Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax45 SYNC Wartungshandbuch Seite 225

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powermax45 SYNC:

Werbung

Die Ausgangsschaltung besteht aus zwei auf der Leistungs-Platine befindlichen Stromsensoren, dem
Pilotlichtbogen-IGBT (im Modul Q10) und der Ausgangsdrossel.
Der DSP der Leistungs-Platine überwacht und regelt den Betrieb und die Sicherheitsstromkreise
des Geräts. Mit dem Einstellknopf auf der Anzeige-Platine (PCB1) wird der Ausgangsstrom auf
den gewünschten Wert zwischen 9–45 A eingestellt. Das Gerät vergleicht den Sollwert mit dem
Ausgangsstrom, indem es die Stromsensoren überwacht und die Pulsbreitenmodulation des
Inverter-IGBTs (Q1) anpasst.
Systemkomponenten der Plasma-Stromquelle
Einphasige Plasma-Stromquelle 200–240 V
1
Schnittstelle Anzeige-Platine (J3)
2
Brennerschnittstelle (J19)
3
Maschinenschnittstelle (CPC) (J21)
4
Ausgangsdrossel – gelb (J13)
5
Rote Düsendrähte (J15)
6
Weißer Elektrodendraht (J18)
7
Schnittstelle Spannungsteiler-Platine (J17)
8
Leistungstransformator sekundär – schwarz
(J14)
Powermax45 SYNC®
Wartungshandbuch
So funktioniert die Plasma-Stromquelle
15
Werkstückkabel-Draht (J23)
16
Leistungstransformator primär – schwarz (J6)
17
Leistungstransformator primär – rot
18
Kondensatorschrauben (4)
19
Testpunkte (TP1, TP2, TP3)
20
PFC-Drossel – schwarz (J4)
21
PFC-Drossel – rot (J5)
22
Schutzleiter
811480DE
9
225

Werbung

loading