Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bakterien-/Virenfilter, Verwendung
Sie können Bakterien-/Viren (B/V)-Filter in Umgebungen einsetzen, wo für den Patienten ein
Risiko für eine Kreuzkontamination oder luftübertragene Krankheitserreger besteht. Wenn
diese Filter entsprechend der Herstelleranweisungen verwendet werden, können sie verhindern,
dass der Patient infektiöse Stoffe einatmet. In staubigen Umgebungen können Sie mit den B/V-
Filtern auch verhindern, dass bestimmte Stoffe eingetragen werden, welche die pneumatischen
Komponenten des Beatmungsgeräts beeinträchtigen könnten. Stecken Sie zur Verwendung
eines Bakterien-/Virenfilters das konische 22-mm-Anschlussstück in den Frischgas/Notfall-
Lufteinlass.
Vorsicht
Wenn die Filter mit biologischen Stoffen in Kontakt gekommen sind, entsorgen Sie diese
entsprechend der allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen Ihrer Einrichtung.
Chemischer/biologischer Filter, Verwendung
Das ZOLL-Beatmungsgerät der 731-Serie wurde für den Anschluss eines chemischen/
biologischen Filters/Kanisters (Typ C2A1
entwickelt. Der Frischgas/Notfall-Lufteinlass-Anschluss ermöglicht die Verbindung über
Standard Rd 40 x 1/7-Gewinde. Eine umfassende Beschreibung dieses Standards finden Sie
unter der Norm BS EN 148-1:1999 „Atemschutzgeräte – Gewinde für Atemanschlüsse".
Rückschlagventil am Beatmungsschlauchsystem in gefährlichen
Umgebungen
Wenn Sie die Einheit in einer gefährlichen Situation betreiben und ein chemischer/biologischer
Filter verwendet wird, sollten Sie ein Rückschlagventil verwenden (
vermeiden, dass gefährliches Gas in das Beatmungsschlauchsystem des Patienten gelangt. Das
Ausatemventil am Beatmungsschlauchsystem bietet bei schnell ein- und ausatmenden
Patienten nicht genügend Schutz, da das Ventil in diesem Fall nicht schnell genug vollständig
schließt, um das Eintragen gefährlicher Gase zu verhindern. Zusätzlich kann es sein, dass
Patienten bei einem niedrig eingestellten PEEP-Wert schneller atmen, als der Fluss abgegeben
wird, was zum Eintragen gefährlicher Gase führen kann. Demzufolge ist ein Rückschlagventil
erforderlich, um die Patienten zu schützen.
1. Für unseren Validierungstest wurde ein 3M C2A1-Kanister (3M St. Paul, MN) verwendet, der die
Filterklasse repräsentieren soll, die allgemein als C2A1 unter der NSN-Nummer 4240-01-361-1319 bekannt
ist. Diese Tests bestätigten die Leistung des Beatmungsgeräts beim Betrieb mit diesen Geräten als eine
Klasse. Die Verwendung des 3M-Kanisters bedeutet nicht, dass dieses 3M-Gerät unterstützt oder empfohlen
wird. Die Verwendung oder Auswahl des entsprechenden Filters sollte immer unter der Anleitung des
Befehshabers erfolgen.
906-0731-01-08 Rev. B
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
1
) zur Verwendung in kontaminierten Umgebungen
REF
704-0700-01), um zu
6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis