Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
LARME
3430
Niedriger Batteriestand
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Gerät erkennt, dass < 30 Minuten Batteriebetrieb verbleiben
und keine externe Stromquelle angeschlossen ist. Der Benutzer sollte nach einer externen Stromquelle
suchen und/oder eine manuelle Beatmung einplanen. Sobald eine externe Stromquelle angeschlossen
wird, wird der Alarm aufgehoben; stattdessen wird jedoch Alarm #3431 ausgegeben (siehe unten).
Behebung/Info: < 30 Minuten Betrieb, An externe Stromversorgung anschließen, Möglichkeit zur man-
uellen Beatmung sicherstellen, **Servicecenter kontaktieren**
3431
Niedriger Batteriestand
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn eine externe Stromversorgung an ein Gerät angeschlossen ist, des-
sen Batterie nur noch einen niedrigen Ladestand aufweist. Das Gerät warnt den Benutzer, dass das
Gerät bei einem Ausfall der externen Stromquelle < 30 Minuten Backup zur Verfügung hat. Dieser
Alarm wird
aufgehoben, wenn die interne Batterieladung über > 30 Minuten Betriebszeit verfügt. Der Benutzer
muss das Gerät und den Patienten während dieser Zeitspanne fortlaufend überwachen.
Behebung/Info: < 30 Minuten Betrieb, Betrieb mit externer Stromversorgung, Aufladen mit externer
Stromversorgung fortsetzen, Möglichkeit zur manuellen Beatmung sicherstellen, **Servicecenter kontaktie-
3441
Fehler: ext. Stromversorgung
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die bereitgestellte Gleichstromquelle > 33 VDC liefert. Wenn dieser
Fall eintritt, wechselt das Gerät automatisch zum Betrieb über die interne Batterie. Wenn die gelieferte
Spannung auf < 30 VDC fällt, kehrt das Gerät automatisch zum Betrieb über die externe Stromver-
sorgung zurück. Wenn die externe Stromquelle als zuverlässig bekannt ist, ist die Wechsel-/Gleich-
stromversorgung
möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an das Servicecenter, um
weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Externe Spannung zu hoch, Interner Batterie-Betrieb, Stromversorgung prüfen/aus-
tauschen
3442
Fehler: ext. Stromversorgung
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Stromstärke der externen Stromversorgung zu gering ist. Wenn
dieser Fall eintritt, wechselt das Gerät automatisch zum Betrieb über die interne Batterie. Wenn die
externe Stromquelle als zuverlässig bekannt ist, ist die Wechsel-/Gleichstromversorgung möglicher-
weise defekt und muss ausgetauscht werden. Wenden Sie sich an das Servicecenter, um weitere
Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Ext. Stromversorgung: Stromstärke nicht ausreichend, Interner Batterie-Betrieb,
3442
Fehler: ext. Stromversorgung
Dieser Alarm tritt auf, wenn die Spannungspolarität umgekehrt wird, wenn das Gerät an eine externe
Gleichstromquelle angeschlossen ist. Wenn dieser Fall eintritt, wechselt das Gerät automatisch zum
Betrieb über die interne Batterie. Dieser Zustand wird höchstwahrscheinlich durch eine defekte Gleich-
stromquelle verursacht. Der Benutzer sollte nach einer alternativen Stromquelle suchen.
Behebung/Info: Gleichspannung umgekehrt, Interner Batterie-Betrieb, Stromquelle trennen
**Stromquelle austauschen**
3450
Fehler: Batterie-Entladung
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterietemperatur 70 °C erreicht, was 5 °C unter der maxi-
malen Betriebstemperatur liegt, und keine externe Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn die Batteri-
etemperatur 75 °C erreicht, wird die Batterie ausgeschaltet, um einen Ausfall zu vermeiden. Wenn
dieser Fall eintritt, setzt das Gerät den Betrieb nur über die externe Stromversorgung fort. Das Gerät
sollte aus der gepolsterten Tragetasche entnommen werden, die isolierend wirkt. Eine Abschirmung
des Patienten und des
Beatmungsgeräts vom direkten Sonnenlicht kann auch dabei helfen, die Batterietemperatur zu senken.
Behebung/Info: Temp. innerh. v. 5 °C von oberem Grenzw., Gepolsterte Tasche entfernen, Betrieb mit
externer Stromversorgung fortsetzen, Pat. u. Beatmungsg. abdunkeln, **An kühleren Ort wechseln**
5-26
www.zoll.com
906-0731-01-08 Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis