Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
LARME
Alarme mit hoher Priorität
Wartung
und Service Name des Alarms/Behebung/Lösung
1001
Fehler bei Selbsttest
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Kompressor ausfällt oder nicht den Durchfluss bereitstellen kann, der
zur Abgabe eines Atemzugs erforderlich ist, und kein Hochdruck-O
Behebung/Info: Pneumatisches System: Kompressor, Patienten manuell beatmen,
55 psig/380 kPa O
1002
Fehler bei Selbsttest
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die Kommunikation zwischen dem Kompressor-Controller und dem Smart
Pneumatic Module (SPM) ausfällt und kein Hochdruck-O
Behebung/Info: Pneumatisches System: Kompressor, Patienten manuell beatmen,
55 psig/380 kPa O
1003
Fehler bei Selbsttest
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Durchfluss des ersten Atemzugs beim Starten bei
erwarteten Durchflusses für das Atemzugvolumen liegt. Dieser ungewöhnlich geringe RPM-Wert ist auf ein
verschmutztes Durchflusssieb zurückzuführen, das nicht vom Benutzer gewartet werden kann.
Behebung/Info: Pneumatischer Sensor: Pneumotachograph, Patienten manuell beatmen, **Servicecenter
kontaktieren**
1010
Fehler bei Selbsttest
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn das O
inspiratorischen Fluss führt. In einem Fall öffnet das Gerät automatisch das Ausatemventil, um zu vermeiden,
dass sich im Kreislauf Druck aufbaut, und die Beatmung stoppt.
Behebung/Info: Pneumatisches System: O
1011
Fehler bei Selbsttest
Ein Alarm tritt auf, wenn das Signal zum O
Kompressor nicht zur Beatmung zur Verfügung steht.
Behebung/Info: Pneumatisches System: O
1012
Fehler bei Selbsttest
Alarm tritt auf, wenn die Kommunikation zwischen dem O
Kompressor nicht zur Beatmung zur Verfügung steht.
Behebung/Info: Pneumatisches System: O
1020
Fehler: niedrige O
Alarm tritt auf, wenn der O
Unterstützung der Beatmung zur Verfügung steht. Wenn die O
das Gerät ausgeschaltet und dann zurückgesetzt werden. Das Gerät ist so konstruiert, dass es den
O
-Betrieb erst dann wieder aufnimmt, wenn der Versorgungsdruck ≥40 psig (276 kPa) beträgt. Wenn der Ver-
2
sorgungsdruck zwischen 40 und 87 psig (276 bis 600 kPa) liegt, sollte der Benutzer die
Schlauchverbindungen auf Leckagen prüfen. Ab und zu kann dieser Alarm durch einen Regler verursacht
werden, der einen statischen Druck liefert, der im Rahmen liegt, jedoch nicht den Durchfluss bereitstellen kann,
der für die Durchflussanforderungen des Patienten erforderlich ist.
Behebung/Info: Patienten manuell beatmen, 55 psig/380 kPa O
Lecks überprüfen, Regler austauschen, **Servicecenter kontaktieren**
5-8
anschließen, Beatmungsgerät mit O
2
anschließen, Beatmungsgerät mit O
2
-Ventil in geöffneter Position ausfällt, was zu einem fortlaufenden
2
-Ventil, Patienten manuell beatmen, **Servicecenter kontaktieren**
2
-Ventil nicht für die erforderliche Durchflussrate sorgt und der
2
-Ventil, Patienten manuell beatmen, **Servicecenter kontaktieren**
2
-Ventil, Patienten manuell beatmen, **Servicecenter kontaktieren**
2
-Zufuhr
2
-Versorgungsdruck < 35 psig (241 kPa) beträgt und der Kompressor nicht zur
2
www.zoll.com
zur Beatmung zur Verfügung steht.
2
neu starten, **Servicecenter kontaktieren**
2
zur Beatmung zur Verfügung steht.
2
neu starten, **Servicecenter kontaktieren**
2
-Ventil und dem SPM fehlschlägt und der
2
-Quelle wiederhergestellt werden kann, sollte
2
anschließen, Neu starten, O
2
906-0731-01-08 Rev. B
±
20 % des
-Zufuhr auf
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis