3
|
Aufbau und Funktionsweise
Single Shot
Modus (Trigger)
Belichtung &
Auslesen
Berechnung
Messwertausgabe
Abb. 7: OX200 – Messrate limitiert durch Berechnungszeit
Die Zeit zwischen 2 Belichtungszeiten wird als Messwiederholzeit bezeichnet, welche in eine
Messfrequenz umgerechnet werden kann. Die berechnete Messfrequenz gibt an, wie viele
Messwerte der Sensor pro Sekunde ausgeben kann.
Formel zur Berechnung der Messfrequenz:
n
▪ Messfrequenz [kHz] = 1 / Messwiederholzeit [ms]
3.3
Bezugsebenen
Die im Folgenden dargestellten Bezugsebenen R1 bis R3 haben den Zweck, den Sensor bei
der Montage und Inbetriebnahme einfach ausrichten zu können.
Abb. 8: OX200 – Bezugsebenen
R1
R3
14
Mess-
wiederholzeit
Bezugsebene 1; steht parallel zur Sei-
tenfläche im rechten Winkel zum Laser-
strahl
Bezugsebene 3; verläuft parallel zum
Laserstrahl
Betriebsanleitung
Frühestmöglicher
Triggerpuls
Abhängig von:
- Belichtungszeit
- Sichtfeld
Abhängig von
Messwerkzeug
Ansprechzeit
R2
Zeit
Bezugsebene 2; steht parallel zur
Frontfläche im rechten Winkel zum La-
serstrahl
OX200 (ab Firmware 1.6.0) | V4
Baumer