Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
LARME
3120
Vorb. Wartung fällig
Dieser Alarm wird beim Starten ausgelöst, wenn die zuvor festgelegte Anzahl von Tagen seit der letz-
ten Kalibrierung verstrichen ist. Das Gerät sollte wenn möglich ausgetauscht und zur vorbeugenden
Wartung eingeschickt werden. Die Meldung mit niedriger Priorität dient als Erinnerung. Die Kalibrierung
sollte alle
365 Tage bzw. alle 730 Tage bei gelagerten Geräten durchgeführt werden (erkundigen Sie sich bei
Ihrer Organisation nach der Konfiguration Ihres Geräts). Die Benutzer sollten das Gerät so bald wie
möglich zur Wartung einplanen. Benutzer können die gelbe Alarm-Benachrichtigung während der aktu-
ellen Nutzung unterbrechen, indem sie den Alarm über das Untermenü zur Alarmkonfiguration im
Hauptmenü ausschalten.
3121
Einschalt-Zyklus erforderlich
Dieser Alarm tritt auf, wenn das Gerät 30 Tage lang durchgehend im Einsatz war. Um eine Überprü-
fung des Durchfluss-Pneumotachographen durchzuführen, die beim Starten erfolgt, sollte der Benutzer
den Patienten manuell beatmen und das Gerät neu starten. Anschließend kann der Benutzer die
Optionen der letzten
Einstellungen im Startmenü auswählen und den Betrieb fortsetzen, wenn während des Selbsttests
keine Fehler aufgetreten sind. Wenn nicht betriebsbedingte Alarme auftreten, kontaktieren Sie das Ser-
vicecenter, um weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Einschalt-Selbsttests fällig, Wenn angemessen, aus- und wieder einschalten, Korrekte
Einstellungen überprüfen, **Zusätzliche Informationen im Handbuch beachten**
3130
Fehler bei Selbsttest
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Umgebungsdruckwandler ausfällt. In diesem Fall kann das Gerät
die Änderungen in der Höhe über N.N. nicht mehr automatisch ausgleichen, insbesondere in Situa-
tionen, wo der Umgebungsdruck sich schnell ändern kann, wie Beispielsweise beim Lufttransport.
Wenn dieser Alarm während eines flugmedizinischen Transports ausgelöst wird, sollte der Benutzer
die Beatmung mit einem Drucksollwert fortsetzen, falls das Beatmungsgerät nicht ausgetauscht werden
kann. Die Benutzer sollten auch die Bewegungen der Brust und Atemgeräusche überwachen, um eine aus-
reichende Beatmung sicherzustellen.
Behebung/Info: Sensor: Barometer, Höhenkompensation deaktiviert, Atemwegsdruck aufrechterhalten,
Brustkorbbewegung des Patienten prüfen, Verwendung in untersch. Einsatzhöhen verm., **Service-
3131
Übermäßige Einsatzhöhe
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Umgebungsdruckwandler eine Höhe von > 7620 Metern erkennt.
Oberhalb dieser Höhe bleibt die Höhenkompensation fest auf die Kompensationsstufe von 7620 m
eingestellt. Der Benutzer sollte den Atemwegsdruck überwachen und bei zunehmender Höhe das
Atemzugvolumen verringern, auch wenn oberhalb dieser Höhe nur wenig Leistungsveränderungen
möglich sind. Der Kabinendruck sollte nach Möglichkeit im kompensierbaren Bereich bleiben.
Behebung/Info: Höhenkompensationsgrenze überschritten, Atemwegsdruck aufrechterhalten,
Brustkorbbewegung des Patienten prüfen, Beatmungsgerät/ Patienten überwachen, **Höhe verrin-
gern/Kabine wenn möglich auf Normaldruck halten**
3132
Niedrige Einsatzhöhe
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der Umgebungsdruckwandler eine Höhe von < -610 Metern unter dem
Meeresspiegel (15,8 psig oder 103 kPa) erkennt. Dies kann bei einem Einsatz bei einer Rettungsaktion
unter der Erde oder der versehentlichen Verwendung in einer Überdruckkammer vorkommen. Unterh-
alb dieses Druckniveaus bleibt der Höhenausgleich fest auf -610 m eingestellt. HINWEIS: das Gerät ist
nicht für die
Verwendung in Überdruckkammern oder bei Überdrücken geeignet.
Behebung/Info: Hoher Luftdruck erk., Außerhalb der Kompensationsgrenze, Atemwegsdruck
aufrechterhalten, Brustkorbbewegung des Patienten prüfen, Patienten und Beatmungsgerät überwa-
chen, **Umgebungsdruck verringern**
5-22
www.zoll.com
906-0731-01-08 Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis