Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3451
Fehler: Batterie-Entladung
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterietemperatur ≥75 °C erreicht und eine externe Strom-
quelle
angeschlossen ist. Wenn die Batterie über diesen Punkt hinaus entladen wird, könnte die Batterie zer-
stört und das Gerät beschädigt werden. Während des Alarmzustands setzt das Gerät den Betrieb nur
über die externe Stromversorgung fort. Das Gerät sollte aus der gepolsterten Tragetasche entnommen
werden, die isolierend wirkt. Eine Abschirmung des Patienten und des Beatmungsgeräts vom direkten
Sonnenlicht kann auch dabei helfen, die Batterietemperatur zu senken.
Behebung/Info: Batterie zu heiß für Entladung, Externe Stromversorgung NICHT trennen, Gepolsterte
Tasche entfernen, Möglichkeit zur manuellen Beatmung sicherstellen, **An kühleren Ort wechseln**
3452
Fehler: Aufladen der Batterie
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Temperatur > 45 °C liegt. Wenn die Batterie über diese Tem-
peratur hinaus entladen wird, könnte die Batterie zerstört und das Gerät beschädigt werden. Während
des
Alarmzustands setzt das Gerät den Betrieb über eine externe Stromquelle fort. Wenn die externe
Stromversorgung ausfällt, arbeitet das Gerät mit der internen Batterie weiter. Das Gerät sollte aus der
gepolsterten Tragetasche entnommen werden, die isolierend wirkt. Eine Abschirmung des Patienten
und des Beatmungsgeräts vom direkten Sonnenlicht kann auch dabei helfen, die Batterietemperatur zu
senken.
Behebung/Info: Hohe Batterietemp., Aufladen n. möglich, wenn Batterie zu heiß, Verfügbarkeit von ext.
3453
Fehler: Aufladen der Batterie
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Temperatur ≤0 °C liegt. Wenn die Batterie unter dieser Tem-
peratur aufgeladen wird, könnte die Batterie zerstört und das Gerät beschädigt werden. Während des
Alarmzustands setzt das Gerät den Betrieb über eine externe Stromquelle fort. Wenn die externe
Stromversorgung ausfällt, arbeitet das Gerät mit der internen Batterie weiter. Die gepolsterte Trage-
tasche sollte verwendet werden, da sie isolierend wirkt.
Behebung/Info: Batterie zu kalt für Aufladung, Verfügbarkeit von externer Stromversorgung sicherstel-
len, Gepolsterte Tasche verwenden **An wärmeren Ort wechseln**
3455
Fehler: Batterie
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Gerät nicht in der Lage ist, mit der internen Batterie zu
kommunizieren, und eine externe Stromquelle angeschlossen ist. Um den Betrieb fortzusetzen, muss
das Gerät an der externen Stromversorgung verbleiben. Das Gerät sollte nur dann in diesem Zustand
betrieben werden, wenn keine anderen Alternativen zur Verfügung stehen. Wenden Sie sich an das
Servicecenter, um weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Batterieübertragung, Externe Stromversorgung nicht trennen, Möglichkeit zur manuel-
len Beatmung sicherstellen, **Servicecenter kontaktieren**
3470
Fehler bei Selbsttest
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Gerät nicht in der Lage ist, mit dem Power Interface Module
(PIM) zu kommunizieren. Wenn dieser Fehler auftritt, sollte der Benutzer den Betrieb fortlaufend über-
wachen, wenn möglich das Beatmungsgerät austauschen und sicherstellen, dass der Patient manuell
beatmet werden kann. Wenden Sie sich an das Servicecenter, um weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Stromversorgungssystem, Fehler: Energieverwaltung, Möglichkeit zur manuellen Beat-
mung sicherstellen, Stromversorgung überwachen, **Beatmungsgerät austauschen/warten**
3480
Fehler bei Selbsttest
Dieser Alarm tritt auf, wenn die Gerätesoftware erkennt, dass das Gerät nicht mit dem SPM kalibriert
wurde, das sich im Gerät befindet. Dieser Fehler tritt auf, wenn der Medizintechniker das Gerät nach
einem
SPM-Austausch oder -Wartung das Gerät nicht neu kalibriert. In diesem Fall sollte das Gerät ggf.
ausgetauscht und an das Servicecenter gesendet werden.
Behebung/Info: Seriennummerabweichung, Fehler bei Hardwarekompatibilität, Kalibrierungsaufzeich-
906-0731-01-08 Rev. B
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
5-27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis