Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZOLL EMV+ Bedienungsanleitung Seite 135

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät hat die elektromagnetischen Tests gemäß den einschlägigen Bestimmungen
bestanden. Die folgenden Tabellen enthalten Angaben zu den Umgebungen, in denen das Gerät
betrieben werden darf.
Emissionstest
HF-Emissionen
CISPR 11
HF-Emissionen
CISPR 11
Harmonische Emissionen
IEF 61000-3-2
Spannung
Spannungsschwankungen/
Flickeremissionen
IEC 61000-3-3
Die ZOLL-Beatmungsgeräte sind für den Gebrauch in Bereichen mit den folgenden elektromagnetischen
Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der Kunde oder Bediener des Beatmungsgeräts muss sicherstellen, dass das
Gerät nur in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Störfestigkeitstest
Testpegel
Entladung
+/- 6 kV Kontakt
elektrostatischer
+/- 8 kV Luft
Elektrizität
IEC 61000-4-2
Schnelle
+/- 2 kV für
transiente
Stromversorgungsleitungen
elektrische
+/- 1 kV für
Störgrößen
Eingangs-/
IEC 61000-4-4
Ausgangsleitungen
Stoßspannungen
+/- 1 kV Leitung(en) zu
IEC 61000-4-5
Leitung(en)
+/- 2 kV Leitung(en) zu
Erde
Spannungseinbrüche
< 5 % U
, kurze
(> 95 % Einbruch der U
Unterbrechungen
für 0,5 Zyklen 40 % U
und Spannungs-
(60 % Einbruch der U
schwankungen der
für 5 Zyklen 70 % U
Stromversorgungs-
(30 % Einbruch der U
leitungen
für 25 Zyklen < 5 % U
IEC 61000-4-11
(> 95 % Einbruch der U
für 5 Sekunden
Magnetfelder
3 A/m
mit Netzfrequenz
(50/60 Hz)
IEC 6100-4-8
bezeichnet die Wechselspannung des Netzes vor Anwendung des Testpegels
Hinweis: U
T
906-0731-01-08 Rev. B
Konformität
Informationen zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Gruppe 1
Die ZOLL-Beatmungsgeräte verwenden hochfrequente Energie
ausschließlich für interne Funktionen. Aus diesem Grund ist die von
ihnen verursachte HF-Störstrahlung sehr gering, so dass Störungen
von in der Nähe befindlichen Geräten unwahrscheinlich sind.
Klasse A
Die ZOLL-Beatmungsgeräte sind für den Betrieb in allen
Einrichtungen geeignet, mit Ausnahme von Wohngebäuden und
solchen, die direkt an das öffentliche
Klasse A
Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das Wohngebäude mit
Strom versorgt.
Entspricht den
Anforderungen
Konformitätspegel
+/- 2 kV für
Stromversorgungsleitungen
+/- 1 kV für
Eingangs-/
Ausgangsleitungen
+/- 1 kV Leitung(en) zu
Leitung(en)
+/- 2 kV Leitung(en) zu
Erde
< 5 % U
T
)
(> 95 % Einbruch der U
T
für 0,5 Zyklen 40 % U
T
)
(60 % Einbruch der U
T
für 5 Zyklen 70 % U
T
)
(30 % Einbruch der U
T
für 25 Zyklen < 5 % U
T
)
(> 95 % Einbruch der U
T
für 5 Sekunden
3 A/m
Bedienungsanleitung für das ZOLL-Beatmungsgerät
Informationen zur
elektromagnetischen Verträglichkeit
+/- 6 kV Kontakt
+/- 8 kV Luft
Die Qualität der Netzstromversorgung
muss der für Krankenhäuser oder
gewerbliche Umgebungen entsprechen.
Die Qualität der Netzstromversorgung
muss der für Krankenhäuser oder
gewerbliche Umgebungen entsprechen.
Die Qualität der Netzstromversorgung muss
T
der für Krankenhäuser oder gewerbliche
)
T
Umgebungen entsprechen. Wenn der
T
Bediener des ZOLL-Beatmungsgeräts selbst
)
T
bei Unterbrechungen der
T
Netzstromversorgung den
)
ununterbrochenen Betrieb sicherstellen
T
möchte, empfiehlt es sich, das Gerät mit
T
einer unterbrechungsfreien Stromversorgung
)
T
oder einem Akku zu betreiben.
Magnetfelder mit Netzfrequenz sollten auf
Niveaus liegen, die für Krankenhäuser
oder gewerbliche Umgebungen typisch
sind.
Für Geräte, die für MR-Umgebungen
zugelassen sind, die entsprechenden
Anweisungen von ZOLL befolgen.
A-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AevEagle ii

Inhaltsverzeichnis