13.10 Motorpotentiometer
Mit der Funktion Motorpotentiometer wird die Motordrehzahl mit
gesteuert. Den Steuerbefehlen Auf/Ab sind dabei folgende Funktionen zugeordnet:
0 = Kontakt offen
▲ ▼ = Pfeiltasten an der Bedieneinheit KP 500
Die Funktion Motorpotentiometer sowie deren Verknüpfung mit anderen Sollwertquel-
len ist in den entsprechenden Sollwertkanälen mit den Parametern
wertquelle
In den Kapiteln „Sollwerte", „Frequenzsollwertkanal" und „Prozentsollwertkanal" sind
die möglichen Verknüpfungen der Sollwertquellen beschrieben.
Die Funktionen „Motorpoti (MP)" und „Motorpoti (KP)" sind in den Sollwertkanälen
unterschiedlich verfügbar:
Motorpoti (MP)
Motorpoti (KP)
X = Funktion verfügbar
Entsprechend dem aktiven Sollwertkanal wird die Funktion über die Parameter
quenz-Motorpoti Auf
72,
Das Kapitel „Digitaleingänge" enthält eine tabellarische Zusammenstellung der ver-
fügbaren Digitalsignale.
146
146
digitalen Steuersignalen (Funktion Motorpoti MP) oder mit
−
−
den Tasten der Bedieneinheit KP 500 (Funktion Motorpoti KP)
Motorpoti (MP)
Motorpoti (KP)
Auf
Ab
Auf
0
0
1
0
0
1
1
1
1 = Kontakt geschlossen
Prozentsollwertquelle
475 oder
Sollwertkanal
Frequenz-
sollwertquelle
62,
Prozent-Motorpoti Ab
Betriebsanleitung ACU
Ansteuerung
Ab
Ausgangssignal ändert sich nicht.
–
–
Ausgangswert steigt mit eingestellter
▲
–
Rampe.
Ausgangswert sinkt mit eingestellter
–
▼
Rampe.
Ausgangswert wird auf Anfangswert
▲ + ▼
zurückgesetzt.
476 wählbar.
Prozent-
sollwertquelle
475
X
X
0 = Funktion nicht verfügbar
Frequenz-Motorpoti Ab
73 einem Digitalsignal zugeordnet.
Betriebsanleitung ACU
Funktion
Frequenzsoll-
476
X
0
Prozent-Motorpoti Auf
63 oder
Fre-
09/08
09/08