Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AED Pro
AED Pro
Bedienerhandbuch
®
A-W
®
9650-0350-08 Rev. H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZOLL AED Pro A-W

  • Seite 1 AED Pro ® AED Pro ® Bedienerhandbuch 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 2 Die Drucklegung dieses ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch (REF 9650-0350-08 Rev. H) erfolgte im September 2013. Wenn dieses Datum mehr als 3 Jahre zurückliegt, fragen Sie bei ZOLL Medical Corporation an, ob weitere aktualisierte Produktinformationen zur Verfügung stehen. Copyright © 2013 ZOLL Medical Corporation. Alle Rechte vorbehalten. AED Plus, AED Pro, CPR-D-padz,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerätekonfiguration ....................1-4 Standby-Modus ........................1-5 Automatisches Abschalten ....................1-5 Zubehör ..........................1-5 A-W Zubehör ......................1-6 Folgendes Zubehör ist auch für den AED Pro A-W erhältlich..........1-6 Gerätevorderseite ....................... 1-7 Bildschirm ........................1-9 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch...
  • Seite 4 Kapitel 5 EKG-Überwachungsmodus Informationen zur EKG-Überwachung ................5-2 Platzierung der EKG-Elektroden..................5-3 Applikation der EKG-Elektroden ..................5-4 Überwachen des EKG-Rhythmus ..................5-6 Überwachen mit EKG-Elektroden ................5-6 Überwachen mit Defibrillationselektroden ..............5-7 Meldungen im EKG-Überwachungsmodus................. 5-8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 5 Übertragen von Daten an ein USB-Gerät ..............6-4 Einstellen von Datum und Uhrzeit ..................6-5 Gerätekonfiguration ......................6-6 ZOLL Administration Software .................... 6-6 Installieren der ZOLL Administration Software ............6-6 RescueNet Code Review Software ................6-7 Meldungen im Daten- und Konfigurationsmodus..............6-7 Kapitel 7 Fehlerbehebung und Wartung Allgemeine Fehlerbehebung ....................
  • Seite 6 NHALTSVERZEICHNIS Anhang C Konfigurierbare Einstellungen Beschreibung der konfigurierbaren Einstellungen des AED Pro ........C-2 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 7 ® Das AED Pro und AED Pro A-W Gerät von ZOLL Medical Corporation ist ein tragbarer automatischer externer Defibrillator (AED), der für die Verwendung durch geschulte Hilfeleistende bestimmt ist, die in Notfällen Defibrillationen durchführen und das Patienten-EKG während der Behandlung überwachen.
  • Seite 8: Vorwort

    Bedeutung zu verstehen, und die Aktualisierung anschließend in den jeweiligen Abschnitt des Handbuchs einfügen, damit sie später als Referenzmaterial verfügbar sind. Die Produktdokumentation steht auf der Website von ZOLL unter www.zoll.com zur Verfügung. Wählen Sie dort im Menü „Products“ die Option „Product Documentation“.
  • Seite 9: Sicherheitsvorkehrungen

    Defibrillationselektroden oder Adaptern anderer Hersteller verwendet werden. Gerätefehler, die auf die Verwendung von Defibrillationselektroden oder Adaptern zurückzuführen sind, die nicht von ZOLL hergestellt wurden, kann zum Erlöschen der Garantie für die ZOLL Ausrüstung führen. Das Gerät ist gegen Radiofrequenzstörungen geschützt, die typischerweise von Duplex-Funksprechgeräten und Funktelefonen (digitalen und analogen) ausgestrahlt werden, die...
  • Seite 10: Bedienersicherheit

    Entfernen Sie vor der Defibrillation alle elektromedizinischen Geräte vom Körper des Patienten, die nicht speziell gegen Defibrillationen geschützt sind. Halten Sie die Defibrillationselektroden von allen anderen am Patienten befestigten Geräten und von Metallteilen fern, mit denen der Patient Kontakt hat. viii www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 11: Patientensicherheit

    Eletrode mit der Haut verhindern. Rasieren und trocknen Sie gegebenenfalls den Bereich, auf dem die Elektrode befestigt werden soll. Um immer auf eine Notfallsituation vorbereitet zu sein, muss das Defibrillationselektrodenkabel jederzeit am Gerät angeschlossen sein, selbst wenn es nicht benutzt wird. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch...
  • Seite 12: Vorsicht

    (angezeigt durch ein rotes „X“ in der Bereitschaftsanzeige nach dem Einsetzen der Batterie), wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von ZOLL oder an Ihren Vertreter von ZOLL. Wenn die Verpackung beschädigt ist, müssen Sie auch das Transportunternehmen benachrichtigen.
  • Seite 13: Auf Diesem Gerät Verwendete Symbole

    Defibrillatorsichere Ausrüstung des Typs CF. Enthält Blei! Sachgemäße Entsorgung erforderlich! RECYCLE Enthält Lithium! Sachgemäße Entsorgung erforderlich! RECYCLE Li-ION Von offenen Flammen und großer Hitze fernhalten! Nicht öffnen, zerlegen oder absichtlich beschädigen! Nicht gewaltsam öffnen! Nicht-wiederaufladbare Batterie! 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch...
  • Seite 14 ORWORT Symbol Beschreibung Nicht als Hausmüll entsorgen! Sachgemäße Entsorgung erforderlich! Herstellungsdatum. Haltbarkeitsdatum. Latexfrei. Nicht mehrfach verwenden! Nicht knicken! Nicht steril! Nicht-ionisierende elektromagnetische Strahlung! Hersteller. Autorisierte Vertretung In der Europäische Gemeinschaft. Serien-Nr. Katalog-Nr. Siehe Bedienungsanleitung. www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 15: Nachverfolgbarkeit Des Gerätes

    Schenkung, Verkauf oder anderweitige Überlassung des Gerätes an ein anderes • Unternehmen bzw. eine andere Organisation. Tritt eines der oben genannten Ereignisse ein, teilen Sie ZOLL Medical Corporation bitte schriftlich die folgenden Informationen mit: 1. Herkunft – Bezeichnung und Adresse des Unternehmens bzw. der Organisation, Name und Telefonnummer des Ansprechpartners Teilenummer, Modellnummer und Seriennummer des Gerätes...
  • Seite 16: Technischen Kundendienst Verständigen

    Bestellschein bei Geräten mit abgelaufener Garantie • Einschicken eines Gerätes zum Kundendienst Bevor Sie ein Gerät zur Reparatur an den Technischen Kundendienst von ZOLL einschicken, müssen Sie vom Kundendienstvertreter eine Serviceauftragsnummer beantragen. Entnehmen Sie den Batteriesatz aus dem Gerät. Verpacken Sie das Gerät zusammen mit den zugehörigen Kabeln in der Originalverpackung (sofern noch vorhanden) bzw.
  • Seite 17: Anwendungsgebiete

    Wenn der Patient unter 8 Jahre alt ist bzw. weniger als 25 kg wiegt, müssen ® Defibrillationselektroden vom Typ ZOLL Pedi-padz II für Kinder verwendet werden. Die Behandlung darf nicht verzögert werden, um das genaue Alter oder Gewicht des Patienten festzustellen.
  • Seite 18: Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Defibrillation

    72 Stunden zurück. Abgegebene Defibrillatorenergie Das AED Pro Gerät kann bis zu 200 Joule in eine Impedanz von 50 Ohm abgeben. Die durch die Brustwand abgegebene Energie richtet sich jedoch nach der transthorakalen Impedanz des Patienten. www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 19 „Audioaufzeichnung“ auf Seite 1-4 • „Daten- und Konfigurationsmodus“ auf Seite 1-4 • „Standby-Modus“ auf Seite 1-5 • „Automatisches Abschalten“ auf Seite 1-5 • „Zubehör“ auf Seite 1-5 • „Gerätevorderseite“ auf Seite 1-7 • 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 1–1...
  • Seite 20: Defibrillation

    Das Gerät ermöglicht auch die HLW-Überwachung, wenn Defibrillationselektroden vom Typ ZOLL CPR-D-padz® oder CPR Stat-padz® angeschlossen sind. Die CPR-D-padz und CPR Stat-padz enthalten einen Sensor zur Überwachung der Kompressionstiefe und -frequenz während der Herzdruckmassage durch den Hilfeleistenden. Anhand der Kompressionsdaten kann das Gerät dem Hilfeleistenden Anweisungen für effektive Wiederbelebungsmaßnahmen...
  • Seite 21: Defibrillation Im Manuellen Modus

    EKG-Überwachung der einzige verfügbare Modus. Die gesamte EKG-Überwachung erfolgt über die Ableitung II. Dem Anwender ist es nicht möglich, eine andere Ableitung auszuwählen. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 5, „EKG-Überwachungsmodus“. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 1–3...
  • Seite 22: Audioaufzeichnung

    Das AED Pro Gerät enthält eine Reihe von konfigurierbaren Einstellungen, um das Gerät an die vor Ort konkret verwendeten Rettungsprotokolle und Verfahren anpassen zu können. Mit der auf einem Rechner (PC) installierten ZOLL Administration Software (ZAS) können Sie die Konfiguration des Geräts anzeigen und ändern.
  • Seite 23: Standby-Modus

    Smart 8004-0103-01 Smart Ready 8004-0104-01 Versiegelte Lithium-Mangan-Dioxid-Einwegbatterien 8000-0860-01 AED Pro Tragetaschen Soft-Tragetasche Vorgeformte 8000-0810-01 Feste AusführungVinyltasche mit Fach für Ersatzakku 8000-0832-01 Hartschalentasche mit Schaumpolsterung 8000-0875-32 IrDA-(Infrarot-)Adapter für Computer (PC) 8000-0815 RS-232 8000-0816 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 1–5...
  • Seite 24: A-W Zubehör

    AED Pro Service Manual 9650-0309-01 AED Pro Simulator Manual 9651-0801-01 SurePower Ladestation 8050-0030-08 SurePower Batteriesatz 8019-0535-01 A-W Zubehör Folgendes Zubehör ist auch für den AED Pro A-W erhältlich. Item ® 8900-0800-01 CPR-D-padz einteilige Defibrillations- und HLW-Sys- temelektroden für Erwachsene (Airworthy Certified) ® 8900-0840-30...
  • Seite 25: Gerätevorderseite

    Funktionen der einzelnen Bedienelemente des Gerätes. Patientenkabelstecker Bildschirm Schocktaste Mikrofon EIN/AUS-Taste (Option) Bereitschafts- anzeige IrDA-Schnittstelle Funktionstasten Lautsprecher Batteriefachriegel Batteriefachabdeckung ZM040001A Abbildung 1-1. AED Pro Vorderseite USB-Anschluss (im Batteriefach) ZM050001A Abbildung 1-2. USB-Anschluss 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 1–7...
  • Seite 26 Patientenanschluss des Typs BF. USB-Anschluss Ermöglicht Ihnen die Übertragung von Patientendaten an ein USB- Gerät. Mikrofon (Option) Ermöglicht die Aufzeichnung von Audiodaten des Notfalls. Das Mikrofon ist nur bei den Geräten vorhanden, die mit der Audioaufzeichnungsoption bestellt wurden. 1–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 27: Bildschirm

    Herzschlag. Messung Herzdruckmassagetiefe – Zeigt die Tiefe der Herzdruckmassage während der Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen an, wenn ZOLL CPR-D-padz angeschlossen sind. Der Anzeigebalken reicht je weiter nach unten, desto tiefer die Herzdruckmassage ist. Die Skalenmarkierungen entsprechen einer Kompressionstiefe von null, 5 cm und 6 cm.
  • Seite 28 EKG X0.5 ECG X0.5 EKG-Rhythmus Messung Herzdruck- massagetiefe (nur bei CPR-D-padz) 150 J GEWÄHLT GEWÄHLTE Textauf- forderungen und -nachrichten LADEN Anzeige zur Anzeige zur Funktionstaste Funktionstaste links rechts Abbildung 1-3. AED Pro Elemente der Bildschirmanzeige 1–10 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 29: Erste Schritte

    • „Vorbereiten des Gerätes auf den klinischen Einsatz“ auf Seite 2-5 • „Durchführen eines Selbsttests“ auf Seite 2-6 • „Vorheriges Anschließen des Defibrillationselektrodenkabels“ auf Seite 2-7 • „Meldungen“ auf Seite 2-9 • 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 2–1...
  • Seite 30: Einsetzen Eines Batteriesatzes

    Ziehen Sie den unteren Rand des Batteriefachriegels nach außen. Der Riegel rutscht nach seiner Freigabe nach oben. ZM040004A Ziehen Sie den oberen Rand des Riegels in Ihre Richtung und dann nach unten. Heben Sie den Rand der Batteriefachabdeckung an. ZM040004A 2–2 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 31 Batteriefachabdeckung nach unten. ZM040007A Heben Sie den Batteriefachriegel an und schwenken Sie seinen oberen Rand in Richtung des Gerätes. Drücken Sie den unteren Rand des Riegels zum Gerät, um die Abdeckung zu verriegeln. ZM040007A 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 2–3...
  • Seite 32: Warnung Batterie Wechseln

    (Standby). für 30 Minuten. oder wechseln Sie diese aus. Wenn das rote „X“ weiterhin angezeigt wird, nehmen Sie Kontakt mit dem Technischen Kundendienst von ZOLL auf. Niedriger Batterieladezustand Meldung: Tauschen Sie den Batteriesatz beim Einschalten des BATTERIE WECHSELN so schnell wie möglich aus.
  • Seite 33: Vorbereiten Des Gerätes Auf Den Klinischen Einsatz

    Gerät keine Pieptöne aussendet. Nehmen Sie das Gerät in Betrieb. Während des Betriebs des Gerätes müssen Sie regelmäßig die Bereitschaftsanzeige überprüfen, um sicherzustellen, dass das grüne Häkchen angezeigt wird und keine physischen Schäden aufgetreten sind. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 2–5...
  • Seite 34: Durchführen Eines Selbsttests

    Sie können einen Selbsttest manuell starten, indem Sie die EIN/AUS-Taste drücken und für 5 Sekunden gedrückt halten. Am Gerät leuchtet daraufhin die Schocktaste auf, und es werden Audio- und Textmeldungen ausgegeben, so dass Sie sich von der korrekten Funktionsweise der 2–6 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 35: Vorheriges Anschließen Des Defibrillationselektrodenkabels

    Die Defibrillationsenergie wird automatisch an den Typ der Elektroden angepasst, die an das Gerät angeschlossen werden. Verwenden Sie immer die dem Patiententyp entsprechenden Elektroden. WARNUNG! Verwenden Sie NIEMALS Erwachsenen-Defibrillationselektroden oder CPR-D-padz bei Patienten unter 8 Jahren. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 2–7...
  • Seite 36 Wenn das Elektrodenkabel nicht korrekt mit dem Gerät verbunden ist, gibt das Gerät die Audio- und Textaufforderung KABEL EINSTECKEN aus. Wenn die Elektroden nicht korrekt am Patienten angebracht wurden, gibt das Gerät die Audio- und Textaufforderung DEFI-ELEKTRODEN PRÜFEN oder DEFI-ELEKTRODEN AUF ENTBLÖSSTE PATIENTENBRUST KLEBEN aus. 2–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 37: Meldungen

    DATEN KONFIGURATIONS-MODUS Das Gerät befindet sich im Daten- und Konfigurationsmodus, und eine IrDA-Verbindung wurde hergestellt. GERÄT SCHALTET AB Die EIN/AUS-Taste wurde gedrückt und 1 Sekunde lang gedrückt gehalten, um das Gerät abzuschalten. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 2–9...
  • Seite 38 APITEL RSTE CHRITTE 2–10 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 39: Kapitel 3 Halbautomatischer Modus

    Hilfeleistenden bei Bedarf durch eine Abfolge von drei Schocks mit ansteigendem Energielevel leiten. Dieses Kapitel umfasst die folgenden Abschnitte: „Applikation der Defibrillationselektroden“ auf Seite 3-2 • „Halbautomatische Defibrillation“ auf Seite 3-9 • „Meldungen im halbautomatischen Modus“ auf Seite 3-12 • 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 3–1...
  • Seite 40: Applikation Der Defibrillationselektroden

    Sie niemals abgelaufene Elektroden. Neben diesem Symbol auf dem Elektrodenetikett befindet sich das Ablaufdatum. Hinweis: ZOLL Elektroden enthalten keine gefährlichen Materialien und können mit dem normalen Abfall entsorgt werden, sofern sie nicht durch Krankheitserreger verunreinigt sind. Beim Entsorgen verunreinigter Elektroden müssen Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen.
  • Seite 41: Platzierung Der Defibrillationselektroden Cpr-D-Padz Für Erwachsene

    Applikation der Defibrillationselektroden Platzierung der Defibrillationselektroden CPR-D-padz für Erwachsene WARNUNG! ZOLL CPR-D-padz dürfen nur für erwachsene Patienten und niemals für Patienten unter 8 Jahren verwendet werden. Zur Platzierung der CPR-D-padz Defibrillationselektroden: Schritt Maßnahme Reißen Sie die Elektrodenpackung auf und entfalten Sie die Elektroden.
  • Seite 42 Elektrode unter einer Brust anzubringen, können Sie die untere Elektrode an der Perforation abtrennen und auf diese Weise wie gewünscht positionieren. Bringen Sie das Elektrodenpolster am Patienten leicht nach links versetzt und unterhalb der linken Brust des Patienten an. 3–4 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 43: Platzierung Der Defibrillationselektroden Cpr Stat-Padz Für Erwachsene

    Applikation der Defibrillationselektroden Platzierung der Defibrillationselektroden CPR Stat-padz für Erwachsene WARNUNG! ZOLL CPR Stat-padz dürfen nur für erwachsene Patienten und niemals für Patienten unter 8 Jahren verwendet werden. Zur Platzierung der CPR Stat-padz Defibrillationselektroden: Schritt Maßnahme Reißen Sie die Elektrodenpackung auf und legen Sie die Elektroden frei.
  • Seite 44: Hlw-Überwachung Mit Cpr-D-Padz Und Cpr Stat-Padz

    ODUS HLW-Überwachung mit CPR-D-padz und CPR Stat-padz Die ZOLL Die CPR-D-padz und CPR Stat-padz Elektroden sind mit einem Sensor ausgestattet, der bei der Wiederbelebung die Frequenz und Tiefe der Herzdruckmassage misst. Bei richtiger Positionierung der Elektroden auf dem Patienten liegt der Sensor zwischen den Händen des Hilfeleistenden und dem unteren Brustbeinbereich.
  • Seite 45: Platzierung Der Defibrillationselektroden Stat-Padz Ii Für Erwachsene

    Applikation der Defibrillationselektroden Platzierung der Defibrillationselektroden Stat-padz II für Erwachsene WARNUNG! ZOLL Stat-padz II Elektroden dürfen nur für erwachsene Patienten und niemals für Patienten unter 8 Jahren verwendet werden. Zur Platzierung von Stat-padz II Defibrillationselektroden: Schritt Maßnahme Reißen Sie die Elektrodenpackung auf und entfalten Sie die Innenpackung, um die Elektroden freizulegen.
  • Seite 46: Platzierung Der Defibrillationselektroden Pedi-Padz Ii Für Säuglinge Und Kinder

    APITEL ALBAUTOMATISCHER ODUS Platzierung der Defibrillationselektroden Pedi-padz II für Säuglinge und Kinder WARNUNG! ZOLL Pedi-padz II Elektroden sind nur für pädiatrische Patienten vorgesehen. Diese Elektroden geben niedrigere Defibrillationsenergielevel ab, die für erwachsene Patienten nicht ausreichen. Vorgehensweise Zur Platzierung von Pedi-padz II Defibrillationselektroden: Schritt Maßnahme...
  • Seite 47: Halbautomatische Defibrillation

    Der Rhythmuserkennungsdetektor setzt die EKG-Analyse fort, nachdem ein schockbarer Rhythmus erkannt und der Defibrillator aufgeladen und einsatzbereit ist, er versetzt das Gerät jedoch nicht in einen Status, in dem die Defibrillation nicht zulässig ist. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 3–9...
  • Seite 48 Sie mit Schritt 8 fort. Wiederbelebungsmaßnahmen aufgefordert. Warten Sie, bis der Defibrillator Nach dem vollständigen Aufladen ertönt ein aufgeladen ist. Laden-Bereitschaftston, die Schocktaste blinkt wiederholt, und es werden folgende Audio- und Textaufforderungen ausgegeben: PATIENT NICHT BERÜHREN BLINKENDE SCHOCKTASTE DRÜCKEN 3–10 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 49: Option „Start With Cpr

    Sie den Patienten nicht. Option „Start with CPR“ Der AED Pro kann so konfiguriert werden, dass nach dem Einschalten eine Wiederbelebungs- phase von 30–180 Sekunden initiiert wird. Diese erste Wiederbelebungsphase kann jederzeit 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 3–11...
  • Seite 50: Meldungen Im Halbautomatischen Modus

    Sie sich, dass alle Personen vom Patienten zurückgetreten sind. Sorgen Sie dafür, dass der Patient sich während der EKG-Analyse nicht bewegt bzw. bewegt wird. KEIN SCHOCK EMPFOHLEN Bei der EKG-Analyse wurde kein schockbarer Rhythmus erkannt. 3–12 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 51 Kraft auf, damit die Herzdruckmassagen eine Tiefe von mindestens 5 cm erreichen. HERZDRUCKMASSAGE GUT (Nur mit CPR-D-padz CPR Stat-padz) Das Gerät hat erkannt, dass die Herzdruckmassagen im Rahmen der Wiederbelebungsmaßnahmen mit ausreichender Tiefe erfolgen. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 3–13...
  • Seite 52 APITEL ALBAUTOMATISCHER ODUS 3–14 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 53: Kapitel 4 Manueller Modus

    „Informationen zum manuellen Modus“ auf Seite 4-2 • „Wechseln in den manuellen Modus“ auf Seite 4-3 • „Manuelle Defibrillation“ auf Seite 4-4 • „See-Thru CPR®“ auf Seite 4-5 • „Meldungen im manuellen Modus“ auf Seite 4-10 • 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 4–1...
  • Seite 54: Informationen Zum Manuellen Modus

    Im manuellen Modus zeigt der Bildschirm die Schockzahl, die verstrichene Zeit, den Modus (MANUELL), die Herzfrequenz, das Herzschlagsymbol, die EKG-Amplitude, den EKG-Rhythmus, Textmeldungen und die Beschriftung LADEN oder ENTLADEN über der linken Funktionstaste an. 00:03:45 MANUELL EKG X1.5 ECG X1.5 150 J GEWÄHLT GEWÄHLTE LADEN 4–2 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 55: Wechseln In Den Manuellen Modus

    Funktionstasten drücken, kehrt das Gerät in den halbautomatischen Modus zurück. Um nach einem Wechsel in den manuellen Modus wieder in den halbautomatischen Modus zurückzukehren, schalten Sie das Gerät aus und anschließend erneut ein. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 4–3...
  • Seite 56: Manuelle Defibrillation

    Energielevel für den nächsten Schock an: XXX J GEWÄHLTE ZM040011A Oder drücken Sie zum Entladen des Defibrillators die Funktionstaste ENTLADEN. Setzen Sie die Bewertung des Patienten fort. Wenn weitere Schocks erforderlich sind, müssen Sie diese Vorgehensweise wiederholen. 4–4 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 57: See-Thru Cpr

    • Die CPR-D-padz oder CPR Stat-padz Elektroden müssen am Gerät angeschlossen sein. • Der AED Pro muss mit Hilfe des ZOLL Administrationsprogramms zur Verwendung von • See-Thru CPR konfiguriert werden. Nach Einleitung der Wiederbelebungsmaßnahmen beginnt das zur Verwendung von See-Thru CPR konfigurierte AED Pro Gerät nach Erkennung der ersten 3 bis 6 Herzkompressionen...
  • Seite 58 Raw ECG Raw ECG • • | Filter AUS | Filter OFF Gefiltertes EKG Gefiltertes EKG Filtered ECG Filtered ECG Wiederbelebung Wiederbelebung 0:24 0:36 0:24 0:36 12,5 mm/s, 5 mm/mV 12.5 mm/sec, 5 mm/mV Abbildung 1. 4–6 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 59 • • | Filter AUS | Filter OFF Gefiltertes EKG Gefiltertes EKG Filtered ECG Filtered ECG Wiederbelebung Wiederbelebung 0:24 0:36 0:24 0:36 12,5 mm/s, 5 mm/mV 12.5 mm/sec, 5 mm/mV Abbildung 2. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 4–7...
  • Seite 60 Raw ECG Raw ECG • | Filter AUS • Gefiltertes EKG | Filter OFF Gefiltertes EKG Filtered ECG Filtered ECG Wiederbelebung Wiederbelebung 0:24 0:36 0:24 0:36 12,5 mm/s, 5 mm/mV 12.5 mm/sec, 5 mm/mV Abbildung 3. 4–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 61 • | Filter AUS • | Filter OFF Gefiltertes EKG Gefiltertes EKG Filtered ECG Filtered ECG Wiederbelebung Wiederbelebung 0:24 0:36 0:24 0:36 12,5 mm/s, 5 mm/mV 12.5 mm/sec, 5 mm/mV Abbildung 4. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 4–9...
  • Seite 62: Meldungen Im Manuellen Modus

    Gerät den Laden-Bereitschaftston ausgibt und die Funktionstaste zu blinken beginnt. LINKE TASTE LOSLASSEN Eine Funktionstaste wurde länger als 10 Sekunden gedrückt; das Gerät ist automatisch in den oder halbautomatischen Modus gewechselt. RECHTE TASTE LOSLASSEN Lassen Sie die Funktionstaste los. 4–10 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 63 „Informationen zur EKG-Überwachung“ auf Seite 5-2 • „Platzierung der EKG-Elektroden“ auf Seite 5-3 • „Applikation der EKG-Elektroden“ auf Seite 5-4 • „Überwachen des EKG-Rhythmus“ auf Seite 5-6 • „Meldungen im EKG-Überwachungsmodus“ auf Seite 5-8 • 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 5–1...
  • Seite 64: Kapitel 5 Ekg-Überwachungsmodus

    Daher müssen Schrittmacherpatienten genauestens beobachtet werden. Prüfen Sie den Puls des Patienten und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Herzfrequenzmessung. Die Patientenanamnese und eine körperliche Untersuchung sind wichtig bei der Bestimmung, ob ein Herzschrittmacher implantiert ist. 5–2 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 65: Platzierung Der Ekg-Elektroden

    Schlüsselbein ZM048004A F (grün) LL (rot) Zwischen dem sechsten und siebten Zwischenrippenraum Konfiguration mit 3 an der linken Ableitungen Schlüsselbeinmittellinie (AHA) des Patienten ZM048003A a. International Electrotechnical Commission b. American Heart Association 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 5–3...
  • Seite 66: Applikation Der Ekg-Elektroden

    Applikation der EKG-Elektroden Die korrekte Applikation und Platzierung der Elektroden ist für die EKG-Überwachung von entscheidender Bedeutung. Ein guter Kontakt zwischen der Elektrode und der Haut verringert Bewegungsartefakte und Signalinterferenzen. ZOLL empfiehlt deshalb die Verwendung hochwertiger EKG-Elektroden aus Silber/Silberchlorid (Ag/AgCl). Vorbereitung Prüfen Sie die Elektroden.
  • Seite 67 Sie alle Randflächen der Elektroden fest auf die Haut auf. ZM040030A Verbinden Sie das EKG-Kabel mit dem Patientenkabelanschluss am Gerät. Hinweis: Ordnen Sie die EKG-Kabel so an, dass sie an keiner der Elektroden ziehen. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 5–5...
  • Seite 68: Überwachen Des Ekg-Rhythmus

    Defibrillationselektroden angeschlossen wurden, wechselt es in Wenn Sie aufgefordert werden, das den halbautomatischen Modus. Defibrillationskabel anzuschließen, müssen Sie die EKG-Elektroden Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, und das EKG-Kabel durch „Halbautomatischer Modus“ Defibrillationselektroden ersetzen. 5–6 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 69: Überwachen Mit Defibrillationselektroden

    Rhythmus erkennt, werden Sie aufgefordert, den Patienten zu überprüfen. Dann wechselt das Gerät in den halbautomatischen Modus. Um manuell in den halbautomatischen Modus zurückzukehren, drücken Sie kurz die Funktionstaste AED MODUS. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 5–7...
  • Seite 70: Meldungen Im Ekg-Überwachungsmodus

    Kabel mit dem Gerät verbunden ist. DEFI-ELEKTRODEN AUF ENTBLÖSSTE Das Gerät hat nicht erkannt, dass die PATIENTENBRUST KLEBEN Defibrillationselektroden appliziert wurden. Kleben Sie die Defibrillationselektroden auf den Brustkorb des Patienten. 5–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 71 Das Gerät enthält einen Festspeicher zur Speicherung des Gerätestatus und der klinischen Ereignisdaten. Sie können die gespeicherten Daten mit einem Rechner (PC) oder PDA, auf dem die ZOLL RescueNet Code Review Software installiert ist, über eine Infrarotverbindung (IrDA) vom AED Pro Gerät abrufen.
  • Seite 72: Aufrufen Des Daten- Und Konfigurationsmodus

    ZEIT EINST. Wenn eine IrDA-Verbindung zu einem externen Gerät besteht, müssen Sie die Datenverbindung herstellen, bevor das AED Pro Gerät gestartet wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Einrichten der Datenkommunikation über eine IrDA-Verbindung“ auf Seite 6-4. 6–2 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 73: Datenspeicherung

    • Datum und Ergebnisse des letzten Selbsttests • Fehlerprotokoll • Zum Anzeigen der Geräteverlaufsdaten verwenden Sie die ZOLL Administration Software (ZAS). Patienten-/Ereignisdaten Das Gerät speichert folgende Ereignisse und Daten, jeweils mit Datum und Uhrzeit: Anbringen der Elektroden • Elektrodentyp (CPR-D-padz, CPR Stat-padz, Stat-padz II oder Pedi-padz II •...
  • Seite 74: Kommunikation Mit Einem Externen Gerät

    Geräte direkt aufeinander gerichtet sind und zwischen ihnen eine ungehinderte Sichtverbindung von maximal 25 bis 45cm besteht. Starten Sie die ZOLL Administration Software oder die RescueNet Code Review Software auf dem Rechner. Halten Sie die EIN/AUS-Taste des AED Pro mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um den Daten- und Konfigurationsmodus aufzurufen (Seite 6-2).
  • Seite 75: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

     drücken Sie die Funktionstaste . Die Textmeldung DATEN WERDEN GESPEICHERT wird angezeigt. Um die Änderungen zu verwerfen und die ursprünglichen Einstellungen für Datum und Uhrzeit beizubehalten, drücken Sie die Funktionstaste X. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 6–5...
  • Seite 76: Gerätekonfiguration

    Detaillierte Informationen zur Verwendung von ZAS entnehmen Sie bitte der Online-Hilfe des Programms. Installieren der ZOLL Administration Software Um die ZOLL Administration Software zu installieren, legen Sie die CD mit der ZOLL Administration Software in das CD-Laufwerk Ihres Rechners ein. Das Installationsprogramm startet automatisch.
  • Seite 77: Rescuenet Code Review Software

    Das angeschlossene USB-Gerät ist voll und kann keine Daten aufnehmen. USB-GERÄT ANSCHLIESSEN Sie werden aufgefordert, das USB-Gerät an den USB- Anschluss im Batteriefach anzuschließen. KEINE DATEN Es sind keine neuen Patientendaten zur Übertragung auf das USB-Gerät vorhanden. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 6–7...
  • Seite 78 APITEL ATEN ONFIGURATIONSMODUS 6–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 79 „Optionale Wartung durch Technisches Fachpersonal“ auf Seite 7-7 • Sollten nach Konsultation dieses Kapitels weiterhin Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an das zuständige technische Personal oder an den Technischen Kundendienst von ZOLL. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch...
  • Seite 80: Allgemeine Fehlerbehebung

    Aufforderungen, um das Problem zu beheben. Sollte der Gerätefehler weiterhin auftreten, müssen Sie es außer Betrieb nehmen und sich mit dem Technischen Kundendienst von ZOLL in Verbindung setzen. Die Bereitschaftsanzeige zeigt ein rotes „X“, Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein. Folgen während das Gerät eingeschaltet wird.
  • Seite 81 Überprüfen Sie das Kabel und ersetzen Sie es bei Bedarf. Meldung: Eine Funktionstaste wurde länger als 10 Sekunden LINKE TASTE LOSLASSEN gedrückt; das Gerät ist automatisch in den halbautomatischen Modus gewechselt. oder Lassen Sie die Funktionstaste los. RECHTE TASTE LOSLASSEN 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 7–3...
  • Seite 82: Fehlerbehebung Im Zusammenhang Mit Der Ekg-Überwachung

    Ersetzen Sie die EKG-Elektroden und das Kabel durch Defibrillationselektroden, um die Therapie zu starten. Die Aufzeichnung der EKG-Daten Wenn das Gerät abgeschaltet und dann innerhalb von wird abgebrochen. 10 Sekunden wieder eingeschaltet wird, kommt es zur Unterbrechung der EKG-Aufzeichnung. 7–4 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 83: Fehlerbehebung Im Zusammenhang Mit Der Defibrillation

    UNTERBROCHEN. Stellen Sie sicher, dass der Patient während der EKG-Analyse nicht PATIENT RUHIG HALTEN. von anderen Personen berührt wird und sich nicht bewegt. Meldung: Setzen Sie sich mit dem Technischen Kundendienst von ZOLL in Verbindung. WARTUNG ERFORDERLICH 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 7–5...
  • Seite 84: Reinigung Des Gerätes

    • Das AED Pro Gerät und seine Zubehörteile sind gegen die häufigsten Reinigungs- und Desinfektionslösungen in Klinik und Rettungsdienst sowie gegen nicht ätzenden Putzmittel chemisch resistent. Weitere Informationen finden Sie unter „Vorsicht“ auf Seite x. 7–6 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 85: Optionale Wartung Durch Technisches Fachpersonal

    Simulators ein Defibrillator-Analysegerät mit einem Universal-Adapterkabel verwendet werden. Schalten Sie direkt nach der Schockverabreichung den Simulator so um, dass ein normaler Sinusrhythmus (NSR) an das AED Pro Gerät gesendet wird. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch 7–7...
  • Seite 86 Überprüfen Sie, ob die Bereitschaftsanzeige ein grünes Häkchen anzeigt, bevor Sie den Simulator vom Gerät trennen und wieder die Defibrillationselektroden anschließen. Anweisungen, wie das Gerät wieder in Betrieb genommen wird, finden Sie unter „Vorbereiten des Gerätes auf den klinischen Einsatz“ auf Seite 2-5. 7–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 87: Gerät – Technische Daten

    • „Eigenschaften des Biphasischen Rechteckimpulses“ auf Seite A-9 • „Klinische Versuchsergebnisse für die biphasische Kurvenform der M Series“ auf Seite A-12 • „Genauigkeit des Algorithmus bei der EKG-Analyse“ auf Seite A-14 • 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch A–1...
  • Seite 88: Gerät - Technische Daten

    Eindringen von Wasser und Fremdkörpern Fallprüfung 1,5 m gemäß IEC 68-2-32 Defibrillator Wellenform ZOLL Biphasischer Rechteckimpuls Energieauswahl Konfigurierbare voreingestellte Energiepegel für Erwachsene und Kinder in Drei-Schockstößen Ladezeit Weniger als 10 Sekunden bei neuem, voll aufgeladenem Batteriesatz; bei teilentladenen Batteriesätzen erhöht sich die Ladezeit.
  • Seite 89 Gerät – Technische Daten Elektroden für ZOLL Elektroden (für den einmaligen Gebrauch, vorgegelt): Defibrillation • CPR-D-padz (mit HLW-Sensor) • CPR Stat-padz (mit HLW-Sensor) • Stat-padz II für erwachsene Patienten • Pedi-padz II für Kinder Integrierter Selbsttest Überprüft die ordnungsgemäße Ladung und Entladung des Defibrillators des Defibrillators.
  • Seite 90 20 Minuten Audioaufzeichnung und EKG-Daten bei aktivierter Audioaufzeichnungsoption Bildschirm Anzeigetyp LCD (Flüssigkristallanzeige) hochauflösend, 320 x 240 Pixel Sichtbarer Bereich 5,76 cm • 7,68 cm (Höhe • Breite) Ablenkgeschwindigkeit 25 mm/s ±5 % Anzeigeintervall 2,96 Sekunden (bei HLW-Messung) 3,2 Sekunden (ohne HLW-Messung) A–4 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 91: Batteriesatz - Technische Daten

    400 Defibrillator-Entladungen bei maximaler Energie (200 J) oder 19 Stunden ununterbrochene EKG-Überwachung. Die Warnung BATTERIE WECHSELN erscheint nach 300 Entladungen bei maximaler Energie. Standby-Zeit 3 Monate bis zum erneuten Aufladen oder Testen 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch A–5...
  • Seite 92: Informationen Und Herstellererklärung Zur Elektromagnetischen Verträglichkeit

    ATEN Informationen und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit Das ZOLL AED Pro Gerät ist für den Einsatz in Bereichen mit den folgenden elektromagnetischen Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der Kunde oder Anwender sollte sicherstellen, dass das Gerät nur in entsprechenden Bereichen eingesetzt wird. Tabelle A-1. EMV-Spezifikationen...
  • Seite 93: Erklärung Zur Elektromagnetischen Störfestigkeit (Electromagnetic Immunity Declaration, Eid)

    Erklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit (Electromagnetic Immunity Declaration, EID) Das ZOLL AED Pro Gerät ist für den Einsatz in Bereichen mit den folgenden elektromagnetischen Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der Kunde oder Anwender sollte sicherstellen, dass das Gerät nur in entsprechenden Bereichen eingesetzt wird.
  • Seite 94 Zeigt das Gerät anomale Leistungen, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen erforderlich, z. B. das AED Pro Gerät umstellen oder an einem anderen Ort verwenden. d. Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 10 V/m betragen. A–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 95 Kommunikationsgeräten (z. B. Handys) ausgehen, die versehentlich in den Patientenbereich gebracht werden. (4) Diese Richtlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und Reflexion der umgebenden Strukturen, Objekte und Personen beeinflusst. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch A–9...
  • Seite 96: Eigenschaften Des Biphasischen Rechteckimpulses

    Wesentlichen diegleichen Mechanismen für die Kontrolle der Defibrillationskurvenform wie ® die ZOLL M Series Geräte. Daher werden die Defibrillationskurvenformen von ZOLL M Series und AED Pro als gleichwertig angesehen. Die Abbildungen A-1 bis A-6 zeigen die biphasischen Rechteckimpulse, die beim Entladen des AED Pro Defibrillators in Lasten von 25, 50, 75, 100, 125, 150 und 175 Ohm bei den einzelnen Energieeinstellungen (200, 150, 120, 85, 70 und 50 Joule) erzeugt werden.
  • Seite 97 Abbildung A-1. Biphasische Rechteckimpulse bei 200 Joule 25Ω 50Ω 75Ω 100Ω 125Ω 150Ω 175Ω Abbildung A-2. Biphasische Rechteckimpulse bei 150 Joule 25Ω 50Ω 75Ω 100Ω 125Ω 150Ω 175Ω Abbildung A-3. Biphasische Rechteckimpulse bei 120 Joule 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch A–11...
  • Seite 98 Abbildung A-4. Biphasische Rechteckimpulse bei 85 Joule 25Ω 50Ω 75Ω 100Ω 125Ω 150Ω 175Ω Abbildung A-5. Biphasische Rechteckimpulse bei 70 Joule 25Ω 50Ω 75Ω 100Ω 125Ω 150Ω 175Ω Abbildung A-6. Biphasische Rechteckimpulse bei 50 Joule A–12 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 99: Klinische Versuchsergebnisse Für Die Biphasische Kurvenform Der M Series

    Energiewahl zu bestimmen. Anschließend wurde ein separater, multizentrischer, randomisierter klinischer Versuch durchgeführt, um die Effizienz der Kurvenform zu überprüfen. Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung dieser Studie. Die Studie wurde mit Hilfe der ZOLL Defibrillationssysteme, bestehend aus ZOLL Defibrillatoren, Biphasischem Rechteckimpuls von ZOLL und den ZOLL Defibrillationselektroden durchgeführt.
  • Seite 100 Die Daten zeigen ebenso die höhere Effizienz von biphasischen Schocks mit niedriger Energie im Vergleich zu standardmäßigen monophasichen Schocks mit hoher Energie bei Patienten mit hoher transthorakaler Impedanz bei 90 % Vertrauensintervall. Es gab keine unsicheren Ergebnisse oder Nebenwirkungen aufgrund der Verwendung des Biphasischen Rechteckimpulses. A–14 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 101: Genauigkeit Des Algorithmus Bei Der Ekg-Analyse

    (als Prozentangabe der Gesamtanzahl nicht schockbarer Rhythmen). In Tabelle A-4 und Tabelle A-5 sind die Genauigkeitswerte des EKG-Analysealgorithmus aufgeführt, die anhand von Tests mit der EKG-Rhythmusdatenbank von ZOLL ermittelt wurden. Die Algorithmussequenz dauert etwa neun Sekunden und läuft folgendermaßen ab: Unterteilt den EKG-Rhythmus in Segmente von je 3 Sekunden Dauer.
  • Seite 102 Young KD, Lewis RJ: „What is confidence? Teil 2: Detailed definition and determination of confidence intervals“. Ann Emerg Med. September 1997; 30:311-318. Beyer WH. Percentage Points, F-Distribution Table. CRC Standard Mathematical Tables. ed. Boca Raton, Fla: CRC Press; 1981:573. A–16 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 103 „Aufladen und Testen von Batteriesätzen“ auf Seite B-2 • „Erzielen einer optimalen Leistung mit wiederaufladbaren Batterien“ auf Seite B-3 • Die technischen Daten sind „Batteriesatz – Technische Daten“ auf Seite A-5 zu entnehmen. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch B–1...
  • Seite 104: Anhangb Wiederaufladbare Batteriesätze

    ZOLL empfiehlt den Erwerb neuer Batterien spätestens nach 18 Monaten. Aufladen und Testen von Batteriesätzen ZOLL Batteriesätze sind für das Aufladen in ZOLL Ladegeräten vorgesehen. ZOLL empfiehlt, immer ein ZOLL Ersatzladegerät bereitzuhalten, um die Ersatzbatteriesätze zu laden und um die Batteriesätze routinemäßig zu testen.
  • Seite 105: Erzielen Einer Optimalen Leistung Mit Wiederaufladbaren Batterien

    Verwenden Sie ein System zur optischen Kennzeichnung von geladenen und einsatzbereiten Batteriesätzen einerseits und von zu ladenden Batteriesätzen andererseits. ZOLL bietet zu diesem Zweck Etiketten zur Anzeige des Ladezustands von Batteriesätzen an, Sie können jedoch auch andere Etiketten oder andere Methoden verwenden.
  • Seite 106 Entnehmen Sie keine teilweise aufgeladenen Batteriesätze aus dem Ladegerät. Laden Sie die Batteriesätze immer vollständig auf, bevor sie wieder der Verwendung zugeführt werden. Falls Sie einen nur teilweise aufgeladenen Batteriesatz verwenden, sollte dieser vor seiner erneuten Verwendung vollständig aufgeladen werden. B–4 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 107: Konfigurierbare Einstellungen

    Konfigurierbare Einstellungen In diesem Anhang werden die konfigurierbaren Einstellungen des AED Pro Gerätes beschrieben. Zum Konfigurieren des AED Pro Gerätes verwenden Sie die ZOLL Administration Software (ZAS), das auf einem Windows-basierten PC installiert ist. Nach Herstellung einer IrDA-Verbindung zwischen dem Computer und dem AED Pro Gerät können Sie die Konfigurationseinstellungen direkt im Gerät ändern oder eine zuvor...
  • Seite 108: Beschreibung Der Konfigurierbaren Einstellungen Des Aed Pro

    Sommerzeit anzupassen. • EU Southern Hemisphere • (Südhalbkugel) Number of Shocks • 1 Shock– Standard • 2 Shocks Legt die Anzahl der Schocks in der Schock-Sequenz • 3 Shocks mit 1, 2 oder 3 fest. C–2 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 109 (On) ist. Unit OK • On • Off – Standard Wenn diese Option aktiviert ist (On), gibt das Gerät nach erfolgreichem Einschalt-Selbsttest die Meldung Unit OK aus. Audio-Aufforderungen des klinischen Protokolls 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch C–3...
  • Seite 110 (Blinkende Schocktaste Drücken) – Standard CPR Monitoring • On – Standard • Off Wenn diese Option aktiviert ist (On) und CPR-D-padz angeschlossen werden, führt das Gerät die HLW-Überwachung durch und gibt dem Hilfeleistenden entsprechende Aufforderungen. C–4 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 111 Wenn Sie die Option „Extended“ wählen, bleibt das • 150 sekunden Gerät auf unbestimmte Zeit im Wiederbelebungsmodus • 180 sekunden und zeigt die Funktionstaste ANALYSE an. Drücken • Extended Sie die Funktionstaste ANALYSE, um in den Analysemodus zu wechseln. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch C–5...
  • Seite 112 • Start CPR (Mit Wiederbelebung Beginnen) — Standard • Start Compressions (Starte Druckmassage) • If no Pulse, Start Compressions (Falls Keine Lebenszeichen Vorhanden, Starte Druckmassage) • If no Circulation, Start Compressions (Bei Kreislaufstillstand, Starte Druckmassage) C–6 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 113 • Start CPR (Mit Wiederbelebung Beginnen) — Standard • Start Compressions (Starte Druckmassage) • If no Pulse, Start Compressions (Falls Keine Lebenszeichen, Starte Druckmassage) • If no Circulation, Start Compressions (Bei Kreislaufstillstand, Starte Druckmassage) 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch C–7...
  • Seite 114 Mit Wiederbelebung Beginnen) • If no Pulse, Start Compressions (Falls Keine Lebenszeichen, Starte Druckmassage) • If no Circulation, Start Compressions (Bei Kreislaufstillstand, Starte Druckmassage) • Start CPR (Mit Wiederbelebung Beginnen)— Standard • Start Compressions(Starte Druckmassage) C–8 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 115 • Audio and Text (Audio und Text) – Standard Hier können Sie auswählen, ob die Aufforderung • Text only (nur Text) WIEDERBELEBUNG FORTSETZEN akustisch und visuell oder nur visuell ausgegeben werden soll. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch C–9...
  • Seite 116 Funktionstaste gedrückt und für mindestens 5 Sekunden festgehalten wird. Wenn diese Option nicht aktiviert ist (Off), unterstützt das Gerät den EKG-Überwachungsmodus nicht. Wird dann ein EKG-Kabel angeschlossen, erhält der Hilfeleistende vom Gerät die Aufforderung, ein Defibrillationskabel anzuschließen. C–10 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...
  • Seite 117 • 85 • 90 • 100 • Off (kein Alarm beim unteren Grenzwert) Patient Impedance Archive Patient Impedance • On – Standard • Off Aktiviert oder deaktiviert die Archivierung von Patientenimpedanz daten. 9650-0350-08 Rev. H ZOLL AED Pro Bedienerhandbuch C–11...
  • Seite 118 NHANG ONFIGURIERBARE INSTELLUNGEN C–12 www.zoll.com 9650-0350-08 Rev. H...

Diese Anleitung auch für:

Aed pro

Inhaltsverzeichnis