Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung.
PosCon OXE7 – Kantenmessung in einer neuen Dimension.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer PosCon OXE7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung. PosCon OXE7 – Kantenmessung in einer neuen Dimension.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Datenblatt............................46 Dimensionen ..........................51 Funktionsweise ..........................52 Messobjekt ............................ 54 Schnittstellen und Ausgänge ......................56 Touchpanel............................ 64 Speicher ............................64 Sicherheitshinweise und Wartung .................... 65 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................65 de_BA_PosCon_OXE7.docx 2/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 3 Reinigung der Sensoren ....................... 67 Entsorgung............................ 67 Fehlerbehebung und Tipps ......................68 Auswirkungen von Abweichungen im Neigungswinkel ..............68 Die Anhängigkeit der Messfrequenz ..................... 69 Fehlerbehebung ..........................71 Änderungshistorie ........................73 de_BA_PosCon_OXE7.docx 3/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und beachten Sie die Sicherheitshinweise! 1.2 Einsatzzweck Der Baumer PosCon OXE7 Sensor detektiert Kanten und gibt deren Position, Abstand und Mittenposition zwischen Kanten aus. Er wurde speziell für einfache Handhabung, flexiblen Einsatz und präzise Messungen entwickelt. Dank des Rotlicht-Lasers ist der Lichtstrahl immer sichtbar, wodurch die Ausrichtung des Sensors vereinfacht wird und Fehler in der Montage minimiert werden.
  • Seite 5: Inbetriebnahme In 4 Schritten

    ----> = Freigabe des Panel wenn gesperrt <---- = Sprung in den Run-Modus Sprache einstellen English Die Sprache wird ausgewählt und mit 2 Sekunden Deutsch SET bestätigt. Italiano Français de_BA_PosCon_OXE7.docx 5/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 6: Montage

    Hilfe genommen werden. Nun wird ein Objekt langsam in Richtung des vermuteten Nullpunktes geschoben. Der Nullpunkt ist mit der steigenden Kante des Objektes erreicht, sobald die Display-Anzeige des Sensors den Wert 0 mm anzeigt und die gelbe LED schaltet. de_BA_PosCon_OXE7.docx 6/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 7: Messmodus

    3. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind (Siehe Referenzfläche zu uneben Tabelle rechts) mit 2 Sekunden Set bestätigen Referenzfläche zu klein 4. Dicke der Hilfsplatte (Wenn vorhanden) (<50 mm) eingeben de_BA_PosCon_OXE7.docx 7/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 8 Referenzfläche zu bestätigen uneben Referenzfläche zu klein 3. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind (Siehe Tabelle (<50 mm) rechts) mit 2 Sekunden Set bestätigen 4. Dicke der Hilfsplatte (Wenn vorhanden) eingeben de_BA_PosCon_OXE7.docx 8/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 9 3. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind (Siehe Tabelle Neigewinkel zu gross rechts) mit 2 Sekunden Set bestätigen Referenzfläche zu uneben 4. Dicke der Hilfsplatte (Wenn vorhanden) eingeben Referenzfläche zu klein (<50 mm) de_BA_PosCon_OXE7.docx 9/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 10: Messung

    GRENZE LI. Schaltausgang (Optional) Sensor verfügt über einen Links Rechts Links Rechts Schaltausgang, welcher über die Funktion DIGITAL OUT entweder als Schwelle oder als Fenster konfiguriert werden kann. Punkt Fenster de_BA_PosCon_OXE7.docx 10/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 11: Anschluss

    Sicherheitsvorkehrungen sicher betrieben werden. Trotzdem sollte ein direkter Blick in den Strahl vermieden werden. 3.1 Anschlusskabel Es wird ein 8-poliges, geschirmtes Anschlusskabel (Kabeldose) benötigt. Empfohlen werden Baumer Anschlusskabel mit folgenden Bestellbezeichnungen: • 10127844 ESG 34FH0200G (Länge 2 m, Stecker gerade) •...
  • Seite 12: Steckerbelegung Und Anschlussbild

    Pin 7 BU = blau Erde GND Pin 8 RD = rot sync in Eingang Synchronisation HINWEIS Es wird empfohlen die nicht verwendeten Eingänge auf GND (0V) zu legen. de_BA_PosCon_OXE7.docx 12/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 13: Montage

    R1 und R2. Die Ebenen R1, R2 und R3 dienen als Referenz für die Ausrichtung des Sensors bei der 13 mm Montage. Wichtig sind auch die Bezeichnungen „Links“ und „Rechts“. Links Rechts Laser- strahl Ebene R3 Ebene R2 Ebene R1 de_BA_PosCon_OXE7.docx 13/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 14: Die Referenzfläche

    (Ausnahmen siehe Kapitel MESSFELD). Sollte keine Referenzfläche als Messebene vorhanden sein, dann sollte der Sensor auf das Objekt ausgerichtet werden. Wenn der PosCon OXE7 Sensor nicht im rechten Winkel zur Referenzfläche ausgerichtet werden kann, dann sollte die Funktion FLEX MOUNT aktiviert werden. Objekt-Achse Objekt Referenzfläche...
  • Seite 15: Ausrichten Des Sensors

    Um die Ausrichtung des Sensors zu vereinfachen, kann LIVE MONITOR zur Hilfe genommen werden. LIVE MONITOR gibt dabei kontinuierlich den aktuell gemessenen Winkel sowie den Abstand zur Referenzfläche aus. de_BA_PosCon_OXE7.docx 15/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 16: Standardmontage

    4.5 Standardmontage Bei der Standardmontage wird der Sensor in einem rechten Winkel (90°) zur Referenzfläche bzw. dem Objekt (Wenn keine Referenzfläche) ausgerichtet montiert. Auf Referenzebene Auf Objekt de_BA_PosCon_OXE7.docx 16/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 17: Definition Des Messfeldes Mit Standardmontage

    HINWEIS Weitere Erläuterungen zu analogem Ausgang siehe Kapitel Referenzpunkt „Funktion und Definition“ -> Messbereichs- „Schnittstellen und Output“ -> ende Sde Messfeldbreite 0 mm „Signalausgabe analog“. Messfeldbreite links rechts Messfeldbreite de_BA_PosCon_OXE7.docx 17/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 18: Blindbereich

    Dies ist vor allem dann nützlich, wenn die Platzverhältnisse keine andere Montagemöglichkeit zulassen. Siehe dazu Kapitel FLEX MOUNT. Das Objekt muss innerhalb des Messfeldes liegen. +30 … 0° 0 … -30° Referenzfläche de_BA_PosCon_OXE7.docx 18/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 19: Definition Des Messfeldes Mit Abgewinkelter Montage

    Referenzpunkt Beispiel mit 15° Neigungswinkel Beispiel mit 10° Neigungswinkel Rechts Links Rechts Links Messbereichs- Messbereichs- ende Sde Blindbereich Blindbereich ende Sde Messfeld Messfeld 0 mm 0 mm Referenzpunkt Referenzpunkt de_BA_PosCon_OXE7.docx 19/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 20: Praktische Nullpunktsuche

    Mit dem Befestigungswinkel für Standardmontage kann der Sensor einfach und schnell in einem Winkel von 90° zur Referenzfläche befestigt werden. Montagekit 11120705 Inhalt dieses Sets: Befestigungswinkel 90° Gewindeleiste 2x Kugelkopfschraube M4x35 Torx 1x Torx Werkzeug T20 de_BA_PosCon_OXE7.docx 20/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 21 Wenn eine Positionierung des Sensors nicht im rechten Winkel zum Referenzfläche möglich ist, kann der Sensor mit diesem Montagekit um ±30° geneigt montiert werden. Montagekit 11126837 Inhalt dieses Sets: Befestigungswinkel 30° vertikal Gewindeleiste 2x Kugelkopfschraube M4x35 Torx 1x Torx Werkzeug T20 de_BA_PosCon_OXE7.docx 21/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 22: Konfiguration Über Touchpanel

    FLEX MOUNT aktiv Sobald FLEX MOUNT aktiv ist, erscheint dieses Winkel- Symbol am linken Bildschirmrand. Rechteckiges Messfeld aktiv Dieses Symbol erscheint am linken Bildschirmrand, wenn das Messfeld rechteckig ist (AUTO). de_BA_PosCon_OXE7.docx 22/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 23: Funktionen Der Einzelnen Tasten

    Sensor nicht mehr über RS-485 gesteuert wird. Die Tasten müssen mit einem RS-485 Befehl wieder entsperrt werden. Wenn die gesperrten Tasten berührt werden erscheint auf dem Display folgender Text: RS-485 sperrt die Touch-Tasten de_BA_PosCon_OXE7.docx 23/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 24: Weitere Tastenfunktionen

    Wenig Signalreserve Alarm oder Fehler. Messobjekt ausserhalb Objekt knapp an der Messbereichsgrenze oder wenig Messfeldes oder ungültiges Empfangssignal (z.B. Verschmutzung) Empfangssignal (z.B. Verschmutzung) Grün Versorgungsspannung Kurzschluss Sensor betriebsbereit Anschluss überprüfen de_BA_PosCon_OXE7.docx 24/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 25: Funktionsbaum

    5.2 Funktionsbaum Das über das Touchpanel erreichbare Menü ist nachfolgend zusammenfassend dargestellt. de_BA_PosCon_OXE7.docx 25/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 26 26/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 27: Live Monitor

    Gemessener Winkel in ° Referenzfläche (Rechter Winkel zur Referenzfläche = 0°) Links Rechts Abstand Winkel HINWEIS Ein Winkel von 0° bedeutet, dass der Sensor im rechten Winkel zur Referenzfläche steht. de_BA_PosCon_OXE7.docx 27/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 28: Messtyp

    Die Kante der ersten fallenden Flanke von Links. Abstand in mm gemessen von der Mitte des Messbereiches des Sensors bis zur Kante. Links Rechts Links Links Rechts Rechts Messwert Messwert in mm in mm de_BA_PosCon_OXE7.docx 28/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 29 Die Kante der ersten fallenden Flanke von rechts. Abstand in mm gemessen von der Mitte des Messbereiches des Sensors bis zur Kante. Links Links Links Rechts Rechts Rechts Messwert Messwert in mm in mm de_BA_PosCon_OXE7.docx 29/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 30 Mittelwert der „Kante L steigend“ und der „Kante R steigend“. Ausgabe des Abstandes von der Mitte eines Objektes zur Mitte des Messbereiches in mm. Links Rechts Links Links Rechts Rechts Messwert Messwert in mm in mm de_BA_PosCon_OXE7.docx 30/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 31 Mittelwert der „Kante L fallend“ und der „Kante R fallend“. Ausgabe des Abstandes von der Mitte eines Spaltes zur Mitte des Messbereiches in mm. Links Links Rechts Rechts Links Rechts Messwert Messwert in mm in mm de_BA_PosCon_OXE7.docx 31/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 32: Kantenhöhe / Objekthöhe / Spalttiefe

    Filterung. Durch die Filterung kann in Abhängigkeit der Gegebenheiten in der Kundenapplikation eine Verbesserung der Wiederholgenauigkeit bis zu einem Faktor 4 erreicht werden. Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXE7.docx 32/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 33: Flex Mount

    Die Achsen werden nicht mehr als X und Z, sondern als K und M bezeichnet Wenn die Funktion FLEX MOUNT aktiv ist wird es mit einem Winkel- Symbol links auf dem Display angezeigt de_BA_PosCon_OXE7.docx 33/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 34 Einlernvorgangs DICKE REF Referenzfläche uneben Minimale Länge Referenzfläche bzw. Hilfsplatte HINWEIS Die darauf folgenden Menüpunkte TEACH REF und DICKE REF müssen abgeschlossen werden damit FLEX MOUNT aktiviert werden kann. de_BA_PosCon_OXE7.docx 34/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 35 Zum Korrekten Einlernen der Referenzfläche muss nach dem Einlernvorgang des Winkels zwingend der Punkt DICKE REF abgeschlossen werden. Nur so kann die effektive Referenzfläche unter Berücksichtigung der Dicke der Hilfsplatte bestimmt werden. de_BA_PosCon_OXE7.docx 35/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 36 0mm durch Betätigen von 2 Sekunden SET gespeichert werden. HINWEIS Sobald FLEX MOUNT aktiv ist, werden das Messfeld und der digitale Schaltausgang auf die Standardeinstellung zurückgesetzt (FLEX MOUNT = Maximales Messfeld, DIGITAL OUT = 0 mm). de_BA_PosCon_OXE7.docx 36/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 37: Messfeld

    AUTO- Höhe HINWEIS RECHTECK Bei Verwendung von AUTO werden Messfeld bereits eingestellte Messfeld- eingrenzungen (Links, rechts und Offset) Breite aufgehoben (z.B. Offset wird auf 0 0 mm gesetzt). de_BA_PosCon_OXE7.docx 37/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 38 Beispiele mit Neigungs- winkel von -30° Bei einer Reduktion der Höhe vergrössert sich die Breite Beispiele mit Neigungs- winkel von -15° Bei einer Reduktion der Höhe vergrössert sich die Breite de_BA_PosCon_OXE7.docx 38/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 39: Manuelle Einschränkung Des Messfeldes

    Fläche 0 dar. HINWEIS Sollte das Messfeld bereits mit einem Rechteck (AUTO) eingeschränkt worden sein, kann das Rechteck mit GRENZE LI., GRENZE RE. und OFFSET zusätzlich noch verändert werden. de_BA_PosCon_OXE7.docx 39/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 40 Angezeigter Wert im LIVE MONITOR: 240 mm. 250 mm - 240 mm + 10 mm = 20 mm Eingabe OFFSET = 20 mm 10 mm 10 mm; Offset Eingelernte 10 mm Referenzfläche Referenzfläche Referenzpunkt de_BA_PosCon_OXE7.docx 40/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 41 Modus AUTO (grün) und zusätzlicher Einschränkung GRENZE (blau). 5.9.6 MESSFELD „Setzen max Werte“ setzt alle Anpassungen des Messfeldes wieder auf die Standardeinstellungen zurück (Maximales Messfeld, siehe rote Fläche oben). de_BA_PosCon_OXE7.docx 41/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 42: Digital Out

    Der Fenster-Punkt 2 (Für den Modus FENSTER) wird mit den Pfeiltasten in mm ausgewählt. Der Punkt muss innerhalb des Messbereiches liegen. Das Fenster muss > 2 mm sein. 5.10.5 PEGEL Hier kann der Ausgang entweder Aktiv High oder Aktiv Low (invertiert) gesetzt werden. de_BA_PosCon_OXE7.docx 42/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 43: System

    115200 5.11.2 RS485 ADR Diese Adresse ist bei jedem PosCon OXE7 Sensor auf 1 voreingestellt und kann hier 3-stellig verändert werden. Zwei Sensoren im selben Netzwerk dürfen nicht dieselbe Adresse haben, da ansonsten ein Buskonflikt entsteht. Es dürfen max. 16 Sensoren an einem Bus betrieben werden.
  • Seite 44: Einstellung

    Setting 3 5.12.3 ANZEIGEN ANZEIGEN zeigt die Werte der Einstellungen an. SHOW AKTIV Zeigt die aktiven Einstellungen an. SHOW EINSTELLUNG 1-3 Zeigt die gespeicherten Einstellungen der Speicherplätze 1-3 an de_BA_PosCon_OXE7.docx 44/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 45 Die Werte werden der Reihe nach angezeigt, mit SET kann zum nächsten Wert gesprungen werden. FUNKTION MESSTYP KANTENHÖHE / OBJEKTHÖHE / SPALTTIEFE OBJEKT PRÄZISION FLEX MOUNT GRENZE LI. GRENZE RE. OFFSET DIGITAL OUT FENSTER P1 (FENSTER P2) PEGEL RS485 BAUD RS485 ADR de_BA_PosCon_OXE7.docx 45/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 46: Funktion Und Definition

    Median Average Standard Hoch Gemessen mit standardisierter Baumer Messausrüstung und Objekten. Messung auf 90% Reflektivität (Weiss) Abhängig von der Messfeldgrösse und Modus OBJEKT hell/dunkel Ohne Filter, ohne Mittelung Gemessen mit 50% des Messfeldes symmetrisch um den Referenzpunkt Messung mit reduziertem (90%) Messbereich (Breite)
  • Seite 47 Skalierung Analogausgang: Spannungsausgang 0.05 V/mm 0.05 V/mm 0.1 V/mm 0.1 V/mm Stromausgang 0.1 mA/mm 0.1 mA/mm 0.16 mA/mm 0.16 mA/mm Elektrische Daten PosCon OXE7 PosCon OXE7 PosCon OXE7 PosCon OXE7 11111452 11174280 11148276 11177353 OXE7.E25T-11111452 OXE7.E25T-11174280 OXE7.E25T-11148276 OXE7.E25T-11177353 Betriebsspannungsbereich +Vs 15 ...
  • Seite 48 Glas Anschlussart Stecker M12 8-polig Stecker M12 8-polig Stecker M12 8-polig Stecker M12 8-polig Gewicht 130 g 130 g 130 g 130 g Umgebungsbedingungen PosCon OXE7 PosCon OXE7 PosCon OXE7 PosCon OXE7 11111452 11174280 11148276 11177353 OXE7.E25T-11111452 OXE7.E25T-11174280 OXE7.E25T-11148276 OXE7.E25T-11177353 Fremdlichtsicherheit <...
  • Seite 49 Optische Eigenschaften PosCon OXE7 PosCon OXE7 PosCon OXE7 PosCon OXE7 11111452 11174280 11148276 11177353 OXE7.E25T-11111452 OXE7.E25T-11174280 OXE7.E25T-11148276 OXE7.E25T-11177353 Lichtquelle AlGaInP-Laser Diode AlGaInP-Laser Diode AlGaInP-Laser Diode AlGaInP-Laser Diode Wellenlänge 656 nm 660 nm 660 nm 660 nm Betriebsmodus pulsed pulsed pulsed...
  • Seite 50 6.1.1 Strahl Divergenz Senkrechte Ebene: δ ⊥ Waagrechte Ebene: δ ∥ de_BA_PosCon_OXE7.docx 50/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 51: Dimensionen

    6.2 Dimensionen *Optische Achse...
  • Seite 52: Funktionsweise

    6.3 Funktionsweise Der Kantensensor PosCon OXE7 arbeitet nach dem Laser-Triangulationsprinzip. Über eine Spezialoptik wird ein Laserstrahl zu einer Line aufgeweitet und auf die Messobjektoberfläche projiziert. Über das Mehrfachlinsensystem wird das reflektierte Licht dieser Laserlinie auf eine Matrix abgebildet. Ein Controller berechnet aus diesem Matrixbild die präzise Position z.B.
  • Seite 53 Das Messfeld wird ab Werk genau auf die Gehäuse-Referenzflächen ausgerichtet. Dadurch ist die Strahlposition bei jedem Sensor genau an derselben Stelle, wodurch die Planung und ein Sensortausch zum Kinderspiel werden. de_BA_PosCon_OXE7.docx 53/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 54: Messobjekt

    Damit der Sensor das zu detektierende Objekt auswerten kann, muss es folgende Anforderungen erfüllen: Das Messobjekt darf in der Breite nicht kleiner als „Kleinstes erfassbares Objekt“ und in der Höhe (Stufe) nicht kleiner als „Kleinste erfassbare Stufe“ sein. Rechts Links Breite Höhe de_BA_PosCon_OXE7.docx 54/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 55: Definition Der Flanken

    Niveaus (1) auf ein anderes stabiles Niveau (2). Gemessen wird immer auf Niveau das dem Sensor näher ist. Die mittlere Steigung muss grösser als ±1.5 mm auf 0.5 mm sein. >1.5 mm 0.5 mm 0.5 mm de_BA_PosCon_OXE7.docx 55/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 56: Schnittstellen Und Ausgänge

    Netzgerät Messeingang Leitungswiderstand R +24V U-Out ≈ Je nach Länge der Leitung variiert der Leitungswiderstand. Zusätzlich beeinflussen auch die Übergangswiderstände am Stecker und der Versorgungsstrom ICC den Spannungsabfall URL1. de_BA_PosCon_OXE7.docx 56/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 57 500 Ω Widerstand (parallelschalten von zwei 1000 Ω Widerständen RM) aus 4…20mA nach dem ohmschen Gesetzt 2…10V erzeugt werden. So lässt sich der Effekt umgehen. Netzgerät Messeingang Leitungswiderstand R Sensor +24V I-Out ≈ de_BA_PosCon_OXE7.docx 57/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 58: Berechnung Analoges Ausgangssignal

    = 5 5 + )*++,*-. /0 '' ∗ 0.05 5/'' Funktion Breite oder Spaltbreite = 4 '( + )*++,*-. /0 '' ∗ 0.1 '(/'' = )*++,*-. /0 '' ∗ 0.05 5/'' de_BA_PosCon_OXE7.docx 58/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 59 Lässt sich jedoch eine gegenseitige Beeinflussung mehrerer Sensoren durch geeignete Montage nicht verhindern, dann können die sich beeinflussenden Sensoren durch die Sync-In Leitung asynchron betrieben werden. Die übergeordnete Steuerung erzeugt dazu die Signale. de_BA_PosCon_OXE7.docx 59/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 60 Vor jedem Senden eines Laserpulses prüft der Sensor den Pegel am Sync - In. Liegt er auf Low - Pegel, dann beginnt der Sensor sofort mit der nächsten Messung. Start Messzyklus High Sync-In High Laser Pulsdauer Kamera auslesen High Kanten finden Ausgänge setzen High Analog Ausgang 1 Messzyklus de_BA_PosCon_OXE7.docx 60/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 61 Messung. Alle Ausgaben werden gehalten (Hold Funktion). High Sync High Laser Pulsdauer High Kamera auslesen Kanten finden Ausgänge setzen High Analog Ausgang Hold Funktion de_BA_PosCon_OXE7.docx 61/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 62 Geht der Sync - In von High auf Low Pegel, dann dauert die Ansprechzeit im ersten Messzyklus länger. High Sync-In 5µs High Laser Pulsdauer High Kamera auslesen Kanten finden Ausgänge setzen High Analog Ausgang Messzyklus 1 Messzyklus 2 de_BA_PosCon_OXE7.docx 62/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 63 Beim Betrieb mit RS-485 dürfen max. 16 Sensoren an einem Bus betrieben werden. Bei Aktivierung der RS485 Schnittstelle werden der Analogausgang, der digitale Ausgang und der Alarmausgang deaktiviert. Siehe separate RS 485 Anleitung. de_BA_PosCon_OXE7.docx 63/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 64: Touchpanel

    Über vier Tasten kann der Sensor konfiguriert werden. Bedienung: Vier Kapazitive Touch Bedienflächen. 6.6.2 Vermassung 20.5 Kapazitive Bedienflächen 31.5 6.7 Speicher Alle am Sensor vorgenommenen Änderungen werden dauerhaft gespeichert und bestehen auch nach einem Stromausfall weiterhin. de_BA_PosCon_OXE7.docx 64/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 65: Sicherheitshinweise Und Wartung

    Kabelschirm muss grossflächig mit dem Steckergehäuse verbunden werden. Vorsicht Abweichungen von den hier angegebenen Verfahren und Einstellungen können zu gefährlicher Strahlungseinwirkung führen. 7.2 Sensor Beschriftung Hinweis- und Warnungsschild Zulassungsschild Identifikationsschild de_BA_PosCon_OXE7.docx 65/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 66 (z.B. durch Medikamenteneinwirkung) der Lidschlussreflex unterdrückt ist. FDA Zertifizierungsschild Das Sensor Identifizierungsschild enthält Folgende Informationen: • Firmenlogo • Sensor Markenname • QR-Code für Zusatzinfos • Artikelname und Artikelnummer • Produktinformationen • Seriennummer de_BA_PosCon_OXE7.docx 66/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 67: Einfluss Vom Fremdlicht

    Das Display und die Tasten sollten frei von Verunreinigungen und Feuchtigkeit sein. Wasser und Schmutz auf den Tasten kann deren Funktion beeinträchtigen. 7.6 Entsorgung Dieser Sensor enthält Elektronische Bauelemente. Bestandteile nach länderspezifischen Vorschriften entsorgen. de_BA_PosCon_OXE7.docx 67/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 68: Fehlerbehebung Und Tipps

    6.64 % 22° 7.28 % 23° 7.95 % 24° 8.65 % 25° 9.37 % 26° 10.12 % 27° 10.90 % 28° 11.71 % 29° 12.54 % 30° 13.40 % de_BA_PosCon_OXE7.docx 68/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 69: Die Anhängigkeit Der Messfrequenz

    Messfeld soweit wie möglich mit GRENZE LINKS und GRENZE RECHTS einschränken GRENZE LINKS GRENZE RECHTS Messfeld (Höhe) einschränken Messfeld soweit wie möglich mit AUTO H und OFFSET einschränken. AUTO H OFFSET de_BA_PosCon_OXE7.docx 69/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 70 In der Höhe eingeschränktes Messfeld in maximale Entfernung legen. AUTO H Einstellung OBJEKT anpassen Durch die Einstellung OBJEKT wird die Belichtungszeit geändert. Für eine schnelle Messfrequenz sollte diese Einstellung auf „Hell“ stehen. de_BA_PosCon_OXE7.docx 70/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 71: Fehlerbehebung

    • Höhe der am Sensor eingestellten Kante prüfen • Eingestellten Messmodus überprüfen (MESSTYP) • Beim Objekt werden die Kanten Funktion Objekthöhe legt die minimale Stufe einer Kante fest. Die de_BA_PosCon_OXE7.docx 71/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 72 Kante, siehe Kapitel „Definition einer Kante“ • Die Kante befindet sich ausserhalb des Messfeldes bzw. das Messfeld wurde eingeschränkt, siehe Kapitel MESSFELD Sendelaser leuchtet nur Sync-In Eingang ist auf High--> Auf Low legen schwach de_BA_PosCon_OXE7.docx 72/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 73: Änderungshistorie

    17.09.2015 Replaced analog output curve due to an error 29.03.2017 V1.2: Implementation of the sensors 11171774 and 11174280 and some minor changes 21.03.18 PosCon 3D changed in PosCon OXE7 de_BA_PosCon_OXE7.docx 73/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 74 74/74 Baumer Electric AG 21.03.2018 15:20/tof V1.2 ANW_81125407 Frauenfeld, Switzerland...

Inhaltsverzeichnis