Seite 1
BEDIENERHANDBUCH September 2009 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 2
ZOLL, R Series, M Series, pedi•padz, pro•padz, stat•padz, CodeNet, Real CPR Help, RescueNet, See-Thru CPR, und Code-Ready sind eingetragene Marken und SurePower, OneStep, Smart Alarms, CPR Index, und Rectilinear Biphasic sind Marken der ZOLL Medical Corporation. Alle anderen Marken und eingetragenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Bedienersicherheit ....................1-18 Patientensicherheit ....................1-19 Vorsichtshinweise ......................1-20 Neustart des Defibrillators....................1-20 Nachverfolgbarkeit des Geräts ..................1-21 Hinweis über unerwünschte Ereignisse ..............1-21 Software-Lizenzvereinbarung ................... 1-22 Service..........................1-22 ZOLL Seriennummer ......................1-24 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch...
Seite 4
Beginnen mit der CPR gemäß den medizinischen Protokollen ........4-6 Vorbereitung des Patienten ..................4-6 1 Auswählen von EIN ....................4-7 2 Laden des Defibrillators ..................4-10 3 Abgabe des Schocks ..................... 4-10 Autoklavierbare Elektroden....................4-11 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 5
Kurvendarstellung der Herzdruckmassage (nur manueller Betrieb)..................... 7-3 Anzeige der CPR-Kurvendarstellung (nur manueller Betrieb)..................... 7-4 Kapitel 8 See-Thru CPR (nur R Series Plus) Verwendung von See-Thru CPR (nur R Series Plus) ............8-2 Beispiele ........................8-2 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch...
Seite 6
Implantierte Herzschrittmacher ..................10-5 Überwachung mit 5 Ableitungen ..................10-6 Drucken bei simultaner 3-Kanal-Ableitung ............... 10-7 Filter „See-Thru CPR“ (nur R Series Plus) ............... 10-7 Darstellung zusätzlicher Kurven ................10-7 Drucken des EKGs als Streifen ..................10-8 Diagnosebandbreite ....................10-8 Alarme ..........................
Seite 7
Übertragen einer Datei mit ausführlichen Informationen auf eine Compact Flash-Karte.. 12-3 Übertragen von Geräteprüfungs- und Aktivitätsprotokolldateien auf eine Compact Flash-Karte...................... 12-4 Übertragen von Dateien über den USB-Anschluss (nur R Series Plus) ......12-5 Übertragen von Dateien mit ausführlichen Informationen über Wi-Fi (nur R Series Plus) ..........................12-5 Übertragen von Geräteprüfungs- und Aktivitätsprotokolldateien über Wi-Fi (nur...
Seite 8
(VF) und ventrikulärer Tachykardie (VT) ..........A-26 Randomisierte, multizentrische klinische Studie zur Kardioversion von Vorhofflimmern (AF) ..................A-28 Synchronisierte Kardioversion von Vorhofflimmern ..........A-29 Genauigkeit des Algorithmus bei der EKG-Analyse ............A-30 Anhang B R Series Zubehör Anhang C IInformationen zum Wi-Fi-Funkmodul www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Das Gerät wurde für den Einsatz im Krankenhaus entwickelt. Es zeichnet sich durch besondere Robustheit für die Verwendung im Krankenhaus aus. Die R Series Geräte sind in den Modellvarianten R Series Plus und R Series BLS erhältlich. In diesem Handbuch sind alle Funktionen beider Modellvarianten aufgeführt.
Seite 10
OneStep™-Pacing-Kabel verwendet wird. Daten zum Betrieb des Geräts, das EKG und andere physiologische Kurven werden auf einem großen Display mit einer Diagonalen von 16,5 cm (6,5 Zoll) angezeigt, das starken Kontrast und gute Ablesbarkeit bei praktisch allen Lichtverhältnissen bietet. Betriebs- und Warnmeldungen werden auf dem Display angezeigt, und das Gerät kann für die Ausgabe...
Funktionen des R Series Geräts Funktionen des R Series Geräts Für die Modelle R Series Plus und R Series BLS sind die folgenden Funktionen erhältlich. Pacing und SpO2-Überwachung sind optionale Funktionen, die separat bestellt werden können. Funktion BLS-Modell Plus-Modell ...
Aktualisierungen des Bedienerhandbuchs Das Ausgabe- oder Revisionsdatum für dieses Handbuch wird auf der Vorderseite angegeben. Wenn dieses Datum mehr als 3 Jahre zurückliegt, fragen Sie bei ZOLL Medical Corporation an, ob weitere aktualisierte Produktinformationen zur Verfügung stehen. Alle Benutzer müssen jede Aktualisierung sorgfältig durchlesen, um sich auf den jeweils neuesten Stand im Umgang mit dem Gerät und seinem Zubehör zu bringen, und die...
CE-Kennzeichen – Das Gerät entspricht der Europäischen Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG). Patientenverbindung des Typs B. Patientenverbindung des Typs BF. Patientenverbindung des Typs CF. Defibrillatorsichere Patientenverbindung des Typs BF. Defibrillatorsichere Patientenverbindung des Typs CF. Schmelzsicherung. Potenzialausgleich. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 1–5...
Seite 14
Nicht im Hausmüll entsorgen! Sachgemäße Entsorgung erforderlich. Führen Sie das Gerät einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zu (Waste Electrical & Electronic Equipment,WEEE). Nicht im Hausmüll entsorgen! Herstellungsdatum. Haltbarkeitsdatum. Latexfrei. Nicht mehrfach verwenden! Nicht knicken! Nicht steril! 1–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Warnungen weisen Sie auf Situationen oder Handlungen hin, die zu gravierenden Verletzungen bis hin zum Tod führen können. Vorsicht Hinweise, die durch „Vorsicht“ hervorgehoben sind, weisen Sie auf Situationen oder Handlungen hin, die zu Schäden am Gerät führen können. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 1–7...
Die Spezifikationen für die EKG-Rhythmusanalysefunktion finden Sie im Abschnitt „Genauigkeit des Algorithmus bei der EKG-Analyse“ auf Seite A-29. Wenn der Patient unter 8 Jahre alt ist bzw. weniger als 25 kg wiegt, müssen ZOLL Defibrillationselektroden für Kinder verwendet werden. Die Behandlung darf nicht verzögert werden, um das genaue Alter oder Gewicht des Patienten festzustellen.
Kraft von 10 bis 12 Kilogramm muss auf jedes Paddle angewendet werden, um diese Impedanz zu minimieren. Wenn Freihand-Therapieelektroden verwendet werden, müssen diese richtig angebracht sein. (Beachten Sie die Hinweise auf der Elektrodenverpackung). 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 1–9...
Die Frequenz ist kontinuierlich variabel von 30 bis 180 Schlägen pro Minute (einstellbar in Schritten von 2 Schlägen pro Minute). Die Stimulationsimpulsabgabe an das Herz erfolgt über ZOLL Freihand-Defibrillations- und Stimulationselektroden, die auf dem Rücken und präkordial auf der Brust des Patienten platziert werden.
Bauch platziert wurde. WARNUNG Dieses Gerät darf nur zum externen Pacing bei Patienten verwendet werden. Internes Pacing ist nicht zulässig. Schließen Sie keine Ableitungen für internes Pacing an den ZOLL Defibrillator an. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 1–11...
Stimulation bei Kindern Bei Kindern, die 15 kg oder weniger wiegen, kann die Stimulation unter Verwendung der ZOLL Freihand-Therapieelektroden für pädiatrische Anwendungen durchgeführt werden. Längere Stimulation (mehr als 30 Minuten) kann besonders bei Neugeborenen Verbrennungen verursachen. Die betroffenen Hautflächen sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
R Series zur Defibrillation, Kardioversion und EKG-Überwachung sowohl mit Defibrillationsplatten (Platten) als auch mit Freihand-Therapieelektroden zu verwenden. Für die Schrittmacherversion des R Series Geräts kommen bei der Stimulation ZOLL Freihand-Therapieelektroden zum Einsatz. Die Bedienelemente ENERGIEWAHL, LADEN und SCHOCK befinden sich auf den Platten und auf der Vorderseite des Geräts.
Nach dem Einschalten dauert es ungefähr 45 Sekunden, bis die LEDs am Akku die verbleibende Betriebszeit richtig anzeigen. Externes Laden – Verwenden Sie das ZOLL SurePower-Akkuladegerät, um den Akku zu • laden und die Akkukapazität zu prüfen. Details hierzu finden Sie im Bedienerhandbuch der ZOLL SurePower-Akkus.
-Notfallmaßnahmen (Basic Life Support). Nur in ACLS-Notfallmaßnahmen (Advanced Cardiac Life Support) geschulte Personen, die mit der Bedienung des Geräts vertraut sind, dürfen eine synchronisierte Kardioversion durchführen. Vor der Defibrillation muss die genaue Herzrhythmusstörung festgestellt werden. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 1–15...
Seite 24
Hersteller verwendet werden. Defibrillatorstörungen, die auf die Verwendung von Stimulations-/Defibrillationselektroden oder Adaptern zurückzuführen sind, die nicht von ZOLL hergestellt wurden, können zum Erlöschen der Garantie durch ZOLL führen. Öffnen oder zerlegen Sie das Gerät nicht. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Seite 25
Ladezeiten. Im Gerät kann der Akku automatisch geladen werden. Wir empfehlen, stets einen vollständig geladenen Ersatzakku mit dem Defibrillator bereitzuhalten. Testen Sie die Akkus regelmäßig. Ein Akku, der die Kapazitätsprüfung des ZOLL Ladegeräts nicht besteht, kann dazu führen, dass sich das R Series Gerät unerwartet ausschaltet.
Berühren Sie während der Defibrillation nicht das Bett, den Patienten oder irgendwelche Geräte, die an den Patienten angeschlossen sind. Achtung Elektroschockgefahr! Um unerwünschte gefährliche Pfade für den Defibrillationsstrom auszuschließen, dürfen entblößte Körperteile des Patienten nicht mit Metallteilen (z. B. Bettrahmen) in Berührung kommen. 1–18 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Achten Sie darauf, dass Patientenüberwachungskabel keinen Kontakt mit der Erdung, • elektrischen Skalpellen und Rückkabeln für das Elektrochirurgiegerät haben. Verwenden Sie elektrochirurgische Erdungs-Pads mit dem größten praktischen • Kontaktbereich. Prüfen Sie stets, ob die elektrochirurgische Nullleiterelektrode gut am Patienten haftet. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 1–19...
GRADE“ angeschlossen ist. Wenn die Erdung des Netzkabels oder der Netzsteckdose fragwürdig ist, verwenden Sie den Defibrillator nur im Akkubetrieb. Verwenden Sie ausschließlich die von ZOLL angegebenen oder gelieferten EKG-Kabel mit interner Strombegrenzung. Dadurch wird das Gerät vor Beschädigung während der Defibrillation geschützt.
• Einrichtung übergeben wurde. Tritt eines der oben genannten Ereignisse ein, teilen Sie ZOLL Medical Deutschland GmbH / ZOLL Medical Österreich GmbH, schriftlich die folgenden Informationen mit: 1. Herkunft – Bezeichnung und Adresse der Einrichtung, die im Besitz des Gerätes ist, Name...
Eigentümer der Software/Firmware: Rechtstitel, Eigentumsrechte und alle Rechte und Interessen an der Systemsoftware sowie allen Kopien dieser Software verbleiben beim Hersteller und den Lizenzgebern von ZOLL Medical Corporation und gehen nicht auf den Käufer über. Übertragung: Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, seine auf ihn durch die Lizenzvereinbarung übertragenen Rechte nicht ohne die ausdrückliche schriftliche...
Seite 31
• und relevant). Vertrauliche Patientendaten müssen vorher unkenntlich gemacht werden. Einschicken eines Gerätes zum Kundendienst Bevor Sie ein Gerät zur Reparatur an den Technischen Kundendienst von ZOLL einschicken, müssen Sie beim Kundendienstvertreter eine Serviceauftragsnummer (SR-Nummer) beantragen. Entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät. Verpacken Sie das Gerät zusammen mit dem Akku und den zugehörigen Kabeln in der Originalverpackung (sofern noch vorhanden) bzw.
Kapitel 2 Das Gerät im Überblick Bedienelemente und Anzeigen des Defibrillators SHOCK LEAD ANALYZE CHARGE SIZE ALARM ENERGY SUSPEND SELECT RECORDER MONITOR DEFIB PACER OUTPUT RATE Vorderseite Oben Rückseite SpO2 13 14 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 2–1...
Seite 34
Ermöglicht das Öffnen des Papierfachs. Akkufach Enthält einen aufladbaren Lithium-Ionen-Akku. Erdungsanschluss Anschluss für den elektrischen Potenzialausgleich in biomedizinischen Untersuchungseinrichtungen. Netzspannungsbuchse Anschluss für das Netzkabel. Patientenanschlüsse Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Patientenkabel und Anschlüsse“ Seite 2-8. 2–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Bedienfeld. Die Konfiguration des Bedienfelds variiert je nach Modell und Betriebsart (AED-Modus oder manueller Betrieb). Siehe Abbildung 2-1 und Abbildung 2-2. Abbildung 2-1. Vorderseite des R Series (AED-Modus) Display Akkuanzeige Netzstromanzeige Moduswählschalter NIBD-Taste (optional) Sechs Funktionstasten 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 2–3...
Seite 36
• Ein grünes „ “ bedeutet, dass das Gerät für den therapeutischen Einsatz bereit ist. • Ein rotes „X“ bedeutet, dass das Gerät nicht uneingeschränkt bereit ist und eventuell nicht für therapeutische Maßnahmen eingesetzt werden kann. 2–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 37
Alarme aktiviert sind, wird oben in der Mitte des Displays ein Glockensymbol ( ) angezeigt. Bei Unterdrückung der akustischen Alarme oder dauernder Deaktivierung der Alarmfunktion erscheint das Glockensymbol durchgestrichen ( 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 2–5...
Seite 39
End-Tidal-Kohlendioxid (EtCO ) REF 9650-0915-08). Meldungen und Aufforderungen • Beschriftungen über den Funktionstasten (kontextabhängig) • CPR Index™ (nur R Series Plus) • Timer für verbleibende CPR-Zeit • Abbildung 2-3 zeigt die Anordnung der Parameterwerte, Kurvenformen, Systemdaten und Funktionstastenbeschriftungen. Anzeigen für Frequenz und Tiefe •...
(optional) EKG-Ausgang Abbildung 2-4. Patientenkabelanschlüsse Anschluss Beschreibung OneStep-Kabel Zum Anschluss von Platten oder ZOLL Freihand-Therapieelektroden und Stimulationselektroden über OneStep- oder OneStep Pacing-Kabel Zum Anschluss eines EKG-Kabels mit 3 oder 5 Ableitungen oder des EKG-Kabels eines OneStep Pacing-Kabels Synchronisationseingang, Anschluss für: Markierungsausgang, •...
Die Platten können nicht für die EKG-Analyse oder die Stimulation verwendet werden. Wenn es nicht praktikabel ist, EKG-Elektroden anzubringen, können die Defibrillationsplatten für die EKG-Überwachung verwendet werden. Drücken Sie die Taste ABL., und wählen Sie PLATTEN als EKG-Quelle. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 2–9...
Seite 42
Entriegelungstaste (siehe Abbildung 2-10) in Pfeilrichtung und ziehen das OneStep-Kabel ab. Beachten Sie die Hinweise in Kapitel 4, „Manuelle Defibrillation“, bevor Sie Platten für die Defibrillation einsetzen. An den Platten befinden sich Bedienelemente zur Einstellung der 2–10 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 43
Schieben Sie die Erwachsenenplatte wieder auf das Paddle, bis diese einrastet. Abbildung 2-11. Platte für Kinder Hinweis: Der R Series Defibrillator kann auch mit den von ZOLL vertriebenen autoklavierbaren internen Griffen für die Defibrillation am offenen Herzen verwendet werden. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 2–11...
Die Markierung wird zum nächsten Punkt mit aktuelleren Werten für Datum oder Uhrzeit verschoben. Ältere Die Markierung wird zum nächsten Punkt mit älteren Werten für Datum oder Uhrzeit verschoben. Eingabe Die Einstellungen mit den aktuell angezeigten Werten werden übernommen. 2–12 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Fachs ein, die zur Vorderseite des Geräts weist. Drücken Sie die Seite des Akkus, an der sich die Lasche befindet, in das Fach ein, bis die Lasche an der Arretierungsposition einrastet. Abbildung 2-14. Einsetzen eines Akkus 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 2–13...
Hinweise zum Ändern dieser Code-Markierungslisten finden Sie im R Series Configuration Guide (R Series Konfigurationshandbuch). Die Code-Markierungen werden nach 10 Sekunden ausgeblendet. Wenn während dieser Zeit keine Funktionstaste einer Code-Markierung gedrückt wurde, wird im Speicher des Protokollberichts eine Standard-Ereignismarkierung abgelegt. 2–14 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Kapitel 3 Betrieb des automatischen externen Defibrillators (AED) ZOLL Freihand-Therapieelektroden sind gegen Defibrillation geschützte Patientenverbindungen des Typs BF. ACHTUNG! Wenn der Patient jünger als 8 Jahre ist, verwenden Sie im AED-Modus unbedingt OneStep Pediatric-Elektroden. Bei Verwendung von Elektroden für Erwachsene besteht die Gefahr, dass der Patient eine zu hohe Energiedosis erhält.
Behaarung, damit die Elektroden richtig anliegen. Bringen Sie die Freihand-Therapieelektroden so an, wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die Elektroden richtig an der Haut des Patienten anliegen und keine Teile der EKG-Elektroden verdecken. 3–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 49
Wenn auf dem Rücken des Patienten kein Pad angelegt werden kann, platzieren Sie die Pads in der standardmäßigen Apex-Sternum-Konfiguration. Die Defibrillation verläuft problemlos, jedoch ist der Schrittmacherbetrieb des Geräts in der Regel weniger effizient. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 3–3...
Nach dem dritten Schock werden in beiden Modi alle nachfolgenden Schocks mit derselben Energie wie der dritte Schock abgegeben. 2 Analyse ACHTUNG! Analysieren Sie das Patienten-EKG nicht, während sich der Patient in Bewegung befindet. Der Patient muss sich während der EKG-Analyse in Ruhe befinden. Berühren 3–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 51
EKG analysiert wird. Sobald die Analyse abgeschlossen ist, zeigt das Gerät an, ob ein Schock verabreicht werden sollte oder nicht. ACHTUNG! Die EKG-Rhythmusanalyse warnt nicht vor Patientenasystolien, da diese keine defibrillierbaren Rhythmen sind. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 3–5...
Berühren Sie während der Defibrillation nicht das Bett, den Patienten oder Geräte, die an den Patienten angeschlossen sind. Achtung Elektroschockgefahr! Entblößte Körperteile des Patienten dürfen nicht mit Metallteilen (z. B. dem Bettrahmen) in Berührung kommen, um unerwünschte Pfade für den Defibrillationsstrom auszuschließen. 3–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 53
Elektroden überwacht das Gerät Frequenz und Tiefe der Brustkompressionen. Es kann die Meldungen und Audio-Aufforderungen FESTER DRÜCKEN und HERZDRUCKMASSAGE GUT ausgeben. Wiederholen der Analyse Nachdem die CPR für die konfigurierte Dauer durchgeführt wurde, startet das Gerät die EKG-Analyse automatisch neu. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 3–7...
Energiepegel wurde noch nicht erreicht. Der aktuelle Energiepegel wird angezeigt. SCHOCK EMPFOHLEN / XXXJ BEREIT Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein defibrillierbarer EKG-Rhythmus erkannt wurde. Der ausgewählte Energiepegel wurde erreicht, ein Schock kann verabreicht werden. 3–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 55
DRUCKMASSAGE GUT Diese Meldung wird ausgegeben, wenn die während der CPR angewendeten Brustkompressionen stark genug sind. PADS PRÜFEN Wenn die Therapieelektroden vom Patienten entfernt wurden, wird diese Meldung optisch und akustisch ausgegeben. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 3–9...
Beim Wechsel vom AED-Modus in den manuellen Betrieb bleibt der aktuell ausgewählte Energiepegel erhalten. Hinweis: Schalten Sie das Gerät aus und nach mindestens 10 Sekunden wieder an, wenn Sie vom manuellen Betrieb wieder in den AED-Modus zurückkehren möchten. 3–10 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Es sollte sich kein Teil der Hand in der Nähe der Paddle-Platten befinden. Bestimmen des Patientenzustands gemäß den vor Ort gültigen medizinischen Protokollen Überprüfen Sie, ob folgende Symptome vorliegen: Bewusstlosigkeit • Atemstillstand • Kein tastbarer Puls • 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 4–1...
Überprüfen Sie auf dem Display, ob die ausgewählte Energie richtig ist. Sofern an das OneStep-Kabel keine internen Griffe angeschlossen sind, gelten für erwachsene Patienten die folgenden Standard-Energieeinstellungen: Schock 1: 120 Joule • Schock 2: 150 Joule • Schock 3: 200 Joule • 4–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 59
Gel-Pads ersetzt werden.) Anlegen der Platten am Brustkorb Drücken Sie die Platten fest an der vorderen Brustkorbwand an. Platzieren Sie das Sternum-Paddle auf der rechten Körperseite des Brustbeins des Patienten, genau unter dem Schlüsselbein. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 4–3...
Drücken Sie die Taste LADEN an der Vorderseite des Geräts bzw. am Apex-Paddle-Griff. ANALYSE LADEN Oder: ENERGIE- WAHL Wenn die beiden SCHOCK-Tasten an den Platten gedrückt sind, während die Taste LADEN betätigt wird, findet kein Ladevorgang statt, und auf dem Display wird die Meldung SCHOCKTASTE LOSLASSEN angezeigt. 4–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Die Meldung DEFIB XXXJ WAHL bleibt eingeblendet, um die gewählte Energieeinstellung anzuzeigen. Hinweis: Wenn der Defibrillator nicht innerhalb von 60 Sekunden nach Erreichen des gewählten Energiepegels entladen wird, entlädt er sich automatisch von selbst. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 4–5...
Anschließend verstummt er, und die Ladeanzeige erlischt. Die Displaymeldung wechselt zu DEFIB XXXJ WAHL. Drücken Sie die Taste LADEN, um das Gerät wieder aufzuladen. Autoklavierbare externe Platten Für manuelle ZOLL Defibrillatoren stehen autoklavierbare externe Platten zur Verfügung, falls während der Defibrillation sterile Bedingungen herrschen müssen. Defibrillation in Notfällen mit Freihand-Therapieelektroden ZOLL Freihand-Therapieelektroden sind gegen Defibrillation geschützte...
1 Auswählen von EIN Das Gerät gibt 4 Signaltöne aus, um anzuzeigen, dass es den Selbsttest beim Einschalten erfolgreich durchgeführt hat, und die grüne AED-Bezeichnung und der Moduswählschalter EIN auf der Vorderseite leuchten. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 4–7...
Seite 64
, muss die Defibrillatorenergie manuell unter Berücksichtigung der in der jeweiligen Einrichtung gültigen Protokolle für die Defibrillation an Kindern eingestellt werden. Nach dem dritten Schock werden in beiden Modi alle nachfolgenden Schocks mit derselben Energie wie der dritte Schock abgegeben. 4–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 65
Schock 1 und 2 wird die Meldung ENERGIE WURDE ERHÖHT angezeigt. Eine manuelle Änderung des Energiepegels außerhalb der programmierten Sequenz und die Abgabe eines Schocks schalten die Funktion zur automatischen Erhöhung der Energie aus. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 4–9...
Halten Sie die Taste SCHOCK gedrückt, bis die Energie an den Patienten abgegeben wird. LADEN ANALYSE ENERGIE- WAHL Hinweis: Wenn der Defibrillator nicht innerhalb von 60 Sekunden nach Erreichen des gewählten Energiepegels entladen wird, entlädt er sich automatisch von selbst. 4–10 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Die Meldung DEFIB XXXJ WAHL bleibt eingeblendet, um die gewählte Energieeinstellung anzuzeigen. Autoklavierbare Elektroden Für manuelle ZOLL Defibrillatoren stehen autoklavierbare interne Griffe für die Defibrillation am offenen Herzen zur Verfügung. Autoklavierbare interne Griffe sind in zwei Ausführungen erhältlich: Autoklavierbare interne Griffe aus Kunststoff mit integrierten Löffelelektroden •...
Seite 69
Kapitel 5 Defibrillation im Beratungsbetrieb (Optional) ZOLL Freihand-Therapieelektroden sind gegen Defibrillation geschützte Patientenverbindungen des Typs BF. Wenn der Moduswählschalter auf EIN gestellt ist, sich das Gerät im manuellen Modus befindet und Freihand-Therapieelektroden verwendet werden, kann das R Series mithilfe der integrierten EKG-Analysefunktion defibrillierbare Rhythmen erkennen.
Meldung DEFIB-PAD KURZ ausgegeben. 1 Auswählen von EIN Das Gerät gibt 4 Signaltöne aus, um anzuzeigen, dass es den Selbsttest beim Einschalten erfolgreich durchgeführt hat, und die grüne AED-Bezeichnung und der Moduswählschalter EIN auf der Vorderseite leuchten. 5–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 71
ENERGIEWAHL an der Vorderseite des Geräts auch einen anderen Energiepegel einstellen. Die neue Energieeinstellung wird auf dem Display angezeigt. DEFIB 120J WAHL 00:01 Code- Sync Bericht- Param Markierg Alarm Ein/Aus Optionen daten 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 5–3...
Energiepegel geladen, und der Bediener wird aufgefordert, einen Schock zu verabreichen. Wenn zwei oder mehr der 3 Sekunden dauernden EKG-Analysen keinen defibrillierbaren Rhythmus ergeben, gibt das Gerät die Warnung aus, dass kein Schock verabreicht werden sollte. 5–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Patient beispielsweise selbst dann defibrilliert werden, wenn die Beratungsfunktion die Meldung KEIN SCHOCK EMPF. anzeigt. SCHOCK EMPFOHLEN DEFIB 120J WAHL 00:01 Bericht- Code- Sync Optionen Param Markierg daten Alarm Ein/Aus 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 5–5...
Schock abgegeben wurde. Nachdem die Energie an den Patienten abgegeben wurde, zeigt das Display wieder DEFIB XXX J WAHL an. Durchführen der CPR Beginnen Sie entsprechend dem vor Ort gültigen Protokoll die Herzdruckmassage und die Beatmung. 5–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Kabelverbindungen, und passen Sie sie ggf. an, um die Störungen zu eliminieren. Sorgen Sie dafür, dass sich der Patient während der EKG-Analyse nicht bewegt bzw. bewegt wird. Drücken Sie erneut die Taste ANALYSE, um eine EKG-Analyse zu starten. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 5–7...
Seite 76
Kabelverbindungen haben sich gelockert. Prüfen Sie, ob die Therapieelektroden guten Kontakt mit der Haut des Patienten haben und ob alle Kabel fest angeschlossen sind. Diese Audio-Aufforderung wird nur ausgegeben, wenn dem Patienten zuvor Therapieelektroden angelegt wurden. 5–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Wenn die Taste SCHOCK am Gerät bzw. die beiden SCHOCK-Tasten an den Platten gedrückt und gehalten werden, entlädt sich das Gerät bei der nächsten erkannten R-Zacke. Der problematische T-Wellenabschnitt des Herzzyklus wird dadurch vermieden. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 6–1...
Bedarf mit den Tasten ABL. und AMPL., so dass sich ein gleichmäßiges Muster von Synchronisationsmarkierungen ergibt. Die Vorgehensweise bei der synchronisierten Kardioversion mit ZOLL Freihand- Therapieelektroden ist identisch mit der bei Anwendung von Platten. Nur die Position der Taste SCHOCK ist unterschiedlich.
Betrieb nicht bestätigt, schaltet es sofort auf manuellen Betrieb um. Die Tasten für manuellen Betrieb auf der Vorderseite leuchten. Wählen Sie den gewünschten Energiepegel mit den Pfeiltasten auf der Vorderseite des Geräts oder am Sternum-Paddle (falls verwendet). 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 6–3...
Seite 80
Funktionstaste Sync.) Die Änderung des Energiepegels bewirkt nicht, dass der Modus Sync verlassen wird. Das Gerät lässt sich bei Bedarf so einstellen, dass es nach der Defibrillation im Modus Sync bleibt. Hinweise hierzu finden Sie im R Series Configuration Guide (R Series Konfigurationshandbuch). 6–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Energiepegels entladen wird, entlädt er sich automatisch von selbst. In den 10 Sekunden vor dieser internen Entladung ertönt der Laden-Bereitschaftston unterbrochen. Anschließend verstummt der Laden-Bereitschaftston, und der Defibrillator bleibt im Modus Sync. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 6–5...
Vorbereitung des Patienten Bereiten Sie den Patienten entsprechend „Vorbereitung des Patienten“ Seite 6-2 vor. Folgen Sie der Bedienungsanleitung des externen Monitors, und bereiten Sie den Patienten für die EKG-Überwachung und -Synchronisation mit einem separaten Defibrillator vor. 6–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Remote-Synchronisationsmodus verlassen wird. Beobachten Sie die EKG-Kurve auf dem Display des Remote-Geräts. Kontrollieren Sie, ob über jeder R-Zacke Synchronisationsmarkierungen angezeigt werden. Die Synchronisationsmarkierungen werden so angezeigt, wie in der Bedienungsanleitung des Remote-Geräts beschrieben. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 6–7...
Fordern Sie alle Personen in der Nähe des Patienten auf, vor dem Entladen des Defibrillators HÄNDE WEG. Gewährleisten Sie, dass keine Person in Kontakt mit dem Patienten, dem Überwachungskabel oder Ableitungen, dem Bettgestell oder anderen möglichen Strompfaden ist. 6–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 85
Wenn die Taste ANALYSE gedrückt wird, während das Gerät im Modus Remote Sync ist, zeigt das Gerät die Meldung SYNC DEAKTIVIEREN an und deaktiviert die EKG-Rhythmusanalyse, bis der Modus Sync deaktiviert wird. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 6–9...
Benutzerkonfiguration. Die Informationen werden jedoch immer aus der Messung von Kompressionstiefe und -frequenz abgeleitet. Wenn die ZOLL OneStep CPR- und OneStep Complete-Elektroden entsprechend den Packungsanweisungen appliziert werden, bilden sie einen Sensor für die Herzdruckmassage, der sich zwischen der Hand des Hilfeleistenden und dem unteren Brustbeinbereich des Patienten befindet.
Feld „Real CPR Help“ auf. Dieses Feld enthält die in den nächsten Abschnitten beschriebenen Anzeigen. CPR Index (nur R Series Plus) Diese Funktion ist nur für die Modellvariante R Series Plus verfügbar.Dieses sechseckige Anzeigeelement bietet einen schnellen Gesamtüberblick darüber, wie gut die vom Hilfeleistenden erbrachte Kombination aus Tiefe und Frequenz der Herzdruckmassage den AHA/ERC-Empfehlungen für die CPR Erwachsener entspricht.
CPR-Audio-Aufforderungen (nur R Series Plus) CPR-Taktvorgabe Das R Series Gerät bietet eine CPR-Taktvorgabefunktion, die dem Hilfeleistenden den Rhythmus bei der Herzdruckmassage vorgibt. Der Takt entspricht der AHA/ERC-Empfehlung von 100 Herzkompressionen pro Minute. Diese Funktion kann ein- und ausgeschaltet werden. Nach der Aktivierung piept die Taktvorgabe in der von der AHA und vom ERC empfohlenen Frequenz.
So können Sie den Kurvenverlauf der CPR-Kompressionstiefe an der Position „Kurve 2“ oder „Kurve 3“ darstellen: 1. Drücken Sie die Funktionstaste Optionen und dann auf Kurven. Drücken Sie dann die Funktionstaste Kurve 2 oder Kurve 3. Drücken Sie CPR. 7–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Kapitel 8 See-Thru CPR (nur R Series Plus) Die Funktion See-Thru CPR ist nur für die Modellvariante R Series Plus verfügbar. WARNUNG! Der See-Thru CPR™-Filter funktioniert nur, wenn sich der E Series Defibrillator im CPR-Überwachungsmodus befindet. Der See-Thru CPR-Filter wird in folgenden Fällen angehalten: Das Gerät befindet sich im Schrittmachermodus.
ERIES Bei der Herzdruckmassage tritt ein CPR-Artefakt im EKGSignal auf. See-Thru CPR wendet einen Filter an, der auf der Korrelation zwischen den von den ZOLL OneStep CPR oder OneStep Complete Elektroden gemessenen Herzkompressionen und dem CPRArtefakt beruht, um das Artefakt im EKG-Signal auf ein Minimum zu reduzieren. Unter bestimmten Umständen kann der EKG-Rhythmus durch das nach der Filterung verbleibende Restrauschen nicht genau festgestellt werden.
Seite 93
Verwendung von See-Thru CPR (nur R Series Plus) In der folgenden Abbildung wird bei einem Patienten feines Kammerflimmern angezeigt. Für Hilfeleistende ist es schwierig, diesen Rhythmus während der Herzdruckmassage zu erkennen. Wird der CPR-Filter aktiviert, wird feines Kammerflimmern deutlicher erkennbar.
Seite 95
Verwendung von See-Thru CPR (nur R Series Plus) In der folgenden Abbildung wird bei einem Patienten pulslose elektrische Aktivität (PEA) angezeigt. Diese könnte leicht als feines Kammerflimmern fehlinterpretiert werden, da das Signal durch das Kompressionsartefakt gestört wird. Selbst nach Aktivierung des CPR-Filters ist die PEA aufgrund der verbleibenden Störungen durch das CPR-Signal immer noch...
Nichtinvasive temporäre Stimulation (Optional) Hinweis: Diese Option ist nur im manuellen Modus verfügbar. Bei Verwendung der ZOLL Freihand-Therapieelektroden wird davon ausgegangen, dass es sich um einen defibrillationsgeschützten Patientenverbindung des Typs BF handelt. EKG-Ableitungen sind defibrillationsgeschützte Patientenverbindungen des Typs CF. WARNUNG Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu vermeiden, berühren Sie während der...
Sie das EKG-Kabel an der Rückseite des R Series Geräts an. (Auf Seite 10-3 wird beschrieben, wie Sie die EKG-Elektroden am Patienten anbringen). Bringen Sie die Freihand-Therapieelektroden so an, wie in der beiliegenden Anleitung beschrieben. Schließen Sie diese Therapieelektroden an das OneStep-Kabel an. 9–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 99
Die über P1, P2 oder P3 gewonnenen EKG-Signale eignen sich zwar für die Bewertung des EKG-Rhythmus und die Bestimmung der Erregungsauslösung (Capture) während der Stimulation, sollten jedoch nicht für diagnostische Zwecke verwendet werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck konventionelle EKG-Elektroden und -Kabel. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 9–3...
2 Drehen des Moduswählschalters auf SCHRITTM. REGISTR. SCHRITTM. Die Schrittmacherklappe öffnet sich, und die Knöpfe werden sichtbar. Stellen Sie die Schrittmacher-Stromstärke auf 0 mA. Wenn das Gerät gerade eingeschaltet wurde, ist STROM mA automatisch auf 0 mA gestellt. 9–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Modus DEFIB oder MONITOR und anschließend wieder in den Modus SCHRITTM. geschaltet wird, bleiben die Schrittmachereinstellungen unverändert. Wenn das Gerät länger als 10 Sekunden ausgeschaltet war, werden die beim Einschalten gültigen Schrittmacher-Standardeinstellungen wiederhergestellt. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 9–5...
Schlags) Schrittmachermarkierungen Das Ändern von EKG-Ableitungen und -Amplituden kann beim Bestimmen der Erregungsauslösung (Capture) manchmal hilfreich sein. Hinweis: Form und Amplituden der stimulierten EKG-Kurven können je nach gewählter EKG-Ableitungskonfiguration und je nach Patienten erheblich abweichen. 9–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Das OneStep-Kabel ist nicht mit dem Gerät verbunden. • Das Kabel ist defekt. • Die Therapieelektroden sind nicht an das OneStep-Kabel angeschlossen. • Der Kontakt zwischen der Haut und den Therapieelektroden reicht nicht aus. • 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 9–7...
Typs ZOLL pro•padz verwendet werden. Die nichtinvasive temporäre Stimulation kann auch im Operationssaal mit sterilen Freihand-Therapieelektroden des Typs ZOLL pro•padz durchgeführt werden. Vorsicht Unter bestimmten Umständen kann bei einem Einsatz von Elektrochirurgiegeräten eine korrekte Überwachung bzw. Stimulation nicht möglich sein. Überprüfen Sie das Gerät auf einen ordnungsgemäßen Betrieb.
Wenn das Gerät so konfiguriert wurde, dass es den Wechsel vom AED-Modus in den manuellen Betrieb nicht bestätigt, schaltet es sofort auf manuellen Betrieb um. Die Tasten für manuellen Betrieb auf der Vorderseite leuchten. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 9–9...
Verfügung (OneStep-Elektroden für die Pädiatrie). Die kontinuierliche Stimulation von Neugeborenen kann Hautverbrennungen verursachen. Wenn länger als 30 Minuten stimuliert werden muss, ist eine regelmäßige Prüfung der darunterliegenden Haut unbedingt empfehlenswert. Beachten Sie alle Hinweise auf der Elektrodenverpackung. 9–10 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
EKG-Kurven für 5 Sekunden • Herzfrequenz • Herzfrequenzanzeige • EKG-Ableitung (I, II, III, aVR, aVL, aVF oder V mit EKG-Kabel; PADS oder PLATTEN) • EKG-Amplitude (0,5; 1; 1,5; 2,0 oder 3 cm/mV) • Alarmsymbol • 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 10–1...
N/Schwarze* RL/Grüne* Elektrode Wird zwischen dem sechsten und siebten Elektrode Zwischenrippenraum an der rechten Schlüsselbeinmittellinie des Patienten platziert. C/Weiße* Elektrode V/Braune* Elektrode Einzelne bewegliche Brustkorbelektrode. * Wird nicht für die Überwachung mit 3 Ableitungen verwendet 10–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Verwenden Sie nur Elektroden, deren Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht abgelaufen ist. Legen Sie die EKG-Elektroden fest auf die vorgesehene Hautstelle des Patienten auf. Drücken Sie die Randflächen der Elektroden fest auf die Haut auf. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 10–3...
Funktionstaste „Bestätig“ nicht innerhalb von 10 Sekunden gedrückt wird, wechselt das Gerät wieder in den halbautomatischen Betrieb. Hinweis: Wenn das Gerät so konfiguriert wurde, dass es den Wechsel vom AED-Modus in den manuellen Betrieb nicht bestätigt, schaltet es sofort auf manuellen Betrieb um. 10–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Das R Series Gerät kann die Herzschrittmachersignale eines Patienten mit implantiertem Schrittmacher erkennen und das Signal auf dem Display ausgeben. Wenn Schrittmacherimpulse erkannt werden, zeigt das Gerät auf der EKG-Kurve eine durchgezogene, vertikale Linie mit einer Dicke von 5 mm an. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 10–5...
10 Sekunden lang ausgeschaltet bleibt, zeigt das Gerät die Meldung EKG-ELEKTRODE AB an, nachdem Sie das Kabel mit 5 Ableitungen abgezogen haben, selbst wenn die Elektroden eines EKG-Kabels mit 3 Ableitungen richtig am Patienten appliziert sind. 10–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Sie im R Series Configuration Guide (R Series Konfigurationshandbuch). Filter „See-Thru CPR“ (nur R Series Plus) Die Funktion See-Thru CPR ist nur für die Modellvariante R Series Plus verfügbar. Bei Verwendung von OneStep CPR-Elektroden oder OneStep Complete-Elektroden kann das R Series Gerät die ausgewählte EKG-Ableitung und dieselbe EKG-Ableitung mit aktiviertem CPR-Filter gleichzeitig anzeigen und drucken.
Einstellen von Alarmgrenzen Sofern keine andere Konfiguration vorliegt, gilt für den Herzfrequenzalarm eine Voreinstellung von 30 Schläge/min (Bradykardie) und 150 Schläge/min (Tachykardie). Informationen zum Einstellen von Start-Alarmgrenzen finden Sie im R Series Configuration Guide (R Series Konfigurationshandbuch). 10–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 115
Funktionstaste Eingabe. Das Gerät setzt automatisch die Hoch- und Niedrig-Grenzwerte basierend auf dem aktuell gemessenen Wert des ausgewählten physiologischen Parameters neu fest. Drücken Sie die Funktionstaste Zurück, um alle Werte festzulegen und zum normalen Betriebsmodus zurückzukehren. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 10–9...
STOP und lassen diese nach weniger als 1 Sekunde wieder los. Der Alarmton wird gestoppt, das Gerät zeigt ein „X“ über dem blinkenden Glockensymbol des Alarms an, und der Wert des entsprechenden Parameters bleibt hervorgehoben. 10–10 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 117
Um alle Alarme des R Series Geräts zu deaktivieren, drücken und halten Sie die Taste ALARM STOP mindestens 3 Sekunden lang. Die Glockensymbole aller Alarmtöne sind mit einem „X“ durchgestrichen, um die Alarmtöne als deaktiviert zu kennzeichnen. Die Alarmparameterwerte werden normal angezeigt (ohne Hervorhebung). 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 10–11...
Alarmtöne aktiviert und verstärkte Ableitungen oder V-Ableitungen ausgewählt sind. Diese Meldungen werden nur angezeigt, wenn Sie das erste Mal verstärkte oder V-Ableitungen auswählen. Sie werden nicht erneut angezeigt, wenn Sie durch die Ableitungsauswahl navigieren. 10–12 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Formaten drucken. Weitere Informationen zum Protokollbericht und zum Drucken von Berichten finden Sie weiter unten im Abschnitt „Protokollbericht“. Aufzeichnung ausführlicher Informationen – Mit der Software ZOLL CodeNet Central • können Kurven mit ausführlichen Informationen zusammen mit Ereignisdaten gespeichert und überprüft werden.
Startzeit des Berichts (Zeitpunkt, zu dem das Gerät eingeschaltet wurde bzw. zu dem • nach einer manuellen Datenlöschung die neue Aufzeichnung begann) Uhrzeit des zuletzt aufgezeichneten Ereignisses • Gesamtzahl der verabreichten Schocks • Kumulative Stimulationszeit • Geräte-ID • Seriennummer des Systems • 11–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 121
Datum und die Uhrzeit aufgezeichnet. Das Datum und die Uhrzeit, die oben auf den Streifen gedruckt werden, gelten für den Zeitpunkt der Defibrillatorentladung, die 6 Sekunden nach Beginn des EKG-Streifens stattfindet. Abbildung 11-2. Defibrillationsereignisftormat (vor dem Schock) 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 11–3...
Seite 122
Das Datum und die Uhrzeit, die oben auf den Streifen gedruckt werden, gelten für den Zeitpunkt, zu dem der Stimulationsmodus aktiviert wurde. Dies geschieht 6 Sekunden nach Beginn des EKG-Streifens. Abbildung 11-4. Format für ausgewählten Stimulationsmodus 11–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 123
Alarm tatsächlich ausgelöst wurde. Dies geschieht 6 Sekunden nach Beginn des EKG-Streifens. Wenn der Schrittmacher während dieses Ereignisses eingeschaltet ist, werden auch die Schrittmacherfrequenz und der Schrittmacherstrom aufgezeichnet. Abbildung 11-6. Format bei aktiviertem Herzfrequenzalarm 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 11–5...
Seite 124
Zeitpunkt, zu dem der Registrierer aktiviert wurde. Wenn der Schrittmacher während dieses Ereignisses eingeschaltet ist, werden auch die Schrittmacherfrequenz und der Schrittmacherstrom aufgezeichnet. Ist die asynchrone Stimulation aktiviert, wird der Vermerk ASYNC STIMULATION aufgezeichnet. Abbildung 11-8. Format bei eingeschaltetem Registrierer 11–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 125
Eine Störung ist aufgetreten, oder der Bediener hat erneut die Taste ANALYSE gedrückt. EKG GESTÖRT Es wurde übermäßiges Rauschen festgestellt. SCHOCK EMPFOHLEN Ein schockbarer Rhythmus wurde erkannt. KEIN SCHOCK EMPF. Ein nicht schockbarer Rhythmus wurde erkannt. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 11–7...
Aufzeichnung ausführlicher Informationen Zusätzlich zu den Ereignisdaten, die im Protokollbericht festgehalten werden, zeichnet das R Series Gerät außerdem den vollständigen Kurvenverlauf der CPR-Sensor- und Parameterwerte auf („Totalausschrieb“). Aufzeichnungen ausführlicher Informationen werden zeitgleich mit Protokollberichten gelöscht. 11–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Die bisherigen Aufzeichnungen müssen gelöscht werden, damit die aktuelle Aufzeichnung fortgesetzt werden kann. Wichtige Protokollaufzeichnungen, die sich im Speicher befinden, sollten vor dem Löschen gedruckt werden. Übertragen Sie wichtige ausführliche Aufzeichnungen in ZOLL CodeNet Central. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 11–9...
Anleitung. Während dieses Vorgangs werden alle Patientendaten gelöscht. Falls möglich, drucken Sie alle wichtigen, im Speicher befindlichen Protokollberichte aus und übertragen die Daten der vollständigen Aufzeichnung in ZOLL CodeNet Central. 1. Drücken Sie die Funktionstaste Berichtsdaten. Drücken Sie die Funktionstaste Löschen und dann die Funktionstaste Festplat format.
Sie eine Compact Flash-Karte entfernen, einsetzen und löschen. Hinweis:Die in diesem Kapitel aufgeführten USB- und Wi-Fi-Merkmale sind nur für das Modell R Series Plus erhältlich. Die Option zur Dateiübertragung ist nur im manuellen Modus verfügbar. Wenn Sie im Datenübertragungsmodus eine der Tasten (SCHOCK, ANALYSE, LADEN, ENERGIEWAHL) auf der rechten Seite der vorderen Bedientafel drücken, wird folgende...
12 D APITEL ATEIÜBERTRAGUNG Zum Abrufen und Auswerten von Ereignisdateien muss auf dem empfangenden Gerät die Software ZOLL Central installiert sein. Software ZOLL CodeNet Central • Software ZOLL RescueNet Code Review • Zum Abrufen und Auswerten von Wartungsdateien muss auf dem empfangenden Gerät die ZOLL Wartungssoftware installiert sein.
Nach Abschluss der Dateiübertragung wird die Meldung DATEN ÜBERTRAGEN angezeigt. Nun können Sie die CF-Karte aus dem R Series Gerät entnehmen. Um den Datenübertragungsmodus zu verlassen, drücken Sie die Funktionstaste Übertrag beenden. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 12–3...
Nach Abschluss der Dateiübertragung wird die Meldung DATEN ÜBERTRAGEN angezeigt. Nun können Sie die CF-Karte aus dem R Series nehmen. Um den Datenübertragungsmodus zu verlassen, drücken Sie die Funktionstaste Zurück und anschließend die Funktionstaste Übertrag beenden. 12–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Drücken Sie die Funktionstaste „Weiter“. Drücken Sie die Funktionstaste „USB aktiv.“. Das R Series befindet sich nun im USB-Übertragungsmodus. Starten Sie die Datenübertragung mit der Software ZOLL CodeNet Central oder RescueNet Code Review. Zum Verlassen des USB-Übertragungsmodus drücken Sie die Funktionstaste „USB deaktiv.“...
Zurück und anschließend die Funktionstaste Übertrag beenden, oder drehen Sie den Moduswählschalter auf AUS. Übertragen von Geräteprüfungs- und Aktivitätsproto- kolldateien über Wi-Fi (nur R Series Plus) Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Wi-Fi-Karte richtig im Compact Flash-Steckplatz eingesetzt ist. So übertragen Sie Daten über Wi-Fi: Drehen Sie den Moduswählschalter auf EIN.
Die Übertragung ist fehlgeschlagen, weil kein Zugriff auf die Wi-Fi-Karte möglich war. Wi-Fi-Karte nicht erkannt Installation der Wi-Fi-Karte überprüfen Aktion: Vergewissern Sie sich, dass die korrekte Wi-Fi-Karte in die Einheit eingesetzt ist. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 12–7...
Seite 136
1) Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationswerte für die SSID-Namen richtig sind. 2) Stellen Sie sicher, dass sich das R Series-Gerät inner- halb der Reichweite des Wireless-Servers befindet. 3) Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. 12–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 137
Aktion: Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Netzwerkadministrator kontaktieren ÜBERTRAGUNG FEHLGESCHLAGEN Die Option zur Annahme von Defibrillator-Verlaufsda- Dienst für Defibrillator-Verlaufsdaten tendateien ist auf dem Server nicht aktiviert. nicht verfügbar Aktion: Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator. Netzwerkadministrator kontaktieren 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 12–9...
Seite 138
12 D APITEL ATEIÜBERTRAGUNG (Leerseite technisch bedingt) 12–10 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
HiPot-Test und der Leckstromprüfung, ein manueller Bereitschaftstest durchgeführt werden, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Folgen Sie der Anleitung auf Seite 12-3, und vergewissern Sie sich, dass der Code-Bereitschaftsindikator ein grünes „“ anzeigt. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 13–1...
Zustand und in ausreichender Menge vorhanden ist (z. B. EKG-Überwachungselektroden, Elektrodengel, Registriererpapier, alkoholgetränkte Tupfer, Rasierer und schweißhemmendes Mittel). Kontrollieren Sie, ob zwei Sets mit ZOLL Therapie-Pads in versiegelten Packungen vorhanden sind. Prüfen Sie das Ablaufdatum auf der Packung der ZOLL Therapieelektroden. Akkus Kontrollieren Sie, ob im Gerät ein vollständig geladener Akku eingesetzt ist.
Nach Abschluss des automatischen Tests druckt das R Series Gerät einen Testdatensatz, falls diese Funktion konfiguriert ist. Das Gerät führt einmal täglich zur festgelegten Zeit eine automatische Prüfung durch, falls diese Funktion konfiguriert ist. Siehe hierzu R Series Configuration Guide (R Series Konfigurationshandbuch). 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 13–3...
Amplitude ist auf X1 eingestellt. Auf dem Display wird DEFIB 120J WAHL angezeigt. Während sich die Platten in ihren Halterungen befinden, erscheint die EKG-Kurve als durchgezogene Linie. Drücken Sie die Tasten ENERGIEWAHL, um die Energie wieder auf 30 Joule einzustellen. 13–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
30J TEST OK und der abgegebenen Energie. Wenn die Meldung 30J TEST NICHT OK angezeigt wird, wenden Sie sich an das zuständige technische Personal oder an den technischen Kundendienst von ZOLL. Defibrillatortest mit Freihand-Therapieelektroden So testen Sie die manuelle Defibrillationsfunktion mit den Freihand-Therapieelektroden: 1.
Prüfen Sie, ob die dargestellten Zeichen gut lesbar und die Wörter vollständig sind. Überprüfen Sie die Druckergeschwindigkeit, indem Sie die Abmessungen des Kalibrierungsimpulses kontrollieren: Breite: 2,5 mm ± 0,5 mm • Höhe: 10 mm ± 1,0 mm • 13–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
30 J Selbsttest: OK Typ: Autom. Defib.: OK OneStep Kabel: OK Schrittmacher: OK EKG: OK Wechs. str.: Angeschl. Testprot Test Voriger Nächster drucken drucken Test Test Zurück Abbildung 13-1. Code-Bereitschaftstestprotokoll auf dem Display 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 13–7...
Seite 146
13 W APITEL ARTUNG Abbildung 13-2. Code-Bereitschaftstestprotokoll Abbildung 13-3. Code-Bereitschaftstestbericht 13–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
ätzende Putzmittel chemisch beständig. Die folgenden Reinigungslösungen sind geeignet: 90-prozentiger Isopropylalkohol (nicht anwenden auf Adaptern und Patientenkabeln) • Seifenwasser • Chlorbleiche mit einer Konzentration von 30 ml/l (nicht anwenden am • Synchronisationseingang/Markierungsausgang und den Anschlusskontakten des Akkufachs) 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 13–9...
13 W APITEL ARTUNG ZOLL empfiehlt die Reinigung des Geräts, der Platten und der Kabel mit einem weichen Lappen, der mit einer geeigneten Reinigungslösung angefeuchtet ist. Die Außenflächen des Druckers sollten nur mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Das Gerät und Zubehörteile dürfen nicht in Wasser getaucht werden. Es dürfen keine Ketone (Methylethylketon, Aceton usw.) am Defibrillator verwendet werden.
Wischen Sie den Druckkopf vorsichtig mit einem Wattestäbchen ab, das Sie mit Isopropylalkohol angefeuchtet haben. Trocknen Sie verbliebenen Alkohol mit einem frischen Wattestäbchen ab. Abbildung 13-7. Reinigen des Druckkopfs Legen Sie das Papier wieder ein, und schließen Sie die Klappe (siehe Abbildung 13-6). 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 13–11...
Drücken Sie die Taste REGISTR.; Registrierer läuft. Erneut drücken; Registrierer wird gestoppt. Druckausgabe des Registrierers prüfen 8. Markieren Sie das entsprechende Feld nach jeder Verwendung dieser Checkliste. Unterschrift ___________________ Keine Maßnahme erforderlich Kleinere(s) Problem(e) behoben Einwegzubehör ersetzt Größere(s) Problem(e) gefunden – GERÄT AUSSER BETRIEB 13–12 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Betriebs auftreten können. Sollten Fehlerzustände nach dem Befolgen dieser Anleitungen weiterhin bestehen, sind Ihnen auf Anfrage unsere technischen Berater beim technischen Kundendienst von ZOLL gerne behilflich. Ergänzende Informationen zur Fehlerbehebung enthält das R Series Plus/BLS Service Manual (R Series Reparaturhandbuch).
• Prüfen Sie, ob der interne Lithiumakku innerhalb der letzten 5 Jahre ersetzt wurde. Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von ZOLL in Verbindung, wenn Sie Unterstützung benötigen. 4. Meldung EKG-ELEKTRODE AB • Kontrollieren Sie, ob das EKG-Kabel oder das OneStep Pacing-Kabel an den Patienten und das Gerät angeschlossen ist.
Seite 153
• Schalten Sie das Gerät für 10 Sekunden aus und ist aktiviert, zählt jedoch nicht anschließend wieder ein. herunter. 12. Ist das Gerät eingeschaltet, die • Drücken Sie die Taste ALARM STOP. Alarmfunktion jedoch nicht aktiviert, wird ein Alarmton ausgegeben 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 14–3...
Reizmarkierung keine • Erhöhen Sie den Ausgangsstrom. Erregungsauslösung (Capture). • Stellen Sie sicher, dass die Therapieelektroden guten Kontakt mit dem Patienten haben. • Wählen Sie eine andere EKG-Ableitungskonfiguration. • Prüfen Sie die Position der Therapieelektroden. 14–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
3. Ladezeit bis 200 J ist länger • Typisch für einen niedrigen Akkuladezustand als 10 Sekunden. (bis zu 20 Sekunden). • Schließen Sie das Gerät an die Netzstromversorgung an. • Setzen Sie einen vollständig geladenen Akku ein. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 14–5...
Seite 156
PADS PRÜFEN und PAD-KONTKT SCHLECHT angezeigt werden. • Wenn Freihand-Therapieelektroden verwendet werden, müssen diese richtig positioniert sein und guten Kontakt haben. • Überprüfen Sie die auf dem Registriererstreifen verzeichnete Entladungsenergie (Joule) und den abgegebenen Strom. 14–6 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 157
Energie von 200 Joule abgegeben hat. Nur Schocks mit 200 Joule werden gezählt. Das Gerät kann weiterhin verwendet werden. Verwenden Sie das Gerät weiter, falls ein Code erscheint. Setzen Sie sich mit dem Technischen Kundendienst von ZOLL in Verbindung. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch 14–7...
3. Weder die Akkuanzeige noch die • Trennen Sie das Gerät vom Netz, und schließen Wechselstromanzeige leuchtet, Sie es wieder an. während das Gerät an die • Überprüfen Sie, ob Netzspannung anliegt. Wechselstromversorgung angeschlossen ist. 14–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
„Spezifikationen gemäß IEC 60601-1-2“ auf Seite A-8 • „R Series Eigenschaften des biphasischen Rechteckimpulses“ auf Seite A-14 • „Klinische Studienergebnisse für die biphasische Kurvenform“ auf Seite A-26 • „Genauigkeit des Algorithmus bei der EKG-Analyse“ auf Seite A-30 • 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–1...
Elektromagnetische CISPR 11, Klasse B – Strahlungs- und Leitungsemissionen Verträglichkeit (EMV) Elektromagnetische AAMI DF80, EN 61000-4-3 bis 10 V/m Störfestigkeit Entladung statischer Elektrizität AAMI DF80; EN 61000-4-2 Empfindlichkeit gegenüber EN 61000-4-4, 61000-4-5, 61000-4-6 leitungsgebundenen Störungen A–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 161
Akku (belastet mit bis zu 15 Entladungen von 200 Joule) oder bei Betrieb ohne Akku, bei alleiniger Verwendung von Netzstrom bei 90 % Netznennspannung. Bereich der Patientenimpedanz 15 bis 300 Ohm 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–3...
Seite 162
Vollständig defibrillatorsicher. Eine spezielle Elektronik verhindert die Verzerrung des EKGs durch den Stimulationsimpuls. Anzeige der Eine dedizierte Schaltung erkennt die meisten Zacken Schrittmacherzacke eines implantierten Schrittmachers und bietet (implantierte Schrittmacher) Standardanzeige-Marker für Zacken in der EKG-Kurve. A–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 163
5 Schläge aktualisiert. Wenn mehr als 5 Sekunden lang kein Schlag erkannt wird, meldet die Anzeige eine Herzfrequenz von 0 Schlägen pro Minute. Dieser Vorgang wird in einem Zyklus von 5 Sekunden wiederholt. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–5...
Je nach Alter und Zustand des Akkus vergeht von der Anzeige der Meldung BATTERIE SCHWACH oder BATTERIE WECHSELN bis zum Abschalten des Defibrillators eine unterschiedlich lange Zeit. Lagerungsdauer des Akkus 3 Monate bis zum erneuten Aufladen und Testen 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–7...
CISPR 11 Einrichtungen geeignet, einschließlich häuslicher Umgebungen und solcher, die an das öffentliche Niederspannungs-Versorgungsnetz angeschlossen sind, über das private Haushalte versorgt werden. Harmonische Emissionen Klasse A (Oberschwingungsströme) IEC 61000-3-2 Spannungsschwankungen/ Entspricht den Flicker-Emissionen Anforderungen IEC 61000-3-3 A–8 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
3 A/m Magnetfelder mit Netzfrequenz (50/60 Hz) Netzfrequenz sollten IEC 61000-4-8 auf Niveaus liegen, die für Krankenhäuser oder gewerbliche Umgebungen typisch sind. HINWEIS: U bezeichnet die Wechselspannung des Netzes vor Anlegen des Testpegels. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–9...
Die ISM-Bänder (d. h. industrielle, wissenschaftliche und medizinische Bänder) zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz sowie 40,66 MHz bis 40,70 MHz. A–10 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
EKG-Überwachung, Stimulation, Defibrillation und Schockanalyse stehen. Insbesondere umfassen diese Funk- tionen, ohne darauf beschränkt zu sein, die EKG-Kurvenüberwachung über Ableitungen oder Elektroden, die Stimula- tionsimpulsabgabe, die QRS-Erkennung, die Defibrillationsenergieabgabe sowie die Defibrillationsberatungsfunktionen. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–11...
Gerät normal funktioniert. Funktioniert das Gerät nicht wie vorgesehen, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen erforderlich, z. B. das R Series Gerät anders ausrichten oder an einem anderen Ort verwenden. c. Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen. A–12 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Die nicht lebenserhaltenden Funktionen des R Series Geräts sind als die Funktionen definiert, die nicht in der Tabelle „Erklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit (EID) für lebenserhaltende Funktionen“ (Hinweis a) als lebenserhaltende Funktion aufgeführt sind. Konkret handelt es sich um die SpO -Funktion. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–13...
Seite 173
Phase, ähnliche Ströme/Spannungen für erste und zweite Phase sowie im Wesentlichen die gleichen Mechanismen für die Kontrolle der Defibrillationskurvenform ® wie der ZOLL M Series Defibrillator. Daher werden die Defibrillationskurvenformen von M Series und R Series Geräten als gleichwertig angesehen.
Klinische Studienergebnisse für die biphasische Kurvenform Die Effizienz des biphasischen Rechteckimpulses von ZOLL wurde bei einer Studie zur Defibrillation von Kammerflimmern (VF) und ventrikulärer Tachykardie (VT) klinisch geprüft. Eine Machbarkeitsstudie wurde zunächst für die Defibrillation von VF/VT (n = 20) für zwei unterschiedliche Patientengruppen durchgeführt, um Kurvenform-Sicherheit und Energiewahl...
Seite 185
Energie im Vergleich zu standardmäßigen monophasichen Schocks mit hoher Energie bei Patienten mit hoher transthorakaler Impedanz bei 90 % Vertrauensintervall. Es gab keine unsicheren Behandlungsergebnisse oder unerwünschten Ereignisse aufgrund der Verwendung des biphasischen Rechteckimpulses. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–27...
An der Studie haben 173 Patienten teilgenommen. Sieben (7) Patienten, die die Protokollkriterien nicht erfüllten, wurden von der Analyse ausgeschlossen. Für diese Studie wurden ausschließlich die Einweg-Gelelektroden von ZOLL mit einer Oberfläche von 78 cm (anterior) und 113 cm (posterior) verwendet.
Apex Platzieren Sie die vordere Elektrode (Apex) im dritten Zwischenrippenraum, Schlüsselbeinmittellinie auf dem rechten vorderen Brustkorb. Die hintere/Posterior-Elektrode sollte in der Standard-Posterior-Position auf der linken Seite des Patienten platziert werden, wie dargestellt. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–29...
Gesamtanzahl nicht defibrillierbarer Rhythmen). In Tabelle A-4 und Tabelle A-5 sind die Genauigkeitswerte des EKG-Rhythmus-Analysealgo- rithmus aufgeführt, die anhand von Tests mit der EKG-Rhythmusdatenbank von ZOLL ermit- telt wurden. Die Rhythmen stammen unter anderem aus Datenaufzeichnungen von ZOLL Geräten, aus Public-Domain-Datenbanken, die mit Elektrodensystemen aufgezeichnet wurden, und aus EKG-Signalverarbeitungsparametern, die der R Series ähnlich sind.
Seite 189
Young KD, Lewis RJ: „What is confidence? Part 2: Detailed definition and determination of confidence intervals.“ Ann Emerg Med. September 1997; 30:311-318. Beyer WH. Percentage Points, F-Distribution Table. CRC Standard Mathematical Tables. ed. Boca Raton, Fla: CRC Press; 1981:573. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch A–31...
Externe Platten für Apex/Sternum mit integrierten 8000-1010-01 pädiatrischen Elektroden Autoklavierbare externe Griffe 8011-0503 Autoklavierbare interne Griffe ohne Schalter 8011-0505 Autoklavierbare interne Griffe mit Schalter 8011-0501-01 Autoklavierbare interne Kunststoffgriffe ohne Schalter 8011-0140-XX Autoklavierbare interne Kunststoffgriffe mit Schalter 8011-0141-XX 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch B–1...
Seite 192
Externes LNC-Verlängerungskabel, DB9-Anschluss, 1,2 m 8000-0325 LNCS-zu-LNOP-Adapterkabel, LNCS-Sensor zu LNOP- 8000-0327 Patientenkabel Wieder verwendbares LNOP DC-12 LNOP 8000-0296 Direktverbindungskabel für Erwachsene, 3,6 m EtCO -Sensoren und Kabel CAPNOSTAT 5 CO -Sensor und Kabel 8000-0312-01 Einmal-Atemwegadapter für Kinder/Erwachsene 8000-0260-01 B–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Seite 193
Neugeborenes Nr. 1, Einwegmanschette: 3,0 bis 6,0 cm 8000-0640 Luftschlauch mit pneumatischen Anschlüssen, 3 m 8000-0662 Luftschlauch mit pneumatischen Anschlüssen, 1,5 m 8000-0655 Verschiedenes Registrierpapier, 80 mm Endlospapier 8000-0301 (20 pakete) 8000-0302 (10 pakete) 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch B–3...
Seite 194
B R S NHANG ERIES UBEHÖR (Leerseite technisch bedingt) B–4 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...
Industry and Science Canada, RSS 210. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden • Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen. Und: (2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich Interferenzen, die zu Störungen der Funkfunktion führen können. 9650-0904-08 Rev. B ZOLL R Series Bedienerhandbuch C–1...
Seite 196
C II NHANG NFORMATIONEN ZUM UNKMODUL (Leerseite technisch bedingt) C–2 www.zoll.com 9650-0904-08 Rev. B...