Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
LARME
2421
Fehler bei Selbsttest
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Eingangsschutzbeschaltung ausfällt und das Gerät nicht arbeiten
kann. Der Alarm wird fortgesetzt, bis das Gerät ausgeschaltet wird. Durch Drücken der Taste zum
STUMMSCHALTEN/ABBRECHEN kann der Benutzer den Alarm für 30 Sekunden stummschalten. Der
Benutzer sollte das Beatmungsgerät austauschen und das Servicecenter kontaktieren, um weitere
Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Stromversorgungssystem, Stromversorgungssystem benötigt Reparatur, Interner
Batterie-Betrieb, % Ladung der Batterie überwachen, **Servicecenter kontaktieren**
2423
Fehler bei Selbsttest
Der Alarm wird ausgelöst, wenn der interne Stromkreis ausgefallen ist und die externe Stromquelle
angeschlossen ist, jedoch nicht verwendet werden kann. Dieser Fehler kann nicht vom Benutzer behoben
werden. Durch Drücken der Taste zum Stummschalten/Abbrechen wird der akustische Alarm für
30 Sekunden stummgeschaltet. Tauschen Sie das Beatmungsgerät aus, und kontaktieren Sie das
Servicecenter, um weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: Stromversorgungssystem, Stromversorgungssystem benötigt Reparatur, Interner
Batterie-Betrieb, % Ladung der Batterie überwachen, **Servicecenter kontaktieren**
2430
Batterie fast entladen
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Gerät erkennt, dass ≤5 Minuten Batteriebetrieb verbleiben und keine
externe Stromquelle angeschlossen ist. Der Benutzer sollte sofort nach einer externen Stromquelle suchen
und/oder eine manuelle Beatmung einplanen. Beim Anschließen einer externen Stromquelle wird der Alarm
sofort behoben; es verbleibt jedoch ein Alarm mit niedriger Priorität, bis die interne Batterie wieder
aufgeladen wurde und das Gerät 30 Minuten Betriebszeit bereitstellen kann. Dieser Vorgang dauert ca. 5 bis
10 Minuten. Wenn das Aufladen der Batterie das Problem nicht löst, kontaktieren Sie das Servicecenter, um
weitere Informationen zu erhalten.
Behebung/Info: < 5 Minuten Betrieb, An externe Stromversorgung anschließen, Möglichkeit zur manuellen
Beatmung sicherstellen, **Servicecenter kontaktieren**
2450
Fehler: Batterie-Entladung
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterietemperatur 70 °C erreicht, was 5 °C unter der maximalen
Betriebstemperatur bei Verwendung der internen Batterie liegt, und keine externe Stromversorgung
angeschlossen ist. Wenn die Batterietemperatur 75 °C erreicht, wird die Batterie heruntergefahren, um einen
Ausfall zu vermeiden, das Gerät gibt einen Alarm mit hoher Priorität aus und wird abgeschaltet. Falls
möglich, sollte der Benutzer eine externe Stromquelle anschließen, die ein Fortsetzen des Betriebs bei den
aktuellen und höheren Temperaturen ermöglicht. Zusätzlich sollte das Gerät aus der Tragetasche
entnommen werden, die isolierend wirkt. Eine Abschirmung des Patienten und des Beatmungsgeräts vom
direkten Sonnenlicht kann auch dabei helfen, die Batterietemperatur zu senken.
Behebung/Info: Temp. innerh. v. 5 °C von oberem Grenzw., Gepolsterte Tasche entfernen, Verfügbarkeit von
ext. Stromvers. sicherst., Möglichkeit zur manuellen Beatmung sicherstellen, **An kühleren Ort wechseln**
2455
Fehler: Batterie
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Gerät nicht in der Lage ist, mit der internen Batterie zu kommunizieren.
Wenn dieser Fall eintritt, kann das Gerät den aktuellen Ladezustand der Batterie nicht erkennen und der
Betrieb kann jederzeit gestoppt werden. Um den Betrieb fortzusetzen, sollte der Benutzer die externe
Stromquelle anschließen und eine Möglichkeit zur manuellen Beatmung des Patienten sicherstellen. Wenn
eine externe Stromquelle angeschlossen ist, wechselt die Alarmpriorität zu Niedriger Priorität; tauschen Sie
das Beatmungsgerät aus, und kontaktieren Sie das Servicecenter.
Behebung/Info: Batterieübertragung, An externe Stromversorgung anschließen, Möglichkeit zur manuellen
Beatmung sicherstellen, **Servicecenter kontaktieren**
5-18
www.zoll.com
906-0731-01-08 Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis