16.5.3
Die Quelle für den Drehzahlistwert wird über den Parameter
le
verwendet. Soll der Drehgeber 2 eines Erweiterungsmoduls das Istwertsignal für den
Drehzahlregler liefern, muss Drehgeber 2 als Quelle ausgewählt werden. Alternativ
kann der Drehzahlregler in den Konfigurationen 410, 411 und 430 (
guration
1 - Drehgeber 1
2 - Drehgeber 2
3 - Maschinenmodell
4 -
5 -
1)
Die Regelung der drehmomentbildenden Stromkomponente erfolgt im äußeren Re-
gelkreis durch den Drehzahlregler. Über den Parameter
Betriebsart für den Drehzahlregler ausgewählt werden. Die Betriebsart definiert die
Verwendung der parametrierbaren Grenzen. Diese sind auf die Drehrichtung, bzw.
die Richtung des Drehmoments bezogen und abhängig von der gewählten Konfigura-
tion.
0 - Drehzahlregler aus
1 -
2 -
206
206
Drehzahlregler
766 ausgewählt. In der Werkseinstellung wird als Istwertquelle der Drehgeber 1
30) den Drehzahlistwert vom Maschinenmodell ableiten.
Betriebsart 766
Die Drehzahlistwertquelle ist der Drehgeber 1 des Basisgerä-
tes (Werkseinstellung).
Die Drehzahlistwertquelle ist der Drehgeber 2 eines Erweite-
rungsmoduls.
Der Drehzahlregler erhält den berechneten Drehzahlistwert
vom Maschinenmodell. Einstellbar in den Konfigurationen
410, 411 und 430.
Drehzahlnachführung durch Abgleich zwischen dem berech-
neten Maschinenmodell und dem Drehgeber 1 zur Erhöhung
Drehzahlnach-
der Drehzahlgenauigkeit. Einstellbar in den Konfigurationen
fuehrung DG 1
410, 411 und 430. Die Einstellung für den Parameter
stellzeit Drehzahlnachf.
Drehzahlnachführung durch Abgleich zwischen dem berech-
neten Maschinenmodell und dem Drehgeber 2 eines Erwei-
Drehzahlnach-
terungsmoduls
Einstellbar in den Konfigurationen 410, 411 und 430. Die
fuehrung DG 2
Einstellung für den Parameter
515 wird berücksichtigt.
Nur einstellbar bei installiertem Erweiterungsmodul
Betriebsart 720
Grenzen
motorisch / generat.
Grenzen
pos. / neg. Drehmo-
ment
Betriebsanleitung ACU
Funktion
1)
515 wird berücksichtigt.
1)
zur Erhöhung der Drehzahlgenauigkeit.
Nachstellzeit Drehzahlnachf.
Funktion
Der Regler ist deaktiviert, bzw. die drehmomentbil-
dende Stromkomponente gleich Null.
Die Begrenzung des Drehzahlreglers ordnet dem mo-
torischen Betrieb des Antriebs die obere Grenze zu.
Unabhängig von der Drehrichtung wird die gleiche
Grenze verwendet. Entsprechend gilt dies für den
generatorischen Betrieb mit der unteren Grenze.
Die Zuordnung der Grenze erfolgt durch das Vorzei-
chen der zu begrenzenden Größe. Unabhängig von
den motorischen oder generatorischen Betriebspunk-
ten des Antriebs wird die positive Begrenzung von der
oberen Grenze vorgenommen. Die Untergrenze wird
als negative Begrenzung beachtet.
Betriebsanleitung ACU
Drehzahlistwertquel-
Parameter Konfi-
Nach-
Betriebsart
720 kann die
09/08
09/08