Beispiel zur Positionierung ab Referenzpunkt in Abhängigkeit von den gewählten Pa-
rametereinstellungen:
−
−
−
−
−
−
−
11.6.2
Für die Achs-Positionierung ist ein Drehzahlrückführungssystem erforderlich. In den
meisten Fällen wird zusätzlich ein Erweiterungsmodul zur Auswertung benötigt. Die
Betriebsart für den Parameter
einzustellen. Die Einstellung des Parameters ist in der Anleitung des optionalen Erwei-
terungsmoduls beschrieben. Die Positionierung erfolgt durch ein Startsignal und Un-
terschreiten einer einstellbaren Frequenzgrenze. Die Maschine stoppt mit dem ein-
gestellten Auslaufverhalten am eingegebenen Positionswinkel.
Für die korrekte Funktion der Achs-Positionierung sollte nach der geführten Inbet-
riebnahme der Drehzahlregler optimiert werden. Dies ist im Kapitel „Drehzahlregler"
beschrieben.
Über den Parameter
und gewünschter Position eingegeben.
Wird dieser Wert während des Stillstands der Maschine geändert, wird mit der Fre-
quenz von 0,5 Hz neu positioniert. Voraussetzung ist, dass für den Parameter
triebsart
für die Dauer der Haltezeit einen Startstrom einprägt (im Kapitel „Auslaufverhalten"
beschrieben).
Nr.
469 Sollorientierung
Vorsicht!
126
126
Der Referenzpunkt wird entsprechend dem Parameter
Betriebsart 16–S6IND, pos. Flanke durch ein Signal am Digitaleingang 6, erfasst.
Positionsweg
Der
460 mit dem Parameterwert 0,000U (Werkseinstellung) defi-
niert ein direktes Stillsetzen des Antriebs mit dem im Parameter
ausgewählten Auslaufverhalten und der eingestellten
Positionsweg
421. Wird ein
eingestellten Verzögerung.
Signalkorrektur
Die
461 der Signallaufzeit vom Messpunkt zum Frequenzumrich-
ter wird durch Einstellung auf den Wert 0 ms nicht verwendet.
Lastkorrektur
Die
462 kann eine fehlerhafte Positionierung durch das Lastverhal-
ten ausgleichen. Werkseitig ist der Ausgleich mit dem Wert 0 deaktiviert.
Aktion nach Positionierung
Die
rung definiert.
Wartezeit
Die
464 wird nicht berücksichtigt, da für den Parameter
Positionierung
463 die Betriebsart 0 ausgewählt ist.
Umdrehungen
Der Istwert
Positionsweg
wünschten
Lastkorrektur
oder
462 durchgeführt werden.
Achs-Positionierung
Sollorientierung
630 ein Auslaufverhalten gewählt ist, das für den Stillstand permanent oder
Parameter
Beschreibung
Bei der Positionierung kann es zu einem Drehrichtungswechsel des
Antriebes kommen, unabhängig davon, ob der Befehl Start Rechtslauf
oder Start Linkslauf aktiviert wurde.
Darauf achten, dass durch den Drehrichtungswechsel keine Personen-
oder Sachschäden entstehen können.
Betriebsanleitung ACU
460 eingestellt, erfolgt die Positionierung mit der
463 ist durch die Betriebsart 0–Ende Positionie-
470 ermöglicht den direkten Vergleich mit dem ge-
460. Bei Abweichungen kann eine
Betriebsart Drehgeber 2
469 wird der Winkel zwischen Referenzpunkt
Min.
0,0°
Betriebsanleitung ACU
Signalquellen
459 in der
Betriebsart
Verzögerung (Rechtslauf)
Aktion nach
Signalkorrektur
493 ist auf 1004 oder 1104
Einstellung
Max.
Werkseinst.
359,9°
0,0°
630
461
Be-
09/08
09/08