-Stromversorgungssystem – Bedienerhandbuch
4
Verwendung des AutoPulse-Akkus
4.1
Statusprüfung des AutoPulse-Li-Ionen-Akkus
Um festzustellen, ob ein AutoPulse-Li-Ionen-Akku aufgeladen werden muss, die Statusprüftaste
am AutoPulse-Li-Ionen-Akku drücken (siehe Abbildung 4-1).
Abbildung 4-1
Statusprüftaste und Status-LEDs des AutoPulse-Li-Ionen-Akkus
Die Status-LEDs des AutoPulse-Li-Ionen-Akkus leuchten (siehe Tabelle 4-1).
Tabelle 4-1
Status-LEDs des AutoPulse-Li-Ionen-Akkus (Seite 1 von 2)
Status-LEDs
Erläuterung
Grün
Der AutoPulse-Li-Ionen-Akku ist
vollständig aufgeladen.
Gelb
Der AutoPulse-Li-Ionen-Akku ist nicht
vollständig aufgeladen.
Grüne LED
Der AutoPulse-Li-Ionen-Akku hat drei
blinkt
Jahre Nutzungsdauer ab
Herstellungsdatum überschritten.
Abgesehen von diesem Umstand ist der
Akku voll aufgeladen.
Gelbe LED
Der AutoPulse-Li-Ionen-Akku hat drei
blinkt
Jahre Nutzungsdauer ab Herstellungs-
datum überschritten und ist nicht
vollständig aufgeladen.
Statusprüftaste
Maßnahme
Der AutoPulse-Li-Ionen-Akku ist für den Einsatz
im AutoPulse bereit.
Den AutoPulse-Li-Ionen-Akku aufladen.
Weiterführende Informationen sind in
Abschnitt 3.2, „Betrieb des Akkuladegeräts"
enthalten.
ZOLL empfiehlt den Austausch von Akkus,
die eine Nutzungsdauer von drei Jahren überschritten
haben. Dieser AutoPulse-Li-Ionen-Akku ist
allerdings voll aufgeladen und kann im AutoPulse-
Board verwendet werden.
ZOLL empfiehlt den Austausch von Akkus, die eine
Nutzungsdauer von drei Jahren ab Herstellungs-
datum überschritten haben. Den AutoPulse-
Li-Ionen-Akku aufladen, um festzustellen, ob er
weiterhin verwendet werden kann. Weiterführende
Informationen sind in Abschnitt 3.2, „Betrieb des
Akkuladegeräts" enthalten.
Seite 4-1