Die Minimumab- stände zu beliebigen passiven Komponenten betragen 10 mm. Handelt es sich bei den benach-bar- ten Komponenten um aktive Elemente (z. B. Laststromversorgung, Transformatoren), dann muss auf Grund von EMV und Erwärmung ein Minimalabstand von 75 mm eingehalten werden.
  • Seite 494 Vorgehen: † Drücken Sie gleichzeitig beide Anfasser am Elektronikmodul  und ziehen Sie es aus dem Basis- modul heraus ‚. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 495: Demontage Von Endwinkel Und Abschlussplatte

    Demontage von Endwinkel und Abschlussplatte  ƒ ‚ Abb. 315: Demontage Anschlussplatte Vorgehen: † Führen Sie den Schraubendreher durch die Abschlussplatte hindurch und lockern Sie die Schraube des Endwinkels  † Ziehen Sie Abschlussplatte und Endwinkel nach rechts, weg vom letzten Basismodul. Nehmen Sie ggf.
  • Seite 496: Demontage Der Basismodule

    Basismodul und dem links daneben montierten Modul. Sie können nun das Modul nach rechts wegziehen, bis der hintere Rasthaken komplett gelöst ist. Schraubendreher heraus-ziehen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 497: Vorgehen Bei Der Demontage Der Basismodule In Blockausführung

    † Ziehen Sie per Hand beide Basismodule (das zu demontierende und das benachbarte) hinten auseinander . Durch diese Zugbewegung öffnet sich der Rasthaken, mit dem beide Basis- ƒ module vorne verbunden sind, selbsttätig. † … „ Abb. 317: Entfernen von Basismodulen von der Tragschiene †...
  • Seite 498: Demontage Des Gateways

    † Schwenken Sie das hintere Ende des Gateways inklusive Schraubendreher von der Tragschiene weg und ziehen Sie es dann nach unten von der Tragschiene ab ƒ Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 499: Ziehen Und Stecken Von Elektronikmodulen

    14.3 Ziehen und Stecken von Elektronikmodulen BL20 ermöglicht das Ziehen und Stecken von Elektronikmodulen ohne Beeinträchtigung der Feld- verdrahtung. Ist ein Elektronikmodul gezogen, verbleibt die BL20-Station weiterhin im Betriebszu- stand. Die spannungs- und stromführenden Verbindungen sowie die Schutzleiterverbindungen werden nicht unterbrochen.
  • Seite 500 (BL20-B-…T-…) kombinieren. Mit Basismodulen in Schraubanschlusstechnik (BL20-B-…S-…) ist eine Verbindung nicht möglich. Abb. 322: BL20-Economy Module kombiniert mit Zugfederkontakt-Modulen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 501: 15 Beschriftung Der Module

    15 Beschriftung der Module Alle elektrischen und elektronischen Komponenten einer BL20-Station werden mit Beschriftungen ausgeliefert, um eine eindeutige Identifizierung zu gewährleisten. Zusätzlich bietet Turck Beschrif- tungs- und Markierungsmaterialien an, die eine individuelle und applikationsspezifische Kenn- zeichnung der einzelnen Komponenten ermöglichen. Grundsätzlich sind folgende Unterschei- dungsmerkmale vorhanden: 15.0.1...
  • Seite 502: Basismodule

    Abb. 325: Farbkodierung für Anschlussebenen HINWEIS Die Belegung der Anschlussebenen mit den einzelnen Farbmarkierern ist entsprechend den verwendeten Elektronikmodulen zu wählen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 503: Etiketten

    Um die Steckplätze für Elektronikmodule zu markieren, können Dekafix-Verbindermarkierer ver- wendet werden. Stecken Sie diese in die vorgesehenen Aussparungen auf dem hinteren Teil des Basis-moduls. Abb. 326: Steckplatzkennzeichnung mit Dekafix 15.2 Etiketten Zum Lieferumfang jedes Elektronikmoduls gehört standardmäßig ein Etikett zur applikationsspezi- fischen Beschriftung.
  • Seite 504 Beschriftung der Module Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 505: Bl20-Zulassungen Für Zone 2/ Division

    16 BL20-Zulassungen für Zone 2/ Division 2 HINWEIS Die Zone 2 - Zulassungszertifikate für BL20 finden Sie in einem separaten Handbuch D301254 unter www.turck.de. 2020/09...
  • Seite 506 BL20-Zulassungen für Zone 2/ Division 2 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 507: 17 Anhang

    17 Anhang 17.1 Darstellung der Analogwerte (Analoge Eingabemodule) – Standard-Darstellung Die Analogwerte können wahlweise mit 16 Bit oder mit 12 Bit dargestellt werden. Mit der Darstel- lung der Zahl als Zweierkomplement können sowohl positive als auch negative Werte dargestellt werden. Die mit „X“ gekennzeichneten Bits sind für die Analogwertdarstellung irrelevant. 16-Bit-Darstellung Die 16-Bit-Darstellung erfolgt als .
  • Seite 508 Dezimalzahl an, wenn dieser Binärcode als Dualzahl (positive Zahlenwerte) und als Zweierkomplement interpretiert wird: Abb. 330: Binärcode als Dualzahl und als Zweierkomplement Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 509: Gleichungen Zur 16 Bit-Darstellung

    4 88 mA dezimaler Z ahlen wert Temperatur- und Widerstandswerte (BL20-2AI-PT/NI-2/3) Zur Anwendung der unten stehenden Gleichungen, muss der hexadezimale oder binäre Zahlen- wert in einen dezimalen Zahlenwert umgerechnet werden. Die hexadezimalen/binären Zahlenwerte für den negativen Zahlenbereich lassen sich nicht einfach in einen dezimalen Zahlenwert umwandeln, da die Zahlen über das Zweierkomplement kodiert...
  • Seite 510: Beispiel Zur Berechnung Negativer Zahlenwerte

    Temperaturwert = 0,1 °C × dezimaler Zahlenwert Der Wertebereich: -200 °C…-0,1°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: -2000…-1) F830 FFFF hex… abgebildet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 511 Der Wertebereich: 0 °C…850°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: 0…8500) 0000 2134 … abgebildet. Für die Parametrierung:  „Pt100, -200…150°C“ „Ni100, -60…150°C“ „Pt200, -200…150°C“ „Pt500, -200…150°C“ „Pt1000, -200…150°C“ „Ni1000, -60…150°C“ gilt: Temperaturwert = 0,01 °C × dezimaler Zahlenwert Der Wertebereich: -200 °C…-0,01°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: -20000…-1)
  • Seite 512: Temperatur- Und Spannungswerte (Bl20-2Ai-Thermo-Pi)

    „Typ N, -270…1300°C“ „Typ R, -50…1760°C“ „Typ S, -50…1540°C“ „Typ T, -270…400°C“ gilt: Temperaturwert = 0,01 °C × dezimaler Zahlenwert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 513 Der Wertebereich: -270 °C…-0,1°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: -2700…-1) F574 …FFFF abgebildet. Der Wertebereich: 0 °C…1820°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: 0…18200) 0000 4718 … abgebildet. Der Wertebereich: -50 mV…-0,002 mV; -100 mV…-0,003 mV; -500 mV…-0,015 mV; -1000 mV…-0,031 mV wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: -32768…-1) 8000...
  • Seite 514: Spannungswerte Im Bereich 0

    Zahlenbereich: (dezimal:-32768…-1) 8000 …FFFF abgebildet. Der Wertebereich: 0 V…10 V wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: 0…32767) 0000 …7FFF abgebildet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 515: Gleichungen Zur 12-Bit-Darstellung

    17.1.2 Gleichungen zur 12-Bit-Darstellung Die 12-Bit-Darstellung ist „linksbündig“ ausgeführt. Die Zahl wird mit 16 Bit übertragen. Die letzten 4 Stellen der Binärzahl bzw. die letzte Stelle der hexadezimalen Zahl geben die Diagnosebits wieder. Zur Anwendung der unten stehenden Gleichungen, muss der hexadezimale oder binäre Zahlen- wert in einen dezimalen Zahlenwert umgerechnet werden.
  • Seite 516  „Pt100, -200…150°C“ „Ni100, -60…150°C“ „Pt200, -200…150°C“ „Pt500, -200…150°C“ „Pt1000, -200…150°C“ „Ni1000, -60…150°C“ Temperaturwert = 0,1 °C × dezimaler Zahlenwert Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 517 Der Wertebereich: -200 °C…-0,1°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: -2000…-1) …FFF abgebildet. Der Wertebereich: 0 °C…150°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: 0…1500) …5DC abgebildet. Bei der Parametrierung zur Messung von werden nur positive Zahlenwerte Widerstandswerten (hexadezimal/binär) zur Darstellung benötigt. Die positiven Zahlenwerte lassen sich sehr einfach in einen Dezimalwert umrechnen.
  • Seite 518 Temperaturwert = 1 °C × dezimaler Zahlenwert Der Wertebereich: -270 °C…1820°C wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: -270…1820) …71C abgebildet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 519 Für die Parametrierung „±50mV“ gilt: Spannungswert = 0,02443 mV × dezimaler Zahlenwert Für die Parametrierung „±100mV“gilt: Spannungswert = 0,04885 mV × dezimaler Zahlenwert Für die Parametrierung „±500mV“gilt: Spannungswert = 0,24426 mV × dezimaler Zahlenwert Für die Parametrierung „±1000mV“gilt: Spannungswert = 0,48852 mV × dezimaler Zahlenwert Der Wertebereich: -50 mV…-0,024 mV;...
  • Seite 520: Spannungswerte Im Bereich -10

    Spannungswert = 0,004883 V × dezimaler Zahlenwert Der Wertebereich: -10 V…-0,0049 V wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: -2048…-1) …FFF abgebildet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 521: Darstellung Der Analogwerte (Analoge Ausgabemodule) - Standard-Darstellung

    17.2 Darstellung der Analogwerte (Analoge Ausgabemodule) – Standard-Darstellung 17.2.1 Auflösung der Analogwertdarstellung Bei bipolarer Betriebsart werden die digitalisierten Analogwerte im Zweierkomplement dargestellt. Über ein Parameterbit ist eine 16-Bit-Darstellung bzw. linksbündige 12-Bit-Zahlendarstellung ein- stellbar. 17.2.2 Gleichungen zur 16 Bit-Darstellung Stromwerte im Bereich 0 bis 20 mA (16 Bit-Darstellung) Die dezimalen Zahlenwerte lassen sich zu den Stromwerten im Bereich 0…20 mA mit der folgenden Gleichung berechnen: ...
  • Seite 522 -- - dezimaler Zahlenwert 3276 8 Spannungswert Der Wertebereich: -10 V…-3,052 10 wird auf den Zahlenbereich: (dezimal:-32768…-1) 8000 …FFFF abgebildet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 523: Berechnung Der Hexadezimalen/Binären Werte Zu Den Negativen Dezimalwerten

    Berechnung der hexadezimalen/binären Werte zu den negativen Dezimalwerten Der dezimale Zahlenwert lässt sich für den positiven Bereich sehr einfach in einen hexadezimalen Zahlenwert umwandeln. Das Zweierkomplement zu den 16-Bit Werten entspricht im positivem Bereich den Dualzahlen. Der hexadezimale Zahlenwert für den negativen Bereich ist etwas aufwendiger zu ermitteln, da der Wert im Zweierkomplement kodiert sein muss.
  • Seite 524: Gleichungen Zur 12-Bit-Darstellung

    Zahlenbereich: (dezimal: 0…4095) …FFF abgebildet. Der dezimale Zahlenwert lässt sich sehr einfach in einen hexadezimalen Zahlenwert umwandeln (siehe s. 522). Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 525 Spannungswerte im Bereich 0…10 VDC Die dezimalen Zahlenwerte lassen sich zu den Spannungswerten im Bereich 0…10 VDC mit der fol- genden Gleichung berechnen:  -- - dezimaler Zahlenwert 409 5 Spannungswert Der Wertebereich: 0 V…10 V wird auf den Zahlenbereich: (dezimal: 0…4095) …FFF abgebildet.
  • Seite 526 „0“ und den binären Wert entsprechend um 4 Nullen ergänzen.  B34  B340 (1011.0011.0100  1011.0011.0100.0000) Das gewünschte Ergebnis lautet:  -1228,8  B340 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 527: Identcodes Der Bl20-Module

    17.3 Identcodes der BL20-Module Jedes Modul wird über einen modulspezifischen Identifier eindeutig vom Gateway identifiziert. Modul Identcode Digitale Eingabemodule BL20-2DI-24VDC-P 0×210020×× BL20-2DI-24VDC-N 0×220020×× BL20-2DI-120/230VAC 0×230020×× BL20-4DI-24VDC-P 0×410030×× BL20-4DI-24VDC-N 0×420030×× BL20-4DI-NAMUR 0×015640×× BL20-E-8DI-24VDC-P 0×610040×× BL20-16DI-24VDC-P 0×810050×× BL20-E-16DI-24VDC-P 0×820050×× BL20-32DI-24VDC-P 0×A10070×× Analoge Eingabemodule BL20-1AI-I(0/4..20MA)
  • Seite 528 0×014B99×× BL20-E-2CNT-2PWM 0×017BCC×× BL20-1RS232 0×014799×× BL20-1RS485/422 0×024799×× BL20-1SSI 0×044799×× BL20-E-1SWIRE 0×169C99×× BL20-2RFID-x 0×242224×× Versorgungsmodule BL20-BR-24VDC-D 0×013000×× BL20-PF-24VDC-D 0×023000×× BL20-PF-120/230VAC-D 0×053000×× Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 529: Nennstromaufnahme Und Verlustleistung

    17.4 Nennstromaufnahme und Verlustleistung 17.4.1 Nennstromaufnahme der BL20-Module aus der Versorgungsklemme I Module Versorgung Nennstromaufnahme Gateway – BL20-BR-24VDC-D 10 A BL20-PF-24VDC-D 10 A BL20-PF-120/230VAC-D 10 A BL20-2DI-24VDC-P  20 mA  20 mA BL20-2DI-24VDC-N  20 mA BL20-2DI-120/230VAC BL20-4DI-24VDC-P  40 mA ...
  • Seite 530: Nennstromaufnahme Aus Modulbus I

    40 mA BL20-4DI-NAMUR 45 mA BL20-16DI-24VDC-P 30 mA BL20-32DI-24VDC-P 41 mA BL20-1AI-I(0/4…20MA) 35 mA BL20-2AI-I(0/4…20MA) BL20-1AI-U(-10/0…+10VDC) 41 mA 35 mA BL20-2AI-U(-10/0…+10VDC) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 531 Module Versorgung Nennstromaufnahme 45 mA BL20-2AI-PT/NI-2/3 BL20-2AI-THERMO-PI 45 mA  50 mA BL20-4AI-U/I BL20-E-8AI-U/I-4PT/NI < 50 mA BL20-2AIH-I 30 mA  50 mA BL20-E-4AI-TC 32 mA BL20-2DO-24VDC-0.5A-P 32 mA BL20-2DO-24VDC-0.5A-N 33 mA BL20-2DO-24VDC-2A-P 30 mA BL20-4DO-24VDC-0.5A-P 45 mA BL20-16DO-24VDC-0.5A-P 30 mA BL20-32DO-24VDC-0.5A-P...
  • Seite 532: Verlustleistung Der Module

    4 W BL20-16DO-24VDC-0.5A-P 4 W BL20-32DO-24VDC-0.5A-P 1 W BL20-2DO-120/230VAC-0.5A 1 W BL20-1AO-I(0/4..20MA) 1 W BL20-2AO-I(0/4..20MA) 1 W BL20-2AO-U(-10/0..+10VDC) 1,5 W BL20-E-4AO-U/I Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 533: Abkürzungen

    BL20-S3T-SBB gleichen Anschlussebene in einem Basismodul; zum Anlegen von Potenzialen Zusatz bei der Bezeichnung von Basismodulen für Bus BL20-P4T-SBBC-B Refreshing-Module, die innerhalb einer BL20-Station zum Einsatz kommen, aber nicht zur Versorgung des Gateways dienen. Bus Refreshing-Modul BL20-BR-24VDC-D Bezeichnung einer Anschlussebene, die eine Verbin- BL20-S4T-SBBC dung zur C-Schiene (engl.
  • Seite 534 Engl. „tension clamp“: Bezeichnung für Basismodule BL20-S3T-SBB mit Zugfederanschluss wahlweise für „S“ oder „T“ in der Bezeichnung von BL20-S3×-SBB Basismodulen mit Schraub- bzw. Zugfederanschluss Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 535: Zuordnung Elektronik- Und Basismodule

    17.6 Zuordnung Elektronik- und Basismodule Elektronikmodul Digitaleingang BL20-2DI-24VDC-P BL20-2DI-24VDC-N BL20-2DI-120/230VAC BL20-4DI-24VDC-P BL20-4DI-24VDC-N BL20-16DI-24VDC-P BL20-32DI-24VDC-P BL20-4DI-NAMUR Analogeingang BL20-1AI-I(0/4…20MA) BL20-2AI-I(0/4…20MA) BL20-1AI-U(-10/0…+10VDC) BL20-2AI-U(-10/0…+10VDC) BL20-2AI-PT/NI-2/3 BL20-2AI-THERMO-PI BL20-4AI-U/I BL20-2AIH-I Digitalausgang BL20-2DO-24VDC-2A-P BL20-2DO-24VDC-0.5A-P BL20-2DO-24VDC-0.5A-N BL20-4DO-24VDC-0.5A-P BL20-16DO-24VDC-0.5A-P BL20-32DO-24VDC-0.5A-P BL20-2DO-120/230VAC-0.5A Analogausgang BL20-1AO-I(0/4…20MA) BL20-2AO-I(0/4…20MA) BL20-2AO-U(-10/0…+10VDC) BL20-2AOH-I 2020/09...
  • Seite 536 BL20-1RS232 BL20-1RS485/422 BL20-1SSI Versorgungsmodule BL20-BR-24VDC-D BL20-PF-24VDC-D BL20-PF-120/230VAC-D 1) Basismodule für die Gatewayversorgung 2) Basismodul für die Busauffrischung innerhalb der Station Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 537: Cross Reference-Liste Parameter

    17.7 Cross Reference-Liste Parameter HINWEIS Im Zuge einer Produktaktualisierung wurden die Parametertexte der Turck-I/O-Produkte überarbeitet. Die aktuellen Konfigurationsdateien (GSD-, GSDML-, EDS-Dateien) mit den neuen Para- metern finden Sie zum Download unter www.turck.com. Sollten Sie alte Konfigurationsdateien (Ausgabedatum vor April 2014) mit alten Parame- tertexten verwenden, steht Ihnen die folgende Cross-Reference-Liste zur Verfügung.
  • Seite 538 1010= Strom 0…20 mA NE43 1011 = Strom 4…20 mA NE43 1100= Strom 0…20 mA Ext. Range 1101 = Strom 4…20 mA Ext. Range Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 539 Parameter ALT Parameter NEU Betriebsart – BL20-E-8AI-U/I-4PT/NI 000000 = Spannung -10…10 VDC Standard 000001 =Spannung 0…10 VDC Standard 000010 =Spannung -10…10 VDC PA (NE 43) 000011 =Spannung 0…10 VDC PA (NE 43) 000100 =Spannung -10…10 VDC Extended Range 000101 =Spannung 0…10 VDC Extended Range 001000 = Strom 0…20 mA Standard...
  • Seite 540 1100 = Typ K -454…2498 °F 1101 = Typ J -346…2192 °F 1110 = Typ C 0…2320 °C 1111 = Typ G 0…2320 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 541 Parameter ALT Parameter NEU HART-Diagnose HART-Diagnose aktivieren 0 = freigeben# 0 = nein 1 = sperren 1 = ja HART Variable x Kanal Kanal Zuordnung VA 0 = Kanal 1 1 = Kanal 2 HART Variable x Mapping Variablen Zuordnung VA 00 = PV (1.
  • Seite 542 Flusskontrolle Datenflusskontrolle – BL20-1RS485/422 00 = keine 01 = XON/XOFF Parität 00 = keine 01 = ungerade 10 = gerade Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 543 Stoppbits 0 = 1 Bit 1 = 2 Bit XOFF-Zeichen 0 – 255 XON-Zeichen 0 – 255 Technologiemodule – BL20-1SSI Anzahl Datenrahmenbits 00000…100000 Anzahl ungültiger Bits (LSB) 0000…1111 Anzahl ungültiger Bits (MSB) 0000…1111 Bitübertragungsrate 0000 = 1000000 Bit/s 0001 = 500000 Bit/s...
  • Seite 544 1 = Teilnehmer orientiert Moeller Konform 0 = deaktivieren 1 = aktivieren SPS Konfigurationsprüfung 0 = aktivieren 1 = deaktivieren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 545 Parameter ALT Parameter NEU Technologiemodule – BL20-1CNT-24VDC Diagnose DO1 0 = ein 1 = aus Digitaleingang DI 0 = normal 1 = invertiert Ersatzwert DO 0 = 0 1 = 1 Funktion DI (Zählbetrieb) 00 = Eingang 01 = HW-Tor 10 = Latch-Retrigger bei pos.
  • Seite 546 1 = 25 s (20 kHz) Signalauswertung (A,B) 00 = Impuls und Richtung 01 = Drehgeber einfach 10 = Drehgeber zweifach 11 = Drehgeber vierfach Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 547 Parameter ALT Parameter NEU Synchronisation 0 = einmalig 1 = periodisch Torfunktion 0 = Zählvorgang abbrechen 1 = Zählvorgang unterbrechen Untergrenze 0…16 777 214 × 10 Untergrenze (HWORD) … 255 (Unsigned8) Untergrenze (LWORD) 0…65535 Untere Zählgrenze -2 147 483 648 (-2 )…0 Untere Zählgrenze (HWORD) -32 768…32 767 (Signed16)
  • Seite 548 Anhang Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
  • Seite 549 Over 30 subsidiaries and over 60 representations worldwide! D300716 | 2020/09 *D300716* www.turck.com...

Inhaltsverzeichnis