Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax45 SYNC Wartungshandbuch Seite 151

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powermax45 SYNC:

Werbung

10. Setzen Sie die Frontplatte so ein, dass die Laschen an der Unterseite einrasten.
Achten Sie darauf, dass beim Wiedereinsetzen der Platte keine Kabel eingeklemmt werden.
11. Führen Sie die folgenden Vorgänge aus:
a.
Deckel und Griff der Plasma-Stromquelle montieren auf Seite
b. Schließen Sie den Brenner und das Werkstückkabel wieder an die Frontplatte an.
c. Schließen Sie die Gasversorgung und das Netzkabel wieder an.
Demontage und Montage der Rückplatte
Lockern Sie die Rückplatte
Bei manchen Reparaturen müssen Sie lediglich die Rückplatte der Plasma-Stromquelle lockern. Bei
anderen Reparaturen müssen Sie die Rückplatte der Plasma-Stromquelle ganz entfernen. Um die
Rückplatte ganz zu entfernen, siehe
1. Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (OFF) (O), trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz und
trennen Sie die Gasversorgung.
2.
Deckel und Griff der Plasma-Stromquelle entfernen auf Seite
3. Entfernen Sie mit einem TORX-Schraubendreher T15 die Schraube unten in der Mitte der Platte.
4. Drücken Sie mit einem Schlitzschraubendreher die beiden Laschen an der Unterseite der Frontplatte
hinein, bis sie sich von der Bodenplatte löst.
Ziehen Sie die Rückplatte etwas vom Gerät weg.
Powermax45 SYNC®
Wartungshandbuch
Wartungsverfahren für Deckel, Gehäuseplatten und Steckverbinder
Ausbau der Rückplatte auf Seite
811480DE
141.
152.
140.
5
151

Werbung

loading