Service-Code Alarmname
3300
3301
3310
3311
3312
3313
3315
3316
3317
3318
Ausschalten von Alarmen in Extrembereichen
Wenn der Bediener die folgenden Alarme auf ihren extremen Bereich einstellt, schaltet das
Beatmungsgerät die angegebenen Alarme nach Bestätigung der entsprechenden
Popup-Meldung aus:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Wenn ein ausgeschalteter Alarm geändert, aber nicht übernommen wird, wird der
Alarmparameter auf den in der folgenden Tabelle angegebenen Wert eingestellt. Diese
Maßnahme dient der Patientensicherheit im Fall einer versehentlichen Wertänderung. Sie
können diese Werte wie weiter oben beschrieben wieder ändern.
Hohe Atem-
PIP niedrig
frequenz
99 BPM
3 cm H
906-0731-01-08 Rev. B
SpO
-Abschaltung (MS 11-Störung – Monitor nicht verwendet)
2
SpO
-Abschaltung (Verbindungsfehler EMV – Pulsoximeter – Monitor nicht
2
verwendet)
Kein SpO
-Sensor angeschlossen (Kein Sensor erkannt)
2
Pulsoximetriesensor defekt
SPO
Suche Puls
2
Pulsoximeter: Signalinterferenzen
Umgebungslicht zu stark
Unzulässiger Pulsoximetriesensor (Nicht erkannter Sensor)
SpO
-Perfusion niedrig (Geringe Perfusion)
2
SpO
-Perfusion niedrig (Schlechtes SpO
2
Hohe Atemfrequenz (Alarm Nr. 2074).
PIP niedrig (Alarme Nr. 2071, 2171): Das Gerät schaltet diese Alarmgrenzen im
NPPV-Modus automatisch aus.
V
hoch (Alarme Nr. 2072, 2172): Das Gerät schaltet diese Alarmgrenzen im
T
NPPV-Modus automatisch aus.
V
niedrig (Alarme Nr. 2073, 2173): Das Gerät schaltet diese Alarmgrenzen im
T
NPPV-Modus automatisch aus.
SpO
niedrig (Alarm Nr. 2410)
2
Herzfrequenz hoch (Alarm Nr. 2410)
Herzfrequenz niedrig (Alarm Nr. 2411)
V
hoch
V
T
O
2000 ml
0 ml
2
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
SpO
2
niedrig
T
niedrig
86%
-Signal)
2
Hohe
Niedrige
Herzfrequenz
Herzfrequenz
240 BPM
30 BPM
4-21