Baumer
5.7
SDK
Für den Sensor wird ein SDK (Software Development Kit) bereitgestellt. Mit dem SDK können
Sie den Sensor auf einfache Weise in eigene Applikationen einbinden. Das SDK bietet aller-
dings im Vergleich zum Webinterface nicht alle Möglichkeiten zur Parametrierung des Sensors;
z. B. ist mit dem SDK keine Parametrierung der smarten Funktionen (Messwerkzeuge) möglich.
Für die Sensor-Variante OXP ist ein vollumfänglicher Betrieb möglich.
Abb. 17: SDK – Struktur
Lieferumfang, Kompatibilität und Deployment
INFO
Das SDK steht Ihnen inkl. der Beispielprojekte als Download auf
Verfügung (als ZIP-Archiv).
Das SDK umfasst eine .NET DLL (OXPApi.dll) sowie deren Abhängigkeiten und eignet sich für
die Einbindung in eine .NET- / C#- / VB-Umgebung (.NET 4.6.1 oder neuer).
Das SDK für C++ beinhaltet die OXApi.dll und erfordert Ubuntu 18.04 LTS (oder höher) sowie
Boost 1.7 (oder höher), sowie dessen Abhängigkeiten.
Für die Verwendung mit Python wird ein Wrapper mitgeliefert (oxpapi.py), dieser benötigt die In-
stallation von pythonnet 2.4.0 oder neuer (https://pypi.org).
Ausserdem stehen verschiedene Beispielprojekte zur Verfügung, die die Verwendung des SDK
in C#, C++ und Python zeigen. Diese wurden mit Visual Studio 2017 bzw. mit Eclipse und ei-
nem CDT Plugin erstellt.
V4 | OX200 (ab Firmware 1.6.0)
Python Demo
C++ Demo
OXAPI (C++)
OXAPI (Python)
Linux/Ubuntu
Pythonnet
PC
SDK
WPF Demo
C# Demo
OXAPI (C#)
.NET Framework 4.6.1
Betriebsanleitung
Schnittstellen und Protokolle
OX200
www.baumer.com/OX200
|
5
zur
49