Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer OX200 Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OX200:

Werbung

Baumer
5.6
UDP
Der Sensor verfügt über eine UDP-Schnittstelle, mit der Messwerte sowie Profil- und Intensitäts-
daten vom Sensor übertragen werden können. UDP (User Datagram Protocol) ist ein verbin-
dungsloses und ungesichertes Protokoll und baut auf dem Netzwerkprotokoll Internet Protocol
(IP) auf.
Über das Webinterface des Sensors können Sie die folgenden Einstellungen vornehmen:
Gewünschte Messwerte und Daten.
n
IP-Adresse, an die die Messwerte und Daten übertragen werden sollen.
n
INFO
Wenn Sie Daten von mehreren Sensoren an dasselbe Ziel streamen möchten, müssen Sie un-
bedingt verschiedene Zielports konfigurieren. Wenn Sie Probleme beim Empfang von Daten in
Ihrer benutzerdefinierten Anwendung haben, prüfen Sie bitte, ob die Firewall eingehende UDP-
Pakete blockieren kann.
Im folgenden Beispiel werden ausschliesslich Profildaten ausgegeben (keine Messwerte). Die
IP-Adresse gehört dabei zum Adapter oder zum Port, worüber der Sensor angeschlossen ist.
Um den Adapter oder Port eine IP-Adresse zuzuweisen oder um die IP-Adresse zu ermitteln,
folgen Sie bitte den Anweisungen in
Abb. 14: Webinterface – Modus Parametrierung Ausgänge – UDP
Die durch das UPD übertragenen Daten bestehen aus einem Header und einem Body, wobei
der Body in Abhängigkeit von den übertragenen Daten variiert. Ein UDP-Paket kann auf mehre-
re Frames verteilt werden. Sofern ausschliesslich Messwerte und keine Profildaten übertragen
werden, wird nur ein Frame ausgegeben. Wenn der Sensor ein in mehrere Pakete aufgeteiltes
Profil überträgt, liefert der erste Frame die Gesamtzahl der zusammenhängenden Pakete im
Feld FrameCount.
V4 | OX200 (ab Firmware 1.6.0)
IP-Adresse dem PC zuweisen
Betriebsanleitung
Schnittstellen und Protokolle
[} 63].
|
5
43

Werbung

loading