Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer OX200 Betriebsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OX200:

Werbung

5
|
Schnittstellen und Protokolle
Azyklischer Parameter-Setup Wechsel
(Möglichkeit einer Setup-Definition beim Verbindungsaufbau)
Eingangsdaten Sensor > SPS
SPS > Eingangsdaten Sensor
Submodul-
ID
1
Modul: Er-
Modul-ID: 4
n
gebnisdaten
Vorgesteckt in Slot 2
n
Eingangsdaten Sensor > SPS:
Submodul-ID
1
2
3
4
5
6
7
Mit dem Modul Ergebnisdaten erfolgt die Übertragung der Messwerte. Die Konfiguration des Er-
gebnistelegramms erfolgt bei der Parametrierung der Messwerkzeuge im integrierten Webinter-
face. Die Reihenfolge der Messwerte in den Ergebnisdaten entspricht dabei der Reihenfolge
der im Webinterface parametrierten Messwerte. Sie können die Reihenfolge im Webinterface
ändern (siehe
Bei der Übertragung der Ergebnisdaten werden stets 7 Messwerte übertragen. Nicht genutzte
Messwerte, die im Webinterface auch nicht angezeigt werden, beinhalten jeweils einen ungülti-
gen Wert (NaN) und sollten dementsprechend nicht von der Messanwendung ausgewertet wer-
den.
22
Datenele-
ment
Index Datentyp
Parameter-
1
UInt8
Setup
Datenelement
Messwert 1
Messwert 2
Messwert 3
Messwert 4
Messwert 5
Messwert 6
Messwert 7
Modus Parametrierung Messwerkzeuge
Betriebsanleitung
Default-
Wert
Sichtbar
Beschreibung
1
Ja
n
n
Datentyp
Float32
Float32
Float32
Float32
Float32
Float32
Float32
[} 107]).
OX200 (ab Firmware 1.6.0) | V4
Baumer
Aktuell genutztes Para-
meter-Setup 1 bis 32.
Wechsel nur im Parame-
triermodus möglich.
Beschreibung
Über das Webin-
n
terface parame-
trierte Ergebnisda-
ten der eingestell-
ten Messwerkzeu-
ge.

Werbung

loading