Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax45 SYNC Wartungshandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powermax45 SYNC:

Werbung

6. Stellen Sie den Netzschalter auf EIN (ON) (I).
7. Starten Sie den Gastestmodus.
Siehe
Gastest durchführen auf Seite
8. Strömt Gas?
Falls ja:
Messen Sie erneut den Widerstand zwischen der Gruppe roter Drähte (RED) und dem weißen
(WHT) Draht der Brenneranschlussbuchse, um zu gewährleisten, dass der Widerstand sehr hoch ist
(offener Stromkreis).
Ist der Widerstand bei strömendem Gas sehr niedrig (geschlossener Stromkreis), berühren sich Düse
und Elektrode oder es liegt ein Kurzschluss bei einem der Drähte im Brennerschlauchpaket vor. Erset-
zen Sie ggf. den Hypertherm-Einsatz oder das Brennerschlauchpaket.
Falls nicht:
Überprüfen Sie das Magnetventil, um sicherzustellen, dass es richtig funktioniert. Führen Sie die
Schritte unter
Fehlern wegen zu niedrigem Gasdruck auf Seite 61
9. Wenn möglich, schließen Sie einen anderen Brenner an, von dem Sie wissen, dass er ordnungsgemäß
funktioniert.
10. Wenn derselbe Fehler weiterhin auftritt, tauschen Sie die Leistungs-Platine aus.
Überprüfung
■ Da die Fehler TSO und TSC periodisch auftreten können, führen Sie diese Schritte zur
Fehlerbeseitigung so oft wie notwendig durch.
Fehlerbeseitigung bei temperaturbedingten Fehlern
Wenn sowohl die Temperaturfehler-LED als auch die Systemfehler-LED aufleuchten, während das Gerät
eingeschaltet ist, ist die Innentemperatur der Plasma-Stromquelle zu hoch oder zu niedrig. Hypertherm
empfiehlt, das Gerät nur bei Außentemperaturen zwischen -10 °C und 40 °C (14 °F bis 104 °F) zu
betreiben.
Powermax45 SYNC®
Wartungshandbuch
28.
Fehlerbeseitigung bei fehlender Gaszufuhr auf Seite 63
811480DE
Fehlerbeseitigung bei Fehlercodes
und
Fehlerbeseitigung bei
durch.
3
73

Werbung

loading