Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmprioritäten
Alarmprioritäten definieren den Betriebszustand des Geräts hinsichtlich seiner Fähigkeit, eine
mechanische Beatmung durchzuführen. Von der Alarmpriorität hängt ab, welche Wirkung das
Drücken der CANCEL-Taste hat. Es gibt drei Prioritäten:
Hohe Priorität: Es ist nicht mehr möglich, eine mechanische Beatmung unter
Bedienerkontrolle durchzuführen. Bei dieser Alarmkategorie muss der Bediener sofort
eingreifen. Dies schließt Systemausfallalarme mit ein, bei denen die CPU ausgefallen ist
und ein Backup übernommen hat, um die akustischen und visuellen Alarme auszugeben.
Ein Alarm hoher Priorität liegt auch dann vor, wenn das Gerät eingeschaltet wurde und
keine interne oder externe Stromquelle vorhanden ist. Das Drücken der CANCEL-Taste hat
keine Auswirkung auf einen Alarm hoher Priorität. Der Alarm kann nur durch Ausschalten
des Beatmungsgeräts stummgeschaltet werden.
Mittlere Priorität: Die Mechanische Beatmung ist aktiv oder möglich (eventuell für eine
begrenzte Zeit), es ist jedoch ein Fehler/eine Störung beim Patienten, dem
Beatmungsschlauchsystem, einem pneumatischen Untersystem oder dem Pulsoximeter
aufgetreten. Bei dieser Alarmkategorie muss der Bediener sofort eingreifen. Das Drücken
der CANCEL-Taste schaltet Alarme mit mittlerer Priorität für 30 Sekunden stumm. Wenn
die Ursache des Alarms nach 30 Sekunden noch immer besteht, tritt der akustische Alarm
erneut auf, bis er für weitere 30 Sekunden stummgeschaltet oder die Ursache behoben wird.
Niedrige Priorität (Empfehlung): Die sichere mechanische Beatmung ist aktiv, es liegt
jedoch ein Fehler vor, den der Bediener beachten muss, um die sichere Beatmung des
Patienten und/oder den sicheren Betrieb des Beatmungsgeräts sicherzustellen. Alarme mit
niedriger Priorität werden dem Bediener mit einem akustischen Signal und einem gelben
LED-Alarmsignal gemeldet. Durch Drücken der CANCEL-Taste wird das akustische
Signal ausgeschaltet. Wenn der Alarm nicht behoben wird, leuchtet die gelbe LED-Anzeige
weiterhin auf, um den Bediener an den Fehler bzw. die Störung zu erinnern. Manche Alarme
niedriger Priorität können gelöscht werden.
Bei Alarmen niedriger Priorität werden die Pleth-Kurve und die Druck/Zeit-Grafik dauerhaft
auf dem Bildschirm angezeigt, wenn die Alarme stumm geschaltet werden. Bei Alarmen
mittlerer Priorität wechselt das Gerät 20 Sekunden lang zwischen den einzelnen Alarmen
mittlerer Priorität. Mit dem Drehwähler kann ein bestimmter Alarm mittlerer Priorität und/oder
eine Grafik ausgewählt werden. Die Anzeige erfolgt 20 Sekunden lang, danach werden wieder
abwechselnd die einzelnen Alarme angezeigt. Neue Alarme können jederzeit hinzukommen.
Die erste Ziffer im Service-Code gibt die Alarmpriorität an:
906-0731-01-08 Rev. B
1###: Alarme mit hoher Priorität
2###: Alarme mit mittlerer Priorität
3###: Alarme mit niedriger Priorität
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
4-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis