Indikationen zur Verwendung des ZOLL-Beatmungsgeräts
Beatmung
Die Modelle der ZOLL 731-Serie von Beatmungsgeräten sind für die Behandlung von
Säuglingen ab einem Gewicht von 5 kg bis zu erwachsenen Patienten mit akuter oder
chronischer Ateminsuffizienz oder während einer Reanimation durch Abgabe einer
fortlaufenden Überdruckbeatmung indiziert. ZOLL-Beatmungsgeräte sind für den Einsatz in
oder außerhalb von Krankenhäusern, während des Transports und in rauen Umgebungen
geeignet, wo diese Geräte Regen, Staub, grober Handhabung sowie extremen Temperaturen
und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein können. Wenn ein geeigneter Filter eines Drittherstellers
installiert ist, können diese Geräte auch in Umgebungen mit chemischen und/oder biologischen
Giftstoffen eingesetzt werden. Wenn die ZOLL-Beatmungsgeräte mit dem Etikett „Bedingt
MRT-tauglich" gekennzeichnet sind, sind sie nach entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen für die
Verwendung in einer MRT-Umgebung geeignet. ZOLL-Beatmungsgeräte sind für die
Verwendung durch geschultes medizinisches Personal mit Kenntnissen im Bereich
mechanischer Beatmung, Mitarbeiter des Rettungsdienstes (Emergency Medical Services,
EMS), Personal mit grundlegenden Kenntnissen in mechanischer Beatmung und durch
Ersthelfer unter Anleitung von erfahrenem medizinischen Personal indiziert.
Pulsoximetrie (SpO
Das Pulsoximeter für das ZOLL-Beatmungsgerät mit Masimo SET-Technologie dient der
kontinuierlichen, nichtinvasiven Überwachung der funktionellen Sauerstoffsättigung von
arteriellem Hämoglobin (SpO
Zubehörteile eignen sich für den Einsatz an Erwachsenen, Kindern und Neugeborenen in Ruhe
oder in Bewegung sowie für Patienten mit guter oder schlechter Perfusion in Krankenhäusern,
medizinischen Einrichtungen und in mobilen Umgebungen.
906-0731-01-08 Rev. B
)
2
) und der Pulsfrequenz. Das SpO
2
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
-Pulsoximeter und die
2
1-9