Seite 2
Staaten und anderen Ländern registriert sein können. Alle weiteren Marken sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Ökologische Verantwortung ist einer der zentralen Werte bei Hypertherm und bildet die Erfolgsgrundlage für uns und unsere Kunden. Wir streben stets danach, die Auswirkungen unserer Handlungen auf die Umwelt zu reduzieren. Weiterführende Informationen: www.hypertherm.com/environment.
Seite 3
Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE REVISION 2 DEUTSCH/GERMAN Übersetzung der Original-Anweisungen Juni 2024 Hypertherm, Inc. Hanover, NH 03755 USA www.hypertherm.com...
Seite 4
31 165 596901 Fax 31 165 596908 Tel (Marketing) 31 (0) 165 596900 Tel (Technical Service) 00 800 4973 7843 Tel (Technical Service) technicalservice.emeia@hypertherm.com (Technical Service) Materialien für Aus- und Fortbildung finden Sie online beim Hypertherm Cutting Institute (HCI) unter www.hypertherm.com/hci.
Seite 5
Salinan elektronik juga tersedia di situs web kami. Berbagai manual tersedia dalam beberapa bahasa di www.hypertherm.com/docs. DE (DEUTSCH/GERMAN) WARNUNG! Bevor Sie ein Hypertherm-Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die IT (ITALIANO/ITALIAN) Sicherheitsanweisungen in Ihrer Bedienungsanleitung, das Handbuch für Sicherheit AVVERTENZA! Prima di usare un’attrezzatura Hypertherm, leggere le istruzioni sulla...
Seite 6
NO (NORSK/NORWEGIAN) SV (SVENSKA/SWEDISH) ADVARSEL! Før du bruker noe Hypertherm-utstyr, må du lese VARNING! Läs häftet säkerhetsinformationen i din produkts säkerhets- och sikkerhetsinstruksjonene i produktets håndbok, håndboken om sikkerhet og efterlevnadsmanual (80669C), säkerhets- och efterlevnadsmanualen för Waterjet samsvar (80669C), håndboken om vannjet sikkerhet og samsvar (80943C), (80943C) och varningsmanualen för radiofrekvenser (80945C) för viktig...
Seite 7
1 Wo Informationen zu finden sind.................... 15 2 Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle............ 17 Überprüfen, ob alle Gerätekomponenten vorhanden sind................18 Vorgehen bei fehlenden oder beschädigten Komponenten ............19 Leistung der Hypertherm-Plasma-Stromquelle.....................19 Gerätespezifikationen auf dem Typenschild ermitteln..............21 Die Teile-Nummer für Ihr Gerät finden ....................22 Kritische Rohmaterialien .........................22 Symbole und Prüfzeichen........................23...
Seite 8
Handbrenner verwenden ........................54 Was beim und nach dem Schneiden geschieht ................54 Temperaturregelung........................54 Bedienelemente und Anzeigen auf der Plasma-Stromquelle ..............55 Bedienelemente zum Schneiden und Fugenhobeln ................55 LED-Anzeigen............................56 Bedienelemente und Anzeigen am Handbrenner..................57 Betriebseinstellungen manuell anpassen ....................... 57 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 9
Den Ausgangsstrom der Plasma-Stromquelle ändern..............82 Den Winkel des Brenners zum Werkstück ändern................82 Die Drehung des Brenners ändern ......................83 Den Abstand zwischen Brenner und Werkstück bzw. die Längenzunahme des Lichtbogens ändern .................................83 Die Geschwindigkeit des Brenners ändern ..................84 Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 10
Luftfiltergehäuse und Filterelement überprüfen ..................119 Wasser aus dem Gehäuse ablassen (bei Bedarf)................. 119 Ausbauen des Luftfiltergehäuses und Filterelements..............119 Luftfiltergehäuse und O-Ring überprüfen..................120 Filterelement überprüfen........................121 Luftfiltergehäuse, O-Ring und Filterelement austauschen ............121 Luftfiltergehäuse und Filterelement installieren ................122 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 11
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Einführung Methoden der Emissionsreduzierung Netzanschluss Hypertherm-Anlagen mit CE-Kennzeichnung werden in Übereinstimmung mit Norm EN60974-10 hergestellt. Die Anlage sollte Das Schneidgerät muss gemäß den Empfehlungen des Herstellers gemäß den nachfolgenden Hinweisen installiert und betrieben werden, an das Stromnetz angeschlossen werden. Treten Störungen auf, können um elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen.
Seite 12
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Erdung des Werkstücks Ist das Werkstück aus Sicherheitsgründen nicht elektrisch mit der Erde verbunden oder aufgrund seiner Größe und Position nicht geerdet (z. B. Schiffsrumpf oder Baustahl), kann eine Verbindung des Werkstücks zur Erde die Emissionen in manchen, aber nicht allen Fällen reduzieren. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Erdung des Werkstücks nicht die Verletzungsgefahr für den Bediener oder das Schadensrisiko für andere elektrische Geräte erhöht.
Seite 13
Sie sind für den sicheren Betrieb des Produktes allein verantwortlich. Vertriebspartner bzw. Originalgerätehersteller können andere oder Hypertherm kann und wird keine Garantie oder Gewährleistung für den zusätzliche Gewährleistungen anbieten, dürfen Ihnen gegenüber jedoch sicheren Betrieb des Produktes in Ihrer Umgebung übernehmen.
Seite 14
Deckung haben und aufrecht Druckluft- 15 Monate ab dem Versanddatum oder 12 erhalten, um Hypertherm im Fall einer Klage im Zusammenhang mit der Stellantriebe für Monate ab dem bestätigten Verwendung der Produkte zu verteidigen und schadlos zu halten.
Seite 15
Wo Informationen zu finden sind Diese Betriebsanleitung enthält die folgenden Informationen für die Powermax45 SYNC Plasma-Stromquelle und SmartSYNC™-Handbrenner: Spezifikationen, Nennwerte, Installations- und Konfigurations-Informationen Betriebsanleitung für Plasma-Stromquelle und Brenner Anleitung für Schneiden, Lochstechen, Fugenhobeln und Markieren Informationen zu Wartung und Fehlerbeseitigung ...
Seite 16
Wo Informationen zu finden sind 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 17
Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle Powermax45 SYNC ist ein tragbares 45-A-Plasmaschneidgerät, das für viele manuelle und mechanisierte Schneid- und Fugenhobelanwendungen eingesetzt werden kann. Dank der automatisierten Gas- und Spannungstechnologie des Geräts sind Konfiguration und Verwendung selbst für Bediener mit begrenzter Plasmaschneiderfahrung einfach.
Seite 18
Schlauchpaket Produktsicherheit (811500MU) 4 Erdklemme mit Werkstückkabel • Funkanlagenrichtlinie (810600MU) 5 Fernstartschalter (Option – nur mechanisierte • Fehlercode-Etiketten (811490MU) Konfigurationen) • Erste Schritte mit der Powermax45 SYNC (811550MU) 6 Netzkabel* 2 SmartSYNC -Einsatz 7 Für die Region spezifische Gaseinlass-Armatur ®...
Seite 19
Lesen Sie die Modell- und Seriennummer des Geräts vom Typenschild an der Unterseite der Plasma-Stromquelle ab. Ein Beispiel eines Typenschilds, siehe Seite Fordern Sie bei Hypertherm eine Kopie des Frachtbriefes an. Für weitere Unterstützung kontaktieren Sie bitte die nächstgelegene Hypertherm-Niederlassung. Die Adressen der Niederlassungen finden Sie vorne in diesem Handbuch.
Seite 20
Gerät nur an eine Stromversorgung angeschlossen wird, deren Kurzschlussleistung Sk höher oder gleich 1003 kVA ist. Gegebenenfalls ist Rücksprache mit dem örtlichen EVU zu halten. F5 wird nur zum Schneiden von rostfreiem Stahl empfohlen. ‡ 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 21
Das Typenschild auf der Unterseite der Plasma-Stromquelle enthält 2 verschiedene Leistungsangaben: Die HYP-Leistungsangaben sind die Plasma-Stromquellen-Leistungsangaben von Hypertherm. Sie geben die Leistungsfähigkeit des Geräts nach internen Tests von Hypertherm an. Die IEC-Leistungsangaben sind Mindestwerte, die das Gerät einhalten muss, um die ...
Seite 22
Die Teile-Nummer für Ihre Plasma-Stromquelle befindet sich oben am Typenschild. Kritische Rohmaterialien Kritisches Rohmaterial Komponenten, die mehr als 1 Gramm enthalten Antimon Brennerschlauchpakete Bauxit Kühlkörper, Metallabdeckungen Borat Alle Leiterplatten Magnesium Kühlkörper, Metallabdeckungen Siliziummetall Kühlkörper, Metallabdeckungen Strontium Lüfter 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 23
Die RoHS-Kennzeichnung zeigt an, dass das Produkt die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS) erfüllt. UKCA-Kennzeichnung („United Kingdom Conformity Assessed“) CE-Versionen von Produkten, die eine UKCA-Kennzeichnung aufweisen, erfüllen die Produktsicherheits-, EMV-, HF- und RoHS-Anforderungen für den Export in das Vereinigte Königreich. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 24
Gleichstrom (DC) Klemme für den externen (Erdungs-) Schutzleiter Wechselstrom (AC) Gerät ist eingeschaltet (ON) Schneiden mit dem Plasma-Brenner Gerät ist ausgeschaltet (OFF) Fugenhobeln Eine auf einem Inverter basierende einphasige oder dreiphasige Stromquelle AC-Netzanschluss Spannung/Strom-Kurve, „fallendes“ Merkmal 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 25
Zusätzlich ist ein Datenblatt zum Lärmschutz für Ihr Gerät unter www.hypertherm.com/docs abrufbar. Geben Sie im Suchfeld data sheet (Datenblatt) ein. Spezifikationen für die Hochfrequenz-Identifikation (RFID) Das drahtlose RFID-Nahbereichs-Kommunikationssystem von Hypertherm enthält folgende Komponenten: Ein passives RFID-Etikett im Hypertherm-Einsatz Einen Funk-Transceiver auf der Leiterplatte (PCB) im SmartSYNC-Brenner: ...
Seite 26
Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle Maximale Schnittgeschwindigkeiten (unlegierter Stahl) Die maximalen Schnittgeschwindigkeiten sind Ergebnisse aus Hypertherm-Labortests. Die tatsächlichen Schnittgeschwindigkeiten können je nach Schneidanwendung unterschiedlich sein. Materialstärke Maximale Schnittgeschwindigkeit 6 mm 2.286 mm/min 9 mm 1.219 mm/min 12 mm 762 mm/min...
Seite 27
Stellen Sie die >0,25 m Plasma-Stromquelle in der Nähe des Netztrennschalters oder einer für Ihre Installation zugelassenen Steckdose auf: Lassen Sie mindestens 0,25 m Platz rund um die Plasma-Stromquelle, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 28
Winkel von über 10 Grad aufgestellt wird, kann sie umfallen. > 10° Die Plasma-Stromquelle darf nicht auf ihre Seite gelegt werden. Dadurch kann die Luftzirkulation blockiert werden, die zur Kühlung der internen Komponenten erforderlich ist. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 29
Werkstückkabel Gewicht Erdklemme mit 7,6 m langem Werkstückkabel 1,2 kg Erdklemme mit 15 m langem Werkstückkabel 2,1 kg Handbrennergewichte siehe Seite 75. Bezüglich Maschinenbrennergewichte siehe Powermax45/65/85/105 SYNC Mechanized Cutting Guide (Powermax45/65/85/105 SYNC-Anleitung Mechanisiertes Schneiden) (810480). Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 30
Sicherungen können kurzzeitig einem Strom standhalten, der bis zum Zehnfachen des Nennwerts beträgt. HINWEIS Verwenden Sie keine Phasenumformer, um Ihre Powermax Plasma-Stromquelle mit Dreiphasenstrom zu versorgen. Die Gewährleistung von Hypertherm gilt nicht für Anlagen, die durch schlechte Eingangsstromqualität – von Phasenumformern oder vom Netzstrom – beschädigt wurden. Verwenden Sie einen ...
Seite 31
Die Plasma-Stromquelle passt sich für den korrekten Betrieb automatisch an die aktuelle Eingangsspannung an. Sie müssen keine Komponenten ändern oder neu verdrahten. Sie müssen allerdings Folgendes erledigen: Montieren Sie den Hypertherm-Einsatz in den Brenner. Siehe Schritt 4 – Einsatz montieren ...
Seite 32
CCC 220 V (einphasig) Eingangsspannung 220 V Eingangsstrom bei Nennausgangsleistung (45 A x 155 V = 6,9 kW) 35 A Eingangsstrom während der Längenzunahme des Lichtbogens 39 A Sicherung (träge) 50 A Spannungstoleranz +20 % bis –15 % 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 33
CSA 480 V (dreiphasig) Eingangsspannung 480 V Eingangsstrom bei Nennausgangsleistung (45 A x 145 V = 6,5 kW) 10 A Eingangsstrom während der Längenzunahme des Lichtbogens 12–17 A Sicherung (träge) 20 A Spannungstoleranz +20 % bis –15 % Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 34
20-A-Netz-Trennschalter angeschlossen ist, dann beträgt der empfohlene Ausgangsstrom 19 A. Eingangsspannung 230 V Eingangsstrom bei Nennausgangsleistung (19 A x 155 V = 2,9 kW) 18 A Eingangsstrom während der Längenzunahme des Lichtbogens 19 A Spannungstoleranz +20 % bis –15 % 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 35
** Ein H07RN-F-Kabel ist ein harmonisiertes, hochbelastbares, flexibles, gummiisoliertes, mit schwarzem Neopren ummanteltes Mehrleiter-Netzkabel nach europäischen Normen (IEC60245-4/EN50525) für hohe Belastung mit CE-Kennzeichnung auf dem Kabel. Das H07RN-F-Kabel, das von Hypertherm verwendet wird, hat zudem eine CCC-Zertifizierung nach GB/T 5013.4 und die Kennzeichnung CCC auf dem Kabel.
Seite 36
Verwenden Sie nur einen Generator, der die Anforderungen in Leistung der Hypertherm-Plasma-Stromquelle auf Seite 19 erfüllt. Stellen Sie bei Bedarf den Ausgangsstrom (A) je nach Leistung, Alter und Zustand des Generators ein. Siehe Betriebseinstellungen manuell anpassen auf Seite 57. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 37
Eingangsgasarmatur installiert ist. CSA-Modelle haben einen industriellen Wechsel-Schnellkupplungsnippel mit 1/4 NPT-Gewinde . Für die Installation ziehen Sie die Armatur mit 115 Nm fest. Bei der Lieferung ist das Dichtungsmittel bereits aufs Gewinde der Armatur aufgetragen. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 38
Verwenden Sie keine Schläuche mit einem Innendurchmesser von weniger als 10 mm. Zu dünne Schläuche können Probleme bei der Schnittqualität und Schneidleistung verursachen. 3. Schließen Sie den Gasschlauch an den Gaseinlass-Anschluss an. Siehe Anforderungen an den Eingangsgasdruck (während Gas strömt) auf Seite 41. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 39
Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle Gasversorgungsquelle Hypertherm empfiehlt, dass Luftkompressoren Luft erzeugen, die den folgenden Anforderungen der ISO-Norm 8573-1:2010 Klasse 1.4.2* entspricht: Maximale Partikelanzahl in 1,0 m • 20.000 von 0,1–0,5 Mikrometer • 400 von 0,5–1,0 Mikrometer • 10 von 1,0–5,0 Mikrometer Maximaler Wasserdampf-Drucktaupunkt: 3 °C**...
Seite 40
Propylen, Methan und reiner Wasserstoff. Siehe Safety and Compliance Manual (Handbuch für Sicherheit und Übereinstimmung) (80669C). Sie können zum Schneiden mit dieser Plasma-Stromquelle die folgenden Gase verwenden. Bezüglich Anforderungen an die Gasqualität siehe Leistung der Hypertherm-Plasma-Stromquelle auf Seite 19. Zum Schneiden mit Powermax-Geräten darf KEIN Sauerstoff verwendet werden Druckluft ...
Seite 41
Eine zusätzliche Gasfilterung, die zwischen der Gasversorgung und der Plasma-Stromquelle installiert ist, kann sich auf Gasdruck und Gasdurchfluss auswirken. Besprechen Sie die Anforderungen an den Gasdruck mit dem Filterhersteller. Hypertherm empfiehlt, ein Inline-Manometer am Gaseinlass auf der Rückseite der Plasma-Stromquelle anzuschließen.
Seite 42
Die zusätzliche Gasfilterung erfordert ggf. einen höheren Druck von der Gasversorgung. Zur empfohlenen Eingangsgas-Durchflussmenge und -Druck siehe Anforderungen an den Eingangsgasdruck (während Gas strömt) Seite 41. Hypertherm bietet folgende optionale externe Filtersets an: Set 128647: Der Eliminizer-Luftfilter zum Entfernen von Feuchtigkeit entfernt Wasser ...
Seite 43
Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle Wenn Sie beide externen Filter verwenden, installieren Sie diese in der in Abb. 1 dargestellten Reihenfolge, um Schäden an der Gasleitung und der Ausrüstung zu vermeiden. Abb. 1 – Optionale externe Filter von Hypertherm Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 44
Installation und Konfiguration der Plasma-Stromquelle 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 45
Seite 35. 2. Schließen Sie die Gasversorgungsleitung an das Anschlussstück an der Rückseite der Plasma-Stromquelle an. Siehe Seite Bezüglich Anforderungen an die Gasversorgung, siehe Anforderungen an den Eingangsgasdruck (während Gas strömt) auf Seite 41. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 46
Steckverbinder in die Steckdose vorne an der Plasma-Stromquelle. Der Steckverbinder klickt hörbar, wenn er ganz eingerastet ist. Um den Brenner zu trennen, drücken Sie die rote Taste am Stecker und ziehen Sie diesen aus der Anschlussbuchse. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 47
HINWEIS LOCKERE WERKSTÜCKKABEL KÖNNEN ZU HEISS WERDEN Jedes Mal, wenn Sie das Werkstückkabel oder die Plasma-Stromquelle bewegen, überprüfen Sie den Stecker des Werkstückkabels und vergewissern Sie sich, dass er vollständig und fest in der Plasma-Stromquelle sitzt. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 48
Führen Sie nach Möglichkeit den ersten Schritt durch. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF) (O). ODER Stellen Sie den Brenner-Verriegelungsschalter auf die gelbe Sperrposition (X). Betätigen Sie den Wippentaster, um sicherzustellen, dass der Brenner keinen Plasmalichtbogen erzeugt. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 49
Plasma-Stromquelle eingeschaltet EIN (ON) ist. Verwenden Sie diesen Schalter, um den Brenner zu sperren, wenn er nicht gebraucht wird, wenn Sie den Hypertherm-Einsatz wechseln, bzw. wenn Sie die Plasma-Stromquelle oder den Brenner bewegen, während die Plasma-Stromquelle eingeschaltet EIN (ON) ist.
Seite 50
Vierteldrehung anziehen. mit dem Handbrenner Seite 77. Streckmetall schneiden Zum Schneiden von Streckmetall montieren Sie einen Hypertherm-Schneideinsatz. Das Gerät erfordert keine spezielle Moduseinstellung zum Schneiden von Streckmetall. Streckmetall ist ein gitterartiges Material, dessen Maschen verschiedene Formen haben können. Beim Schneiden von Streckmetall nutzen sich Einsätze schneller ab, da ein Dauer-Pilot-Lichtbogen erforderlich ist.
Seite 51
Luftstoß ab. Siehe Warnhinweis-Luftstöße Seite 52. Wenn der Brenner-Verriegelungsschalt er am Brenner auf die gelbe Sperrposition (X) eingestellt ist, während Sie den Netzschalter einschalten EIN (ON), beginnt die Brennerkappen-LED in der Frontplatte zu leuchten. 200–240 V Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 52
Bei jedem Luftstoß können Sie ein Druckentlastungsgeräusch von der Plasma-Stromquelle hören. Dieses Verhalten ist ein Warnhinweis. Es bedeutet nicht, dass ein Fehler vorliegt. Es macht Sie darauf aufmerksam, dass der Brenner entsperrt ist und bei der nächsten Betätigung des Wippentasters ein Plasmalichtbogen gezündet wird. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 53
Frontplatte auf und ein 0-50-2-Code wird angezeigt. Nachdem Sie den Einsatz montiert haben und den Brenner-Verriegelungsschalter auf die grüne Position „Bereit zum Zünden“ ( ) stellen, erlischt die Brennerkappen-LED. Handbrenner: Nach dem Luftstoß-Warnhinweis vom Brenner verschwindet der Fehlercode 0-50-2. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 54
Warten Sie immer, bis die Nachströmung beendet ist, bevor Sie einen Einsatz entfernen. Lüfteraktivität – Der Kühllüfter in der Plasma-Stromquelle schaltet sich während und nach dem Schneiden bei Bedarf automatisch ein, um die Temperatur der internen Komponenten zu senken. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 55
Seite 57. AMPERE-LED (grün) – Wenn diese LED-Anzeige leuchtet, dann stellt der Wert auf dem 2-stelligen Display den Schneidstrom (Stromstärke) dar. Wenn das 2-stellige Display andere Werte wie Gasdruck oder einen Störfallcode anzeigt, leuchtet die AMPERE-LED nicht. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 56
Wenn diese Fehler-LED leuchtet, bedeutet das, dass die Temperatur der Anlage außerhalb des erlaubten Betriebsbereichs liegt. Siehe Fehlersymbole und Fehlercodes auf Seite 96. Service-LED Diese LED wird von qualifizierten Servicetechnikern zur Fehlerbeseitigung bei der Plasma-Stromquelle verwendet. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 57
Es wird empfohlen, dass nur erfahrene Bediener die Standardeinstellungen in diesen Feldern ändern. Die Plasma-Stromquelle stellt je nach Hypertherm-Einsatztyp, Betriebsart, Brennertyp und Länge des Brennerschlauchpakets automatisch Gasdruck und Stromstärke ein. Sie können den Ausgangsstrom, den Gasdruck oder beides bei Bedarf manuell anpassen.
Seite 58
Sie blinkt so lange weiter, bis Sie den Strom zurücksetzen. Ausgangsstrom am Handbrenner einstellen 1. Drücken Sie die Taste am Bedienelement für die Stromstärkeneinstellung. Dadurch wird die Einstellung von einer voreingestellten Stromstärke zur nächsten weitergeschaltet. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 59
Die LED des ausgewählten Modus blinkt und zeigt an, dass der Gasdruck manuell angepasst wurde. Sie blinkt so lange weiter, bis Sie den Druck zurücksetzen. Um die Gasdruckeinstellung erneut aufzurufen, wiederholen Sie den obigen Schritt Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 60
Behält die Plasma-Stromquelle den letzten manuell eingestellten Gasdruck und die Stromstärke bei, es sei denn, Sie montieren einen anderen Einsatztyp. Wenn Sie einen anderen Brenner anschließen, kehrt die Plasma-Stromquelle wieder in den automatischen Gasdruckmodus zurück. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 61
Einsatzdaten überwachen Daten von individuellen Einsätzen überwachen Jeder Hypertherm-Einsatz enthält Daten darüber, wie er genutzt wurde. Sie können diese Daten bei Bedarf mit dem Hypertherm-Einsatz-Leser-Set (528083) überwachen. So können Sie zum Beispiel Daten zwischen Hypertherm-Einsätzen vergleichen, wenn ein Einsatz eine deutlich höhere Standzeit hatte als ein anderer, oder wenn Sie die durchschnittliche Einsatz-Standzeit über einen bestimmten...
Seite 62
Seite 68. Falls Sie die Plasma-Stromquelle an ein Stromnetz mit niedriger Leistung angeschlossen haben, kann die Längenzunahme des Plasmalichtbogens über lange Zeitraume hinweg dazu führen, dass sich die Plasma-Stromquelle schneller überhitzt und der Netz-Trennschalter geöffnet (ausgelöst) wird. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 63
In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über Teile des Handbrenners, Abmessungen, Einsätze, Schneidrichtlinien, grundlegende Schneidverfahren und Markierungsrichtlinien. Bezüglich Informationen zum Fugenhobeln siehe Fugenhobeln mit dem Handbrenner Seite 77. Zur Behebung von Problemen bei der Schnittqualität siehe Häufige Probleme und Lösungen auf Seite 89. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 64
(siehe Seite Automatisches Einstellen von Betriebsart, Stromstärke und Gasdruck je nach montiertem Hypertherm-Einsatz, Brennertyp und Länge des Brennerschlauchpakets Übertragung der Einsatzdaten zur Plasma-Stromquelle, wie z. B. Einsatz-Typ Einen Brenner-Verriegelungsschalter, der ein versehentliches Zünden des Brenners auch ...
Seite 65
Schneiden und Markieren mit dem Handbrenner Den richtigen Schneideinsatz auswählen Hypertherm bietet die folgenden Typen von Handschneide-Einsätzen an, die sowohl mit dem 15°- als auch dem 75°-SmartSYNC-Handbrenner verwendet werden können. Einsatz-Typ Zweck Verwenden Sie diese Einsätze zum Ziehen des Brenners über Schneiden mit das Werkstück (Schneiden mit...
Seite 66
Tragen Sie beim Austausch von Einsätzen stets Isolierhandschuhe. Beim Schneiden werden die Einsätze sehr heiß und können schwere Verbrennungen verursachen. Bei Berührung der Einsätze besteht Stromschlaggefahr, wenn die Plasma-Stromquelle eingeschaltet EIN (ON) ist und der Brenner-Verriegelungsschalter sich nicht in der gelben Sperrposition (X) befindet. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 67
Zünden zu vermeiden. Um den Brenner zu zünden, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Montieren Sie den richtigen Einsatz. Siehe Schritt 4 – Einsatz montieren auf Seite 48. Wenn Sie einen Hypertherm-Schneideinsatz montieren, stellt das Gerät den Schneidmodus ein. Wenn Sie einen Schneid-Einsatz montieren, steht kein Fugenhobel-Modus zur Verfügung 2.
Seite 68
1. Halten Sie die Brennerdüse senkrecht (90°) zur Kante des Werkstücks mit montierter Erdklemme. 2. Betätigen Sie den Wippentaster des Brenners, um den Lichtbogen zu starten. Halten Sie den Brenner an der Kante kurz an, bis der Lichtbogen das Werkstück vollständig durchschnitten hat. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 69
Schneiden und Markieren mit dem Handbrenner 3. Ziehen Sie den Brenner leicht über das Werkstück, um mit dem Schneiden fortzufahren. Arbeiten Sie in gleichmäßigem, stabilem Tempo. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 70
Augenschutz. Der Handbrenner kann zum Lochstechen innerer Merkmale auf Metall eingesetzt werden. Die Art des Lochstechens hängt von der Stärke des Werkstücks und der Lochstechkapazität der Powermax45 SYNC ab. Siehe Lochstechkapazität auf Seite 25. Gerades Lochstechen – Mit geradem Lochstechen wird ein Werkstück geschnitten, das ...
Seite 71
4. Halten Sie den Brenner in Position, während Sie den Wippentaster gedrückt halten. Wenn unter dem Werkstück Funken austreten, hat der Lichtbogen das Material durchstochen. 5. Wenn das Lochstechen abgeschlossen ist, ziehen Sie die Brennerdüse leicht über das Werkstück, um mit dem Schneiden fortzufahren. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 72
Das Markieren ist nur mit FineCut-Einsatz möglich. Stellen Sie den Ausgangsstrom der Plasma-Stromquelle auf 9 A bis 19 A ein. Eine Stromeinstellung von 9 A erzeugt die schwächste Markierung. Eine Stromeinstellung von 19 A erzeugt die stärkste Markierung. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 73
Zünden Sie den Brenner nur, wenn es notwendig ist, um dadurch die Pilotlichtbogenzeit möglichst kurz zu halten. Häufige Pilotlichtbögen führen zur schnellerer Abnutzung der Düse im Einsatz. Mit dem Hypertherm-Einsatz-Leser-Set (528083) können Sie die kumulierte Pilotlichtbogenzeit eines Einsatzes anzeigen. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 74
Richtlinien zum Schneiden mit dem Handbrenner auf Seite 72. Beim normalen Schneiden im Handbetrieb mit Powermax45 SYNC Geräten hat Hypertherm unter Laborbedingungen 1 bis 3 Stunden effektive Brenndauer erreicht. Anzeichen, dass ein Einsatz das Ende seiner Standzeit fast erreicht hat Normalerweise ist das beste Anzeichen, dass ein neuer Einsatz installiert werden muss, wenn die Schnittqualität nicht mehr zufriedenstellend ist.
Seite 75
Einsatz das Ende seiner Standzeit erreicht hat. Schneiden Sie mit dem Einsatz weiter, bis die Schnittqualität nicht mehr zufriedenstellend ist. Handbrenner-Komponenten, Abmessungen und Gewichte Komponenten 1 Bedienelement zur Einstellung der Stromstärke 5 Sicherheits-Wippentaster 2 Brenner-Verriegelungsschalter 6 Brennerschlauchpaket-Zugentlastung 3 Gehäuseschale 7 Brennerschlauchpaket 4 Einsatz Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 76
75° 70 mm 99 mm 32 mm 267 mm 15°-Brenner 268 mm 51 mm 15° 68 mm 32 mm 320 mm Gewichte Brenner Gewicht* Handbrenner mit 7,6 m langem Kabel 2,4 kg * Ohne montierten Einsatz. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 77
Brennerdüse. Halten Sie den Brenner in einem gewissen Abstand von sich und anderen Personen. Tragen Sie stets ordnungsgemäße Schutzausrüstung, einschließlich Handschuhe und Augenschutz. Hypertherm bietet den folgenden Fugenhobel-Einsatz an, der sowohl mit dem 15°- als auch dem 75°-SmartSYNC-Handbrenner verwendet werden kann. Einsatz-Typ Zweck Benutzen Sie diese Einsätze für energische...
Seite 78
Tragen Sie beim Austausch von Einsätzen stets Isolierhandschuhe. Beim Schneiden werden die Einsätze sehr heiß und können schwere Verbrennungen verursachen. Bei Berührung der Einsätze besteht Stromschlaggefahr, wenn die Plasma-Stromquelle eingeschaltet EIN (ON) ist und der Brenner-Verriegelungsschalter sich nicht in der gelben Sperrposition (X) befindet. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 79
Zünden zu vermeiden. Um den Brenner zu zünden, gehen Sie folgendermaßen vor 1. Montieren Sie den Fugenhobel-Einsatz. Siehe Schritt 4 – Einsatz montieren auf Seite 48. Wenn Sie einen Hypertherm-Fugenhobel-Einsatz montieren, stellt das Gerät den Fugenhobel-Modus ein. Wenn Sie einen Fugenhobel-Einsatz montieren, ist der Schneidmodus nicht verfügbar.
Seite 80
6–12 mm vom Werkstück entfernt, bevor Sie den Brenner zünden. 6–12 mm 40–45° 2. Betätigen Sie den Wippentaster, um einen Pilotlichtbogen zu erzeugen. Übertragen Sie den Lichtbogen auf das Werkstück. 3. Strecken Sie den Lichtbogen auf 25–32 mm. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 81
Siehe Richtlinien für das Fugenhobeln mit dem Handbrenner auf Seite 82. Um die Standzeit des Einsatzes zu verlängern und Schäden am Brenner zu verhindern, halten Sie mit der Brennerdüse zumindest einen kleinen Abstand zum geschmolzenen Metall. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 82
Die Längenzunahme des Lichtbogens hängt vom Ausgangsstrom (A) der Plasma-Stromquelle ab. Je höher die Stromstärke, desto größer die Längenzunahme des Lichtbogens. Hypertherm empfiehlt, die Stromstärke und die Längenzunahme des Lichtbogens gleichbleibend zu halten. Den Winkel des Brenners zum Werkstück ändern Halten Sie den Brenner eher senkrecht, um eine schmalere und tiefere Fuge zu erzielen ...
Seite 83
Die Längenzunahme des Lichtbogens hängt vom Ausgangsstrom (A) der Plasma-Stromquelle ab. Je höher die Stromstärke, desto größer die Längenzunahme des Lichtbogens. Hypertherm empfiehlt, die Stromstärke und die Längenzunahme des Lichtbogens gleichbleibend zu halten. Um die Standzeit des Einsatzes zu verlängern und Schäden am Brenner zu verhindern, ...
Seite 84
Fugenhobeln mit dem Handbrenner Die Geschwindigkeit des Brenners ändern Erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Brenners, um eine schmalere und flachere Fuge zu erzielen . Verringern Sie die Geschwindigkeit der Brennerbewegung, um eine breitere und tiefere Fuge zu erzielen 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 85
Führen Sie nach Möglichkeit den ersten Schritt durch. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF) (O). ODER Stellen Sie den Brenner-Verriegelungsschalter auf die gelbe Sperrposition (X). Betätigen Sie den Wippentaster, um sicherzustellen, dass der Brenner keinen Plasmalichtbogen erzeugt. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 86
1. Lesen Sie die Seriennummer des Geräts vom Typenschild an der Unterseite der Plasma-Stromquelle ab. 2. Sprechen Sie mit Ihrem Hypertherm-Vertriebspartner oder einer zugelassenen Reparaturwerkstatt. 3. Sprechen Sie mit Ihrem nächstgelegenen Hypertherm-Büro, das Sie am Anfang dieses Handbuchs finden. Für Informationen zu gängigen Ersatzteilen, siehe Powermax45/65/85/105 SYNC Parts Guide (Powermax45/65/85/105 SYNC-Teile-Handbuch) (810490).
Seite 87
Anzeichen von Beschädigung am Gehäuse? Leuchtet die Status-LED am Brenner durchgehend gelb oder rot? Blinkt die Status-LED gelb? Siehe Seite Gibt es irgendwelche Anzeichen von Beschädigung am Brenner-Wippentaster? Funktionieren Wippentaster und Sicherungsriegel ordnungsgemäß? Funktioniert der Brenner-Verriegelungsschalter ordnungsgemäß? Siehe Seite Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 88
Standzeit fast erreicht hat auf Seite 74. Ist der Hypertherm-Einsatz korrekt montiert? Siehe Seite Haben Sie den richtigen Hypertherm-Einsatz für den Auftrag ausgewählt? Siehe Seite 65 Seite Die Gasversorgung überprüfen Ist der Gasversorgungsschlauch richtig an die Armatur auf der Rückseite der Plasma-Stromquelle...
Seite 89
Fehlerbeseitigung bei häufigen Problemen Häufige Probleme und Lösungen Problem Lösung Die Schnittqualität ist • Hypertherm-Einsatz überprüfen. Bei Rissen oder Beschädigung unbefriedigend. austauschen. Siehe Anzeichen, dass ein Einsatz das Ende seiner Standzeit fast erreicht hat auf Seite 74 und Wartung des Einsatzes auf Seite 118.
Seite 90
2. Stellen Sie sofort den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle auf EIN (ON) (I). Wenn bei Verwendung eines Generators ein Fehler auftritt, kann dieser durch einen schnellen Neustart nicht immer behoben werden. Führen Sie stattdessen einen kalten Neustart durch. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 91
Manometer während des Schneidens und im Leerlauf. Der Gasdruck muss stabil sein. Für optimale Geräteleistung müssen Sie sicherstellen, dass der Eingangsgasdruck im Bereich zwischen 7,6 und 8,3 bar (110 und 120 lb/zoll²) bleibt, während Gas strömt. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 92
3. Prüfen Sie den O-Ring an der Oberseite des Luftfiltergehäuses. Tauschen Sie ihn aus, wenn er Risse oder andere Beschädigungen aufweist. 4. Wenn Sie ein externes Filtersystem verwenden, reinigen oder ersetzen Sie alle darin enthaltenen verunreinigten Teile. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 93
Brenner entsperrt ist und bei der nächsten Betätigung des Druck ablassen. Wippentasters ein Plasmalichtbogen gezündet wird. Siehe Seite Der Plasmalichtbogen • Vergewissern Sie sich, dass der Hypertherm-Einsatz richtig montiert ist. sprüht oder zischt oder • Hypertherm-Einsatz überprüfen. Bei Rissen oder Beschädigung Sie verlieren den austauschen. Siehe Anzeichen, dass ein Einsatz das Ende seiner Standzeit Plasmalichtbogen.
Seite 94
• Passen Sie die Gasdurchflussmenge an. Fugenhobel-Probleme Beim Fugenhobeln Folgendes beachten: Ein Hypertherm-Fugenhobel-Einsatz ist montiert. Der Hypertherm-Einsatz ist nicht abgenutzt oder beschädigt. Siehe Anzeichen, dass ein Einsatz das Ende seiner Standzeit fast erreicht hat auf Seite 74. Die Betriebsart ist auf Fugenhobeln eingestellt.
Seite 95
• Neigen Sie den Brenner nach unten, damit sich dieser näher am Werkstück Breite. befindet. • Erhöhen Sie die Längenzunahme des Lichtbogens (Abstand). • Verringern Sie die Fugenhobel-Geschwindigkeit. • Erhöhen Sie den Ausgangsstrom (A). Siehe Richtlinien für das Fugenhobeln mit dem Handbrenner auf Seite 82. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 96
Fehlerbeseitigung bei häufigen Problemen Fehlersymbole und Fehlercodes Die Stromquelle der Powermax45 SYNC zeigt Fehler mithilfe einer Kombination aus Fehlersymbolen und Fehlercode-Nummern an. Einige Fehler werden nur durch die Symbole angezeigt, andere durch die Symbole und eine Fehlercode-Nummer. Manchmal weisen die Symbole nicht unbedingt auf einen Fehlerzustand hin.
Seite 97
2-stelligen Display angezeigt. Dies ist ein Beispiel für den Fehlercode 0-50-2 : Die Status-LED auf dem SmartSYNC-Handbrenner zeigt ebenfalls den Fehlerstatus. Gelb = Ein Rot = Ein Fehlercode Fehlercode 0-nn-n, oder der 0-32-0, 1-nn-n, Brenner ist 2-nn-n oder gesperrt 3-nn-n Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 98
Betriebsfehler Ein Betriebsfehlercode kann zur Benachrichtigung dienen oder einen Zustand anzeigen, der den Schneidprozess stoppt. Hypertherm empfiehlt, bei allen auftretenden Fehlern nach den in der folgenden Tabelle angegebenen Schritten vorzugehen. Bei allen Fehlern sollte eine Fehlerbeseitigung durchgeführt werden, um optimale Schnittqualität und Standzeit der Verschleißteile zu erzielen.
Seite 99
Gasleitung nicht verstopft ist. Vergewissern Sie sich, dass keine Undichtigkeiten oder gelockerten Anschlüsse vorliegen. • Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF) (O). Dann stellen Sie den Netzschalter auf EIN (ON) (I). Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 100
Einsatz erstmals montieren, und dann versuchen, Startsignals nicht. den Brenner zu zünden, gehen Sie Gelb folgendermaßen vor: • Wenn sich der Hypertherm-Einsatz gelockert hat EIN (ON) oder entfernt wurde, während die Keine Der Zustand „Brenner klemmt Plasma-Stromquelle auf EIN (ON) und der geschlossen (TSC)“...
Seite 101
Sie können das Gerät wieder verwenden, wenn seine Stromquelle ist zu hoch oder Innentemperatur nicht mehr zu hoch oder zu niedrig zu niedrig. ist. Hypertherm empfiehlt, das Gerät nur bei Außentemperaturen von –10 °C bis 40 °C zu EIN (ON) betreiben.
Seite 102
Dies gilt nur für dreiphasige Elektriker auf korrekte Spannung an der Typen. Stromquelle und an der Plasma-Stromquelle prüfen. Gelb • Sofern zutreffend, trennen Sie das Gerät vom Blinkt Generator. • Führen Sie einen kalten Neustart durch. Siehe Seite 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 103
Plasma-Stromquelle und dem montierten Einsatz 0-11-2 Der Fernsteuerungs-Gasdruck ist nicht korrekt oder nicht zulässig. Der zulässige Gasdruck hängt EIN (ON) vom ausgewählten Prozess, der ausgewählten Betriebsart sowie dem installierten Brenner, Brennerschlauchpaket und Einsatz ab. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 104
• Es stellt den Ausgangsstrom auf 45 A ein. • Es setzt die Betriebsart auf Schneidmodus. • Es stellt den Ausgangsgasdruck auf den Schneiddruck ein. Bei Bedarf können Sie diesen Einstellungen manuell ändern, sodass ohne Datenverbindung geschnitten werden kann. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 105
Brenner erneut für einen Plasmalichtbogen. • Maschinenbrenner: Stellen Sie den Brenner-Verriegelungsschalter auf die grüne Position „Bereit zum Zünden“ ( ). Zünden Sie den Brenner für einen Plasmalichtbogen. • Mini-Maschinenbrenner: Dieser Fehlercode gilt nicht für den Mini-Maschinenbrenner. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 106
• Handbrenner: Normalerweise wird der Fehlercode 0-50-2 angezeigt, nachdem 0-50-3 verschwunden ist. Zünden Sie den Brenner 1 Mal, um die Warnhinweis-Luftstöße auszulösen. Der Fehlercode 0-50-2 verschwindet. Der Brenner ist nun zur Zündung eines Plasmalichtbogens bereit. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 107
Hypertherm-Einsatz-Leser (528083) haben, führen Sie einen Test durch, um zu sehen, ob der Leser Daten vom Einsatz lesen kann. • Montieren Sie einen neuen Hypertherm-Einsatz. Brenner: • Falls sich der Fehlerzustand durch einen neuen Hypertherm-Einsatz nicht beseitigen lässt, ist möglicherweise eine Komponente des SmartSYNC-Brenners beschädigt.
Seite 108
Fehlerquelle ermitteln und die beschädigte EIN (ON) Komponente reparieren. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner oder eine zugelassene Reparaturwerkstatt. Sie können weiterhin schneiden oder fugenhobeln, aber Sie müssen den Ausgangsstrom (A) und die Betriebsart manuell einstellen. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 109
1. Vergewissern Sie sich, dass der richtige Modus für den Prozess, den Sie validieren möchten (Schneiden oder Fugenhobeln), ausgewählt ist. 2. Halten Sie die Modus-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. 3. Lassen Sie die Modus-Taste los, wenn das 2-stellige Display P.C. anzeigt. P.C. steht für „pressure check“ (Druckprüfung). Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 110
Wippentaster. Das System stößt dann die Warnhinweis-Luftstöße aus (siehe Seite 52) und zeigt den tatsächlichen Druck an. Im aktiven Gastestmodus strömt ständig Luft aus der Brennerspitze Auf dem 2-stelligen Display wird der Ausgangsgasdruck angezeigt Die AMPERE-LED bleibt aus. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 111
Sie können den Gastestmodus auf eine der beiden folgenden Arten verlassen: Drücken Sie die „Modus“- Taste. Drehen Sie den Reglerknopf Nachdem das Gerät den Gastestmodus beendet hat: Auf dem 2-stelligen Display wird der Schneidstrom (Stromstärke) angezeigt. Die AMPERE-LED leuchtet auf. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 112
AUS (OFF) (O), warten Sie etwa eine Minute und stellen Sie dann den Netzschalter auf EIN (ON) (I). Sollten Sie weiterhin Probleme mit der Eingangsnetzspannung haben, trennen Sie die Plasma-Stromquelle vom Generator und schließen Sie sie an eine Steckdose mit ausreichender Leistung an. Bezüglich Generator-Spezifikationen, siehe Seite 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 113
Alle Arbeiten, die das Entfernen der äußeren Abdeckung oder der Gehäuseplatten der Plasma-Stromquelle erfordern, müssen von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie im Safety and Compliance Manual (Handbuch für Sicherheit und Übereinstimmung) (80669C). Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 114
Führen Sie nach Möglichkeit den ersten Schritt durch. Stellen Sie den Netzschalter an der Plasma-Stromquelle auf AUS (OFF) (O). ODER Stellen Sie den Brenner-Verriegelungsschalter auf die gelbe Sperrposition (X). Betätigen Sie den Wippentaster, um sicherzustellen, dass der Brenner keinen Plasmalichtbogen erzeugt. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 115
Position verriegelt ist. • Überprüfen Sie den Stecker am Werkstückkabel. Wenn ein Stecker ausgetauscht wird, kann der Draht innerhalb des Steckers beschädigt werden. Halten Sie Ausschau nach Beschädigungen, wenn der Stecker am Werkstückkabel ausgetauscht wurde. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 116
Der Brenner sollte stattdessen schnell mehrere Luftstöße abgeben. Siehe Warnhinweis-Luftstöße auf Seite 52. Lassen Sie den Brenner-Verriegelungsschalter von einem qualifizierten Servicetechniker austauschen, wenn er nicht richtig funktioniert. Wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner oder eine zugelassene Reparaturwerkstatt. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 117
Überprüfen Sie die Etiketten. Beschädigte Etiketten Brennerschlauchpaket überprüfen. Lassen Sie es ersetzen. Siehe Powermax45/65/85/105 SYNC von einem qualifizierten Servicetechniker ersetzen, Parts Guide (Powermax45/65/85/105 SYNC falls es beschädigt ist. Wenden Sie sich an Ihren -Teile-Handbuch) (810490). Vertriebspartner oder eine zugelassene Reparaturwerkstatt. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 118
Schicht Silikonschmiermittel auf den O-Ring und die Gewinde auf. Der O-Ring sollte glänzend aussehen, es sollte jedoch nicht zu viel Schmiermittel aufgetragen werden. Abb. 3 – Zu überprüfende Komponenten O-Ring Löcher für den Luftstrom Düse Schutzschild Kronen 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 119
Luftfilter-Baugruppe im Inneren der Plasma-Stromquelle löst. 5. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse aus dem Metallschutz. 6. Lösen Sie das Filterelement vorsichtig aus dem Filtergehäuse heraus. Achten Sie darauf, dass der O-Ring oben am Gehäuse nicht beschädigt wird. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 120
Teile-Handbuch) (810490). Siehe dazu auch Luftfiltergehäuse, O-Ring und Filterelement austauschen auf Seite 121. Wenn Sie ein externes Filtersystem wie beispielsweise einen Eliminizer-Filtersatz verwenden, überprüfen Sie auch diesen Filter regelmäßig im Rahmen der erforderlichen Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...
Seite 121
4. Entsorgen Sie den gebrauchten O-Ring und setzen Sie den neuen O-Ring oben auf das Filtergehäuse. 5. Setzen Sie das Filterelement in das Luftfiltergehäuse ein. Drücken Sie die obere Kunststoff-Armatur nach unten, bis Sie ein Klicken hören. Powermax45 SYNC Betriebsanleitung 811470DE...
Seite 122
Metallabdeckung beschädigt werden. 2. Ziehen Sie das Filtergehäuse von Hand fest, indem sie es nach rechts drehen. 3. Schließen Sie die Gasversorgung wieder an der Rückseite der Plasma-Stromquelle an. 4. Schließen Sie das Netzkabel wieder an. 811470DE Betriebsanleitung Powermax45 SYNC...