Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3316
Unzulässiger Pulsoximetriesensor
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Pulsoximeter den angeschlossenen Sensor nicht erkennt, z. B.
einen anderen Sensor als Masimo. Die Ursachen für diesen Alarm können auch ein gebrochenes Sen-
sorkabel, ausgefallene LEDs, ein erkannter Fehler oder ein Sensorausfall sein. Um diesen Alarmzu-
stand zu beheben, sollte der Sensor ersetzt werden. Wenn der Alarmzustand nicht behoben werden
kann, sollte der Benutzer die Pulsoximetrie-Überwachung ausschalten, indem er sie auf Standby „stby"
setzt.
Behebung/Info: Sensor austauschen, **Pulsoximetrie-Überwachung ausschalten**
3317
SpO
-Perfusion niedrig
2
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Amplitude des Arterienpulses schwach ist. Eine geringe Perfu-
sion tritt normalerweise bei Patienten mit schlechter Durchblutung auf, oder wenn der Sensor an der-
selben Extremität wie die nichtinvasive Blutdruckmanschette (NIBP) angebracht ist. Zur Lösung des
Alarmzustands den
Sensor an einer Stelle mit besserer Perfusion oder an einer anderen Extremität anbringen, falls die
Interferenz durch die NIBP-Manschette verursacht wird.
Behebung/Info: Pulssignal schwach, Sensorplatzierung prüfen, Sensorplatzierung wechseln, Sensor-
3318
SpO
-Perfusion niedrig
2
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Pulsoximeter ein Eingangssignal von geringer Qualität aufgr-
und zu viel Bewegung oder Artefakten ermittelt. Zur Behebung des Alarms die Patientenbewegungen
minimieren und sicherstellen, dass der Sensor korrekt angebracht ist.
Behebung/Info: Signalartefakte, Bewegungen des Patienten minimieren, Sensorplatzierung prüfen,
Sensor-Betrieb prüfen, **Pulsoximetrie-Überwachung ausschalten**
3421
Ext. Stromvers. niedr./getrennt
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die externe Stromversorgung (Wechsel- oder Gleichspannung) unter
eine Mindestgrenze fällt (~11 VDC entweder von der Wechsel-/Gleichstromquelle oder einer direkten
Gleichstromquelle) oder die Stromversorgung absichtlich getrennt wurde. Da das Gerät entweder über eine
externe Stromquelle oder die interne Batterie angetrieben wird, handelt es sich hier um einen Alarm mit nie-
driger Priorität, der aufgehoben wird, sobald der Benutzer die Stummschalten-Taste drückt. Durch Drücken
der Stummschalten-Taste bestätigt der Benutzer, dass das Gerät über die interne Batterie betrieben wird.
Wenn dieser Alarm auftritt und der Benutzer annimmt, dass das Gerät noch an die externe Stromver-
sorgung
angeschlossen ist, sollte er die externe Stromquelle prüfen und das Servicecenter kontaktieren, um weitere
Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Interner Batterie-Betrieb, Check Power Connection/Supply (Stromanschluss/-quelle
3422
Fehler: Batterie
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die interne Batterie entfernt wurde oder die Kommunikation zwischen
der Batterie und der CPU unterbrochen ist. Wenn eine externe Stromquelle verwendet wird, kann das
Gerät arbeiten. Wenn die externe Stromquelle jedoch ausfällt, führt dies zu einem Ausfall der Beat-
mung und zu einem Alarm mit hoher Priorität. Das Gerät sollte nur dann in diesem Zustand betrieben
werden, wenn keine anderen Alternativen zur Verfügung stehen.
Behebung/Info: Batteriestrom nicht verfügbar, Externe Stromversorgung NICHT trennen, Externe
Stromversorgung aufrechterhalten **Servicecenter kontaktieren**
3423
Fehler: Aufladen der Batterie
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie nicht geladen werden kann. Wenn dieser Alarm aktiv
ist, kann die Batterie nicht aufgeladen werden. Das Gerät kann nur über eine externe Stromquelle
betrieben werden. Wenn der Strom ausfällt, stoppt die Beatmung, und es wird ein Alarm mit hoher Pri-
orität ausgelöst. Das Gerät sollte nur dann in diesem Zustand betrieben werden, wenn keine anderen
Alternativen zur Verfügung stehen. Wenden Sie sich an das Servicecenter, um weitere Informationen
zu erhalten.
Behebung/Info: Beatmungsgerät in Betrieb, Stromversorgungssystem benötigt Reparatur, Batterie
kann nicht aufgeladen werden, **Servicecenter kontaktieren**
906-0731-01-08 Rev. B
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
5-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis