Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung.
PosCon OXH7 – Höhe mal clever gemessen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer PosCon OXH7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung. PosCon OXH7 – Höhe mal clever gemessen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Standardabweichung ........................63 Sicherheitshinweise und Wartung .................... 64 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................64 Sensor Beschriftung ........................64 Einfluss vom Fremdlicht ........................ 66 Frontscheibe ..........................66 Reinigung der Sensoren ....................... 66 Entsorgung............................ 66 de_BA_PosCon_OXH7.docx 2/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 3 Fehlerbehebung und Tipps ......................67 Beispiele für das Einrichten eines Sensors .................. 67 Fehlerbehebung ..........................68 Änderungshistorie ........................69 de_BA_PosCon_OXH7.docx 3/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Sie ergänzt die Montageanleitung, welche mit jedem Sensor mitgeliefert wird. Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam und beachten Sie die Sicherheitshinweise! 1.2 Einsatzzweck Der Baumer PosCon OXH7 Sensor misst Höhen von Objekten. Er wurde speziell für einfache Handhabung, flexiblen Einsatz und präzise Messungen entwickelt. 1.3 Sicherheitshinweise HINWEIS Gibt hilfreiche Hinweise zur Bedienung bzw.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    ----> = Freigabe des Panel wenn gesperrt <---- = Sprung in den Run-Modus Sprache einstellen English Die Sprache wird ausgewählt und mit 2 Sekunden Deutsch SET bestätigt. Italiano Français de_BA_PosCon_OXH7.docx 5/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 6 Funktion HÖHE Der Sensor darf um maximal 30° nach links oder nach rechts gegenüber Referenzfläche (Hintergrund) geneigt montiert werden. Referenzfläche (Hintergrund) und Objekt müssen sich innerhalb des Messfeldes befinden. de_BA_PosCon_OXH7.docx 6/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 7: Applikationsspezifische Einstellungen

    = Abstand des nächsten Messpunktes zur Referenzfläche Delta HÖHE = Differenz vom nächsten zum weitesten Messpunkt Min HÖHE Delta HÖHE Avg HÖHE Max HÖHE Im Auslieferzustand ist der Mode Delta HÖHE vordefiniert de_BA_PosCon_OXH7.docx 7/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 8: Optionale Einstellungen

    Der Sensor gibt kontinuierlich den Messwert in mm auf dem Display aus und überträgt ihn via Analogausgang an die Steuerung. Alternativ kann der Messwert auch von der RS485-Schnittstelle abgefragt werden. de_BA_PosCon_OXH7.docx 8/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 9: Anschluss

    Sicherheitsvorkehrungen sicher betrieben werden. Trotzdem sollte ein direkter Blick in den Strahl vermieden werden. 3.1 Anschlusskabel Es wird ein 8-poliges, geschirmtes Anschlusskabel (Kabeldose) benötigt. Empfohlen werden Baumer Anschlusskabel mit folgenden Bestellbezeichnungen:  10127844 ESG 34FH0200G (Länge 2 m, Stecker gerade) ...
  • Seite 10: Steckerbelegung Und Anschlussbild

    Pin 7 BU = blau Erde GND Pin 8 RD = rot sync in Eingang Synchronisation HINWEIS Es wird empfohlen die nicht verwendeten Eingänge auf GND (0V) zu legen. de_BA_PosCon_OXH7.docx 10/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 11: Montage

    Ebenen R1 und R2. Die Ebenen R1, R2 und R3 dienen als Referenz für die Ausrichtung des Sensors während der Installation. Die Ausrichtung "Links" und "Rechts" ist ebenfalls zu beachten. 13 mm Links Rechts Laser- strahl Ebene R3 Ebene R2 Ebene R1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 11/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 12: Die Referenzfläche

    HINWEIS Die Referenzfläche…  sollte möglichst eben sein  sollte möglichst den ganzen Messbereich (Breite) abdecken  kann mit der Funktion FLEX MOUNT eingelernt werden Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 12/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 13: Definition Des Messfeldes

    Sde oder die optional die eingelernte Referenzebene (Wenn FLEX MOUNT aktiviert ist) gilt als Referenzfläche. HINWEIS Weitere Erläuterungen zu analogem Ausgang siehe Kapitel „Funktion und Definition“ -> „Schnittstellen und Output“ -> „Signalausgabe analog“. de_BA_PosCon_OXH7.docx 13/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 14: Blindbereich

    Der Bereich ab Sensor-Ebene R2 bis zum Messbereichsanfang Sdc wird Blindbereich genannt, d.h. der Sensor kann dort keine Objekte detektieren. Wenn sich Objekte in diesem Bereich befinden, kann dies zu verfälschten Messwerten führen. Objekt Messbereichsanfang Sdc Messfeld Messbereichsende Sde de_BA_PosCon_OXH7.docx 14/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 15: Montage

    Diese Tatsache ist dort relevant, wo die Position des Referenzpunktes eine Rolle spielt, z.B. bei der Funktion MESSFELD. GRENZE LINKS und GRENZE RECHTS werden ab diesem Punkt gemessen. Lang Kurz Referenzpunkt de_BA_PosCon_OXH7.docx 15/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 16 Sensors den Wert 0 mm anzeigt. LIVE MONITOR 15,7° 13mm Objekt Referenzpunkt Position KANTE LINKS STEIGEND des Objektes Hinweis Wenn der Sensor geneigt montiert wurde, muss FLEX MOUNT aktiv sein. de_BA_PosCon_OXH7.docx 16/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 17: Montagezubehör

    Mit dem Befestigungswinkel für Standardmontage kann der Sensor einfach und schnell in einem Winkel von 90° zur Referenzfläche befestigt werden. Montagekit 11120705 Inhalt dieses Sets: Befestigungswinkel 90° Gewindeleiste 2x Kugelkopfschraube M4x35 Torx 1x Torx Werkzeug T20 de_BA_PosCon_OXH7.docx 17/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 18 Wenn eine Positionierung des Sensors nicht im rechten Winkel zur Referenzfläche möglich ist, kann er mit diesem Montagekit um ±30° geneigt montiert werden. Montagekit 11126837 Inhalt dieses Sets: Befestigungswinkel 30° vertikal Gewindeleiste 2x Kugelkopfschraube M4x35 Torx 1x Torx Werkzeug T20 de_BA_PosCon_OXH7.docx 18/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 19: Konfiguration

    Erscheint dieses Symbol am linken Bildschirmrand, so sind die vier Tasten für die Bedienung gesperrt. FLEX MOUNT aktiv AVG HEIGHT Das Winkel-Symbol erscheint am linken Bildschirmrand 112.42 mm sobald FLEX MOUNT aktiv ist. de_BA_PosCon_OXH7.docx 19/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 20: Funktionen Der Einzelnen Tasten

    Sensor nicht mehr über RS-485 gesteuert wird. Die Tasten müssen mit einem RS- 485 Befehl wieder entsperrt werden. Wenn die gesperrten Tasten berührt werden erscheint auf dem Display folgender Text: RS-485 sperrt die Touch-Tasten de_BA_PosCon_OXH7.docx 20/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 21: Weitere Tastenfunktionen

    Objekt knapp an der Signalreserve (Zu wenig Licht). Messfeldes. Alarmausgang aktiv. Einstellung OBJEKT (Hell oder dunkel) vornehmen. Grün Versorgungsspannung Kurzschluss Sensor betriebsbereit. Anschluss an Schaltausgang 1 oder 2 überprüfen. Avg HEIGHT 112.42 mm de_BA_PosCon_OXH7.docx 21/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 22: Funktionsbaum

    5.2 Funktionsbaum Das über das Touchpanel erreichbare Menü ist nachfolgend zusammenfassend dargestellt. de_BA_PosCon_OXH7.docx 22/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 23: Live Monitor

    Winkel zu Messbereichsanfang (in °) Messwert Winkel (in °) Referenzfläche Referenzfläche Referenzpunkt Messwert Referenzachse Messbereichsende Position in mm Anzeigebeispiel: Anzeigebeispiel: LIVE MONITOR LIVE MONITOR 30° ---- mm 10° 21.5mm de_BA_PosCon_OXH7.docx 23/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 24 Position der Kante ---- mm ausgegeben. HINWEIS Bei mehreren Objekten im Messbereich gilt als Bezugsobjekt dasjenige, welches den geringsten Abstand zum Messbereichsanfang. Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 24/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 25 Position dessen linken Kante, sowie der Winkel der Oberfläche des Objekts gegenüber der Referenzfläche angezeigt. Mit diesem Objekt in Richtung des vermuteten Referenzpunktes fahren, bis Position KANTE LINKS STEIGEND 0mm anzeigt. Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 25/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 26: Messtyp

    5.4 MESSTYP Der PosCon OXH7 kann die Höhe eines Objektes auf verschiedene Arten bestimmen. Der Messwert wird jeweils in mm errechnet und analog oder per RS485 ausgegeben. HINWEIS Wenn der MESSTYP geändert wird, dann werden SCALE OUT, DIGITAL OUT, FLEX MOUNT und MESSFELD auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Seite 27: Flex Mount (Funktion Höhe)

    Die Achsen werden nicht mehr als X und Z, sondern als K und M bezeichnet Winkel- Symbol links auf dem Display sobald FLEX MOUNT aktiv SCALE OUT, DIGITAL OUT und MESSFELD werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 27/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 28 KORREKTUR (in mm) Referenzfläche uneben Minimale Länge Referenzfläche bzw. Hilfsplatte HINWEIS Die nachfolgenden Menüpunkte EINLERNEN REF und KORREKTUR müssen abgeschlossen werden damit FLEX MOUNT aktiviert werden kann. Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 28/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 29: Einlernen Ref

    Zum Korrekten Einlernen der Referenzfläche muss nach dem Einlernvorgang des Winkels (Siehe oben) zwingend der nachfolgende Punkt KORREKTUR abgeschlossen werden. Nur so kann die effektive Referenzfläche unter Berücksichtigung der Dicke der Hilfsplatte bestimmt werden. Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 29/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 30: Verwendung Einer Hilfsplatte

    Zeit auf die Referenzfläche gelegt wird. Nach Aktivieren von FLEX MOUNT und EINLERNEN REF auf diese Hilfsplatte, muss im Menüpunkt KORREKTUR die Hilfsplatte mit +10mm angegeben werden. Nach Abschluss von FLEX MOUNT liegt die Referenzfläche nun dort, wo die ursprüngliche (Unebene) Referenzebene war. de_BA_PosCon_OXH7.docx 30/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 31 Min und Average um diesen Wert verkleinert, bzw. verfälscht. Für diese Funktionen sollte bevorzugt OFFSET im Menü ANALOG OUT verwendet werden. Mit OFFSET bleibt die Referenzfläche an der ursprünglich eingelernten Stelle bestehen. de_BA_PosCon_OXH7.docx 31/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 32: Objekt

    Ausgang erst nach der Hälfte der gespeicherten Anzahl Messwerte eine Änderung bewirken (z.B. Anzahl Messwerte = 5 bedeutet, dass der Messwert am Ausgang erst nach 3 Messwerten beeinflusst wird). Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 Abhängig vom Messobjekt de_BA_PosCon_OXH7.docx 32/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 33 Wie im Diagramm dargestellt wird, der Moving average glättet den Ausgangswert. Im Gegensatz zum Median Filter kann es beim Moving average sein, dass die ausgegebenen Messwerte gar nie so gemessen wurden. Die Messfrequenz wird durch diesen Filter nicht beeinflusst, wohl aber die Ansprechzeit. de_BA_PosCon_OXH7.docx 33/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 34 1 / 500 Hz = 0.002 s Median = 7 / 2 (Formel: Messwerte / 2) = 4 Average = 16 Ansprechzeit = 0.002 * (4 + 16) = 0.04 s = 40 ms de_BA_PosCon_OXH7.docx 34/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 35: Messfeld

    Display-Anzeige des Sensors den Wert 0 mm anzeigt. HINWEIS Wenn eine Referenzfläche mit FLEX MOUNT eingelernt wurde, stellt der Referenzpunkt der dort eingelernten Ebene 0 dar, GRENZE LINKS und GRENZE RECHTS werden von dort aus angegeben. de_BA_PosCon_OXH7.docx 35/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 36 Wenn mit FLEX MOUNT eine neue Referenzebene eingelernt wird, dann werden die eingestellten Grenzen links und rechts wieder gelöscht, bzw. das veränderte Messfeld wird wieder auf maximales Messfeld zurückgesetzt. de_BA_PosCon_OXH7.docx 36/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 37: Analog Out

    HÖHE <= Messbereichsanfang HÖHE >= Messbereichsanfang + Minimale Fenstergrösse* HINWEIS Die Messzyklen können durch Verkleinern der Fenstergrösse verkürzt werden, d.h. die Messfrequenz wird dadurch erhöht, siehe Datenblatt Kapitel 6.1. de_BA_PosCon_OXH7.docx 37/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 38 Hier kann die Kennlinie invertiert werden. Bei der positiven Kurve steigt beim Vergrössern des Messwertes das Ausgangssignal an, bei der negativen Kurve sinkt das Ausgangssignal. Pos. Steigung Neg. Steigung Messwert in mm Messbereichsende Messbereichsanfang de_BA_PosCon_OXH7.docx 38/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 39: Digital Out

    5.10.2 Schwelle Der Schaltpunkt wird mit den Pfeiltasten in mm ausgewählt. Der Punkt muss innerhalb des Messbereiches liegen (Zwischen Messbereichsanfang Sdc und Messbereichsende Sde -2x Hysterese Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 39/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 40 Hier kann der Ausgangpegel mit Aktiv High oder Aktiv Low invertiert werden. HINWEIS Sollte der MESSTYP geändert werden, dann werden die Einstellungen für den Schaltausgang verworfen, es wird für DIGITAL OUT die Werkseinstellung =Messbereichsende Sde wiederhergestellt. Gemäss Datenblatt Kapitel 6.1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 40/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 41: System

    Hier werden Sensortyp und Seriennummer angezeigt. So kann der Sensor eindeutig identifiziert werden.  SENSOR TYP  SERIENNUMMER 5.11.6 SPRACHE Auswahl der Sprache:  English  Deutsch  Italiano  Français de_BA_PosCon_OXH7.docx 41/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 42 = AUS nach 5min SPRACHE = Englisch HINWEIS Bei „Reset“ wird die aktuelle Konfiguration im Sensor überschrieben, die gespeicherten Konfigurationen werden ebenfalls aus dem-Speicher gelöscht. Der Werkszustand wird wiederhergestellt. de_BA_PosCon_OXH7.docx 42/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 43: Einstellung

    Die Werte werden der Reihe nach angezeigt, mit der Taste DOWN kann zum nächsten Wert gesprungen werden. MESSTYP OBJEKT PRÄZISION SCALE OUT- Dist NAH SCALE OUT- Dist WEIT FLEX MOUNT GRENZE LINKS GRENZE RECHTS SCHWELLE FENSTER P1 (FENSTER P2) PEGEL ANALOG OUT de_BA_PosCon_OXH7.docx 43/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 44: Funktion Und Definition

    1 % von Sd (Schaltpunkt) Messrate abhängig von Messfeld (Abstand). Min Wert: Maximales Messfeld; Max. Wert: 20% vom Messfeld Messrate abhängig von Messfeld (Breite) Messungen mit Baumer Standard-Messausrüstung und Objekten abhängig von Messdistanz Sd Messung auf 90% Reflektivität (Weiss) Messung mit Messtyp Mittelwert Messung mit Filterung Messbereich (Abstand) 100…112.5 mm...
  • Seite 45 LED gelb / LED rot LED gelb / LED rot Lichtquelle Laserdiode rot, gepulst Laserdiode rot, gepulst Einstellung Touch Display, RS485 Touch Display, RS485 PosCon OXH7 PosCon OXH7 Elektrische Daten 11159406 11161809 OXH7-11159406 OXH7-11161809 Betriebsspannungsbereich +Vs 15 ... 28 VDC 15 ...
  • Seite 46 PosCon OXH7 PosCon OXH7 Optische Eigenschaften 11159406 11161809 OXH7-11159406 OXH7-11161809 Lichtquelle InGaAlP AlGaInP-Laser Diode -Laser Diode Wellenlänge 656 nm 660 nm Betriebsmodus pulsed pulsed Pulsdauer Modus hell 0.6 ms 0.15 ms Modus dunkel 1.8 ms 0.8 ms Pulsperiode Modus hell >1.7 ms...
  • Seite 47 Dimensionen 6.1.2 *Optische Achse de_BA_PosCon_OXH7.docx 47/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 48: Funktionsweise

    Controller berechnet aus diesem Matrixbild die Höhe zu jedem einzelnen Messpunkt. Gemäss der gewählten Funktion wird der Messwert berechnet. Dank der neuen Technologie von Baumer wird die Objekthöhe unabhängig von der Position des Objektes innerhalb des Messfeldes jederzeit korrekt ausgegeben.
  • Seite 49 Das Messfeld wird ab Werk auf die Gehäuse-Referenzflächen ausgerichtet. Dadurch ist die Strahlposition bei jedem Sensor exakt an derselben Stelle, wodurch die Planung und ein Sensortausch zum Kinderspiel werden. de_BA_PosCon_OXH7.docx 49/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 50: Messwiederholzeit Und Ansprechzeit

    Wenn der Sync-In Eingang High ist und danach, um eine Messung zu starten, wieder auf Low gelegt wird, dann beginnt der Sensor mit dem Belichtungsvorgang. Das heisst bei der Verwendung des Sync-In kann immer mit der schnellen Ansprechzeit von 2x Messwiederholzeit gerechnet werden. de_BA_PosCon_OXH7.docx 50/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 51: Hysterese

    �� = ���� × ℎ Bei PosCon OXH7 Sensoren ist zu beachten, dass das Messbereichsende ������ durch die Verwendung der Funktion FLEX MOUNT verändert werden kann. Falls FLEX MOUNT aktiv ist, kann im Menü FLEX MOUNT der aktuelle Wert ������ ausgelesen werden.
  • Seite 52: Verhalten Des Schaltausgangs Bei Schwelle

    Verhalten des Schaltausgangs bei SCHWELLE 6.4.3 Messwert Hysterese SCHWELLE High Pegel Verhalten des Schaltausgangs bei FENSTER 6.4.4 Messwert Hysterese FENSTER P2 FENSTER FENSTER P1 Hysterese High Pegel de_BA_PosCon_OXH7.docx 52/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 53: Messobjekt

    Objekt dunkel 6…18% Reflektivität Normobjekt 6.5.3 Die technischen Angaben der Sensoren im Datenblatt beziehen sich auf Messungen auf ein Baumer Normobjekt. Dieses Normobjekt ist in Grösse, Form und Farbe genau definiert, womit mehrere Messungen miteinander vergleichbar sind. Definition Normobjekt: ...
  • Seite 54: Schnittstellen Und Output

    In den Einstellungen des Sensors SYSTEM --> ANALOG OUT oder über einen RS485 Befehl kann die gewünschte Ausgangsfunktion Strom oder Spannung aktiviert werden. Analogausgang mit Funktion HOEHE HINWEIS Verlässt das Objekt den Messbereich, wird der Analogausgang den letzten gültigen Zustand halten. de_BA_PosCon_OXH7.docx 54/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 55: Definitionen Funktion Hoehe

    ���������������� ���� �� ∗ ( ������ − ������ ) + (10 �� ∗ ������) ���������������� ���� ���� = 10 �� HINWEIS Sdc sowie Sde werden immer in mm angegeben. de_BA_PosCon_OXH7.docx 55/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 56 Sensoren durch die Sync-In Leitung asynchron betrieben werden. Die übergeordnete Steuerung erzeugt dazu die Signale. HINWEIS Sobald der Sync-In High ist (Hold), werden bis zur nächsten Messung alle Ausgangsfunktionen in ihrem letzten Zustand eingefroren. de_BA_PosCon_OXH7.docx 56/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 57 Sensor sofort mit der nächsten Messung. High Start Messzyklus Sync-In High Laser 1ms oder 3ms (Objekt weiss/schwarz) Kamera auslesen High Auswertungen Ausgänge setzen High Analog Ausgang 1 Messzyklus de_BA_PosCon_OXH7.docx 57/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 58 Messung. Alle Ausgaben werden gehalten (Hold Funktion). High Sync High Laser 1ms oder 3ms (Objekt weiss/schwarz) High Kamera auslesen Auswertungen Ausgänge setzen High Analog Ausgang Hold Funktion de_BA_PosCon_OXH7.docx 58/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 59 Geht der Sync-In von High auf Low Pegel, dann erhöht sich die Ansprechzeit im ersten Messzyklus um diese 5µs. High Sync-In 5µs High Laser 1ms oder 3ms (Objekt weiss/schwarz) High Kamera auslesen Auswertungen Ausgänge setzen High Analog Ausgang Messzyklus 2 Messzyklus 1 de_BA_PosCon_OXH7.docx 59/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 60: Alarmausgang

    Bei Aktivierung der RS485 Schnittstelle werden der Analogausgang, der digitale Ausgang und der Alarmausgang deaktiviert, bzw. so geschaltet, wie wenn kein Objekt im Messbereich wäre. Weitere Informationen siehe separate RS 485 Anleitung. de_BA_PosCon_OXH7.docx 60/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 61 Wenn sich kein Objekt innerhalb des Messbereichs befindet, wird der Sensor den letzten gültigen Messwert halten. Der Alarmausgang ist während dieser Zeit High. Objekt Messbereich Objekt Objekt Objekt Förderband Bewegungsrichtung Analogausgang Alarmausgang de_BA_PosCon_OXH7.docx 61/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 62: Touchpanel

    Über vier Kapazitive Touch Bedienflächen kann der Sensor konfiguriert werden. Vermassung 6.7.2 20.5 Kapazitive Bedienflächen 31.5 6.8 Speicher Alle am Sensor vorgenommenen Änderungen werden dauerhaft gespeichert und bestehen auch nach einem Stromausfall weiterhin. de_BA_PosCon_OXH7.docx 62/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 63: Standardabweichung

    Die rote Linie stellt den Mittelwert dar, die grünen Linien jeweils 1x Standardabweichung. Die Standardabweichung gibt an, wie eben die gemessene Linie ist. 6.55 6.45 6.35 6.25 6.15 Standardabweichung: 0.03 mm Max-Min = 0.157mm de_BA_PosCon_OXH7.docx 63/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 64: Sicherheitshinweise Und Wartung

    Kabelschirm muss grossflächig mit dem Steckergehäuse verbunden werden. Vorsicht Abweichungen von den hier angegebenen Verfahren und Einstellungen können zu gefährlicher Strahlungseinwirkung führen. 7.2 Sensor Beschriftung Hinweis- und Warnungsschild Zulassungsschild Identifikationsschild de_BA_PosCon_OXH7.docx 64/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 65 Laser Notice No. 56, dated May 8, 2019 Das Sensor Identifizierungsschild enthält Folgende Informationen:  Firmenlogo  Sensor Markenname  QR-Code für Zusatzinfos  Artikelname und Artikelnummer  Produktinformationen  Seriennummer de_BA_PosCon_OXH7.docx 65/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 66: Einfluss Vom Fremdlicht

    Das Display und die Tasten sollten frei von Verunreinigungen und Feuchtigkeit sein. Wasser und Schmutz auf den Tasten kann deren Funktion beeinträchtigen. 7.6 Entsorgung Dieser Sensor enthält Elektronische Bauelemente. Bestandteile nach länderspezifischen Vorschriften entsorgen. de_BA_PosCon_OXH7.docx 66/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 67: Fehlerbehebung Und Tipps

    4. Mit FLEX MOUNT die Referenzfläche einlernen 5. Mit MESSFELD wird das Messfeld über GRENZE LINKS: 5 mm und GRENZE RECHTS: 20 mm eingeschränkt Messwert Objekt Referenzfläche Messfeld- Messfeld- einschränkung einschränkung links rechts de_BA_PosCon_OXH7.docx 67/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 68: Fehlerbehebung

    Glänzendes Objekt vermeiden  Sehr dunkles Objekt vermeiden  Zu viel Fremdlicht  Eingestellten Messmodus überprüfen (MESSTYP) Sendelaser leuchtet nur Sync-In Eingang ist auf High--> Auf Low legen schwach de_BA_PosCon_OXH7.docx 68/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 69: Änderungshistorie

    Measuring values repeat accuracy for 100…150mm types implemented 19.05.2017 Measuring range distance error in chapter 6.1 corrected 9.10.2017 Minimum window size for digital output changed 2.3.2018 Precision filter values corrected. de_BA_PosCon_OXH7.docx 69/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...
  • Seite 70 70/70 Baumer Electric AG 04.01.2021 15:44/adr V1.3 ANW_81184815 Frauenfeld, Switzerland...

Diese Anleitung auch für:

1115940611161809

Inhaltsverzeichnis