14.3.4
Wird die Betriebsart 30 für einen digitalen Ausgang ausgewählt, so wird der jeweilige
Ausgang aktiv, wenn der Flussaufbau beendet ist. Die Zeit für den Flussaufbau ergibt
sich aus dem Betriebszustand der Maschine und den eingestellten Parametern für die
Aufmagnetisierung der Maschine. Die Aufmagnetisierung kann über das Anlaufverhal-
ten definiert werden und wird durch die Höhe des eingestellten Startstromes beeinf-
lusst.
14.3.5
Die Funktion Bremse öffnen in der Betriebsart 41 ermöglicht die Ansteuerung einer
entsprechenden Einheit über den digitalen Steuerausgang. Die Funktion verwendet
neben den Steuerbefehlen über die Kontakteingänge das eingestellte Anlauf- und
Auslaufverhalten zur Steuerung des Digitalausgangs.
Entsprechend dem konfigurierten Anlaufverhalten wird bei abgeschlossener Aufmag-
netisierung des Motors der Ausgang eingeschaltet. Nach Ablauf der
nungszeit
Das Verhalten beim Auslauf des Antriebs ist von der Konfiguration des Parameters
Betriebsart
Ist das Auslaufverhalten 2 oder 5 mit der Funktion Halten ausgewählt, wird der An-
trieb auf Drehzahl Null geregelt und der digitale Ausgang nicht ausgeschaltet. In den
weiteren Betriebsarten des Auslaufverhaltens ist die Steuerung der Bremse möglich.
Zu Beginn eines freien Auslaufs des Antriebs wird der digitale Ausgang ausgeschaltet.
Vergleichbar ist das Verhalten beim Auslaufverhalten mit Stillsetzen. Der Antrieb wird
herunter geregelt und für die eingestellte Haltezeit bestromt. Innerhalb der einges-
tellten Haltezeit wird der Steuerausgang ausgeschaltet und damit die Bremse akti-
viert.
14.3.6
Die Betriebsarten 15 bis 19 verknüpfen die Digitalausgänge und den Relaisaus-
gang mit den Funktionen der intelligenten Stromgrenzen. Die Reduzierung der Leis-
tung um den eingestellten Wert in Prozent vom Bemessungsstrom ist von der ge-
wählten Betriebsart abhängig. Entsprechend kann das Ereignis zum Eingriff der
Strombegrenzung mit den Betriebsarten der Digitalausgänge ausgegeben werden. Ist
die Funktion der intelligenten Stromgrenzen innerhalb der geberlosen Regelung deak-
tiviert, sind die Betriebsarten 16 bis 19 in gleicher Weise ausgeschaltet.
14.3.7
Die Betriebsart 43 ermöglicht die Steuerung eines externen Lüfters. Über den Digi-
talausgang wird der Lüfter eingeschaltet, wenn die Reglerfreigabe und Start Rechts-
lauf oder Start Linkslauf eingeschaltet sind oder die
internen Lüfter erreicht wurde.
164
164
Flussaufbau beendet
Bremse öffnen
625 wird der Antrieb beschleunigt.
630 abhängig. Dies ist im Kapitel „Auslaufverhalten" beschrieben.
Auslaufverhalten
0
Auslaufverhalten
1, 3, 4, 6, 7
Auslaufverhalten
2, 5
Strombegrenzung
Externer Lüfter
Betriebsanleitung ACU
Steuerung der Bremse
Die Betriebsart „41-Bremse öffnen" schaltet sofort den
der Funktion zugewiesenen Digitalausgang aus. Die me-
chanische Bremse wird aktiviert.
Die Betriebsart „41-Bremse öffnen" schaltet den der
Funktion zugewiesenen Digitalausgang bei Erreichen der
Abschaltschwelle Stopfkt
Bremse wird aktiviert.
Die Betriebsart „41-Bremse öffnen" lässt den der Funkti-
on zugewiesenen Digitalausgang eingeschaltet. Die me-
chanische Bremse bleibt geöffnet.
Betriebsanleitung ACU
Bremsenoeff-
. 637 aus. Die mechanische
Einschalttemperatur
39 für den
09/08
09/08