Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1030
Fehler bei Gaseinlass
Ein Alarm tritt auf, wenn der Frischgas-/Notfall-Lufteinlass verstopft ist und der Kompressor nicht in der Lage ist,
einen für die aktuellen Einstellungen ausreichenden Durchfluss bereitzustellen und kein Hochdruck-O
Unterstützung der Beatmung verfügbar ist. Der Benutzer sollte die Verstopfung entfernen und das
Beatmungsgerät neu starten. In Umgebungen mit sehr starken Vibrationen kann ein falscher Alarm ausgelöst
werden.
Behebung/Info: Patienten manuell beatmen, Verstopfung aus Einlass beseitigen, 55 psig/380 kPa O
anschließen, Beatmungsgerät neu starten, **Servicecenter kontaktieren**
1041
Fehler: hohe O
Ein Alarm wird ausgelöst, wenn der O
psig (600 kPa) können zu einem verhängnisvollen Ausfall, Verletzungen des Patienten und/oder Schäden am
Gerät führen. Während der Patient manuell beatmet wird, sollte der Benutzer oder Assistent versuchen, den
O
-Versorgungsdruck zu verringern. In einigen Fällen muss dazu der Regler ausgetauscht werden, der nicht
2
ordnungsgemäß funktioniert. Wenn der Druck nicht gesenkt werden kann und ein Gerät mit geringem Durch-
fluss verfügbar ist, kann der Benutzer zusätzliches O
O
-Reservoir mit geringer Durchflussrate verwendet. Zur Behebung des Alarms sollte das Gerät
2
ausgeschaltet und dann mit einem Versorgungsdruck im geeigneten Bereich (40 bis 87 psig, 276 bis
600 kPa) oder ohne angeschlossene Hochdruck-O
Behebung/Info: Patienten manuell beatmen, O
geringer Durchflussrate anschließen, neu starten: **Servicecenter kontaktieren**
1051
Fehler bei Selbsttest
Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn der Autokal.-Vorgang für den Atemweg-Druckwandler keinen Nullabgleich
mit dem Umgebungsdruck durchführen kann. In diesem Fall den Patienten manuell beatmen, das Beatmungs-
gerät austauschen und das Servicecenter kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Hinweis: Beim
Betrieb in Umgebungen mit sehr starken Vibrationen kann es zu einem falschen Alarm kommen, wenn das
Gerät nicht korrekt aufgestellt ist. Sollte dies der Fall sein, starten Sie das Beatmungsgerät neu und setzen Sie
den Betrieb fort, wenn keine Alarme ausgelöst werden.
Behebung/Info: Pneumatischer Sensor: Autokal., Patienten manuell beatmen, **Servicecenter kontaktieren**
1052
Fehler bei Selbsttest
Die Kommunikation zwischen dem Atemweg-Drucksensor und dem SPM ist unterbrochen. In diesem Fall
den Patienten manuell beatmen, das Beatmungsgerät austauschen und das Servicecenter kontaktieren,
um weitere Informationen zu erhalten. Behebung/Info: Pneumatischer Sensor: Atemwegsdruck,
Patienten manuell beatmen, **Servicecenter kontaktieren**
1060
Fehler: Ausatemsystem
Dieser Alarm tritt auf, wenn der PIP bei 3 aufeinanderfolgenden Atemzügen nicht zum Basisdruck zurückkehrt, was
darauf hindeutet, dass das Ausatmungs-Kontrollventil ausgefallen ist. Wenn dieser Alarm ausgelöst wird, stoppt das
Gerät die Beatmung und versucht, den Druck im Beatmungsschlauchsystem an die Umgebung abzugeben. Dieser
Fehler kann durch eine erhebliche Verstopfung des Ausatemventils oder einen Verschluss/Knick im Schlauch des
Ausatemventils verursacht werden. Der Benutzer sollte das Beatmungsschlauchsystem möglichst austauschen und
das Beatmungsgerät neu starten. Falls das Problem dadurch nicht behoben wird, das Beatmungsgerät austauschen
und das Servicecenter kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Patient kann nicht ausatmen, Patienten manuell beatmen, Schlauch/Leitung auf Knickstellen
prüfen, Kreislauf austauschen und neu starten, **Servicecenter kontaktieren**
1061
Fehler: Ausatemsystem
Der Atemwegsdruck, PIP, liegt bei > 40 cm H
beträgt) für > 5 Sekunden oder wenn der PIP > 75 cm H
ausgelöst wird, stoppt das Gerät die Beatmung und versucht, den Druck im
Beatmungsschlauchsystem an die Umgebung abzugeben. Dieser Fehler kann durch eine erhebliche
Verstopfung des Ausatemventils oder einen Verschluss/Knick im Schlauch des Ausatemventils verursacht
werden. Der Benutzer sollte das Beatmungsschlauchsystem möglichst austauschen und das
Beatmungsgerät neu starten. Falls das Problem dadurch nicht behoben wird, das Beatmungsgerät
austauschen und das Servicecenter kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Patient kann nicht ausatmen, Patienten manuell beatmen, Schlauch/Leitung auf Knickstellen
prüfen, Kreislauf austauschen und neu starten, **Servicecenter kontaktieren**
906-0731-01-08 Rev. B
-Zufuhr
2
2
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
-Versorgungsdruck > 87 psig (600 kPa) beträgt. Drücke oberhalb von 87
bereitstellen, indem er das optionale
2
-Zufuhr neu gestartet werden.
2
auf 55 psig/380 kPa verringern, Regler austauschen, O
2
O, die PIP-Obergrenze (wenn die PIP-Obergrenze < 35 cm H
2
O für > 1,5 Sekunden beträgt. Wenn dieser Alarm
2
zur
2
2
mit
2
O
2
5-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis