Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer OX200 Betriebsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OX200:

Werbung

5
|
Schnittstellen und Protokolle
UDP-Header
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den UDP-Header.
Feldname
BlockId
FrameType
Reserved
FrameCount / Index
Field
Offset
Unfragmented data
Single Frame
Fragmented data
First Frame
Consecutive Frame
Consecutive Frame
Consecutive Frame
Abb. 15: UDP – Beispiel Paket framing
Field
Offset
Unfragmented data
Fragmented data
Abb. 16: UDP – Beispiel Body recomposition
44
Offset
Datentyp
0
UInt32
4
UInt8
5
UInt8
6
UInt16
Block ID
0
0x0A
0x00
0x00
0x00
0x0A
0x00
0x00
0x00
0x0A
0x00
0x00
0x00
0x0A
0x00
0x00
0x00
0x0A
0x00
0x00
0x00
Type
Type dependant data
1
0
D0
Dn
.....
D0
Dn
Dn+1
.....
Betriebsanleitung
Beschreibung
Wird mit jedem gesendeten UDP-Paketblock
inkrementiert (Profile können in mehreren
UDP-Paketen in einem Block versendet wer-
den).
0 = SingleFrame
1 = FirstFrame
2 = ConsecutiveFrame
Bei Messwerten (MessageType = 0) immer 0,
da diese in ein einzelnes UDP-Paket passen.
Wenn FrameType = 1, dann Anzahl der UDP-
Pakete in einem Block.
Wenn FrameType = 2, dann Position des aktu-
ellen UDP-Pakets im Block.
Type
Res
Count
Body
4
6
8
0x00
0x00
0x00
0x00
D0
0x01
0x00
0x04
0x00
D0
0x02
0x00
0x01
0x00
Dn+1
0x02
0x00
0x02
0x00
Do+1
0x02
0x00
0x03
0x00
Dp+1
Do
Do+1
Dp
.....
.....
OX200 (ab Firmware 1.6.0) | V4
Baumer
.....
Dn
.....
Dn
.....
Do
.....
Dp
.....
Dq
Dp+1
Dq
.....

Werbung

loading