5. Auswählen der Stromquelle des Beatmungsgeräts
Das ZOLL-Beatmungsgerät kann mit einer der folgenden Stromquellen betrieben werden:
1. Interne wiederaufladbare 14,4-V-Lithium-Ionen-Batterie (Li Ion) mit einer Kapazität von
6,75 Ah (voll aufgeladen reicht die Batterie für 10 Stunden Betrieb mit Werkseinstellungen
und Pulsoximeter bei 25 °C).
Externes, von ZOLL geliefertes Wechsel-/Gleichstrom-Netzteil (100 – 240 V AC 50/60 und
2.
400 Hz mit einem Wechselstromeingang vom Typ IEC 320). Das Wechsel-/Gleichstrom-
Netzteil liefert 24 V DC bei 4,2 A.
Externer Gleichstrom von einer Standard-Gleichstrombuchse in einem Fahrzeug unter
3.
Verwendung des dafür vorgesehenen 12- oder 28-V-Gleichstromkabels von ZOLL. Der
Eingangsanschluss des ZOLL-Beatmungsgeräts kann Gleichstromspannungen zwischen
11,8 und 30,0 V aufnehmen.
4.
Eine externe Batterie.
Das ZOLL-Beatmungsgerät nutzt externen Strom wann immer möglich, um die Batterie zu
schonen. Wenn eine geeignete externe Stromquelle angeschlossen ist, lädt das Beatmungsgerät
seine interne Batterie während des Betriebs automatisch auf. Wenn der Netzstrom ausfällt,
schaltet das Gerät automatisch auf seine Batterie um und löst den Alarm FEHLER: EXT.
STROMVER- SORGUNG aus. Der Betrieb wird nicht unterbrochen und Alarme gehen nicht
verloren. Wenn die Netzversorgung wieder hergestellt ist, schaltet das Gerät automatisch von
der internen auf die externe Stromquelle um.
Wenn das Beatmungsgerät ausgeschaltet werden muss, drehen Sie den EIN/AUS-Schalter in
die Position AUS („O"). Wenn dies nicht erfolgreich ist oder ein Risiko für den Patienten oder
Bediener darstellt, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Um das Beatmungsgerät an eine externe Stromquelle anzuschließen, verbinden Sie die Stecker
des Wechsel-/Gleichstrom-Netzteils mit dem Eingang für externe Stromversorgung am Gerät
und einer geeigneten Steckdose.
906-0731-01-08 Rev. B
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
3-5