Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 101

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3140
Fehler: Umgebungstemperatur
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Umgebungstemperatur den normalen Betriebsbereich > 55 °C
des Beatmungsgeräts übersteigt. Das Gerät kann zwar bei diesen Temperaturen betrieben werden,
alarmiert den Benutzer jedoch über den Zustand. Der Betrieb oberhalb des festgelegten Bereichs kann
die Langlebigkeit der internen Batterie und die Betriebsdauer beeinträchtigen. Wenn Sie das Gerät bei
hohen Temperaturen betreiben, sollten Sie die Einheit aus der gepolsterten Tasche herausnehmen,
welche die interne Temperatur des Beatmungsgeräts isoliert und erhöht.
Behebung/Info: Hohe Temperatur erkannt, Gepolsterte Tasche entfernen, **Patienten und Beatmungs-
gerät überwachen**
3141
Fehler: Umgebungstemperatur
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Umgebungstemperatur unter den normalen Betriebsbereich < -
10 °C des Beatmungsgeräts fällt. Das Gerät kann zwar bei diesen Temperaturen betrieben werden,
alarmiert den Benutzer jedoch über den Zustand. Der Betrieb unterhalb des festgelegten Bereichs
kann die Langlebigkeit der internen Batterie und die Betriebsdauer beeinträchtigen. Bei extrem kalten
Temperaturen kann die Betriebszeit erheblich reduziert werden. Wenn Sie das Gerät bei niedrigen Tem-
peraturen betreiben, sollten Sie die gepolsterte Tasche verwenden, welche die interne Temperatur des
Beatmungsgeräts isoliert und erhöht.
Behebung/Info: Niedrige Temperatur erkannt, Gepolsterte Tasche verwenden, **Patienten und
3143
Fehler bei Selbsttest
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die internen Temperatursensoren ausfallen. In diesem Fall kann
das Gerät nicht mehr erkennen, ob es außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs arbeitet. Falls es
innerhalb des Standard-Temperaturbereichs von -25 °C bis 49 °C arbeitet, gibt es keine Auswirkungen
auf den Betrieb. Wenn das Gerät außerhalb dieses Bereichs arbeitet, sollte der Benutzer es ständig
beobachten. Falls möglich, sollte der Benutzer das Beatmungsgerät austauschen und das Servicecen-
ter kontaktieren, um
weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Umwelt-Sensor: Temperatur, Beatmungsgerät in Betrieb, Wartung erforderlich,
3172
Fehler bei Selbsttest
Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn das Gerät den Atemwegs-Druckwandler während des Autokal.-
Zyklus nicht auf Null setzen kann. Wenn dieser Fall eintritt, kann das Gerät den Atemwegsdruck trot-
zdem noch sicher überwachen. Große Temperaturveränderungen sollten vermieden werden, da dies
die Kalibrierung des Wandlers beeinträchtigen kann. Dieser Alarm kann auch ausgelöst werden, wenn
das Gerät
übermäßigen Vibrationen ausgesetzt wird und/oder auf eine Weise in einem Fahrzeug angebracht ist,
die es vermehrt Vibrationen aussetzt. Wenn der Alarm weiter besteht, tauschen Sie das Beatmungs-
gerät aus, und kontaktieren Sie das Servicecenter, um weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Pneumatischer Sensor: Autokal., Wenn möglich Vibration verringern,
3300
Fehler bei Selbsttest
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Pulsoximeter-Modul ausfällt und der Benutzer zur Bestätigung die
Pulsoximeterüberwachung ausgeschaltet hat. Während dieses Vorgangs wird in den Parameter-Fen-
stern für SpO
stehen. Falls möglich, sollte der Benutzer das Beatmungsgerät austauschen und das Servicecenter
kontaktieren, um
weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Pulsoximeter-Modul nicht verfügbar, SpO
906-0731-01-08 Rev. B
und HR die Zeile „stby" angezeigt, da diese Parameter jetzt nicht mehr zur Verfügung
2
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
/HR nicht verfügbar, **Servicecenter kontaktie-
2
5-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis