Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer OX200 Betriebsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OX200:

Werbung

2
|
Sicherheit
2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemässe Verwendung
Der Sensor dient zur Messung von Oberflächenprofilen und wird in folgenden Bereichen ange-
wendet:
Prüfen und Inspizieren:
n
▪ Prüfen und Verifizieren von Objektgeometrien, wie z. B. Höhenmessung oder Inspektion
von Oberflächen.
▪ Inline-Qualitätskontrolle von Objektgeometrien.
Messen:
n
▪ Axiale Durchmesser-Messungen.
▪ Kanten-, Spalt- und Bündigkeitsmessungen.
Steuern und Regeln:
n
▪ Lagekontrolle von Zuführteilen.
▪ Vision-Guided Robotics (Steuerung von Robotergreifern).
▪ Positionskontrolle von Teilen.
Eine andere Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss.
Anforderungen an benötigte Qualifikationen siehe
VORSICHT
Das Produkt ist ausschliesslich für den Einsatz gemäss dieser Anleitung bestimmt. Halten Sie
die hier aufgeführten Anweisungen zwingend ein. Nutzen Sie andere Bedienungs- und Justier-
einrichtungen oder führen Sie andere Verfahrensweisen aus, kann dies zu gefährlicher Strah-
lungseinwirkung führen.
Eine ausführliche Beschreibung des von einem bestimmten Sensors abgegebenen Strahlungs-
musters befindet sich jeweils im Datenblatt des entsprechenden Sensors.
2.2
Anforderungen an das Personal
Bestimmte Arbeiten mit dem Produkt dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
Fachpersonal ist Personal, welches aufgrund seiner Ausbildung und Tätigkeit, sowie einem zu-
verlässigen Verständnis sicherheitstechnischer Belange die ihr übertragenen Arbeiten beurtei-
len und mögliche Gefahren erkennen kann.
Es wird zwischen den folgenden Personalqualifikationen unterschieden:
Unterwiesenes Personal:
n
Eine Person, die durch eine Fachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei unsachgemässem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt wur-
de.
Fachkraft:
n
Eine Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kennt-
nisse über einschlägige Normen, Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften berech-
tigt worden ist, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen, und dabei mögliche Ge-
fahren erkennen und vermeiden kann.
Elektrofachkraft:
n
Eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie
Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können.
8
Betriebsanleitung
Anforderungen an das Personal
OX200 (ab Firmware 1.6.0) | V4
Baumer
[} 8].

Werbung

loading