Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ZOLL Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Propaq M
ZOLL Propaq M Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ZOLL Propaq M. Wir haben
1
ZOLL Propaq M Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienerhandbuch
ZOLL Propaq M Bedienerhandbuch (252 Seiten)
Marke:
ZOLL
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Kapitel 1 Allgemeine Hinweise
11
Produktbeschreibung
11
Optionale Funktionsmerkmale des Propaq M
12
Praktischer Umgang mit diesem Handbuch
12
Aktualisierungen des Bedienerhandbuchs
12
Auspacken
13
Verwendete Symbole
13
Beschreibung
14
Typografische Konventionen und Warnhinweise
16
Indikationen für die Anwendung des Propaq M Geräts
16
EKG-Überwachung
17
Nichtinvasive Blutdruck-Überwachung
17
Temperaturüberwachung
17
Spo -Überwachung
17
Atmungsüberwachung
17
CO -Überwachung
18
Invasive Drucküberwachung
18
12-Kanal-EKG-Analyse
18
Funktionsmerkmale des Propaq M Geräts
18
EKG-Überwachung
18
Akkus
19
Betriebsbereitschaftsanzeige
20
Warnungen
21
Allgemeines
21
EKG-Überwachung
22
Pulsoxymetrie
22
Nichtinvasive Blutdruckmessung (NIBD)
23
Invasive Blutdruckmessung (IBD)
24
Respiration
25
Ferromagnetische Objekte
25
Akku
25
Bedienersicherheit
25
Patientensicherheit
26
Vorsichtshinweise
27
Neustart des Monitors
28
Meldung von Nebenwirkungen
28
Software-Lizenzvereinbarung
28
Kundendienst
29
Einschicken eines Geräts zum Kundendienst
30
Die ZOLL Seriennummer
31
Kapitel 2 Das Gerät IM Überblick
33
Komponenten des Propaq M Geräts
34
Komponenten des Propaq M Geräts mit Drucker (Optional)
35
Gerätevorderseite
36
Display
38
Farbcodierung
39
Anzeigen für Akkuladestand und Externes Netzteil
39
Patientenkabel und Anschlüsse
40
Externes Netzteil
41
Bildschirmnavigation
42
Schnellzugriffstasten
42
Navigationstasten
45
Pfeil Auf/IM Uhrzeigersinn und Pfeil Ab/Entgegen dem Uhrzeigersinn
45
Die Auswahltaste
45
Helligkeitsmodi des Displays
45
Routineaufgaben
46
Einstellen von Datum und Uhrzeit
46
Ändern der Displayhelligkeit
47
Auswechseln des Akkus IM Propaq M Gerät (ohne Drucker)
48
Auswechseln des Akkus IM Propaq M Gerät (mit Drucker)
49
Die Behandlungstasten
50
Individuelle Anpassung der Behandlungstasten
50
Kapitel 3 Überwachung - Übersicht
51
Überwachungsfunktionen des Propaq M Geräts
51
Ekg
52
Herzfrequenz
52
Atemfrequenz
52
Temperatur
52
Invasiver Blutdruck (IBD)
52
Nichtinvasiver Blutdruck (NIBD)
52
Kapnografie (CO Pulsoxymetrie (Spo 2 )
53
Überwachung - Anzeigeoptionen
53
Konfigurieren der Kurvenanzeige
57
Kapitel 4 Trends
61
Anzeigen des Trendstatus-Fensters
62
Drucken der Trenddaten
63
Drucken einer Trendübersicht aller Trends
63
Drucken der 10 Letzten Trend-Snapshots
63
Drucken eines Einzelnen Trend-Snapshots
63
Drucken Bestimmter
63
Ändern der Anzeige des Trendstatus-Fensters
64
Fortlaufende Kurvenaufzeichnung
64
Kapitel 5 Alarme
67
Optische Alarmanzeigen
68
Akustische Alarmanzeigen
68
Selbsttest der Alarmanzeigen
68
Patientenalarm-Anzeige
69
Alarme bei Lebensbedrohlichen Rhythmen
70
Gerätealarm-Anzeige
70
Reagieren auf Aktive Alarme - Stummschalten des Alarms
71
Reaktivieren eines Alarms
71
Bleibende Alarme
71
Unterbrechen (Unterdrücken) von Alarmen
72
Erinnerungsalarme
72
Timer für die Alarmunterdrückung
73
Alarmoptionen
74
Auswählen der Standardalarmgrenzwerte
74
Einstellen der Alarmgrenzwerte Relativ zum Patienten - Option „Stat." (Schnelleinstellung)
75
Kapitel 6 EKG-Überwachung
77
Einrichten der EKG-Überwachung
78
Vorbereiten des Patienten auf das Anlegen der Elektroden
78
Anlegen der Elektroden am Patienten
79
Elektrodenplatzierung bei 3-Kanal-Ableitung
79
Elektrodenplatzierung bei einer 5-Kanal-Ableitung
80
Anschließen des EKG-Kabels an das Propaq M Gerät
81
Auswählen der Anzuzeigenden EKG-Kurven
82
Auswählen der Kurvengröße
84
EKG-Überwachung und Schrittmacher
85
EKG-Systemmeldungen
86
Herzfrequenz (HF)
87
Kapitel 7 Überwachung von Atmung (Resp) und Herzfrequenz (HF)
88
Atemfrequenzanzeige
88
Atemfrequenzmessung Mittels Impedanzpneumografie
88
Konfigurieren der Alarme und Einstellungen für die Atemüberwachung (RR/BR)
89
Aktivieren/Deaktivieren des RR/BR-Alarms und Einstellen der Alarmgrenzwerte
89
Verwendung des Parameterbedienfelds „Resp
90
Aktivieren/Deaktivieren der Atmungsüberwachung
91
Herzfrequenzanzeige
91
Konfigurieren der Alarme der Herzfrequenzanzeige (HF)
91
Aktivieren/Deaktivieren von Herzfrequenzalarmen und Einstellen der Alarmgrenzwerte
92
Bestätigen von LTA-Alarmen
94
RESP-Systemmeldung
95
Funktionsweise der NIBD-Option
99
Die Numerische NIBD-Anzeige
100
NIBD - Einrichtung und Verwendung
100
Wahl der NIBD-Manschette
101
Anschließen der NIBD-Manschette
102
Anlegen der Manschette am Patienten
104
Sicherstellen Korrekter Manschettendruckeinstellungen
106
Aktivieren/Deaktivieren der NIBD-Alarme und Einstellen der Alarmgrenzwerte
107
Festlegen des Automatischen NIBD-Messintervalls
110
Aktivieren/Deaktivieren des Smartcuf-Bewegungsartefaktfilters
110
Starten/Stoppen von Turbocuf-Messungen
111
Einstellen des NIBD-Anzeigeformats
111
Überblick
115
Einrichtung und Verwendung der CO
116
Überwachung
116
Auswählen der CO 2 -Messleitung
117
Anschließen von CO 2 -Messleitungen
118
Anschließen eines Filterline-Sets
119
Anlegen einer Smart Capnoline Nasal- oder Nasal-/Oralkanüle
120
Anlegen der Kanüle am Patienten
120
Einstellen der CO 2 - und Atemfrequenz-Alarme
122
Aktivieren/Deaktivieren von Alarmen und Einstellen der CO
122
Alarmgrenzwerte
122
Einstellen des Oberen und des Unteren Atemfrequenz-(RR/BR)-Grenzwerts
124
Systemmeldungen
125
Spo 2 - Einrichtung und Verwendung
133
Anlegen eines Zweiteiligen Einmalsensors/-Kabels
134
Anbringen eines Zweiteiligen Wiederverwendbaren Spo
135
Reinigen und Wiederverwenden von Sensoren
136
Anschließen des Spo
137
Anzeige der Messwerte
137
Aktivieren/Deaktivieren der Spo 2 -Alarme und Einstellen der Alarmgrenzwerte
138
Einstellen des Oberen und des Unteren Alarmgrenzwerts für den Spo
138
Einstellen des Oberen und des Unteren Spco- und Spmet-Alarmgrenzwerts
139
Einstellen des Oberen und Unteren Grenzwerts für den Sphb-Alarm
139
Einstellen des Oberen und Unteren Grenzwerts für den Spoc-Alarm
140
Einstellen des Oberen und Unteren Grenzwerts für den PVI-Alarm
140
Einstellen des Oberen und Unteren Grenzwerts für den PI-Alarm
140
Spco- und Spmet- Sowie Sphb-, Spoc- PVI- und PI-Überwachung
141
Festlegen der Spo 2 -Mittelungszeit
141
Auswahl der Spo 2 -Empfindlichkeit
141
Aktivieren/Deaktivieren des Venösen Sphb-Modus
142
Festlegen der Sphb-Durchschnittszeit
142
Auswählen des Herzfrequenz-/Pulsfrequenz-(HF/PF)-Tons
142
Funktionsprüfgeräte und Patientensimulatoren
143
IBD-Einrichtung
146
Anschließen des Invasiven Druckwandlers
146
Erneutes Nullen eines Wandlers
148
Anzeigen von IBD-Messwerten
149
Bedingungen, die IBD-Messungen Beeinträchtigen
149
Aktivieren/Deaktivieren von IBD-Alarmen und Einstellen der Alarmgrenzwerte
150
Einstellen des Oberen und des Unteren Systolischen (SYS) Alarmgrenzwerts
150
Einstellen des Oberen und des Unteren Diastolischen (DIA) Alarmgrenzwerts
151
Einstellen der IBD-Quellenbezeichnung
152
Einrichtung der Temperaturüberwachung
155
Auswählen und Anlegen von Temperatursonden
155
Anschließen der Temperatursonde
156
Anzeigen der Temperatur
156
Einstellen des Oberen und des Unteren Temperatur-Alarmgrenzwerts
157
Auswahl der Temperaturbezeichnung
158
Eingeben der Patientendaten
163
Eingeben des Patientennamens und der Patienten-ID
163
Eingeben von Alter und Geschlecht des Patienten
164
Einrichten der 12-Kanal-EKG-Überwachung
164
Anschließen des 12-Kanal-EKG-Kabels
167
Anzeigen der 12-Kanal-EKG-Kurven
167
Fehlerzustände mit Auswirkungen auf die 12-Kanal-EKG-Interpretationsanalyse
171
Aktivieren der Signalerfassung für das 12-Kanal-EKG
173
Festlegen der Anzahl der Exemplare des 12-Kanal-EKG-Berichts
173
Festlegen des Druckformats für das 12-Kanal-EKG
174
Drucken einer 10-Sekündigen Kurve
176
Festlegen des Frequenzgangs für das 12-Kanal-EKG
176
Freischalten der 12-Kanal-EKG-Analyse
176
Aktivieren von Interpretationstext
176
Speichern von Daten
177
Protokollkapazität-Indikator
178
Erfassen eines Daten-Snapshots
178
Überprüfen von Snapshots
178
Drucken von Snapshots (Optional)
179
Behandlungsübersichtsbericht
179
Übertragen von Daten auf ein USB-Gerät
179
Löschen des Protokolls
180
Auswählen eines Vorkonfigurierten Zugriffspunktprofils
185
Erstellen eines Temporären Zugriffspunktprofils
186
Netzwerkeinstellung
187
Unterdrückte Ssids
188
Authentifizierung
188
Koppeln von Bluetooth-Geräten
190
Ändern der PIN
192
Versenden eines 12-Kanal-EKG-Berichts
192
Versenden von Betriebsprotokollen
193
Wifi-Zugriffspunktprofile
196
Einrichten der Mobilfunkkommunikation
203
Konfigurieren der Informationen zu Mobilfunkanbietern
203
Konfigurieren und Koppeln von Bluetooth-Geräten
204
Einrichten einer Ethernet-Verbindung
207
Konfigurieren der 12-Kanal-EKG-Berichtübertragung
208
Konfigurieren der Betriebsprotokollübertragung
209
Konfigurieren der Uhrsynchronisierung
212
Drucken von Patientendaten
217
Druckereinrichtung
218
Automatische Ausdrucke
218
Drucken von Kurven
218
Drucken von Berichten
219
Drucken eines Behandlungsübersichtsberichts
219
Drucken von Trends
220
Drucken einer Trendübersicht
220
Drucken Einzelner Trend-Snapshots
220
Drucken von Trenddaten für Aktuelle oder Ältere Fälle
220
Reinigung und Wartung
221
Inspektions- und Reinigungsanweisungen
221
Reinigen der NIBD-Blutdruckmanschette
222
Reinigen der Spo 2 -Sensoren
222
Reinigen von Kabeln und Zubehör
223
Einlegen von Druckerpapier
223
Reinigen des Druckkopfs
224
Richtlinien zur Unterstützung der Optimalen Akkuleistung
226
Anhang A Technische Daten
227
Alarmton bei Unzulässiger Funktion
230
Allgemeines
232
Betrieb
232
Nichtinvasive Blutdruckmessung
236
Informationen und Herstellererklärung zur Elektromagnetischen Verträglichkeit
240
Verwendung während des Flugs (RTCA/DO-160)
240
FCC-Hinweis
245
Anhang B Zubehör
247
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
ZOLL Propaq MD
ZOLL AED Plus Trainer2 C
ZOLL Base PowerCharger
ZOLL AED 3
ZOLL AED Plus
ZOLL AED Plus Rev A
ZOLL AED Plus Rev C Operators Guide
ZOLL AED Plus Rev H
ZOLL AED Plus Rev K
ZOLL AED Plus Trainer Rev C
ZOLL Kategorien
Medizinische Ausstattung
Blutdruckmesser
Batterien
Ladegeräte
Pulsmesser
Weitere ZOLL Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen