Reinigung der Umgebung nach Kontamination
Wenn Sie das ZOLL-Beatmungsgerät in einer Umgebung eingesetzt haben, die einer
Kontaminierung durch einen Unfall mit Gefahrenstoffen, einer Massenepidemie oder
Massenvernichtungswaffen ausgesetzt war, sollten Sie den folgenden Richtlinien folgen:
1. Befolgen Sie immer die Dekontaminationsverfahren, die vom örtlichen Command Safety
Officer festgelegt wurden.
Sie sollten die Ausrüstung sobald wie möglich nach der Verwendung reinigen und
2.
dekontaminieren. Das Personal sollte bei der Dekontamination der Ausrüstung immer
geeignete Schutzkleidung tragen.
Lesen Sie die Reinigungshinweise im vorherigen Abschnitt nach.
3.
Da die potenzielle Menge der Verunreinigungen, denen das Beatmungsgerät ausgesetzt ist,
4.
groß sein kann, ist es schwierig, eine geeignete Reinigungsmethode für die einzelnen Arten
der Exposition bereitzustellen. Das Reinigungsmittel, das für eine Art der Exposition effektiv
ist, wirkt bei einer anderen Art möglicherweise gar nicht. Die Vorgehensweise zur Reinigung
und Sterilisierung kann in verschiedenen Einrichtungen unterschiedlich sein. Wir empfehlen,
dass jede Einrichtung eine eigene Vorgehensweise zur Reinigung und Desinfektion seiner
Medizingeräte entwickelt und diese Vorgehensweise entsprechend konsultiert wird.
Gaseinlassfilter
Der Frischgaseinlass (an der rechten Seite des Beatmungsgeräts) verfügt über ein zweistufiges
Filtersystem: ein leicht zugänglicher Schaumstofffilter schützt einen zweiten Scheibenfilter.
Wie in Kapitel 6, „Betriebsumgebungen" beschrieben, ist möglicherweise ein zusätzlicher
Filter erforderlich, wenn die Einheit unter extremen Bedingungen betrieben wird.
Untersuchen und Austauschen des Schaumstofffilters
Wenn die Einheit in einer staubigen Umgebung eingesetzt wird, sollten Sie den
Schaumstofffilter der Einheit (
Entfernen Sie den Filter mit einer Pinzette oder einem ähnlichen Werkzeug. Untersuchen Sie
den Filter auf Schmutz, Fussel oder allgemeine Abnutzung. Ersetzen Sie den Schaumstofffilter
bei Bedarf. Versuchen Sie NICHT, den Filter zu reinigen.
Vorsicht
Betreiben Sie den Kompressor nicht ohne Filter.
Untersuchen und Austauschen des Scheibenfilters
Der Scheibenfilter für den Frischgas-/Notfall-Lufteinlass (
hinter dem Schaumstofffilter. Dieser Filter bietet eine zweite Filtrationsstufe für die
Umgebungsluft, die an den Patienten abgegeben wird. Sie müssen diesen Filter regelmäßig
überprüfen und bei Bedarf austauschen. Wenn die Kombination aus Schaumstofffilter und
Scheibenfilter für den Frischgas-/Notfall-Lufteinlass verschmutzt ist, löst das ZOLL-
Beatmungsgerät einen Alarm aus. Dieser Alarm gibt an, dass die Einheit zwar noch das
korrekte Atemzugvolumen abgeben kann, jedoch mindestens ein Filter ausgetauscht werden
muss. Sie können den Scheibenfilter für den Frischgas-/Notfall-Lufteinlass visuell prüfen,
nachdem der Schaumstofffilter entfernt wurde. Wenn der Filter verfärbt erscheint, tauschen Sie
ihn aus.
906-0731-01-08 Rev. B
465-0028-00) untersuchen und bei Bedarf austauschen.
REF
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
465-0027-00) befindet sich
REF
7-3