5
|
Schnittstellen und Protokolle
Modul: Para-
Modul-ID: 6
n
meter
Steckbar in Slot 4
n
Eingangsdaten Sensor > SPS (Input):
Submodul-ID Datenelement
1
Parametrierdaten SPS > Sensor (Output):
Submodul-ID Datenelement
1
Mit dem Modul Parameter habe sie optional die Möglichkeit Parameter auf dem Sensor zu än-
dern. Die ParameterID (siehe Funktionsliste) definiert die Parameterfunktion, die geändert wer-
den soll.
Die Funktionsliste beinhaltet momentan die Funktion Parameter-Setup wechseln.
Funktionliste (Function ID)
Parameter ID Parameterfunktion
0
Die Funktion wird in folgendem Kapitel erläutert:
Ethernet/IP
24
Parameter Status
IN
Parameter-Wert IN 4 Bytes, Datentyp abhän-
Parameter Ctrl
OUT
Parameter-ID OUT UInt16
Parameter-Wert
OUT
Parameter-Setup
wechseln
[} 54].
Betriebsanleitung
Datentyp
UInt8
gig von Function ID, sie-
he Tabelle Function ID
Datentyp
UInt8
2 Bytes
4 Bytes, Datentyp abhän-
gig von Function ID, siehe
Tabelle Function ID
Datentyp
Parameterwert
1 ... 32
UInt8
1: Parameter-Setup 1
n
2: Parameter-Setup 2
n
...
n
32: Parameter-Setup 32
n
Parameter-Setup wechseln mit Profinet und
Beschreibung
Information oder Steuerung fol-
gender Funktion:
Bit 0: Done
n
Bit 1: Busy
n
Bit 2: Error
n
Bit 3...255: reserved
n
Ergebnis hängt ab von Parame-
ter Status IN:
Done = 1 (Angefragter Wert)
n
Error = 1 (Error Code)
n
Beschreibung
Steuerung der Parameterände-
rung (siehe Timing-Diagram):
Bit 0: Request
n
Bit 1:
n
▪ 1 = Write
▪ 0 = Read
Bit 2...255: Reserved
n
siehe Tabelle Function ID
Neuer Parameter-Wert
OX200 (ab Firmware 1.6.0) | V4
Baumer