Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm Powermax45 SYNC Wartungshandbuch Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powermax45 SYNC:

Werbung

6
Wartungsverfahren für die Gasversorgung
DURCH VERUNREINIGTE, ÖLIGE LUFT KANN DAS LUFTFILTERGEHÄUSE
BESCHÄDIGT WERDEN
Manche Luftkompressoren benutzen synthetische Schmiermittel, die Ester enthalten. Ester können
das Polykarbonat im Luftfiltergehäuse beschädigen.
Fügen Sie bei Bedarf weitere Gasfilterung hinzu.
Das Filtergehäuse und der O-Ring müssen frei von Öl, Chemikalien, Schmutz und anderen
Verunreinigungen sein. Diese Verunreinigungen können eine optimale Abdichtung des Elements
beeinträchtigen, wodurch Gas austreten kann und weitere Verunreinigungen durch die Gasleitung in die
Stromquelle und den Brenner gelangen können. Diese Verunreinigungen können im Laufe der Zeit interne
Komponenten beschädigen.
Wenn Sie ein externes Filtersystem – wie beispielsweise einen
Eliminizer-Filtersatz (128647) – verwenden, überprüfen Sie auch diesen
Filter regelmäßig im Rahmen der vorgeschriebenen Wartungs- und
Reinigungsmaßnahmen.
Möglicherweise sehen Sie eine kleine Menge Wasser auf dem Boden des Filtergehäuses. Das
Filtergehäuse sondert überschüssige Flüssigkeit automatisch ab, wenn sich ausreichend Wasser
angesammelt hat, um den Schwimmer-Mechanismus im Gehäuse zu aktivieren.
Um das Wasser manuell aus dem Gehäuse abzulassen, schrauben Sie manuell die Mutter am Filterboden
ab.
Verwenden Sie keinen Schraubenschlüssel und kein anderes Werkzeug,
damit die Kunststoffmutter nicht beschädigt wird.
1. Stellen Sie den Netzschalter auf AUS (OFF) (O), trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz und
trennen Sie die Gasversorgung.
2. Entfernen Sie das Luftfiltergehäuse, indem Sie den Metallschutz abschrauben, bis es sich von der
Luftfilter-Baugruppe in der Stromquelle ablöst.
168
 HINWEIS
811480DE
Wartungshandbuch
Powermax45 SYNC®

Werbung

loading