Baumer
h) Markieren Sie im Fenster Project den Sensor und wählen Sie Rechtsklick | Connect.
Ergebnis:
ü
Der Sensor ist mit dem Client verbunden.
ü
Der Funktionsbaum wurde aus dem Sensor ausgelesen und erscheint im Fenster Address
Space.
Für weitere Informationen zu OPC UA und zum Client UaExpert, siehe
10.6
IO-Link einrichten [OXM / OXS]
Laden Sie das IODD-File für den Sensor von der Website
IODDfinder (https://ioddfinder.io-link.com) herunter. Sie finden das passende IODD-File über
die Artikelnummer des Sensors.
Der Sensor erfordert einen IO-Link Master der Port-Klasse B (zusätzliche Stromversorgung
über Pin 11 und Pin 12). Sofern der IO-Link Master ausreichend Strom liefert, kann der Sensor
auch in einer Port-Klasse A Konfiguration betrieben werden. Hierbei muss der Pin 11 ebenfalls
auf Spannung gelegt werden.
3
4
11
5
6
Abb. 27: OXM200 – Elektrischer Anschluss, M12 12-pol, A-kodiert, Stift
1
3
5
7
9
11
Für weitere Informationen zur IO-Link-Schnittstelle, siehe
V4 | OX200 (ab Firmware 1.6.0)
2
10
1
12
9
8
7
Power (18 ... 30 VDC) /
IO-Link P24 (2L+)
Encoder A
Encoder A neg.
Encoder B
IN 1 (sync in)
Power / IO-Link L+
www.baumer.com/OX200
2
GND /
IO-Link N24 (2M)
4
Analog Out
6
OUT 1 / IO-Link C/Q
8
OUT 2
10
Encoder B neg.
12
GND / IO-Link L-
IO-Link
[} 41].
Betriebsanleitung
Inbetriebnahme
|
10
OPC UA
[} 37].
oder vom
83